Audi Cabrio: Motor geht aus! Druckstellerproblem!
Audi Cabrio Typ 89, 2,3l, BJ 1993
Heyho zusammen!
Nachdem mein Benzindrucksteller vor 1 Jahr durch einen guten gebrauchten ersetzt wurde, ließ mich mein Cabrio am Freitag schon wieder stehen! Ich zog also das Kabel vom Ducksteller ab und fuhr so nach Hause. Ohne Kabel dran läuft er nämlich.
Ich bekam einen neuen gebrauchten Drucksteller und baute ihn gestern ein. Ich fuhr dann quer durch die Stadt, und der Wagen lief wunderbar! Er wurde auch warm. Und als ich dann in meine Straße einbog streichelte ich ihn übers Amaturenbrett und sagte ihm, dass ich ihn nun wieder lieb habe. Just in dem Moment ging er wieder aus!!!
Was zur Hölle soll es noch sein? Kann das Kabel defekt sein? Wo geht das eigentlich hin? Oder kann es vielleicht ein Nässeschaden sein? Allerdings schaut der Drucksteller trocken aus!? Aber es muss definitiv mit dem Drucksteller zu tun haben, denn wenn ich das Kabel abziehe, läuft er, wie schon gesagt.
Ich bitte um Hilfe und um guten Zuspruch, sonst verschrotte ich das Cab bald...
Liebe und genervte Grüße
stinker74
PS: Benzinpumpe wurde letztes Jahr auch schon erneuert.
19 Antworten
So, weitere neue Erkenntnisse!
Heute waren die Strassen nass, ich bin also nochmal gefahren. Am Strassenrand war eine moderate Pfütze, da bin ich durchgefahren (mit den Reifen auf der Beifahrerseite), und siehe da: der Wagen ging fast aus, fing sich aber noch einmal und blieb an!
Scheint also definitiv ein Nässeproblem zu sein!
Also bin ich raus mit Taschenlampe und Druckspritze. Der Motor selbst scheint trocken zu sein, zumindest soweit ich von oben aus erkennen kann. Mit der Druckspritze habe ich Wasser unter das Cabrio gespritzt (auf der Beifahrerseite), leider ohne Ergebnis.
Was für Kabel/Teile/Stecker sind unter der Beifahrerseite des Cabrios verbaut, die bei Feuchtigkeitseinbruch ein Absterben des Motors verursachen können? Ich habe die Benzinpumpe in Verdacht, aber passt das damit zusammen, dass der Wagen weiterläuft, wenn ich das Kabel des Druckstellers abziehe?
Meine Fresse, ist das exotisch 😰
Cabrio hab ich gestern in die Werkstatt gebracht und dem Meister die Geschichte erzählt.
Gerade rief er an: er hat das Rätsel gelöst:
Ein Riss im Auspuff, genau dort, wo die Lambdasonde sitzt. Bei nasser Strasse kam da Wasser rein, genau auf den Sensor der Lambdasonde, die machte dann den Laden dicht, und der Motor ging aus. 🙁
Das erklärt auch, warum der Motor dann mit gezogenem Druckstellerkabel weiterlief! Das erklärt auch, warum ich nach Durchfahren einer ziemlich tiefen Pfütze vor 4 Monaten 4 Tage warten musste, bis er wieder lief!
Mal echt, wer kommt denn auf sowas? 😕
Problem gelöst! 🙂
Na super, alles wieder bestens!
Aber so ähnlich war's bei mir ja auch, Wasser im Motorsteuergerät durch gerissene Dichtung am Lüfter der Klimaanlage.
Weiter gute Fahrt!
Gruss, Bernd
Siehste, hab ich doch gesagt, dass der Drucksteller da nix für kann 😉
Du hättest es auch selber noch bemerken können, wenn du die Lambdasonde mal abgezogen hättest. Nun nimmt er einen Ersatzwert=> Fehler wird nicht auftreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Siehste, hab ich doch gesagt, dass der Drucksteller da nix für kann 😉Du hättest es auch selber noch bemerken können, wenn du die Lambdasonde mal abgezogen hättest. Nun nimmt er einen Ersatzwert=> Fehler wird nicht auftreten.
Tja, wissen wo sie ist man dafür müssen 😁 Ich hatte keine Ahnung! Das Teil, was ich dachte, das sie ist, wars nicht^^ Jedenfalls schnurrt er wieder richtig schön <3 Läuft sauber und rund und hat nen guten Durchzug 😛