Audi Bluetooth FSE & Samsung Galaxy S2: Ständige Verbindungsabbrüche
Moin,
habe in meinem 8E ab Werk die Audi FSE mit BT verbaut (sogar noch mit dieser hässlichen Adapterschalenhalterung, seinerzeit mit Schale für ein Nokia 6310i). Verbaut ist auch noch das RNS-E mit aktuellster FW.
Ich nutze im Auto nun nicht mehr das 6310i, sondern das Samsung Galaxy S2 (Original Samsung-ROM mit Android 4.0.3). Koppelung über BT klappt einwandfrei (bis auf die Tatsache, dass die BT-PIN mehrmals eingegeben werden muss).
Leider kackt die BT-Verbindung jedoch alle paar Minuten ab. Zum einen, wenn das Handy im Standby ist. Selbst da kommt alle paar Minuten das "dödong" und "kein Telefon eingelegt oder verbunden". Nach etwa 1-2 Minuten macht es dann wieder "pling" und die Koppelung ist wieder da.
Wird ein Gespräch geführt bricht die BT-Verbindung ebenso ab. Das Gespräche geht natürlich weiter, jedoch höre ich das Gegenüber nicht mehr (mich hört man manchmal wohl noch). Das Radio geht dann wieder auf laut, nach 1-2 Minuten macht es wieder "pling" und die FSE läuft wieder usw.
Das ist natürlich sehr ärgerlich und bereitet mehr Frust, als das Handy in der Hand zu halten.
Hier:
http://www.google.de/url?...
habe ich gelesen, es könne mit dem Auslesen des Telefonbuchs aus dem Handy zu tun haben. Daher habe ich bei einer neu durchgeführen Koppelung die Anfrage der Audi FSE auf Übertragung der Daten aus dem Handy abgebrochen (und auch "nicht wieder nachfragen" auf dem Handy ausgewählt). Leider keine Besserung.
Weiteres Phänomen: Wenn ich aus den gewählten Rufnummern oder dem Telefonbuch (jeweils direkt aus dem RNS-E, zu der Zeit bestand noch eine Koppelung mit Übetragung der Daten aus dem Handy) eine Nummer anwähle, scheitert grundsätzlich der erste Wählversuch. Die Nummer wird lt. RNS-E Display zwar angewählt, aber das Radio geht nicht auf stumm und nach einiger Zeit komme ich wieder zur Wähltastatur auf dem Display. Beim zweiten Mal geht es dann grds.
Handy ist an der Windschutzscheibe befestigt, an der Entfernung kann es also nicht liegen. Handy bereits mehrmals neugestartet und Koppelung mehrmals neu durchgeführt.
Jemand eine Idee?
Vermutlich baut hier Android Mist oder ist die Audi-FSE für derartige Probleme bekannt?
Kann die noch vorhandene Halterung für die Adapterschale (soll demnächst mangels Nutzung eh abgebaut werden) etwas mit dem Problem zu tun haben?
36 Antworten
Also ich habe gestern bei meinem 🙂 -en angerufen und gefragt welche Lösungen Audi für das Problem anbietet, der Antwort war recht kurz und knapp: keiner.
Ich könnte eine passende Ladeschale zu meinem Iphone 4 kaufen aber dies wäre ebenfalls über BT angeschlossen, also keine Besserung bzw. Lösung für das Problem.
Wenn man also kein 2. Handy haben möchte, gibt es also nur noch die Möglichkeit auf einem früheren SW Version beim 1. Handy zurückzugehen was noch funktioniert hat (ist nicht unbedingt empfehlenswert da auch Bugs und Sicherheitslücken damit gelöst werden) oder man kauft sich zusätzlich eine FSE á la Parrot und Co. was wiederum was kostet und eingebaut werden muss.
Aber dort hat man zumindest eine Sicherheit für die Zukunft da mit SW Updates alle neue Handys unterstützt werden.
Gruß
Dave
Hallo zusammen,
mein SGS2 lief mit Android 2.3.6 einwandfrei mit meinem RNS-E. Auch mit rSAP - keine Verbindungsabbrüche, Zugriff auf das Telefonbuch im Handy - alles i.O.
Dann update auf 4.0.3 und da fingen die Abbrüche an. rSAP hat zwar funktioniert, jedoch hat die BT-Verbindung in unregelmäßigen Abständen unterbrochen.
Seit 2 Wochen habe ich nun eine Custum-Firmware drauf (Android 4.0.4), seitdem hatte ich noch keine Abbrüche wieder. Allerdings bin ich bislang auch noch nicht länger als 45 min. am Stück gefahren....DAS aber 2mal Täglich.
Ist natürlich nicht wirklich eine Lösung für die, die Ihr Handy aus Garantie-Gründen nicht rooten wollen. Aber es bleibt die Hoffnung für alle, das es mit dem nächsten Update besser wird 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von biber17
Dies soll helfen:https://play.google.com/.../details?...
Gruss
Biber
Der eine Euro ist wirklich gut investiert. Seit gestern drauf, und im Rahmen meiner heute 5 Gespräche im Auto keine Disconnects mehr. Auch ohne Gespräche flog das Telefon in den 3,5h im Auto kein einziges Mal mehr raus!
Würde das auch bei meinem Nokia 5230 helfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Würde das auch bei meinem Nokia 5230 helfen?
Wollte ich grad fragen ob das App auch für IOS gibt 🙂
Gruß
Dave
Hi,
es könnte evtl. auch daran liegen, dass weder das Nokia 5230 (nur 5200 oder 5300), noch das Samsung Galaxy in der Audi-Kompatibilätsliste aufgeführt sind.
Mit meinem Motorola Cyber-Shot funktionierte ebenfalls die BT-Verbindung nicht zuverlässig und es standen auch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Mit dem Motorolla Z3 funktionierte alles einwandfrei. Grund: Mein Fahrzeug ist EZ 03/07, also auch das BT-Steuergerät ist aus 03/07 oder älter. Dieses Steuergerät kannte das Cyber-Shot noch nicht, da dieses erst 2008 oder 2009 auf den Markt kam. Auffällig war, dass das Cyber-Shot in meinem B6 funktionierte, wo ich RNS-E und BT-FSE nachgerpüstet hatte. Im B6 war ein BT-STG aus 2009 oder ähnlich, jedenfalls Index S. Ich bin also gleich wieder zum Händler gefahren, wo ich meinen B6 für den B7 in Zahlung gegeben habe und ich durfte das BT-STG austauschen. Seitdem funktioniert alles einwandfrei, auch mit dem iPhone 4G.
Vielleicht mal in der Bucht nach nem neueren BT-STG schauen. Ist in 30 min gewechselt und sitzt im Boden vor dem Beifahrersitz. Die Steuergeräte sind aber nicht ganz billig. Hier wäre z.B. eins.
Leider hat der TE keine Details zu seinem Fahrzeug angegeben, außer 8E.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Die Steuergeräte sind aber nicht ganz billig. Hier wäre z.B. eins.
hier das aktuellste STG in Neu für den selben Preis:
Es liegt nicht an der Audi FSE, zumal es hier ja nicht um Details wie Übertragung des Telefonbuchs, SMS, der Rufnummernlisten geht, sondern darum, dass das schnöde BT-FSE-Profil, also die Grundfunktion, mit dem SGS2 4.0.3 nicht läuft.
PS: B7 8E Mj. 2006.
Ich glaub nicht, dass es am OS vom Handy liegt. Ich hab ein Galaxy Nexus (Android 4.0.x) und das funzt problemlos an der original Bluetooth-Schnittstelle.
Guten Tag,
bin durch Freund Google auf diesen Thread und den Tipp mit der Android App gestossen.
Galaxy S2 mit Android 4.1.2 an Audi A3 mit RNE (das große, Baujahr 2009) Fahrzeiugtyp ist aber wohl egal.
Da war nichts zu machen, ich bekam es nicht hin, immer brach die BT Verbindung nach rund 1 Minute ab.
Diesen Thread gefunden, Die App für 1€ installiert, ... errr ... ging immer noch nicht.
Die App kann man innerhalb der ersten 15 Minuten nach dem Download wieder zurückgeben (email an den Entwickler). Das hab ich getan und zunächst geschmollt, weil weiterhin nichts funktionierte.
Ruckzuck kam eine Email zurück vom Entwickler, er würde den Rücktritt akzeptieren.
Dann hab ich doch nochmal per mail nachgefragt, woran es denn liegen könnte.
Antwort:
Wahrscheinlich gibt es Überlagerungen im 2,4GHz Bereich der vom WLAN und von BT genutzt wird, ich sollte doch mal WiFi im S2 abschalten.
Ein Indikator dafür wäre, das die BT verbindung relativ stabil ist, solange man das RNE mit irgendwelchen Tastendrückereien wach hält. Ausserdem soll man gucken,ob das synchronisieren des Adressbuches aus dem S2 denn funktioniert hätte.
Ich also raus zum Auto,
WLAN am S2 ausgeschlatet, Bluetooth Setup in beiden Geräten erstmal tot gemacht und vom S2 aus Richtung RNE gesucht, aufgebaut, PIN rein etc.
Dann am RNE im NAVI-Bereich rumgetippt, so 10 Minuten lang. Schön, kein BT Abbruch feststellbar.
Rein ins Telefonbuch, schön, die Adressen vom S2 hat das RNE auch reingeholt.
Nun mal in Ruhe gelassen das Ganze. .... Kein Abbruch.
Zum Spass am Galaxy S2 mal wieder WLAN eingeschaltet.
PIEP !! nach knapp einer Minute das alte Spiel.
BT ist unterbrochen, Minute später, BT wieder da usw.
Damit ist bei mir zumindest klar:
Samsung Galaxy S2 und mein RNE mögen Bluetooth nur unterbrechungsfrei wenn ich WLAN abschalte.
Auch ohne die app, wobei ich sie eben nochmal gekauft habe damit beim Entwickler (Alex) wenigstens der eine EURO für die Beratung hängen bleibt.
🙂
Hallo!
Mein S2 verbindet auch , bleibt auch verbunden jedoch höre ich mich seit kurzen immer selbst hab schon MMI reset und neu verbunden , alten Verbindung gelöscht und wieder neu konfiguriert , Zündung an Zündung aus .
nichts hilft hat jemand das selbe Problem, denn dadurch ist kein telefonieren mehr möglich.
Danke
Also ich kann berichten, das es nicht (nur) an den BT-Steuergeräten liegen kann.
Ich hatte die gleichen hier beschriebenen Probleme. Zu Anfang hat alles wunderbar funktioniert mit der FSE im RNS-E und meinem SGS2. Dann Android-update und es ging langsam los mit dem Ärger. Von Tag zu Tag wurde es schlimmer.
Das führte soweit, das seit einer Woche im Auto nur noch "Telefon nicht vorhanden" angezeigt wurde.
Diagnose beim freundlichen 🙂 : Telefonsteuergerät ist gestorben!
Heute nun wurde ein neues Telefon-Steuergerät eingebaut. (Gebrauchtwagengarantie übernimmt das Steuergerät - ich zahle den Einbau.
In der Werkstatt hat wieder alles funktioniert - sagen sie - aber mein SGS2 findet die FE immernoch nicht! 🙁
Mein Kollege hat auch ein SGS (anderer Anbieter) - das gleiche Ergebnis. 🙁
Ein anderer Kollege hat noch ein altes Nokia 6300 (passend für meine Ladeschale) - keine Funktion! 🙁
=> Ich fahre da jetzt nochmal rüber...... und werde weiter berichten wie es weitergeht 😕
Habe auch SGS2 und Bluetooth FSE im A4 und bei mir hat das Update von Android 4.04 auf 4.12 eine massive Verbesserung gebracht!
Außerdem ist der Tipp von dadidada mit dem ausgeschalteten Wlan sehr nützlich!