Audi Connect Dienst abgelaufen (3 Monate Paket)

Audi Q2 GA

Hallo,
ich habe jetzt den Q2 drei Monate und Audi connect ist abgelaufen.
Kann ich denn jetzt z.B. die Google Maps über mein Smartphone oder eine separate Sim-Karte nutzen?
Die Kraftstoffpreise, Flugzeiten usw. brauche ich nicht. Das bekomme ich über mein Smartphone auch, und oben drein noch einfacher und schneller.

24 Antworten

Wie schon gesagt, imho müsste es klappen über die SIM einen Hotspot aufzubauen um den Mitfahrern WLAN Internetzugang zu bieten. Ob man das braucht ist eine andere Geschichte. Beim A4, A5 usw. geht das, deshalb glaube ich beim Q2 auch. So muss man nicht die teuren Audi Pakete zu nutzen sondern kann eine billigere Datensim verwenden.

Telefonie über die SIM sollte mit der Phonebox dann klappen, so hat mir das die Kundenbetreuung bestätigt. Steht zwar nicht in der Preisliste, das wäre aber noch zu testen. Vorteil wäre hier der bessere Empfang über die Aussenantenne. Geht auch beim A4 usw.

Ich lasse beim Q5 alles über meine SIM laufen (10 GB als Zweitkarte). Die Connectdienste brauchen nicht so viel Datenvolumen, aber die Handys sind über WLAN eingebucht, Fotos werden in die Cloud gesichert, der Sohn schaut youtube-Videos während längerer Fahrten, usw.. Telefoniert wird übers normale Telefon über Bluetooth/Freisprecheinrichtung.

Zitat:

@Bernd Herder schrieb am 7. Juni 2017 um 12:45:55 Uhr:


...
Das, was sich Audi da ausgedacht hat, ist nur dazu da, um uns Geld aus der Tasche zu ziehen, sonst nichts. Das musste ich mal so hart loswerden.

So sehe ich das auch. Zum Glueck wurde ich vor dem Kauf gut ueber diesen ganzen Mobilfunkkram informiert bzw habe mich selbst recht genau eingelesen. Dann war die einzig logische Konsequenz, nur das connectivity Paket zu bestellen. Damit geht Google Maps und Android Auto uebers eigene Smartphone. Mehr brauchen Regierung und ich nicht. Und Wlan geht notfalls als Smartphone-hotspot. Wir holen uns eigentlich nur fuer die Ferienzeit monatliche Datenpakete, ansonsten brauchen wir den ganzen Kram nicht, da reines Stadt/Zweitfahrzeug. Und fuers Daten-verballern soll der Nachwuchs normalerweise selbst entscheiden, was es ihm (an Taschengeld) wert ist.

ND

Zitat:

@br403 schrieb am 7. Juni 2017 um 13:39:13 Uhr:


Wie schon gesagt, imho müsste es klappen über die SIM einen Hotspot aufzubauen um den Mitfahrern WLAN Internetzugang zu bieten. Ob man das braucht ist eine andere Geschichte. Beim A4, A5 usw. geht das, deshalb glaube ich beim Q2 auch. So muss man nicht die teuren Audi Pakete zu nutzen sondern kann eine billigere Datensim verwenden.

Telefonie über die SIM sollte mit der Phonebox dann klappen, so hat mir das die Kundenbetreuung bestätigt. Steht zwar nicht in der Preisliste, das wäre aber noch zu testen. Vorteil wäre hier der bessere Empfang über die Aussenantenne. Geht auch beim A4 usw.

Wenn du die Phonebox hast, dann brauchst du wenigstens das MMI Radio plus oder "höher".
Dann hast du auch Bluetooth und telefonierst darüber, aber nicht über die Karte, sondern über deinem Handy.

Die Phonebox ist nur dafür da, dass du geringere Strahlung hast und einen besseren Empfang.
Genauso ein besseres laden Charging (Qi-Standard) hast du.

Ähnliche Themen

Ich kann ND nur zustimmen!

Habe mich auch "nur" für das Connectivity entschieden.

Damit bin ich nach allen Seiten offen, und kann, falls der Q2 mal verkauft werden muss,
und es gewünscht wird, ein eingebautes Navi nachliefern!

Android Auto und Google Maps funzen prima, man kann darüber z.B. mit einer App viel bequemer Musik
abspielen, als sich beim MMi durch das Menü zu angeln, wenn man mehrere Musikordner auf SD Card gespeichert hat.
SMS werden angezeigt und auch angesagt, und man kann über die Sprache eine SMS verschicken.
Telefon funzt auch alles über die Sprache.

Was will man mehr?

Phonebox? Strahlung?? Keine Ahnung.
Aber auch ohne Phonebox habe ich im Auto Super Empfang mit dem Handy.
Egal ob GPS oder Telefon

Und das wichtigste: ich muss mich nicht über den teuren "Mist" von Audi ärgern!

Wie immer nur meine Meinung zum Thema

Zitat:

@NanoQ2
Wie immer nur meine Meinung zum Thema

Meine Meinung: ich hab das Technologiepaket genommen, da ist eigenes Navi dabei
und VC, Gesamtkosten sind ca 3000 Euro. Also viel teurer als nur Monitor ist es auch
nicht😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 7. Juni 2017 um 18:33:59 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Wie immer nur meine Meinung zum Thema

Meine Meinung: ich hab das Technologiepaket genommen, da ist eigenes Navi dabei
und VC, Gesamtkosten sind ca 3000 Euro. Also viel teurer als nur Monitor ist es auch
nicht😁

Jeder soll nach seiner Fasson selig werden... Friedrich II König v. Preußen

Frage zum Thema (Onlinedienste Navi):

Ich habe einen A4 B9 Avant, EZ 09/2017, vor 2 Jahren als Jahreswagen bei Audi gekauft mit "MMI NavigationPlus mit MMI Touch". Festplatte (Flachspeicher) im Handschuhfach ohne gesteckte SIM-Karte. Telefonie per Bluetooth.

Includiert waren/sind 5 Jahre Herstellergarantie bzw. bis 100.000 km und "Audi connect Navigation & Infotainment". Bin NICHT bei "Audi Connect/ My Aud"i registriert. Die Recherche hierzu beim Kauf des Autos hatte zum Ergebnis, dass doch sehr viele Registrierte massenhaft Probleme mit der Nutzung hatten, da hab ich dann lieber auf die Registrierung verzichtet.

Bis vor ein paar Tagen war alles prima. Navigation permanent online (Google, Google Earth...) Hat immer alles zuverlässig funktioniert. Dann kürzlich in Holland, auf dem Rückweg, völlig veränderte Routenführung etc ... Anzeige im MMI: "TMC" statt "Google Online". Musste notgedrungen per Handy nach Hause navigieren. Habe dann in den Menüs den Hinweis "Die Lizenzlaufzeit für Ihren Audi Connect Dienst ist abgelaufen" (merkwürdigerweise gab es zu keinem Zeitpunkt einen Hinweis zum bevorstehenden Ablaufzeitpunkt des Onlinedienstes, was m.E. bei all den anderen Hinweisen im MMI äußerst negativ zu bewerten ist

Soweit ich bisher herausgefunden habe, kann man verlängern. Bevor ich nun zum Audihändler gehe, würde mich interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ggfs. weiß, was eine Verlängerung der Navigationsdaten für welchen Zeitraum bei Audi kostet? Gibt es Alternativen /andere Quellen)?
Natürlich kann ich per TMC navigieren, aber das hab ich ja aktuell in Holland erlebt ... Auf dem Hinweg alles online wie immer, Rückweg offline, ziemliches Chaos, viel neue Autobahnen, die per TMC nicht verfügbar waren.

Freue und bedanke mich schon jetzt auf bwz. für Antworten.

Viele Grüße
Reinhard

Zitat:

@a3spbck schrieb am 7. Juni 2017 um 18:33:59 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Wie immer nur meine Meinung zum Thema

Meine Meinung: ich hab das Technologiepaket genommen, da ist eigenes Navi dabei
und VC, Gesamtkosten sind ca 3000 Euro. Also viel teurer als nur Monitor ist es auch
nicht😁

Dito ??

Die Connect Dienste laufen üblicherweise beim Neukauf 3 Jahre. Dies entspricht den meisten Leasingzeiten der Dienstwagen. Anschließend wird der Connect Dienst kostenpflichtig. Ohne ihn fällt die Anzeige von Google Maps und weitere Funktionen weg. Die Connect Dienste sollten als Navigation & Infotainment monatlich 12,64 € kosten. Also 151,68 €/Jahr.

Ich habe daher Apple Carplay bei Audi nachrüsten lassen (wird für 275,-€ angeboten).
Dazu habe ich von AliExpress einen Dongle gekauft, da ich nicht immer mein iPhone mit der USB Buchse verbinden wollte.
https://de.aliexpress.com/.../1005005416356063.html?...
Nun steige ich ins Auto ein, Carplay verbindet sich automatisch per WLAN und ich nutze mein Handy welches ich sowieso habe als Datenbasis. Funktioniert klasse, Aufwand insgesamt 310,38 € ohne weitere Folgekosten. Nach 2 Jahren hat es sich gegenüber dem Audi Abo amortisiert und ich kann alle Funktionen aus Carplay nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen