Audi charging - Start 01.01.2023 (Ablöse e-tron Charging Service)

Audi e-tron GE

Audi löst das bekannte

e-tron Charging Service

mit dem neuen

Audi Charging

ab.

  • Start 01.01.2023
  • im Hintergrund läuft jetzt Elli
  • 3 Tarifmodelle
  • 12 Monate Vertragslaufzeit

Mehr hier:

https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html

Für mich bis Herbst 2023 nicht relevant, da ich jetzt Elli Highway direkt nutze.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
253 Antworten

@kappa9

Die Info habe ich Ende 2022 auch bekommen und lasse nun ADAC und EnBW in den nächsten Monaten erst einmal auslaufen und schaue mal, ob ich noch einmal einen neuen ADAC-Vertrag (incl. EnBW) abschließe. Nutze nun nur noch e-tron Charging für Ionity mit 0,36 €/kWh und dazu Elli Drive City (5,99 €) mit AC 0,39 €/kWh und DC 0,49 €/kWh.

Die Strompreise fallen ja und Gewerbestrom in dieser Größenordnung ist zudem auch noch deutlich günstiger und das in Kombination mit den THG-Quoten, die die Ladesäulenanbieter abkassieren, da wäre eine Absenkung der € pro kWh mehr als angemessen und ich hoffe, das sich das in den nächsten Wochen durchsetzt.

https://www.autobild.de/.../...aet-ladestromanbieter-cpo-22366433.html

Auch das neue Audi Charging, halte ich für viel zu teuer, spätestens aber ab dem 13. Monat. Die Grundgebühr würde ich auch lieber einmal jährlich entrichten, das sollte als Option angeboten werden.

Bis Anfang März läuft noch mein grundgebührbefreiter e-tron Charging Service. Ich möchte aber gern die guten Konditionen für die ionity Stationen behalten, so dass für mich nur die beiden Top Tarife von elli und Audi Charging in Frage kommen. Da die sich inzwischen preislich nichts nehmen, würden mich interessieren, ob es aktuell noch andere Argumente für den Ein oder Anderen gibt? Plug & Charge unterstützen sie ja auch beide.
Bitte nur auf die Frage antworten und keine Diskussion über Alternativen.

Pro Audi: Integration in die myAudi App
Pro Elli: in der Elli App kann man auch einen IONITY Filter setzen

Allerdings kann man beide Tarife nutzen ohne dass es funktional große Nachteile gibt
.
Ich habe den Audi Tarif ab Ende Feb als Pro und Elli als kostenlosen Basistarif
Entweder suche ich in der myAudi App manuell die Ionity Lader bei der Planung aus (muss man für Routenplanung ohnehin so machen wenn man Ionity will), oder ich nutze die Elli App mit Ionity Filter und habe so auf der Karte einen guten Überblick über die Standorte und welche zur Route passen könnten

Werde mich wahrscheinlich auch für Audi entscheiden.
Danke für den Tipp zur Filterung der ionity Stationen über die Elli App.
Der Basistarif von Elli ist für mich aufgrund der aktuellen Konditionen uninteressant. Ich vertraue im Backup auf eine Kombination aus ADAC-EnbW und MVV Motion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nessman11 schrieb am 19. Januar 2023 um 11:53:38 Uhr:


Werde mich wahrscheinlich auch für Audi entscheiden.
Danke für den Tipp zur Filterung der ionity Stationen über die Elli App.
Der Basistarif von Elli ist für mich aufgrund der aktuellen Konditionen uninteressant. Ich vertraue im Backup auf eine Kombination aus ADAC-EnbW und MVV Motion.

ADAC habe ich auch.
Elli Basis dient bei mir nur als Fallback und zur Nutzung der App
MVV Motion ist außerhalb des Main Kreises und somit ohne die Sondertarife für mich uninteressant und teurer als ADAC

Ist der Audi Tarif nur für Audi Fahrzeuge oder FIN gebunden ?
Elli kann man mit beliebigen anderen Fahrzeugen verwenden.

Die FIN wird nicht überprüft. Ich habe auch auf meinem i3 erfolgreich Laden begonnen, aber in der App gab es keine Möglichkeit, den Ladevorgang zu stoppen. Da der i3 keinen eigenen Stoppknopf am Auto hat, musste ich den Notstopp am Lader drücken, um der Kabel zu trennen.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 18. Januar 2023 um 18:08:50 Uhr:


So, ab heute ist es soweit. EnBw hat die Preise für AC und DC auf 0,65€ angehoben.
Wie schon im Trade weiter oben geschrieben ist MVV immer noch bei 0,54€ pro Kw und ich habe bis jetzt auch nichts bekommen das es eine Erhöhung geben soll.
Habe immer aus der App bei MVV die ladesäulen gestartet, vor zwei Tagen auch die Karte von denen bestellt, ist heute schon gekommen, werde ich gleich mal ausprobieren.
Wie auf den Bildern zu sehen, die Unterschiedlichen Preise von einer Ladestation.
Ich bekomme keine Provision für die Werbung von MVV ! Ist halt nur zur Info in unserer Runde. 🙂

Da ich den Audi Charging Service erst abschließen kann, wenn ich im Fahrzeug als Hauptnutzer angemeldet bin, (Abholung E-Tron erst 3.2.) habe ich heute mal versucht, als Rückfallebene, bei MVV meine Kreditkarte zu hinterlegen. Die haben mir zwar 1€ geblockt als vorgemerkten Umsatz, aber es ist in der App immer noch kein Zahlungsmittel hinterlegt.

Kommt noch, dauert schon mal?

ich hatte mal das ich die Ladung per Knopf am Audi Ladezugang abgebrochen hatte, die Ladezeit lief in der App aber weiter ! (Nicht die Kw)
Hab dann sofort denn Support per App bei MVV kontaktiert, die haben auch nach 30 min Geantwortet, es gibt manchmal übertragungs Verzögerung von der Ladesäule zum Server. Wird aber alles korrekt abgerechnet, so war es dann auch. So wie auf dem Bild sollte es dann bei dir aussehen.
Vielleicht wird das auch erst aktiviert wenn man die erste Säule freigeschaltet hat. Habe ich damals nicht drauf geachtet.
Gruß

.jpg

Seid heute morgen gibt es ein Update für MVV. Vielleicht ist das Problem mit der hinterlegten Kreditkarte damit beseitigt. Mal ausprobieren

Nö, Sepa Lastschriftmandat ist zu sehen, das habe ich gestern Abend eingerichtet, Kreditkarte ist nicht hinterlegt. Hab vielleicht einen Fehler in der Übermittlung, wie auch immer, so lange die mir den geblockten Euro nicht auch noch abbuchen ist es ja ok.

Zitat:

@Nororbit schrieb am 19. Januar 2023 um 16:45:01 Uhr:


Die FIN wird nicht überprüft. Ich habe auch auf meinem i3 erfolgreich Laden begonnen, aber in der App gab es keine Möglichkeit, den Ladevorgang zu stoppen. Da der i3 keinen eigenen Stoppknopf am Auto hat, musste ich den Notstopp am Lader drücken, um der Kabel zu trennen.

Ich meine vertraglich, nicht technisch. Technisch hat das auch mit dem e-Tron Charging Service funktioniert, nur erlaubt war es laut AGB nicht.

Frage an Euch... ich will das hier nicht alles vorher lesen...

Wenn ich vom alten Audi Charging komme und zum neuen wechsle...ist dann die Grundgebührbefreiung weg? Vermute mal ja...oder?

Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:13:07 Uhr:


Frage an Euch... ich will das hier nicht alles vorher lesen...

Wenn ich vom alten Audi Charging komme und zum neuen wechsle...ist dann die Grundgebührbefreiung weg? Vermute mal ja...oder?

Ja

Zitat:

@audicle schrieb am 20. Januar 2023 um 17:28:18 Uhr:



Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 20. Januar 2023 um 17:13:07 Uhr:


Frage an Euch... ich will das hier nicht alles vorher lesen...

Wenn ich vom alten Audi Charging komme und zum neuen wechsle...ist dann die Grundgebührbefreiung weg? Vermute mal ja...oder?

Ja

Kurz und schmerzhaft... Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen