Audi Cabrio warten & pflegen
Hallo,
Seitdem ich mir einen Audi zugelegt habe schaue ich gelegentlich mal hier bei Motor-Talk rein. Angefangen hatte alles 2000 mit dem Kauf eines Audi 80 2,0E (B4). Die für mein Empfinden zeitlos elegante Form dieses Autos gefiel mir einfach. Nach zwei schönen Jahren habe ich mich dann von meinem B4 getrennet. In diesen zwei Jahren habe ich den Wagen selbst ein wenig aufgewertet:
Zunächst habe ich ihn mit elektrischen Fensterhebern von Waeco nachgerüstet. Und weil der Einbau so gut funktioniert hat und Alles vom Original nicht zu unterscheiden war, baute ich mir ebenfalls von waeco eine Fernbedienung für die ZV ein. Danach habe ich die Fensterheber ebenfalls mit einem Waeco Verbindungsmodul mit der ZV Bedienung gekoppelt und schon gingen auch via Knopfdruck die Fenster automatisch hoch. Elektrische Aussenspiegel habe ich dann auch noch eingebaut (ebay). Und die für meinen Geschmack hässliche Uhr wurde gegen einen Drehzahlmesser getauscht. Als der Wagen dann fast perfekt war habe ihn verkauft.
Nun besitze ich seit einem Jahr ein Audi Cabrio ( hat ja das selbe Gesicht ). Durch das Auto habe ich schon drei gleichgesinnte Kumpels die alle (bis auf einen 1,9 TDI Fahrer) den selben 2,3 - 5 Zylinder Motor unter der Haube haben kennen gelernt.
Zusammen haben wir schon so einiges an den Autos gemacht. Ein großes Lob an dieser Stelle noch einmal an Jörg ( Der kennt wirklich jede Schraube am 5 Zylinder und findet auch den kleinsten Fehler.)
An meinem jetzigen Audi habe ich auch schon so einiges vorgenommen ( Ledersitze neu gepolstert und überzogen, Wagen neu lackieren lassen, Verdeck wieder so eingestellt das es auch richtig einrastet und nicht unkontrolliert auseinander klappt,
Verdeckkastenlifte gewechselt, Schönes Soundsystem eingebaut und den Innenraum durch chrem/vanille Farbkontraste an der Mittelkonsole/Schaltsack Türverkleidung vom tristen
Wurzelholz/schwarz befreit.
Viele Anregungen und Tips habe ich hier bei Motor-Talk dazu gewinnen können.
Und wenn mir jetzt Jemand sagen kann wie ich noch ein paar Bilder zu diesen Text hinzufügen kann, dann bin ich schon wieder ein ganzes Stück weiter gekommen
In diesem Sinne,
Henning
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Kann man neuerdings keine Bilder mehr in M-T hochladen?
@ Schalli:
Auch ich habe den Eindruck, daß es Herrn Martens hier nicht um Pflege und Wartung, sondern lediglich um reine Angeberei geht und werde seine Beiträge, wie bisher, ganz einfach ignorieren.
sorry, aber was soll das denn ? Du fällst immer mit solchen Kracherbeiträgen auf...wieso?
Dass man mal hier sein Auto vorstellt, ist doch normal und nicht uninteressant für andere Besucher.
Der Herr Martens hat sogar ein Video für mich gedreht, in welchem er zeigt, welches Teil ich evtl. auszutauschen habe. Also das nenn ich Service...
Sorry, ponti, aber finde dich sehr unsympatisch im Gegensatz zu vielen anderen hier.
@Henning: am besten du ignorierst ponti's Beiträge, wie viele anderen es auch machen.
ich möchte dann auch mal angeben!!!
mein cab:
http://www.arcor.de/palb/alben/37/3313237/400_3035313036396538.jpg
Angeberei
Laß ihn doch, wenn er seinen Spaß dabei hat.
Ihm seis vom ganzen Herzen gegönnt.
Trotzdem hielt ich es für notwendig mich dazu einmal doch zu äußern(weiter oben).
Trotzdem ein Dankeschön an diejenigen die das mit der Angeberei bei mir etwas anders sehen.
Und Henning.....was hast Du nu fürs Beziehen gelöhnt? Liege ich mit meinem Preis etwa richtig?
Ähnliche Themen
das auto von dalle sieht nicht schlecht aus fehlt nur noch ein ordentliches fahrwerk.
zum thema angeben:
ponti ist für mich der größte angeber und klugscheißer!
er hat zu jeden thema was hier im forum läuft einen dummen kommentar auf der lippe.
ich nehme an das liegt an mangeldem selbstbewußtsein. mit sicherheit hat er nur den ganzen tag nichts anderes zu tun.
also wie schon mein vorgänger gesagt hat einfach ignorieren!!!
Ich habe das Leder von den Sitzen nur entfernt, da die Polsterung darunter schon ziemlich durchgesessen war ( man konnte schon den Eisenbügel an der linken Seite beim Fahrersitz durch das Leder fühlen). Bei Audi habe ich dann ein neues Polster für ca.45 Euro und ein paar Klammern besorgt. dann habe ich den Sitz aus und auseinander gebaut. Und da ich soetwas vorher noch nie gemacht hatte könnt ihr euch ja auch sicherlich vorstellen wie man sich dabei fühlt. Entweder es geht oder es geht in die Hose...... Ermutigt durch die "Oldtimer Praxis" und meine Lieblingslektüre "Jetzt helfe ich mir selbst" machte ich mich dann ans Werk. In der Oldtimer Praxis wurde auch sehr detailiert beschrieben wie man altes, sprödes und rissig gewordenes Leder wieder fit macht. Auch ein komplettes Umfärben ist möglich (dauerhaft). Die Firma mit den extra dafür hergestellten Hilfsmittelchen heißt glaube ich ATS. ATU hat davon auch einige Produkte im angebot ( Cockpit umfärben, Stoffverdeck- Löcher flicken usw.)
Ich habe schließlich alles wieder richtig schön zusammen bekommen. Und das Leder habe ich an einigen Stellen wieder neu "nachgeschwärzt". Komplett neues Leder habe ich nicht genommen.
Meinen Verdeckkastendeckel habe ich aber einmal komplett neu beziehen müssen, da das Kunstleder an den Seiten Wellen geschlagen hat. In der Mitte ist es sogar im Bereich der Chrom(Alu)leiste total häßlich zusammen geschrumpft.
Das neue Beziehen ging recht einfach, da der Überzug schon komplett vorgeformt ist. deshalb hatte das Teil dann auch so seinen Preis : 160 Euro!!! Nach diesem Schock wurden dann die alten Nieten an der Unterseite des Deckels ausgebohrt und anschließend durch Neue ersetzt. Nietzangen sind nicht mehr so teuer. Ich habe dann wieder Stahlnieten genommen, da es bei Alunieten eine Reaktion mit dem verzinkten Blech des Deckels geben kann (Die Nieten werden weiß und fangen an sich aufzulösen). Den Bezug habe ich zusätzlich noch mit 3M Sprükleber mit der Deckelfläche verklebt.
Leiste wieder drauf. Fertig.
Zwei Tage danach hatte ich zwei fette Wellen rechts und links Am Deckel. Na toll dachte ich. Aber nachdem der wagen dann so einen ganzen Tag in der sonne gestanden hatte, schrumpfte sich der Bezug ganz straff von alleine zurecht.
Und für einen Moment lang glaubte ich an "Christine" von Stephen King
Hallo Henning,
mich würde interessieren, was es mit der creme-farbenen Mittelkonsole auf sich hat. Hast du die mit besagten Mittelchen von ATU umgefärbt, oder gibts die so original von audi??
Wenn die umgefärbt wurde, wie gut hält die farbe, wie einheitlich wirds beim färben, etc.
viele Grüße
bob
Von Foliatec gibts auch so ein Colorspray, womit man sich Armaturenbretter, Sitze usw. colorieren kann. Angeblich soll das richtig gut halten und nix soll abfärben. Ich würde das ja gerne ausprobieren, aber dazu fehlt mir noch ein Versuchsauto 😁 Der Preis für so ein kleines Fläschchen ist auch nicht von schlechten Eltern.....
Einfärben
Die Farbe ist von ATG.
Im Internet zu finden unter: www.atggmbh.com
Da steht auch alles wie man die besten Ergebnisse erzielen kann.
Ich habe mit der Farbe sehr gute Erfahrungen gemacht - habe mir aber sicherheitshalber die gleichen Teile gebraucht noch einmal besorgt
(Auch die Türverkleidungen).
Ich glaube nicht das Audi so eine Mittelkonsole jemals verbaut hatte.
Den passenden Schaltsack habe ich dann bei ebay ersteigert.
Die Türverkleidungen habe ich dann mit einem farblich abgepassten Stoff der sich wie Wildleder anfühlt bezogen. Das war etwas mehr arbeit.
Sieht aber auch noch original aus und hält auch was aus ( Staubsauger getestet ).
Den Stoff habe ich übrigens von Karstadt.