Audi Connect Dienste, was geht und was warum nicht?

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Audi A5 Cabriolet gekauft und bin mit dem Wagen eigentlich echt zufrieden. Es ist ein Baujahr 2019 Fahrzeug mit der Ausstattung "connect Schlüssel mit automatischer Heckklappenentriegelung" und auch der Phonebox mit induktivem Laden. Die Connect Dienste sind freigeschaltet für die ersten beiden Jahre glaube ich. Denke diese Infos sind wichtig für meine Frage.
Ich habe jetzt bei Audi auf der Seite gelesen das mit dem entsprechenden Smartphone, der MyAudi App die Funktionen "Motorstart" und "Connect Schlüssel" per Smartphone möglich sind. Ich also los in den Mediamarkt und ein Samsung Galaxy A71 gekauft. Kann zwar nicht induktiv laden, aber laut Audi Internetseite alle anderen Funktionen der Connect Dienste. Es gibt da bei Audi extra eine Seite mit Kompatibilitätslisten dazu. Es funktioniert aber nicht. Wie bei jedem alten Handy auch geht nur ver-/entriegeln. Nach Rückfrage bei Audi über das Kontaktformular bekomme ich die Antwort das beide Funktionen bei meinen Fahrzeug nicht gehen. Was ist das für ein Unsinn der dann da beworben wird?
Hat von euch einer Informationen zu diesen Funktionen und vielleicht eine Erklärung für mich warum es nicht geht. Warum bewirbt Audi Funktionen die nicht möglich sind?

Audiseite Smartphoneliste
Meine Ausstattung
18 Antworten

Ok, wusste ich gar nicht. Dann geht das wohl nur für die Navigations und Entertainment Dienste als Alternative zur Embedded SIM.

Habe es einfach mal on Demand mit der App bestellt. Es hat sofort geklappt.

Es scheint dass alles was on demand als buchbar angezeigt wird auch geht... man muss nur zahlen 😉

Hallo nochmal,
jetzt habe ich das nächste unlösbare Problem. Ich nutze jetzt seit kurzen auch das Android Auto in Verbindung mit Amazon Music Unlimited. Mein Smartphone ist ein Samsumg A71 mit Android10. Da ist die Android Auto App schon integriert, man braucht die nicht extra aus dem PlayStore zu installieren.
Leider habe ich am Audi MMI keinen Zugriff auf die Offline Bibliothek und Playlisten auf dem Handy. Nur auf die Online Dienste von Amazon Music. Das macht ja keinen Sinn weil ich doch extra zu Hause meine Listen generiere um dann im Auto mobile Daten zu sparen beim Abspielen.
Hat jemand von euch eine Lösung oder funktioniert offline bei Android Auto prinzipiell nicht?

Ich habe mal ein wenig rumexperimentiert und einen Weg gefunden um die Offline Bibliothek abzuspielen. Ich muss am Smartphone auf die Offline Bibliothek gehen und diese dann dort starten, also den ersten Titel abspielen. Dann kann ich diese Bibliothek über das MMI steuern. Ein wechsel auf eine andere Offline Bibliothek geht dann aber wieder nur über das Smartphone.
Fazit: Die gesamte Offline Steuerung geht nur über das Smartphone direkt, außer Titel vor/zurück und laut/leise.
Da finde ich zum Beispiel Deezer als Dienst deutlich besser. Da geht die gesamte Steuerung der App, egal ob Offline oder Online Bibliotheken über das MMI aus Android Auto. Kostet nicht mehr als Amazon Music unlimited und kann in Verbindung mit Android Auto deutlich mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen