Audi Alternative zu Alfa?

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?

Gruß, Sportiv

271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackHeart


keine ahnung was für probleme das du hast aber was ich geschrieben habe ist FAKT!

ich habe hier beide preislisten vor mir liegen und der audi ist gleich schwer wie der alfa! nur das alfa das fahrbereite gewicht samt tankfüllung, öl, gepäck und fahrer angibt und audi NICHT! (steht sogar!)
bei angaben wo audi ein fahrbereites auto angibt ist das gewicht fast identisch wie ein alfa!

beide autos nach eu-richtlinien!!!

Alfa

audi

audi, bmw und vw geben gerne trockengewichte an! in deutschland ist das gang und gäbe.
das gleiche gilt übrigens für den neuen bravo. die konkurrenz ist, bei gleichen angaben, gleich schwer oder schwerer als der bravo. wobei der bravo 5 volle sterne im euroNcap hat.

mein "Problem" ist, dass Du behauptest, Alfa würde das Fahrzeuggewicht mit 2 Fahrern und 25 kg Gepäck angeben und Audi ohne alles...dies ist so nicht korrekt, die Werte sind andernfalls auch als von der EU Norm abweichend gekennzeichnet...auf der Audi Homepage entsprechen die Daten den Normvorgaben, die Alfa Homepage schreibt inkl 75 kg Fahrer, gfanz anders Deine Darstellung ...zu der Relation zu Audi hab ich mich nicht geäussert, Du hast es lediglich so dargestellt als würde Audi generell die bei weitem günstigeren Vorgaben zugrundeliegen haben als Alfa, und diese Art der Wahrheitsverfälschung in eurer Diskussion wollte ich korrigieren, es stimmt schlichtweg nicht...man kann nur gleiches mit gleichem vergleichen, wenn der eine nun Werte aus Prospekt xy zitiert ist das keine für die Allgemeinheit nachvollziehbare Referenz, die öffentlich zugänglichen Daten schon, und sie unterliegen nicht umsonst Regularien....von wegen Alfa mit 175kg Zusatzgewicht und Audi ohne 🙄

Nochmal deutlich: ob Audi oder Alfa jetzt schwerer ist mir hierbei völlig wurscht....

Hi,

ich finde auch, dass der 159er zu schwer ist. Leider.
Andere Fahrzeuge sind allerdings auch zu schwer.
Das nützt mir aber nichts, denn ich würde kein Dickschiff fahren wollen. Egal ob von Alfa, BMW, oder Audi.
Die letztgenannten sind aber im Schnitt tatsächlich leichter.
Ich denke das Problem (speziell Brera) ist bekannt.
2009 sollen ja lt MT die Facelift - Varianten von 159, Brera und Spider kommen. Ich gehe auch davon aus, dass die Wagen dann tatsächlich abspecken. Bei der Co2 - Diskussion kann sich halt kein Hersteller mehr so schwere und damit zwangsläufig durstige Wagen leisten. Darüberhinaus müsste jetzt noch fehlende Benzinspartechnik wie kleiner Hubraum + Turbo beim Benziner kommen und auch die Diesel JTD sind mittlerweile speziell von BMW abgehängt. Ich möchte da nur den neuen 120d/ 123d nennen.
Wenn das alles kommt, dann muss man über Audi als Alternative zu Alfa nicht mehr nachdenken. Wenn nicht wird es Alfa schwerer und schwerer haben.

Gruß, Sportiv

Es fehlt dem Audi einfach an Ausstrahlung und Eleganz. Da kann der mit einem 1.1 V6 kommen, dazu noch sechs Turbos und ein Kompressor. Es fehlt einfach die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Ich hätte auch gerne meinen R6 Diesel aus dem X3 wieder. Aber was nutzt der tollste Motor, wenn man in einem Allerweltsauto wie dem A4 sitzt, der einem in 5 Minuten Stadtfahrt zehnmal begegnet. Ausserdem finde ich dieses viereckige Großmaul einfach potthässlich.
Technisch sind einige besser, aber nur, was die Motoren angeht. Was Innenraumtechnik angeht, da kommt kein BMW an den Alfa 159 ran. BC mit Minimalausstattung, Billigradio, ich könnte da etliches erzählen. Premium ist das nicht, einfach nur Abzocke übelster Art. Ein tolles Radio mit Bose zusammen kostet bei denen 1600 Euro, bei Alfa 600 Euro.

Den 156 hätte ich mir Aufgrund der Qualität, des Platzangebotes und der Sicherheit nicht gekauft. Der 159 begeistert in all diesen Punkten. Absolut hochwertig - mit einer Note Audi

Gut, zum Schutz der teureren Systeme muss man sagen, Bose ist nicht gleich Bose, und das "Alfa Bose" der Generation 147/156 ist schon gelinde gesagt minderwertig! Mit Hochtöner-Attrappe, das ist schon ne Leistung!
Das entspricht ja praktisch 4x Mitteltöner + Subwoofer...

Dafür ist das Seriensystem mit 8 Lautsprechern erstaunlich gut. Die Serienmodelle von Audi A3, A4 und Mercedes A-, C Klasse finde ich wirklich Abzocke, die sind so schlecht da wird man ja praktisch zum höheren System gezwungen!

Ähnliche Themen

Tja ... ich habe einen Alfa und einen Audi .....
Der Alfa ist mein absoluter Favorit !!!! Spritzig und comfortabel .
Der Audi dafür nicht so durstig und günstiger in den Steuern !
... Jan ;-)

Ja,

ich finde die Serienausstattung der deutschen Premiummarken auch wirklich ärmlich. Man kann durchaus 20 T€ für Extras ausgeben, ohne dass man eine Vollausstattung hat und der Wagen dann erst so ist, wie man sich das vorstellt.
Da ist der 159er als TI (lt. Alfa-Internetseite) schon Klasse.
Wenn 2009 das FL-Modell kommt (weniger Gewicht, neue Motoren) ist er m.E. allerdings erst auf dem Stand, auf dem er schon heute sein müsste. Und wer weis, wo 2009 die anderen Hersteller stehen. Nicht das der Abstand gleich bleibt und Alfa immer noch hinten dran hängt.
Der 159er ist zwar im Vergleich zu BMW und Co nicht teuer, aber 40T€ plus x LP für einen gut ausgestatten 159 SW 2,4 JTD ist ja nun mal auch schon ein Betrag und mit einem 320d ist man genauso schnell.
Ja, stimmt schon, der hat einen Zylinder weniger und 37PS weniger (noch, ab Herbst hat er ja 177PS), aber er wiegt nun mal gute 150kg weniger und kompensiert so die Minderleistung. Hätte der Alfa jetzt die Technik vom BMW oder der BMW die Optik vom Alfa, dann hätte ich für mich den idealen Wagen gefunden.
Da meine ich kommt Audi ins Spiel. Die Optik ist nach meinem Geschmack schon recht gut und die Technik auch.
Die Optik bleibt allerdings hinter Alfa zurück und der Stand der Technik hinter BMW.
Aber als Kompromiss finde ich Audi i.O.

Gruß, Sportiv

Audi ist weder Fisch noch Fleisch.

Und der A4 ist mit Sicherheit in der Summe seiner Eigenschaften nicht besser als der Alfa.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Der 159er ist zwar im Vergleich zu BMW und Co nicht teuer, aber 40T€ plus x LP für einen gut ausgestatten 159 SW 2,4 JTD ist ja nun mal auch schon ein Betrag und mit einem 320d ist man genauso schnell.

Hätte der Alfa jetzt die Technik vom BMW oder der BMW die Optik vom Alfa, dann hätte ich für mich den idealen Wagen gefunden.

Aber als Kompromiss finde ich Audi i.O.

Bis 100 km/h mag der 320d schneller sein. Danach geht der 2.4 vorbei.

Hätte mein Onkel keinen Schw**z, wäre es auch meine Tante. So ist das Leben. Man kann nicht alles haben.

Wenn du schon zu Kompromissen bereit bist, dann kannste auch gleich den Alfa nehmen. Technisch hat der Audi dem Alfa nun gar nichts voraus.

Um auf das Topic mal in einem Wort zu antworten:

JA !

Pro: Super Modellpallette, Attraktive Benzinmotoren, 6 Zylinder Diesel, Top Verarbeitung ! Um nur einige zu nennen.

Contra: Hoher Preis

Ja stimmt schon,

den jetzigen A4 würde ich mir auch nicht (mehr) kaufen. Selbst meine 3er Modell E46 ist deutlich besser als der Audi. (Zumindest für meine Ansprüche)
Mit der Frage: Ist Audi eine Alternative zu Alfa? Hat ich speziell die neuen Modelle von Audi im Blick. Der A4 ist ja nun mal schon sehr alt und kann natürlicherweise mit den viel neueren Konstruktion nicht mithalten.
Für mich wäre der Vergleich: A5 und GT, Brera und TT.
Und ab Herbst wäre die Frage neuer A4 zu 159er.
Wenn der neue A4 im Herbst mit Common-Rail Motoren kommt und dem neuen Design könnte er durchaus zur Alternative werden. Alfa sollte sehen, dass das Facelift und die neuen Motoren für den 159er und den Brera so schnell wie möglich kommt. 2009 ist in meinen Augen viel zu spät.
So gehen unnötig viele Kunden verloren.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Ja,

ich finde die Serienausstattung der deutschen Premiummarken auch wirklich ärmlich.
Gruß, Sportiv

Also ich fahre ja unter anderem die gleiche Marke wie du!

Könnte mir jetzt bitte mal jemand erklären was an diesen Autos "Premium" sein soll????

Ist nicht besser und nicht schlechter als jede andere Marke.

Oder soll das der mißglückte Versuch sein,Produkte, deren Hersteller in Deutschland sitzen (weil produziert wird ja meist eh woanders) als höherwertig darzustellen?
Klingt für mich eher nach Minderwertigkeitskomplex...

Das Gesülze ist echt herrlich hier. 😁

Man könnte auch vom ,,Im Kreis drehen'' sprechen. 🙂

Hallo zusammen,

Diskussionen führen oft zu Wiederholungen. Und???
Marken wie BMW, Audi und DB sind schon premium.
Das fängt bei den Ausstattungsmöglichkeiten an, die hier schon sehr umfangreich sind und endet bei zum Teil übertrieben starken Motoren, die es in der jeweiligen Kombination halt nur bei den Premiumherstellern gibt.
Für mich kommen aber auch anderen Marken in Betracht, wie z.B. Alfa wenn Design und Technik stimmen. Hier ist für meine Maßstäbe die für 2009 angekündigte Überarbeitung dringend geboten und müsste schon dieses Jahr greifen und nicht erst in 2 Jahren.

Gruß, Sportiv

Im Vergleich zu meinem vorherigen BMW Produkt X3 habe ich das Gefühl, das ich jetzt mit dem Alfa im Premiumsegment gelandet bin.Auch gegen den 330d Touring sehe ich keinen Nachteil für Alfa (Ausnahme starke Benziner und R6 Diesel) Eine zwingende Überarbeitung sehe ich nicht als relevant an, alles sehr hochwertig, anerkannt gutes Fahrwerk, Design spitze..... was soll da noch kommen. OK 80 kg weniger - aber wer merkt da den Unterschied.
Ich sehe kein Handlungsbedarf bei Alfa Panik zu bekommen. Ausnahme sind die schlechten Leasingkonditionen - man könnte viel mehr verkaufen - zusätzlich eine 3 Jahres Garantie (um das Vertrauen aufzubauen).

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Marken wie BMW, Audi und DB sind schon premium.
Das fängt bei den Ausstattungsmöglichkeiten an, die hier schon sehr umfangreich sind und endet bei zum Teil übertrieben starken Motoren, die es in der jeweiligen Kombination halt nur bei den Premiumherstellern gibt.

meiner meinung nach ein großer fehler von der marketing abteilung bei alfa in richtung "premium" zu schielen und die technik danach auszulegen... zumindest was spider/brera und das sinnlose antriebskonzept Q4 betreffen. der premium markt ist doch wunderbar bedient. als neuling in diesem sektor kann man nicht bestehen (das merkt auch lexus). zu eingeschliffen sind die vorurteile und zu dominant die marketing experten der platzhirsche - in letzter zeit insb. audi.

schlanke, elegante, sportliche autos mit technischen anstatt luxuriösen rafinessen wären wünschenswert. wie sollte ich aktuell z.b. meinen GTV ersetzen? der GT wird 2008/9 oh schreck durch einen SUV abgelöst und ist ohnehin bald nicht mehr als v6 zu haben.
ich finde eine modellreihe unter dem 159 (den ich eher als 166er nachfolger ansehe) von der man ordentliche GTs und GTVs ableiten kann tut im moment not. 169/SUV -> die falschen zeichen.

Ähnliche Themen