Audi Cabby 2.6 Autom. gut ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

nachdem wir im März ein neues Cabby gekauft hatten (1.8er von 1997) geht es nun von vorne los, da es einen verschwiegenen Unfall hatte und nun zum Händler retoure geht.

Wir haben nun einen 2.6er mit Automatic gefunden. Hat das Sinn oder nimmt die Automatic viel Kraft und steigert nur den Verbrauch?

Der Verkäufer meint, dass er mit 8-8,5 Liter auf der Landstrasse locker auskommt und Stadt/AB so knapp 10 will.

Fährt sich die Automatik gut mit dem Motor?

Wann ist der Zahnriemen fällig bei nem 2.6er von 12/1996.

Auf was muß ich besonders achten?

17 Antworten

Hmm, also die Automatik bei nem 2.3er ist echt träge im vergleich zu einem Schalter obwohl der auch schnell ist jedoch im Anzug dem Schalter nicht das Wasser reichen kann.

Ich hatte mal mit einem gesprochen der ein 2.8er Coupe als Automatik gefahren hatte und er meinte seiner ging gut und das hab ich auch bemerkt zumindest in der Beschleunigung.

zu dem 2.6er ist nicht viel zu sagen würd ich mir jedenfalls nicht kaufen, dann schon eher 2.8er.

Und was den Verbauch angeht, nun ja ich komme mit 10Litern in der Stadt nicht aus, kann aber noch an meinem Tempstecker liegen😉

Automatik ist jedoch super gemütlich^^

Der Verbrauch würde mich doch sehr wundern. Ich fahre in der Regel mit 10.6l/100km, dabei viel über Land. Gemütlich über die Autobahn (120km/h) kann man die Kiste mit unter 10l schaukeln, aber ich hab nen Schalter.
Guck doch mal bei www.spritmonitor.de

ich hab den gleichen motr mit automatik im avant
und ich kmme in der stadt nicht unter 12. landstraße 10 und autobahn (gecruised) ist 8 schaffbar. ales andere ist eine lüge

aber sonsten gefält mir die kombinatin schn.

bei 120 tkm ist der riemen fälig. thermostat gleich immer mit machen..

Woran merke ich denn, ob ne Automatik noch fit ist oder schon nen Schlag hat. Kann man das feststellen oder testen?

Ähnliche Themen

Solltest auf jedenfall erkundigen ob nen ATF wechseln gemacht wurde wenn nicht sollte das mal gemacht werden und gnz wichitg schau mal in der Probefahrt ob die schaltvorgänge ruckartig und hart sind oder eher flüssig und sanft.

Re: Audi Cabby 2.6 Autom. gut ?

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Verkäufer meint, dass er mit 8-8,5 Liter auf der Landstrasse locker auskommt und Stadt/AB so knapp 10 will.

Ei ei ei ... keine Chance.

Stadt 13-15 l/100km, bei vielen roten Ampeln auch mehr.
Gemischt: AB ~120 und 20% Stadt ca. 10-11 l

AB max 120 ohne Stau kann man auch mit gut 9l schaffen. Schnelle AB-Fahrt >12l

gilt für meine 2,6E Autom. Limo.

..so in etwa liegt meiner auch ausser wennich ihn über Landstraße befeuer, da ahb ich auh mal ganz andere werte gesehen..hehe

Der 2.6er mit Autom. wurde zwischenzeitlich an einen anderen verkauft, obwohl wir ihn eigentlich für heute reserviert hatten 🙁

Montag schauen wir uns nen 2.6er Cabby mit HandSchaltung an. Sieht noch schöner aus.

Vielleicht fagen wir mal, ob der Verkäufer uns nen Dekra-Gebrauchtwagencheck machen läßt. Sicher ist sicher.......und die paar Euro machen es dann auch net mehr.

Der hat 87000km und ist von 97. Allerdings noch der erste Zahnriemen. Nach 10 Jahren könnte man den ja mal wechseln, oder? Das muß in die Kalkulation mit rein 😉

Naja als schalter wirst schon spass haben auch wennich da immer noch zu dem 2.8er tendiere aber egal du möchtest nen 2.6er dann soll es eben einer sein.

Also s ein check ist sicher nciht verkehrt wnen man sich nicht altzugut mit Autos auskennt. Und den Zahnriemen solltest du schon mit einkalkulieren, aber vor 120000 würd ich den nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der 2.6er mit Autom. wurde zwischenzeitlich an einen anderen verkauft, obwohl wir ihn eigentlich für heute reserviert hatten 🙁

Der hat 87000km und ist von 97. Allerdings noch der erste Zahnriemen. Nach 10 Jahren könnte man den ja mal wechseln, oder? Das muß in die Kalkulation mit rein 😉

Auf jedenfall wechseln.

So,

wir haben ein wirkliches Schmuckstück gekauft. Bilder kommen die Tage. Oder habt ihr da auch nen eigenen Thread für wie wir im Golf 5 Forum?

Den Zahnriemen wollen wir eh wechseln. Hab aber mal ein Bild gemacht. Schaut der immer so aus auf der Innenseite? Die Risse sehen wie gewollt aus. Die Außenseite sieht noch gut aus.

Ist ein 2.6er mir Schaltung von 1997 mit 90tkm in Top-Zustand und alles orginal.

Nr. 2

Das ist nicht der Zahnriemen, sondern der Keilrippenriemen, der treibt nur Nebenaggregate an. Die Risse sind Alterserscheinungen

Ah, wieder was gelernt. Der war so nah am Motor, dass ich dachte, das sei der Zahnriemen. Hatte mich schon gewundert, da er bei meinem alten GTI besser abgedeckt war.

Hoffe der Zahnriemen hält noch, bis ich nen Termin in der Werkstatt bekomme.

Weiß jemand was das ca. kostet beim 2.6er. Beim 1,8t von 97 hatten wir 350,- bezahlt.....

Was ist mit der WaPu? Läuft die da mit? Auch wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen