Audi c4 2,6 ABC 16 Liter Verbrauch

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits, nachdem ich im forum nichts wirklich passendes gefunden habe bitte ich um eure mithilfe bei der Lösung meines Verbrauchproblems.

Habe den oben genannten Motor mit Quattroantrieb.

Stadtverbrauch unabhängig von Drehzahl 16 L.

Autobahnverbrauch vollgas bei ca 113 KM/h ( mit GPS gemessen) 16 L.

Beschleunigung ist gut, da ich mit TDIs mithalten kann.

Überprüft habe ich folgendes:

Unterdruckschläuche Ventildeckeln - beide ausgetauscht

Drosselklappenpoti - widerstandswerte ok Schalter eingestellt .

Lambdasonden gemessen - ok

Zahnriemen neu und eingestellt.

Lufttemperatursensor gereinigt und gemessen.

Kühlmitteltemperaturgeber (für Steuergerät) gemessen - OK

Bin langsam am ende mit meinem Latein.

Bitte helft mir und schreibt alles, selbst wenn es sehr unwahrscheinliche Fehlerquellen sind.

Danke im vorraus.

HTC

43 Antworten

-Luftmassenmesser mal mit Bremsenreiniger behandeln (natürlich im ausgebauten Zustand)
-Kat kaputt und Auspuff dicht kann nicht sein da er Höchstgeschwindigkeit erreicht.
-Benzinfilter auswechseln,falls noch nicht geschehen.
-Zündspule und Zündkabel auf beschädigung prüfen (Marder lieben sie)
-Typenbezeichnung der Zündkerzen prüfen-sinds die Richtigen(Beru ist gut und NGK-Bosch nicht so)

_Obwohl Du die Lambas gemessen hast sind sie die Favoriten bei meiner Fehlerdiagnose.
Mit einem Laptop und VAG COM soll man die sehr gut testen können,bekommt man dann ein Diagramm und da sieht man schon was-besser als die nicht aussagekräftigen Selbstmessungen. Mit dem VAG COM kenne ich mich aber nicht aus,hab nur gestern mal kurz was überflogen. Gib es mal bei Ebay ein.Der Freundliche müßte das doch auch Können.....hm?

-Wie springt er an? Hallgeber futsch?
-Falschluft?

Im Moment fällt mir nix mehr ein . Sag mal bescheid wenn Du was Neues weißt.

Grüße

mit Vag-Com habe ich schon die Lambdas angeschaut, aber der Wert liegt immer um 1,0 ( allerdings nur im Leerlauf, werde es demnächst mal während der Fahr messen).

Nichts desto trotz traue ich selber den Lambdas nicht...

Hallgeber hatte ich auch im Sinn, da er manchmal beim Starten zickt...

Falschluftquellen beseitigt, sollte jetzt einwandfrei sein.

Zündanlage ist ok.

Werde Morgen ein Test starten und mich mit den Erkenntnissen melden.

HTC

und denk auch an den Luftmassenmesser.

Viel Glück

Ciao

der ABC Motor hat keinen Luftmassenmesser.

HTC

Ähnliche Themen

ups!

*duckundweg*

EDIT: Sei froh,daß Du keinen Ärger mit so einer Fehlkonstruktion hast.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


So langsam gehen mir diese aussagen aufn S...

Wenn ihr keine brqauchbaren angaben zu dem Thema habt, dann spart euch die Beiträge.

Es tut mir wirklich leid daß keiner euch genug aufmerksamkeit schenkt, aber das hier ist ein Forum und kein Chat.

Also nochmal die letzte Aufforderung:

Äh, Du glaubst doch nicht, dass Du mit so nem Benehmen hier weiterkommst, oder? Und wer glaubst Du bitte zu sein, dass Du hier anderen Leuten ein Ultimatum stellst?

Tststs

Leider hat er damit aber völlig recht

@HTC
Ich hoffe ich darf ein wenig OT werden
Du hast mit VAG-Com die Lambdas angesehen?
Kannst du mir mal sagen mit was für einen Interface du da gearbeitest hast?Kosten un woher? Der ABC hat doch das Problem mit dem Hella- Steuergerät oder hast du bei dir ein anderes drin? Sind wohl Timingprobleme beim Datenaustausch.

Das wichtigste wäre jetzt mal eine Messung der Abgaswerte. Wenn die Gemischbildung zu fett ist, dann fällt das da auf jeden Fall auf. Ich finde aber auch das 16l im Stadtverkehr nicht auf einen Defekt am Motor hindeuten müssen. Es kommt darauf an in welcher Stadt man fährt und zu welcher Zeit. Habe auch schon mit viel Kurzstrecke und nur in der Innenstadt von Hannover mit dem 2.0 ABT an die 14 l verbraucht. Und ich denke auch das ich an die 16l mit meinem verbrauche, wenn ich wirklich nur in der Stadt rumfahren würde. Im Mix mit Landstraße und viel Autobahn bei durchaus 140-160 und auch immer mal wieder kurz Vollgas bin ich auf 10l gekommen.
Stadt und Kurzstrecke sind glaube ich gerade für einen großen Motor der Horror.

Über VAG-Com habe ich einen Beitrag geschrieben, aber hier nochmal die wichtigsten Fakten:

USB Interface mit Dongle + Vag-Com Software von Ebay ( inkl 2 Leitungs adapter für älterfahrzeuge wie meiner)

Timingsprobleme sind leider immer noch etwas wo man rumprobieren muß:

Bei den Einstellungen unter System Gerätemanager Usb to Serial(oder so ähnlich) oder unter Com Anschlüsse sind verschiedene Timingseinstellungen, die so klein wie möglich sein sollen. Dann kann man schon mal mit dem Steuergerät quatschen. Leider ist die Verbindung noch nicht so optimal, und daher hat man minütlich einen Verbindungsneuaufbau( läuft automatisch).

Mit den Abgaswerten werde ich noch ein Bisschen warten bis ich auf Euro2 umrüste, da ich ja dann eh eine AU machen muss.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Leider hat er damit aber völlig recht

100% Zustimmung!

so, habe mal mein Schlaptop drangestöpselt und bin mal ein bisschen rumgekurvt, Ergebnis:

Im Leerlauf Temperatur ca 20 °C
Lambdafaktor zwischen 0,99 und 1,01

Fahrt Temperatur 30°C
Lambdafaktor zwischen 0,95 und 0,97 manchmal springt er sogar auf 1,04

Leerlauf Motortemperatur 90 °C
Lambdafaktor auf 0,95 und 0,97

Fazit: mit 99 % er Wahrscheinlichkeit Lambdas defekt.

Melde mich nochmal nach dem Austausch und berichte.

HTC

Hol Dir aber die Sonden nicht bei Unifit-hab da in einem anderen Forum nichts Gutes über die gelesen.
Dort rät man zu original Bosch.

Grüße

Hallo HTC,
nimm dir das zu herzen was Verleihnix aufgeführt hat,denn damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen.
Damit gehst Du jeglichen Spekulationen aus dem Weg,denn Du siehst selber es bringt selten was und Du brauchst dich mit uns nicht herum ärgern.Der ABC ist eben halt in der Stadt kein Sparwunder und ich spreche leider aus Erfahrung.
Ich hoffe,Du bekommst andere Werte,aber....

Gruss Mitch

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Eine diskussion wegen dem Normalverbrauch wollte ich nicht anfangen.

Da ich bereits 3 Audis mit dem selben Motor gefahren bin, weiß ich daß der Normalverbrauch sich um die 10 Liter bewegt, und der Maximalverbrauch bei ca 14 Litern liegt (wegen Quattro).

Was ich aber wissen will sind alle möglichen Fehlerquellen, die eine solch imensen Verbrauch erzeugen könnten.

Daher nochmal meine Anfrage:

Was ist maßgeblich für die Gemischberechnung?

HTC

Soviel dazu!

Bewege meinen 2,8er (1/2 Stadt,1/2 Land) mit 10,6 Liter.
O.k bei nur Stadt wäre es wahrscheinlich höher aber 16? Glaube ich nicht-außer man steht nur im Berufsverkehr.Aber jeder definiert Stadtverkehr anders,bei jedem sind die Gegebenheiten anders.Ich will gar nicht anzweifeln,daßman es angesichts der entsprechenden Verkehrssituation schafft locker >16Liter zu verbrauchen,aber er hatte schon 3(!) V6 und BEI IHM verbrauchten die ca.10Liter.

Aber egal,da hat eh jeder eine andere Meinung-laßt Ihn mal die Sonden wechseln und hoffentlich meldet er sich dann nochmal,zwecks Ergebnisse.

Grüße

Das lustige bei der geschichte:

Der dritte audi ist ein A4 Avant mit dem Identischen Motor aber eben mit einem Neueren Steuergerät. Ergebnis:

Verbrauch unter 10 Litern ist normal

Bei den 80er ist das nur bei extrem Sparsamer Fahrweise zu erreichen( und das macht keinen Spaß)

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen