Audi Connect + MMI
Hallo zusammen,
nachdem ich nun die verschiedensten Aussagen gelesen habe und mich nicht mehr auskenne, würde ich mich freuen, eine Info von einem (stolzen) Besitzer des neuen Q5 zu bekommen.
Ich habe in meinem neuen die Option Audi Connect mit integrierter SIM Karte für 3 Jahre mitbestellt.
Besteht hier die Möglichkeit von INTERNET RADIO STREAMING (myroadmusik - weltweite Radiosender - Audi music stream) ? Sind die Kosten für dieses Streaming bereits enthalten oder muss man noch Datenpakete dazubuchen ?
Danke im vorraus.
T.
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem TT mit VC lief nach Connect Laufzeit Ende das Satellitenbild (jetzt nach nicht mehr GoogleMaps) nur noch wenn ich das Handy per MMI App über das WLAN verbunden habe und somit Zugriff auf das Datennetz des Handys hatte
Ich hatte dann nach kurzer Zeit eine Multi-Sim bestellt, damit geht das ganze auch
Die App mit dem WLAN zu verbinden ist über iOS aber immer noch eine Qual, da man immer manuell die App starten muss. Bei Android wars zumindest so dass die App (meistens) beim Auto betreten automatisch startete... mit der App Integration muss ich zugeben, dass die Mitbewerber (vor allem der blau/weiße Propeller) echt ne Schippe weiter ist...
98 Antworten
Zitat:
@audi316 schrieb am 7. August 2019 um 20:39:35 Uhr:
Zitat:
Läuft dann nach Lizenzablauf im VC beim Fahren noch die Google Karte oder ist „nur“ noch die normale Navikarte zu sehen?
Ich habe kein Virtual Cockpit daher kann ich Dir das leider nicht beantworten.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Vielleicht kann hier jemand aushelfen?
Also bei meinem TT mit VC lief nach Connect Laufzeit Ende das Satellitenbild (jetzt nach nicht mehr GoogleMaps) nur noch wenn ich das Handy per MMI App über das WLAN verbunden habe und somit Zugriff auf das Datennetz des Handys hatte
Ich hatte dann nach kurzer Zeit eine Multi-Sim bestellt, damit geht das ganze auch
Die App mit dem WLAN zu verbinden ist über iOS aber immer noch eine Qual, da man immer manuell die App starten muss. Bei Android wars zumindest so dass die App (meistens) beim Auto betreten automatisch startete... mit der App Integration muss ich zugeben, dass die Mitbewerber (vor allem der blau/weiße Propeller) echt ne Schippe weiter ist...
Bei mir kam dieser Tage die Meldung, das meine Lizenzen ( 3 Jahre Connect ) in einem Monat ablaufen.
Hab dann über Suchmaschine ein Audi Zentrum gefunden, wo man die Verlängerung der Lizenzen online kaufen kann und diese dann auch freigeschaltet werden.
Die 2 Jahreslizenz für Connect-Dienste kostet 250€,
die 2 Jahreslizenz für die MyAudi -App ( Parkposition usw. ) kostet 75€.
Am Samstag online bestellt und heute morgen schon alles für 2 Jahre verlängert gewesen.
Toller Service.
Kostet das dann zusammen 325 € für weitere 2 Jahre?
Ähnliche Themen
Ja, kostet 325 € für 2 Jahre, das sind umgerechnet 13,54 € im Monat.
Okay, stolzer Preis. Hatte mal irgendwann vor ca. 2 Jahren etwas von 200 € gehört und empfand das auch schon als nicht wenig...
Vor allem wenn man sich die ganzen Probleme mit der Connect APP anschaut. Allerdings läuft sie bei mir in den letzten Wochen/Monaten gut.
Na gut, Billig ist es nicht.
Aber wenn man bedenkt, was eine Packung Zigaretten kostet, ist es nicht so teuer.
Das verqualmt ein Raucher im Monat :-)
Im Vergleich mit einem gut ausgestatteten Flugzeugträger ist alles ein Klacks. 😉😉
Kennt jemand einen Trick, dass die auf dem handy dauerhaft geöffnete App bei Starten des Fahrzeugs automatisch sich verbindet und damit z.B. Musik über napster gestreamt werden kann, ohne dauernd am handy rumzuspielen?
Hallo,
habe meine Q5 erst seit zwei Monaten und konnte in dieser Zeit feststellen, dass mein mit Bluetooth verbundenes iPhone sich immer mit dem zuletzt Gespielten verbindet und dort weitermacht.
Ich nutze jedoch AppleMusic und -Podcast.
Danke für den Hinweis. Ich denke aber, dass apple music und napster über WLAN läuft, oder seh ich das nicht richtig. Das Handy muss zwar über bluetooth mit dem MMI verbunden sein, die Musicübertragung der streaming-Dienste läuft aber über WLAn.
Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
Das Problem ist, dass die App jedesmal neu gestartet werden muss, wenn das Auto betreten wird. Von selbst tat das die alte MMI connect App beim A6, bei der neuen App geht das bei mir nicht mehr von selbst.
WLAN ist bei mir definitiv aus.
Bei mir ist WLAN im Q5 auch aus und trotzdem klappt es mit der Musik.
Muss aber dazu sagen, das die Musik auf dem Handy ist und es ein Android ist. Da kann man in den Bluetooth Einstellungen festlegen was per Bluetooth gehen soll und was nicht.
Auch ist wichtig das im Q5 das Handy zuletzt als Medienquelle aktiv war, sonst wird Radio oder CD, oder ... gestartet, wenn ich die Zündung anschalte. Je nachdem was zuletzt genutzt wurde.
Über die Audi connect APP gebe ich keine Musik ins Auto. Die APP läuft bei mir gar nicht oder wenn dann im Hintergrund. Ich nutze die APP nur für die Standheizung, -lüftung und die Abfrage vom Zustand des Fahrzeuges.
Mein Handy ist als Bluetooth Player im Verbindungsmanager des Q5 hinterlegt.
Gruß XF-650
Zitat:
@fx30 schrieb am 11. Mai 2020 um 20:12:15 Uhr:
Danke für den Hinweis. Ich denke aber, dass apple music und napster über WLAN läuft, oder seh ich das nicht richtig. Das Handy muss zwar über bluetooth mit dem MMI verbunden sein, die Musicübertragung der streaming-Dienste läuft aber über WLAn.
Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
Das Problem ist, dass die App jedesmal neu gestartet werden muss, wenn das Auto betreten wird. Von selbst tat das die alte MMI connect App beim A6, bei der neuen App geht das bei mir nicht mehr von selbst.
Ja, Amazon Music läuft z.B. auch über BT sehr gut vom Handy aus. Allerdings muss man für die Auswahl eben dann das Handy bemühen, eine vorher gestartete Playlist läuft aber auch so wieder los.
Eine Alternative wäre Android Auto, aber Kabel stöpseln finde ich jetzt auch nicht so prickelnd.
Wobei das ja mittlerweile auch kabellos funktioniert - Stichwort: Android Auto Wireless.
Ich hoffe das kann dann auch im FY freigeschaltet werden. Oder ist das bereits ohne Aufwand möglich?