Audi Cabrio, wann Facelift? Wieviel Anhängelast? Kaufberatung...

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich spiele evtl. mit dem Gedanken, mir das Audi Cabrio zuzulegen. Audi 80, nicht A4. Evtl. auch als TDI, da ich einen Wohnwagen habe.
Nun habe ich erstmal gar keinen blassen Schimmer von Audi, nie einen gefahren. Umsomehr aber von VW. Soll dann als Ersatz für mein Golf 3 Cabrio kommen.
Bei welchem Bj. gab es das leichte Facelift mit den geänderten Frontscheinwerfern, Stoßstange usw.?
Denn den geltifteten würde ich wohl vorziehen.
Gibt es bei dem Fahrzeug irgendwelche eklatanten Konstruktionsfehler oder spezielle Mängel, auf die ich achten sollte? Auf die allgemeinen Problematiken beim Cabriokauf braucht ihr nicht einzugehen, hatte bereits mehrere (Verdeck usw.)...
Welches Zubehör ist empfehlenswert? Ich habe u.a. gesehen, daß es so richtig "fette" Sportsitze gibt, ab Werk. Lohnt sich das?
Wieviel Anhängelast vertragen die einzelnen Motorisierungen?
Ich habe gesehen, daß es einen 90 PS TDI gibt, einen 133PS Benziner und den VR6? Gibt es sonst noch was?
Wie siehts mit den wichtigen Extras wie ABS und Airbag aus? Haben das alle Cabrios (wie beim Golf3 Cabrio) serienmäßig?

Grüße und vielen Dank schon mal für Eure Hilfe...

Totti

26 Antworten

Motorisierungen:

2.0 115PS
2.3 133PS
2.6 150PS
2.8 174PS.
späte Baujahre 1.8 125PS (20V)

Einen VR6 gibt es nicht im Cabrio.

1.9TDI 90PS.

Wenn du nen Wohnwagen ziehen willst, wäre doch ein Sechszylinder angebracht... Anhängelasten kann ich dir nicht sagen.

Schwachstellen: Vorderachse (insbesondere Querlenkerlager, alle Motorisierungen), beim 5Zylinder die Vakuumpumpe für den BKV, bei den V6 die Zylinderkopfdichtungen und die Kats.

Hö?

Der 2.8 mit 174PS ist doch der VR6, oder nicht? 😕

Ich meine 2.8er ist ein reiner V6 und kein VR6.

Stimmt, in den 80er Modellen gab es nur V6, der 2,3er ist ein R5.

Ich weiß ja nicht, wie es beim Cabrio ist, aber mein 2,3er hat eine höhere Anhängelast als ein vergleichbarer 2,6. Vielleicht sollte man sich das nochmal genauer anschauen.....

Ähnliche Themen

Vielleicht liegts an der Automatik ?!

Der Verleihnix hat mich ja dazu gebracht. Der fährt nen 2,6er Automatik, ich ja einen 2,3er Automatik. Aus welchem Grund das so ist, haben wir bis heute nicht rausbekommen, aber eine sinnvolle Erklärung scheint es irgendwie nicht zu geben, oder?

Sprecht mal in Zahlen!! 🙂

1350kg B4 Limo, Frontantrieb. Wieviel Verleihnix hatte, weiß ich nicht mehr genau....

Ich darf 1500kg ziehen, aber das wird dir wohl net weiterhelfen... Quattros dürfen ja meist mehr ziehen, und ein Cabrio quattro gibts net. Zumindest net beim Typ89

bei meim sinds auch 1350kg und bis 10% steigung 1500kg

also isses egal ob quattro oder frinttriebler,haben selbe anhängelast

Zitat:

Original geschrieben von StefenScott


also isses egal ob quattro oder frinttriebler,haben selbe anhängelast

Nö.

Beim A6 4B 2.8er hat der Fronter 1700kg, der quattro 2100kg Anhängelast.

Hab' eben auch nochmal nachgeschaut. Mein Fronti ist bis 1500kg zugelassen. Zum 2.6er dürfte da kein allzu großer Unterschied sein. (100kg ?)

mein 1.9 TDI ist mit gebremsten hänger bis 1200kg zugelassen, ungebremst 640 kg

Zitat:

Original geschrieben von derhauki


Hab' eben auch nochmal nachgeschaut. Mein Fronti ist bis 1500kg zugelassen.

Das is ja interessant.

Mein 20V quattro hatte übrigens bloß 1400kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen