Audi connect eSIM vs. eigene Datenkarte
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu Audi Connect:
In der Beschreibung zu der Nutzung der embedded Sim (eSIM) steht:
Zitat:
Die SIM-Karte holt die connect-Dienste über ein LTE-/UMTS-Modul mit bis zu 100 MBit/s Downloadgeschwindigkeit an Bord. Zu den Services gehören unter anderem die Navigation mit Google Earth und Google Street View sowie Reise-, Verkehrs- und Parkplatzinformationen. Darüber hinaus erhält der Fahrer Zugang zu seinem Twitter-Account, E-Mail-Postfach und Smartphone-Kalender. Die neue SIM-Karte beinhaltet ein unbeschränktes Datenvolumen für die Nutzung dieser Dienste.
...
Unabhängig von den integrierten Audi connect-Diensten sind zusätzlich Datenpakete für den WLAN-Hotspot buchbar.
weiterhin steht da:
Zitat:
Alternativ kann der Kunde weiterhin seine eigene SIM-Karte im Auto einsetzen und den WLAN-Zugang über seinen individuellen Mobilfunkprovider herstellen. In diesem Fall wird auch das Datenvolumen der Audi connect Dienste über die SIM-Karte des Kunden abgerechnet und die Audi connect SIM temporär deaktiviert.
Jetzt meine Frage, heisst dass, das ich mich generell entscheiden muss, ob ich die eSIM benutze oder eine eigene Datenkarte?
Mein Plan war eigentlich der, dass ich die mit bestellte eSIM für Audi Connect nutze und für WLAN dann meine eigene SIM Karte, welche ich dann ins Auto stecke.
Nutzt das jemand schon so?
Danke für eure Aufklärung!
67 Antworten
Die Lizenz für AudiConnect muss der Händler verlängern. Mit dieser Lizenz kann man über die embedded SIM die Audi-Services nutzen, nicht aber z.B. Musikstreaming oder die Hotspot-Funktion, um ins Internet zu kommen. Wenn man diese Dinge nutzen will, muss man Datenpakete kaufen. Diese Datenpakete muss der Benutzer selber kaufen, das kann das Autohaus nicht.
Zitat:
@Dige1306 schrieb am 10. März 2018 um 16:19:41 Uhr:
Hallo, ich habe leider keinen passenden Beitrag gefunden. Nun zu meinem Problem. Ich habe den Audi Hauptbenutzervertrag abgeschlossen und das Fahrzeug angelegt. Im MMI Habe ich meinen Account mit dem Fahrzeug PIN ebenfalls angelegt. Die Verbindung steht also. Nur die Audi Connect Dienste wollen nicht, da angeblich kein Hauptnutzer angelegt. Den Code aus dem „Schlüssel“ konnte ich auch nirgends eingeben. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank
Hatte bei mir das gleiche Problem. Konnte keinen hauptnutzer anlegen. Rest ging problemlos.
Guck mal ob du das „Notruf & Service“ Paket hast. Obwohl das eigentlich beim q7 Serienausstattung ist,hat es meiner nicht. Manche Flotten können das wohl abbestellen und ich habe wochenlang rumgefummelt und war Stammkunde beim freundlichen. Die wussten das auch nicht und haben den hoch und runter konfiguriert.
@ashork
Woran kann ich das denn erkennen. Der SOS Knopf ist zumindest da.
Ich bin am 23.03. beim freundlichen, dann kann er mal schauen ob er es schafft.
Was war bei Dir denn die Lösung?
Ähnliche Themen
Wenn der SOS Knopf da ist dann sollte das eigentlich gehen. Ich hab das das nicht deswegen ganz sein gelassen und rede mir immer ein eine Schwachstelle am Auto weniger 🙂
Ich werde es nicht auf sich beruhen lassen, da wünsche ich dem Händler dann schon mal viel Spaß.
Und Euch ein schönes Wochenende.
Ich hänge mich hier mal dran, bei mir läuft 8.18 Connect aus und ich werde wohl die 250 Euro investieren, eigentlich nur wg den Verkehrsdaten, die schon sehr genau sind, alle anderen Dienste sind ohne Nutzen für mich. Den Traffic zahlen ich ja eh schon selber, da keine eSIM
Nun meine Frage:
Sind für das Geld wenigsten Karten Updates inkludiert?
Schönes Pfingstwochenende an die Qullegen!
Ich finde 250€ für ein Jahr ist keiner der Dienste wert, lass es auslaufen.
Habe weder einmal Nachrichten gelesen noch Wetter angeschaut .. Spotify ist ja weg / und kommt auch absehbar nicht mehr
Tankstellen , Benzinpreis ja als ob man das je benutzt hätte.
Verkehsdaten gibt es ja auch über TMC pro ..
250 für 2 Jahre, immerhin...wenn ich mich nicht verlesen habe,
Sehe das ähnlich wie du, nur die Verkehrsdaten sind eben schon sehr gut, besonders im innerstädtischen Bereich, da hilft TMC nicht weiter...
Zitat:
@LuksCorsaC schrieb am 19. Mai 2018 um 16:58:12 Uhr:
Ich finde 250€ für ein Jahr ist keiner der Dienste wert, lass es auslaufen.
Habe weder einmal Nachrichten gelesen noch Wetter angeschaut .. Spotify ist ja weg / und kommt auch absehbar nicht mehr
Tankstellen , Benzinpreis ja als ob man das je benutzt hätte.
Verkehsdaten gibt es ja auch über TMC pro ..
Ohne die Connectdienste sieht die Navigationskarte wie in einem Brandaktuellen BMW von 1998 aus. Insofern lohnt es sich schon alleine wegen der Googleearth Grafik. Oder man mag halt oldschool.
Ich persönlich finde Google Earth ehrlich gesagt unnötig! Es trägt nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei! Hab immer standard eingestellt, und schön in 2D! Aber das kann auch daran liegen, dass ich noch zur zeit des Adac Straßenatlas aufgewachsen bin und mit dieser Art halbwegs gut zurecht komme😉
Jemand ne Ahnung ob man die Notruf & Service Funktion einfach Nachrüsten kann? Bis MJ2016 war es Sonderausstattung, erst mit MJ2017 wurde es dann Serie.
Ich habe Notruf & Service nicht, also keine Tasten im Dachhimmel für SOS und Panne, trotzdem habe ich aber auf meinem Schlüsselanhänger die Nummer zum Frei rubbeln um die erweiterten Online Dienste mit der Remote Steuerung zu aktivieren. Geht aber bei mir leider nicht, weil ich die Option "Audi connect Nutzerverwaltung" im MIB nicht habe, ich kann mich hier nur normal mit dem myAudi Login bzw. Pin anmelden, die Nummer vom Schlüsselanhänger kann ich nicht eingeben, lässt sich die Nutzerverwaltung irgendwie freischalten bzw. codieren?
Ich habe mal im ElsaWin nachgeschaut, von der Hardware her wäre es gar nicht so viel nachzurüsten.
1 - Steuergerät für Informationselektronik 1 -J794- im Handschuhfach
2 - Taster für Pannenruf -E275- in der Innenleuchte vorn -W1-
3 - Taster für Notruf -E276- in der Innenleuchte vorn -W1-
4 - Mikrofon vorn links -R140- in der Innenleuchte vorn -W1-
5 - Lautsprecher für Notrufmodul -R335- in der Schalttafelabdeckung Fahrerseite
6 - Diagnose-Interface für Datenbus -J533- unter dem Fahrersitz
7 - GPS-Antenne -R50- in der Dachantenne -R216-
q nicht bei Navigation 7UG/7UH
- Antenne für Notrufmodul -R263- unter der Schalttafel vorn
Wenn man auf die Taster, den Notruflautsprecher und das Notrufmikrofon verzichtet, müßte man doch zumindest die erweiterten Remote Online Funktionen freischalten können? Nummer 1, 6 und 7 von der Hardware ist nämlich in jedem Q7 mit MMI Navigation Plus bereits verbaut.
Wo befindet sich eigentlich die eSIM? Weiß das jemand? Ist die evtl. in der extra Antenne für Notrufmodul unter der Schalttafel vorne?
Zitat:
@geierhorst schrieb am 30. Mai 2018 um 10:33:33 Uhr:
Ich persönlich finde Google Earth ehrlich gesagt unnötig! Es trägt nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei! Hab immer standard eingestellt, und schön in 2D! Aber das kann auch daran liegen, dass ich noch zur zeit des Adac Straßenatlas aufgewachsen bin und mit dieser Art halbwegs gut zurecht komme😉
Wer ist Adac? 😁