Audi Chorus II und Lautsprecher hinten

Audi A3 8P

Nun mein zweiter Versuch, die Lautsprecher hinten in meinem A4 Avant mit (nur) Radiovorbereitung zum laufen zu bringen:

Ich habe 8 Lautsprecher (passiv) in meinem A4.
Nun habe ich ein Chorus II eingebaut.
Mit Blaupunkt Can-Bus Adapter geht Zündung, Licht, Gala, ...

Nur die Lautsprecher hinten gehen nicht.
Logisch, denn das Chorus hat ja nur zwei Aktive Ausgänge vorne.

Nun habe ich gesucht, gesucht, gesucht und gelesen, und es gibt wohl die Möglichkeit
einen original Audi Verstärker (Preis um die 80,– € beim sog. Freundlichen) einfach „dazwischen zu stecken“.

Wäre echt grandios. Hat jemand schon Erfahrung damit oder hat jemand eine andere möglichst simple Variante parat, die hinteren Lautsprecher zum klingen zu bringen?

Danke für eure Antworten ...

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jaydesert

Weiß jemand von Euch, ob man diesen Votex Verstärker auch beim neuen Chorus II+ (BJ2008) verwenden kann. Der Votex Verstärker hat je die Teilenummer 8L..., so dass ich davon ausgehe, dass er für den alten A3 gebaut wurde.

Habe heute beim Freundlichen nachgefragt, der Verstärker ist seit 2008 nicht mehr lieferbar. Würde mir noch einen bei Ebay auftreiben können, könnte ich diesen bei mir anschließen??

Um Rat und Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Du hast das Chorus ab Werk oder?

Sind denn dann hinten überhaupt Lautsprecher verbaut?

Nö. Aber die könnte er ja nachrüsten, insofern er am Radio die Möglichkeit schafft, sie anzuschließen 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Nö. Aber die könnte er ja nachrüsten, insofern er am Radio die Möglichkeit schafft, sie anzuschließen 😉

Dann müsste er aber warscheinlich Kabel auch noch legen, denke die werden dann auch nicht liegen.

Aber wenn er dann eh schon das halbe Auto auseinander nimmt, dann könnte er auch gleich noch das Concert nachrüsten, oder nicht? 😉

Jau. Vielleicht sucht er die Herrausforderung 😁

Ähnliche Themen

Wurde hier aber schon mehrfach davon abgeraten...die Nachrüstung der hinteren Lautsprecher ist ziemlich aufwändig.

mfg
ballex

Also ich habe mir die hinteren Lautsprecher inzwischen nachgerüstet, Kabel wurden nach vorne zum Radio gelegt, das war kein Problem. Nur sagte mir der Freundliche, dass weder Chorus noch Concert die hinteren Lautsprecher unterstützen. Ich müsste jetzt nur eine Möglichkeit finden die hinteren Lautsprecher vorne am Radio anzuschließen.

Dabei bin ich auf den Mini Verstärker von Votex gestossen. Dieser hat aber die Teilenummer 8L, also für den alten Audi A3. Ich habe Doppeldin mit Quadlock. Bekomme ich das trotzdem irgendwie angeschlossen?? Adapter?

Danke!

@jaydester: hat der Verstärker Cinch Eingänge ? ja,
dann hilft dir so nen Adapter
was ist das genau für ein verstärker von votex, hast da
nähere Infos

Faderfunktion am Radio kann man per VCDS freischalten,
wenn du da Hilfe brauchst sag einfach bescheid

Hi, danke für den Support: ich hätte diesen Verstärker im Angebot, ich glaube der hat ISO Anschluss. Ginge das?

Votex by Audison; Original Teilenummer VAG: 8L0 051 225 ; siehe Bild

Kann ich den mit dem Chorus II+ (BJ 2008) und Quadlock Stecker über einen Adapter betreiben. Ich habe die hinteren 4 Lautsprecher nachgerüstet und Kabel nach vorne zum Radio verlegt. Chorus und Concert unterstützen aber nur die zwei vorderen Lautsprecher, da kann man nichts machen. Ich habe gelesen es geht nur über einen Verstärker.

Für deine Hecklautspecher brauchst nen extra Verstärker
da der Radio nur die Vorderen ansteuert.

So plug and play passt der Votex Verstärker bei deinem Radio nicht,
da der Verstärker ISO Stecker hat u. du ja den Quad Lock.
Vielleicht gibt´s ja den Verstärker auch für Quadlock?
Würde da mal Bei VW oder Audi fragen.

Ansonsten könnte man das schon passend machen,
brauchst z.B. so ein Kabel wie oben im Link.
Oder du kauft dir gleich einen anderen Amp. mit Cinch-Eingängen
z.B. so was (hab da auf die schnelle gesucht, soll
jetzt keine verbindliche Kaufempfehlung sein)

Hallo,

ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen. Meine Freundin hat einen Audi A3 Sportback (BJ 2011) bekommen, leider mit dem Chorus Radio und nur 2 Frontboxen.

Nun überlegen wir , ob wir das Concert II+ (gebraucht) kaufen und gegen das Chorus austauschen. Es kommt das LS-Thema, wir wollen kein Soundsystem mit Subwoofer etc sondern nur 2 Boxen in den Hintertüren verbauen. Kann ich diese direkt an das Concert II+ anschließen bzw. falls nicht was wird noch benötigt ? Vielleicht hat jemand die selben "Probleme" bzw. Herausforderung gemeistert.

Vielen Dank !

Gruß
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von marcushb


Hallo,

ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen. Meine Freundin hat einen Audi A3 Sportback (BJ 2011) bekommen, leider mit dem Chorus Radio und nur 2 Frontboxen.

Nun überlegen wir , ob wir das Concert II+ (gebraucht) kaufen und gegen das Chorus austauschen. Es kommt das LS-Thema, wir wollen kein Soundsystem mit Subwoofer etc sondern nur 2 Boxen in den Hintertüren verbauen. Kann ich diese direkt an das Concert II+ anschließen bzw. falls nicht was wird noch benötigt ? Vielleicht hat jemand die selben "Probleme" bzw. Herausforderung gemeistert.

Vielen Dank !

Gruß
Marcus

Mit Chorus hat sie nicht 2 sondern 4 Boxen vorne! 😉

Ansonsten braucht man einen Verstärker für die hinteren Boxen, weil die von vorne nicht angesteuert werden können. Insgesamt also sehr aufwendig und wird hier im Forum nur sehr selten gemacht...bzw. liest man davon kaum.

mfg,
ballex

die Verbrecher die damals nur Chrorus bestellt haben sollte man da zu verdonnern die Nachrüstung zu zahlen 😁 selbst meine Großeltern haben bei Ihren Autos vernünftige Anlagen bestellt bzw. drauf geachtet das was anständiges drin ist schon allein wegen Wiederverkauf. Das ist echt ärgerlich das Audi das überhaupt so anbietet. Es mag ja sein das es den meisten "reicht" und deswegen das Concert nicht mitbestellt wird. Würde man beim Händler den Vergleich hören wäre die Entscheidung wahrscheinlich einfacher es doch zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


die Verbrecher die damals nur Chrorus bestellt haben sollte man da zu verdonnern die Nachrüstung zu zahlen 😁 selbst meine Großeltern haben bei Ihren Autos vernünftige Anlagen bestellt bzw. drauf geachtet das was anständiges drin ist schon allein wegen Wiederverkauf. Das ist echt ärgerlich das Audi das überhaupt so anbietet. Es mag ja sein das es den meisten "reicht" und deswegen das Concert nicht mitbestellt wird. Würde man beim Händler den Vergleich hören wäre die Entscheidung wahrscheinlich einfacher es doch zu nehmen.

Hallo,

ich gehöre z. B. zu diesen Verbrechern, denen das serienmäßige Radio und die beiden Lautsprecher vorne völlig ausreichen - und das auch noch in einem S3 😮. Da ich fast immer vorne sitze und neben WDR5 oder DLF im Radio nur Hörbuch-CDs höre, sah ich überhaupt nicht ein, mir für ca. 300 Euro mehr etwas zu bestellen, was ich persönlich nie brauchen werde.
Bezüglich des Wiederverkaufs gab es auch bisher keine Probleme bei meinen letzten BMWs (wo BMW fast 600 Euro für ein "besseres" Radio mit noch mehr Lautsprechern haben wollte), da die Neubesitzer sowieso ihre eigenen Radios einbauen wollten.
Wenn ich den S3 in knapp 2 Jahren verkaufe, werde ich vielleicht etwas weniger dafür bekommen, habe aber auch weniger bezahlt. Ich möchte meinen Neuwagen selbst zusammenstellen und da mich vor allem Fahrleistungen und Fahrspass interessieren, verzichte ich auf - für mich - nicht notwendige Extras, da diese in der Regel extrem überteuert sind und beim Wiederverkauf fast nichts mehr von ihrem ehemaligen Wert erreichen.

Gruß

Hans-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen