Audi Cabrio Einschätzung nach Reparatur und Hauptuntersuchung
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Unser Audi Cabrio hat einige Reparaturarbeiten am Start.
TÜV ist auch fällig.
Wir müssen folgende Reparaturen durchführen um die Hauptuntersuchung zu bestehen:
1 Stoßdämpfer vorne
1 Bremssattel hinten
Traggelenke vorne
1 Fensterheber ohne Funktion
Klimaanlage verliert Kühlmittel
Es handelt sich ein Audi Cabrio 2.6 Baujahr 03/1999 in Santorinblaumetallic in der Sunline-Comfort Austattung.
Wir sind aber schon soweit, es nach bestandener Hauptuntersuchung zu verkaufen.
Was meint Ihr?
Was könnte man dafür realistisch verlangen bzw. bekommen?
Bilder sind beigefügt.
Viele Grüße und danke im Voraus für eine eventuelle Beurteilung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Juni 2015 um 20:16:00 Uhr:
Da kannste hier ne Welle werfen mit deinem Bilstein wie du willst ... davon wirds auch nicht anders.
Kannst du auch gern verbauen ist aber auf der Notwendigkeitsskala eher untergeordnet.
Nur mal am Rande: Bilstein hat in der Serie B4 keine Stoßdämpfer fürs Cabrio hinten. Das was einige Händler fürs Cabrio anbieten, sind Dämpfer fürs QP. Habe ich auch erst gemerkt, als sie drin waren. Hauptunterschied: Die Kolbenstangen stehen zu weit aus der Verschraubung hervor. Eine kleine Bügelsäge hat verhindert, dass es mit Löcher ins Verdeck stanzt.
Und wer auf die blöde Idee kommt, ein Cabrio (das ab Werk grundsätzlich ein Sportfahrwerk besaß) noch einmal um 30mm tieferzuzlegen, sollte sich "KOnkret-krasse Dreier" kaufen, aber die Finger von den Audio Cabrios lassen.
56 Antworten
Werde nochmal im Detail erfragen wie die auf diese preislichen Posten kommen.
Wenn dann die Hauptuntersuchung erfolgreich war....der Prüfer kommt in diese Werkstatt....und mir der Kostenvoranschlag dann realistisch vorkommt, wäre ich zufrieden.
Aber verkauft wird der Wagen.
Warum kommt der Prüfer in die Werkstatt? Das ist auch teurer denn die Werke will verdienen.
Fahre du doch zum Prüfer 🙂 die haben doch Prüfstationen.
Und jaja die lieben Werkstätten... Kein anderer Handwerker ist teurer als die billigste Werkstatt. Zufall ??
Nein der Deutsche und das Thema Auto.
Vergleichen Lohnt.. der Stundenlohn liegt zwischen 62,50€ und 185€ pro Stunde.
Wenn man dann noch angeblich etwas länger benötigt als die Herstellervorgabe ( was die regel ist) kann man gut verdienen.
Zitat:
@B4-Rocker schrieb am 21. Juni 2015 um 20:42:25 Uhr:
Wir lassen die Reparaturen in einer befreundeten Werkstatt ausführen.Es gibt schon Interessenten aber die gehören eher der Fantasyabteilung an.
Im Sommer lässt sich sowas eh besser verkaufen.
4 Mille seh ich ohne Träumereien realistisch.
das stimmt,ohne stress & mit sauber ausgeführten reparaturen is das aber eher das minimum als maximum
ich finde den letzten beitrag von mvp-cruiser mehr als verwirrend,würde ich vielleicht auch net allzu viel drauf geben
materialkosten sind sicher keine 1.000,-€,vielleicht mit arbeit,aber auch da is das schon äusserst teuer & wahrscheinlich mit diversen eventualitäten angesetzt
wenn sie dir noch an die querlenker gehen,was ich durchaus glaubhaft finde,solltest bedenken,dass bis auf koppelstangen & spurstangenköpfe kaum noch was über is,für mich z.b. wäre ne komplett überholte vorderadaufhängung beim kauf nen argument 😉
aber da würde ich noch mal genauer nachfragen,falls es wirklich so teuer is,dann noch ne andere werkstatt aufsuchen & vergleichen
ansonsten bekommt man die teile wirklich viel günstiger,brauchst allerdings auch noch diverses zusatzmaterial wie z.b. domlager,staubschutzkappen,befestigungsmaterial,reiniger,handschuh & auch werkzeug,es summiert sich am ende immer ordentlich
die überholten bremssättel von TRW,bendix & was weiss ich,finde ich auch net so prall,mit nem paar TRW habe ich schon beim einbau probleme gehabt,mit den dafür getauschten bendix nur knapp später
seitdem überholt nen kumpel von mir die dinger selbst,die teile dafür bekommt man komplett für relativ kleines geld
wenn die fensterheber in ordnung sind & trotzdem nicht funktionieren,bringen auch teile vom schrott herzlich wenig & ne vernünftige achsvermessung für grad mal 50,-€ bekommst leider auch nicht mehr überall
von daher,gut meinte tipps,nutzwert stellt sich dann halt später raus
wenn de aber wirklich den chef in deiner werkstatt mit mpv-cruisers preis für die stossdämpfer & seine zeitvorgaben,sowie sätzen konfrontierst,will ich wissen,was er drauf gesagt hat 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 21. Juni 2015 um 21:25:15 Uhr:
ich finde den letzten beitrag von mvp-cruiser mehr als verwirrend,würde ich vielleicht auch net allzu viel drauf geben
Was ist denn da verwirrend?
Die Werkstattpeise schwanken nun mal so stark und das ist kein Geheimniss.
Auch legen die Werkstätten gern mehr Zeit obendrauf als sie wirklich benötigen bzw Hersteller vorgegeben werden.
Ist doch nicht neu in der Branche...
Zitat:
wenn de aber wirklich den chef in deiner werkstatt mit mpv-cruisers preis für die stossdämpfer & seine zeitvorgaben,sowie sätzen konfrontierst,will ich wissen,was er drauf gesagt hat
Na rausreden wird er sich... dauer länger.. so billig macht das niemand... und all die Standards die man dann bekommt... Er Meister... weiß das ganz genau... du Kunde... keine Ahnung davon daher im Vertrauen und am Ende nur Zahlen 😁
@TE Frag ihn mal bitte wie lange er dafür benötigt und was eine Stunde Arbeitslohn bei ihm kostet.
Dann postet du uns das mal hier aber bitte noch ohne Auftrag.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Ähnliche Themen
Düsseldorf.. mhh oha 600km aber vereinfacht es jetzt etwas.
Bin ja mal gespannt was die sagen.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 21. Juni 2015 um 21:25:15 Uhr:
achsvermessung für grad mal 50,-€ bekommst leider auch nicht mehr überall
Euromaster Autowerkstatt in Düsseldorf-Oberbilk , Flingern , Neuss -> Preis für eine Eingangs-Achsvermessung: 29 €
Gibts nicht gibst nicht 😉 damit werben die gerade...
Und wenn die Werbung nicht mehr da sein sollte
B&S Bauchmüller GmbH Duisburg 49,90€
DRZ Duisburger Reifenzentrum GmbH 48,79€
ATU Festpreis 52,50€
jetzt schlagt mich ja er muss dafür 20km fahren.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Juni 2015 um 20:16:00 Uhr:
Da kannste hier ne Welle werfen mit deinem Bilstein wie du willst ... davon wirds auch nicht anders.
Kannst du auch gern verbauen ist aber auf der Notwendigkeitsskala eher untergeordnet.
Nur mal am Rande: Bilstein hat in der Serie B4 keine Stoßdämpfer fürs Cabrio hinten. Das was einige Händler fürs Cabrio anbieten, sind Dämpfer fürs QP. Habe ich auch erst gemerkt, als sie drin waren. Hauptunterschied: Die Kolbenstangen stehen zu weit aus der Verschraubung hervor. Eine kleine Bügelsäge hat verhindert, dass es mit Löcher ins Verdeck stanzt.
Und wer auf die blöde Idee kommt, ein Cabrio (das ab Werk grundsätzlich ein Sportfahrwerk besaß) noch einmal um 30mm tieferzuzlegen, sollte sich "KOnkret-krasse Dreier" kaufen, aber die Finger von den Audio Cabrios lassen.
Eben und die Sportfahrwerke bei Audi waren von BOGE und SACHS 😉
Aber is ja angeblich Kladdaradatsch... *kopfschüttel*
Hallo,
schönes Auto, hat ja Ähnlichkeit mit meinem - auch wenn meiner konkret krass tiefer ist (3er BMW war leider nicht mein Geschmack 😁)
Preislich maßgeblich ist natürlich der allgemeine Zustand des Autos. Allgemeiner Lackzustand, gibt es Roststellen, wie sind die Sitze, Innenraum, Bremsen, Fahrwerk, Reifen, Verdeck bzw. Heckscheibe usw.. das ist ein großer schwankender Betrag, der erst bei genauerer Betrachtung des Fahrzeugs bewertet werden kann.
An sich sieht er optisch erstmal gut aus, auch die Klima kommt dir in der Bewertung entgegen.
200tkm sind jetzt nicht super viel, aber oft eine psychische Grenze, die den Preis drückt.
Dennoch halte ich die angepeilten 4000€ erstmal für absolut realistisch, wenn der Eindruck des Zustands auf den Fotos bestätigt wird. Auch, weil er noch im Originalzustand ist. Wenn dir hier einer 2000 bietet, schick ihn gleich wieder nach Hause.
Guck doch mal hier http://www.dz-autoteile.de/
bzw. schicke da doch mal ne Anfrage mit deiner FIN hin.
Online irgendwo Teile bestellen ist nicht ganz ungefährlich > Stichwort Fälschungen...
Alternativ könnte ich, wenn ich die KBA Nr habe, mal bei Matthies für dich gucken und Dir einen Preis für die Teile vorschlagen.
Gerade für die alten Modelle sind die Meyle-Teile recht günstig.
Oft aber leider nur noch als Sonderbestellung beschaffbar, d. h. pro Lieferant 10,-€ Aufpreis.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Juni 2015 um 22:26:37 Uhr:
Düsseldorf.. mhh oha 600km aber vereinfacht es jetzt etwas.
Bin ja mal gespannt was die sagen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 21. Juni 2015 um 22:26:37 Uhr:
Euromaster Autowerkstatt in Düsseldorf-Oberbilk , Flingern , Neuss -> Preis für eine Eingangs-Achsvermessung: 29 €Zitat:
@emil2267 schrieb am 21. Juni 2015 um 21:25:15 Uhr:
achsvermessung für grad mal 50,-€ bekommst leider auch nicht mehr überallGibts nicht gibst nicht 😉 damit werben die gerade...
Und wenn die Werbung nicht mehr da sein sollte
B&S Bauchmüller GmbH Duisburg 49,90€
DRZ Duisburger Reifenzentrum GmbH 48,79€
ATU Festpreis 52,50€jetzt schlagt mich ja er muss dafür 20km fahren.
eben,die autofleischerei is eine derjenigen,bei den achsevermessung & einstellarbeiten zu einem preis anbieten
auch wenn in der regel die 10 schrauben gerade erst bewegt wurden,werden aus den dollen 29,-€ schnell auch ein vielfaches & die fleischerei nimmt auch bei uns schon 59,-€ für eine achse
keine ahnung,was meyle teile in anderen autos taugen,was sie bei unsren autos taugen,kann man hier über die suchfunktion leicht rausfinden 😉
genauso wie traggelenke von lemförder,bei denen ich letztens merkwürdiges befestigungsmaterial ausm karton genommen habe
bei den firmen febi & metzger bekommt man u.a. auch die gewinde- & sicherungsbleche,wie sie auch original verbaut wurden,muss man allerdings einzeln dazu kaufen
grad dann aber beim spureinstellen ne feine sache 😉
bei metzger gibts komplettkits mit querlenkern,traggelenke & kompletten montagezubehör,einmal komplett kaufen,austauschen,fertig
preislich wohl allerdings nur mit rabatten interessant ?!
bei stossdämpfern würde ich zu sachs tendieren,kann man jetzt ewig drüber streiten,is aber meine meinung,nachdem ich in den letzten 4 jahren unsre beiden B4 mit sowas schon durch habe,einer hat bilstein B4 dämpfer drunter,der andere sachs advantage
kostenmässig nimmt sich aber zumindest vorn nicht viel 😉
Zitat:
@emil2267 schrieb am 24. Juni 2015 um 19:53:37 Uhr:
auch wenn in der regel die 10 schrauben gerade erst bewegt wurden,werden aus den dollen 29,-€ schnell auch ein vielfaches & die fleischerei nimmt auch bei uns schon 59,-€ für eine achse
Das waren eben übrigens Festpreisangebote von Drivelog. Da wird nicht schnell teurer denn die sind für beide Seiten bindend.
Man könnte jetzt sogar noch auf einigen Seiten ne Tiefpreisauktion starten😉 der Niedrigste erhält den Zuschlag.
Schade das die Seiten nicht öfter genutzt werden dann wären Preise generell akzeptabler auch für Leute die den Aufwand nicht betreiben( oder wollen ) oder davon wissen das es so etwas gibt.
Fürn 1000er nehme ich das Teil ohne mit der Wimper zu Zucken, mensch die Reparaturen gehen ja in die 2000€ 😁🙄
Das muss sich aber Drastisch im Preis niederschlagen 😁😁😁😁
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 26. Juni 2015 um 09:53:50 Uhr:
Fürn 1000er nehme ich das Teil ohne mit der Wimper zu Zucken, mensch die Reparaturen gehen ja in die 2000€ 😁🙄Das muss sich aber Drastisch im Preis niederschlagen 😁😁😁😁
Du liest auch nicht oder ? Und wenn du 2000€ in irgend einer Werke lässt bist du schön besch... 😁
Das es für einen Bruchteil zu machen ist stand bereits.
Komme ich auf einen Gesamtmaterialpreis von 244,32€
Ich finde es sinnlos bei DIESEM Auto eine Kosten/Nutzenrechnung aufzustellen. Das Auto ist und bleibt ein Klassiker und erhaltenswert. Wenn man das nicht mehr zu schätzen weiß dann weg damit und ein Anderer wird sich dem annehmen. Runtergerockte gibt es leider genug.
Zum Thema "Erstausrüsterqualität". Dass das Märchen immer noch geglaubt wird!? Das mag schon sein dass die Firmen X und Y zuliefern und auch selbst verkaufen. Aber das heißt nicht autom. dass das Teil exakt das selbe ist! Ein Zulieferer hat bestimmte Qualitätsansprüche, die vom Kunden gefordert werden, zu erfüllen. Diese "hohe Norm" muß der Zulieferer nicht zu 100% erfüllen, wenn er selbst für sich herstellt. Und in der Regel tut er das auch nicht.
Noch schlimmer wird es, wenn ein Hersteller X extra damit wirbt HD-Teile zu produzieren, weil ja die orig. Teile soooo schlecht sind. Und dennoch haben die HD-Teile nie die Lebensdauer erreicht wie die orig..