Audi AMI - never ending Story

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

evtl. finde ich hier jemanden der mein Leiden teilt. Folgendes Problem: Ich fahre einen aktuellen A6 - 4F, Bj. 03/05 und möchte zu meinem MMI (DVD-Navi) eine iPod Option wie sie für die aktuellen Modelle zur Verfügung steht. Jetzt ist mein Problem das angeblich das Ersatzteil, AMI statt CD-Wechsler, von meinem Händler nicht gefunden wird.
Hat jemand von euch diese Teilenummer oder gibt es hier einen Händler der mir einen guten Grund nennen könnte warum mein 2Jahre altes MMI anders funktionieren sollte als die aktuellen? Die sind meines Wissens nach baugleich, evtl. muss die SW angepasst werden was aber kein Problem sein sollte.

Für Antworten oder Erfahrungen bin ich dankbar!

Gruss,
Peter

29 Antworten

Mal 'ne Frage zum Löschen der Playlisten: Muss ich diese löschen, damit sich das GW500 überhaupt die letzte Position merkt, oder merkt sich das GW die Position, wenn ich zwar Playlisten drauf habe, diese aber nicht nutze?

Die Playlisten CD1-4 müssen leer sein, er darf kein Titel drin sein.
Ich habe ein Playlist on to go drauf, welche aber leer ist. Diese lässt sich nicht löschen und wird vom Gateway ignoriert.
Die Playlisten findest Du ja im Menü vom Pod wieder.

AMI und Nachrüstung

Hallo Kollege,

es gibt für alles Erklärungen, dann lies einfach mit:

Das aktuelle AMI kann nur den iPod. Das AMI ist als Ersatteil offiziell erhältlich unter der Teilenummer 4E0 057 785* ( gibt schon höhere indexe ).

Zum Thema nachrüsten: Bei der Nachrüstung könntest wie folgt vorgehen, gehe zu deinem Händler kaufe das Handschuhfach für zwei CD-Wechsler, den Leitungssatz 4F0 051 733 bitte Ihn dein Auto auf den neuesten Stand zu flashen, aber es kann kleine Probleme mit dem Verstärker geben. Kaufe noch das Adapterkabel für den iPod und du kannst nur iPod hören.

Ach mal so nebenbei, da ich ja mal Elektronik studiert habe, habe ich mir mal die Platine und die Verarbeitung angeschaut und die Software. Meiner Meinung nach ist der iPod technisch wie wirtschaftlich nicht das Geld wert. Da die Software aus meiner Sicht im Spaghetti verfahren geschrieben ist, wie auch die Masshaltigkeit der iPods nicht die beste ist.

Gruss

CMS

Re: GW500 mit iPod in Audi A6 mit MMI

Fragt auch mal nach wie es mit Garantie des Fahrzeugs aussieht, da das Aftermarkt nicht von Audi( gilt auch für andere Hersteller ) solche Geräte nicht in Ihre Prüf und Testzyklen mitaufnehmen, wäre ich vorsochtig, das das MMI auch gleichzeitig funktionen wie Luftfeder, Klimaanlage usw im Bereich des CAN steuert. Kann nicht unkritisch sein !

Auch wenn es funktioniert, frägt sich nur wie lange !

GRUSS

CMS

Zitat:

Original geschrieben von rob_icc


Hallo,

Ich möchte eigentlich auch lieber nicht mehr warten bis das AMI von Audi kommt. Das geht mir zu lange. Was hat der nur der Einbau des GW500 gekostet?

Vielen Dank für die Info.

Gruss
Rob_icc

PS: In der Schweiz will mir der Audi Händler €600.- abknöpfen.

Ähnliche Themen

Re: AMI und Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


Ach mal so nebenbei, da ich ja mal Elektronik studiert habe, habe ich mir mal die Platine und die Verarbeitung angeschaut und die Software. Meiner Meinung nach ist der iPod technisch wie wirtschaftlich nicht das Geld wert. Da die Software aus meiner Sicht im Spaghetti verfahren geschrieben ist, wie auch die Masshaltigkeit der iPods nicht die beste ist.

Hi,

ist das Ipod-Betriebsystem open source? Dass Die Hardware und Software fehleranfällig ist, kann man ja auch an den relative häufigen Abstürzen und qualitativen Problemen erkennen.

Der Ipod ist ist der Fülle an mp3-Playern leider das halbwegs einheitliche Medium mit einer halbwegs einheitlichen Schnittstelle und daher wird dieses Zeug auch halbwegs von den OEMs unterstützt (bei Audi halt sehr halbwegs 😉).

Obwohl ich mich auch schon HW/SW-technisch mit dm Ipod herumgeschlagen habe und ihn als relativ minderwertig kennen gelernt habe, habe ich mir einen gekauft und dieser wartet ganz gespannt auf seinen Einsatz am AMI. Ich fürchte leider nur, dass möglicherweise er an Altersschwäche stirbt, bevor Audi das AMI als regulären Nachrüstsatz für 1000.000.000,95€ an die mp3-geifernde 4F-Gemeinde verscherbelt.
Vor dem Gateway500 ziehe ich meinen Hut, allerdings möchte ich derzeit noch keinen "Fremdkörper" dauerhaft an irgendeinen Bus meines Fahrzeugs hängen. CAN ist ätzend, MOST-Kommunikation ist *würg* - Undefiniertes Verhalten durch unzureichende Test: Unbezahlbar 😉

Die Hoffnung stirbt zu letzt, aber der Ipod-Quellcode ist wohl ein gut behütetes Geheimnis (oder hast Du geheime Geheimquellen? Dann das AMI selbst erzeugen 🙂 )... da könnte ja jeder kommen und 100%-kompatible Imitate nachbauen können tztztz 😉

Gruß
tm

sooooo, nochmals nachgefragt - nix neues erfahren, dann gw500 bestellt ;-) - kommt morgen.
nochmal eine frage zu den playlist's: gehen gar keine?
muss ich einfach "flach" in die "playlist" kopieren?
ist wegen der hörbücher... muss ich dann alle titel bearbeiten :-((
oder gibt es hier irgendwo tipps & tricks? wäre dankbar!
gruss,
de peere

Du hast ja die CD1-4 - diese dürfen nicht gefüllt werden. Sobald ein Titel jetzt bei der 1.05 in einer Playlist ist, funzt der Cache selbst nach 5 min. nicht mehr. Das machst Du in iTunes, wo Du dort alles löscht, was nach Deinem iPod-Namen kommst.
Aber Deine Hörbücher, Genres, Playlist usw. kannst Du wie gewohnt im Menü 6 über die Playlisten anwählen.

hallo 4F'ler,

danke für die zahlreichen Antworten und Tipps!
Heute kam mein GW500, Anleitung aus der guten Fahrt ausgedruckt und dann nach 2 Std (und einmal Schreckmoment wg. Vertauschen Lichtwellenanschluss GW500) Funktionstest.
Mit den Playlisten ist nicht wirklich schlimm, einfach die per MP3 ID-Tag's (http://www.mp3tag.de/) bearbeiten und alles ist prima!
3 Fragen bleiben aber offen:
1. Bekomme den Konfigurationsschirm nicht, auch nach 3mal hin und herschalten - brauch ich den für den 4F, hab alle 6CD's
2. Wo kann ich den FW-Stand ablesen
3. Möchte jetzt aber die Wiederholung ausschalten (Repeat Symbol im iPod Display) damit nach einer CD die nächste gespielt wird (Hörbuch)?

Danke für die Antworten!
de Peere

Normalerweise müsste jede Audiwerkstatt das AMI bestellen können. Es kann doch auch mal sein dass so ein Teil defekt ist. Dann muss die Werkstatt doch auch für Austausch sorgen.

Die Teilenummer vom AMI ist:

4E0 035 785 (nur iPOD)
4E0 035 785 B (iPOD und USB)

Zitat:

Original geschrieben von Audianer100


4E0 035 785 (nur iPOD)
4E0 035 785 B (iPOD und USB)

Laut meinem 🙂 sind beide Nummern nicht im System vorhanden.

Re: Re: AMI und Nachrüstung

Hallo TM

Die Quelle sagt, bei Audi haben Sie schon 16- 17 Auto ´s getested und es lief gut, mit der aktuellen Software.
Aber es gibt anscheined noch einen gross Test den Sie gerade anleihern.
Das AMI kostet nach meinem Wissen ca 350 €, der Leitungssatz 4F0 051 733 ca 40 €, Das Handschuhfach ca 250 €

So nun kannst Du darüber nachdenken !!!

GRUSS

CMS

Die Teilenummer stimmt auch nicht ganz...

4E0 057 785 ist die fürs AMI 😉

Re: Re: Re: AMI und Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


Hallo TM

Die Quelle sagt, bei Audi haben Sie schon 16- 17 Auto ´s getested und es lief gut, mit der aktuellen Software.
Aber es gibt anscheined noch einen gross Test den Sie gerade anleihern.
Das AMI kostet nach meinem Wissen ca 350 €, der Leitungssatz 4F0 051 733 ca 40 €, Das Handschuhfach ca 250 €

So nun kannst Du darüber nachdenken !!!

GRUSS

CMS

...muss das handschuhfach erneuert werden? gibt es nicht ein din-einschubfach für das ami, damit man die öffnung vom 2. wechsler nutzen kann?!? ich glaube ich habe soetwas gesehen, kann aber nicht garantieren, ob es ein 4f war oder ein anderes audi-modell (a8,q7)!

wenn ich einen wechsler verbaut habe müsste doch rechts daneben der din adapter passen,oder ?!?

Re: Re: Re: Re: AMI und Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von plop73


...muss das handschuhfach erneuert werden? gibt es nicht ein din-einschubfach für das ami, damit man die öffnung vom 2. wechsler nutzen kann?!? ich glaube ich habe soetwas gesehen, kann aber nicht garantieren, ob es ein 4f war oder ein anderes audi-modell (a8,q7)!
wenn ich einen wechsler verbaut habe müsste doch rechts daneben der din adapter passen,oder ?!?

Habe mal bei Kufatec nachgeschaut, die bieten den Handschuhfacheinsatz auch nicht an. Dann müsste man den ja auch noch nachrüsten - wird ja immer mehr!!!!

...habe bei kufatec mal nachgefragt: das handschuhfach erneuern sie nicht! entweder man befestigt das interface hinter dem handschuhfach oder (wenn man einen cd- wechsler hat) man schneidet den rücken des 2. din-faches aus. dann kann man das ipod din-fach einfach reinschieben und gut!

mein 🙂 ist sehr experimentierfreudig und neugierig. er hat mir (von sich aus ohne drängen meinerseits) folgendes angeboten: er bestellt das ami und baut es umsonst ein. falls es nicht funktioniert nimmt er es wieder zurück 🙂 ! geht nächste woche über die bühne!

gruss, plop73

Deine Antwort
Ähnliche Themen