Audi Alternative zu Alfa?

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?

Gruß, Sportiv

271 Antworten

Hallo System8,

ich sehe es genauso wie Du. Schlanke sportliche Fahrzeuge sollte Alfa bauen. Wenn ich eine Comfort-Limousine möchte greife ich zu 5er BMW, Audi A6, oder DB E-Klasse.
Sie hätten besser den GTV/ Spider den neuen Crash-Normen angepasst und ihn weitergebaut. Er wäre dann nach meinen Maßstäben deutlich besser als Brera und der neue Spider.
So was müsste doch gehen. Citroen hat z.B. bei C5 einen neuen Vorderwagen konstruiert um von 4 auf 5 Sterne im NCAP-Crashtest zu kommen.
Was die Überarbeitung vom 159er betrifft ist es halt so, dass er 150kg mehr als der 3er wiegt und der 4-Zylinder-Diesel, wenn man jetzt mal den neunen 177PS 320d nimmt, 27 PS weniger hat. Und der 3er war und ist doch immer der Hauptgegner des Alfa. Ich erwarte keine Wunderdinge und sehe auch, dass der Grundpreis des 159er geringer ist.
Aber die mitlerweile üblichen 170PS bei einem 4-Zylinder Diesel (VW 2,0 TDI, Citroen 2,2 Biturbo, DB 220 CDI, Toyota DCAT etc.) und 100kg weniger Gewicht müssten schon kommen, damit er aus sportlicher Sicht mithalten kann.
Optisch und qualitativ ist der 159er natürlich super und ich kann mir vorstellen, dass aus einem anderen Blickwinkel heraus (Jemand der eine luxuriöse Comfort-Limousine sucht) der 159er ein überzeugendes Angebot ist. Erst gestern habe wieder einen 159er SW und eine Limo gesehen. Optisch sind sie ja 1a.

Gruß, Sportiv

Gruß, Sportiv

Eine Komfortlimo ist der 159 leider nicht. Viel zu hart.

Soviel ich weiß, basieren GT und GTV auf Kompaktklassebodengruppen (Golf-Klasse). Wenn man die sicherer machen wollte, dann würde auch bei denen das Gewicht stark steigen. Ich komme von BMW und habe beim 159 nicht den Eindruck, in einem überschweren Panzer zu sitzen. Das Fahrverhalten ist leichtfüßig, die Sichheit erstklassig, ebenso wie die Verarbeitung. 100 kg leichter könnten nicht schaden - klar, aber bitte dann nicht auf Kosten von Sicherheit und Verarbeitung.

Man kann im Leben leider nicht alles haben.

Gewicht vom 156, 5 Sterne Crashsicherheit, top Verarbeitung, Motoren von BMW, Heckantrieb - klar, das wäre das Optimum.

Ich gehöre auch nicht zu denen, die alles schönreden. Aber ich habe auch selten ein Auto gehabt, das so kompromissfrei ist wie der 159 SW. Beim 325d hätte ist ein potthässliches Interieur und total überteuerte Preise schlucken müssen. Da nehme ich die 100 kg gerne in Kauf.
Ich habe schon wohnsinnige Bauchschmerzen beim Kauf eines Alfa´s gehabt. Man hört ja so viel schlechtes. Heute, nach 10000 km bin ich sowas von zufrieden - warum habe ich damals eigentlich nicht schon Alfa gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Aber die mitlerweile üblichen 170PS bei einem 4-Zylinder Diesel (VW 2,0 TDI, Citroen 2,2 Biturbo, DB 220 CDI, Toyota DCAT etc.) und 100kg weniger Gewicht müssten schon kommen, damit er aus sportlicher Sicht mithalten kann.

Der Romantiker wieder.

Das Beispiel mit dem C5 und den Vorderwagen ist ein Witz. Erstmal wurde der nur geliftet und nicht umkonstruiert. Den fünften Stern gibt es schon für Gurtpiepser und den ganzen Kram. Die GT-Plattform hättest du nicht auf das derzeit notwendige Niveau bekommen, ohne das nicht mindestens 150 Kilogramm mehr reinzulegen.

Also, einen stärkeren Vierzylinder-Diesel wird es geben. Aber erst, wenn die Verträge mit GM tot sind, damit die nichts davon abbekommen. Was möglich ist, zeigt der Fünfzylinder mit fast 90 PS Literleistung. Also keine Angst, der 150 PS wird nicht noch zwanzig Jahre gebaut. Und wo bitte kann der 159 aus sportlicher Sicht nicht mithalten!? Er hat das beste Fronttriebler-Fahrwerk. Er legt mit dem BMW die besten Handlingzeiten hin. Was soll der 159 noch machen!? Fliegen!?

Hat eigentlich schon mal jemand von den 159-Fahrern mal versucht, sein Auto zuerleichetern? So mit reserverad raus, Sitzbank hinten raus, Türverkleidungen und so? Wäre mal ein interressantes Experiment.

Und Sprotiv, wenn Alfa kein Auto für dich baut, dann gehe doch zu Audi oder BMW. Alfa kann es nun mal nicht allen Recht machen. Das konnten sie noch nie, und das werden sie nie können. Wenn der 159 leichter wird, dann kommen die nächsten Kritiker. Und!? da pellt sich Alfa ein Ei drauf.

genau meine Meinung TOP

Noch nie war ein Alfa so rundrum gut wie der 159. Und das ist immer noch nicht gut genug. Gut besteht nicht nur aus 1400 kg, 1 Sekunde schneller auf 100 km/h, 220 statt 218 km/h. Gut besteht auch aus Fahrverhalten, Steifigkeit der Karosserie, Verarbeitung, Crashtests, Platzverhältnisse etc.

Rundrum ist er sehr gut. Mehr Platz wird auf die Optik gehen, weniger Gewicht eventl. auf die Verarbeitung und Steifigkeit.

Seit mal zufrieden

Ähnliche Themen

Das ein 120d 94 Kilogramm schwerer ist als ein Golf 2.0 TDI hat auch noch niemanden gestört.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


genau meine Meinung TOP

Noch nie war ein Alfa so rundrum gut wie der 159. Und das ist immer noch nicht gut genug. Gut besteht nicht nur aus 1400 kg, 1 Sekunde schneller auf 100 km/h, 220 statt 218 km/h. Gut besteht auch aus Fahrverhalten, Steifigkeit der Karosserie, Verarbeitung, Crashtests, Platzverhältnisse etc.

Rundrum ist er sehr gut. Mehr Platz wird auf die Optik gehen, weniger Gewicht eventl. auf die Verarbeitung und Steifigkeit.

Seit mal zufrieden

genau so ist es

der verbrauch zu hoch .
mein nachbahr fährt den E280cdi der verbraucht ind er stadt auch seine 9 liter aber irgend wie heult bei mercedes keiern rum zu schwer zu hoher verbrauch .

Das kommische ist ja alle wollen immer mehr Luxus was ja zu folge hat mehr gewicht aber gleichzeitig soll das auto nichts verbrauchen .

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Das ein 120d 94 Kilogramm schwerer ist als ein Golf 2.0 TDI hat auch noch niemanden gestört.

Da der BMW auch die besseren Fahrleistungen hat, juckt das auch niemanden!

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


Da der BMW auch die besseren Fahrleistungen hat, juckt das auch niemanden!

Und da nur 5 Prozent ihr Auto nach Fahrleistung kaufen, kann man das also getrost vernachlässigen.

und was man garnicht genug bezahlen kann:

Die Exclusivität, einen Alfa 159 zu fahren

Nein, Mein Nachbar hat keinen, auch keiner in meiner Straße - und auch kein anderer in unserem Düsseldorfer Vorort mit 6000 Einwohnern. Dazu sieht er geil aus, sorgt mit seinen roten Ledersitzen für Kopfschütteln, Alice tönt aus den Bose-Lautsprechern, der 5 Zylinder bollert vor sich hin..... das ist TOP. Und das alles zu einem Preis, bei dem ich einen 318 d(126 PS) als Limo in der Basisausstattung bekomme. Schonmal in einem 3er mit Basisaussttung gesessen ? Nein, noch nie? Wirklich nicht?

Dann mal los zum freundlichen BMW-Fuzzy und sich den automobilen Traum der Reihenhausgeneration anschauen. Man könnte auch den freundlichen Audi-Dealer nach dem Basismodell des A4 kontaktieren.

Ein Armenhaus (und das ohne jede Übertreibung) - was die Leute alles für´s Image ausgeben "Kopfschüttel" Platikleisten in Mausgrau matt, ein Radio der 99 Euro Klasse aus dem Baumarkt, Kinderwagenräder (15 oder 16 Zoll).... Leder, Alu, Bose, 18 Zoll.... bringen sie 10000 Euro mit, und auch wir liefern Ihnen dieses nette Detail. Die SA "Image" ist 10000 Euro wert.

Ja, auch ich bin auf dieses System mehrfach reingefallen. Ich bin offener geworden, heute weiß ich, das selbst Ford mit dem nagelneuen Mondeo ein ausgezeichnetes Auto baut. Wenn´s mir gefallen würde..... Meine Kollegen schütteln den Kopf, wie kann man nur einen Alfa fahren. Dann zahlt man weiter schön ab an Eurem A4 1.9 TDI ohne RPF - aber mit SA Image

der 159 geht auch vollkommen ok! wobei ich ihn vom fahrgefühl eher als alternative zum 166 sehe (den ich übrigens am markt für deutl. unterbewertet halte). beides elegante und trotzdem noch sportliche limusinen, jedoch für mich (anfang 30) zu groß und schwer. (ich würde mir auch keinen 3er oder a4 kaufen)

und ja - GT und 916er GTV/spider leiteten sich von der kompaktklasse ab. genauso auch die bisherigen alfa 33 + 33sw oder alfa 155 (vom 156er weiß ichs nicht genau). insofern finde ich wiegesagt eine klasse unter dem 159 wichtig - und dabei nicht nur ein kompaktklasse auto sondern auf dieser basis die ganze bandbreite mit SWs und coupes. 🙂

Zitat:

Ja, auch ich bin auf dieses System mehrfach reingefallen. Ich bin offener geworden

Auch ich kam damals nicht mehr los von Audi und BMW, gut ich habe zwar keinen 159er aber ein 156er und bin dermassen zufrieden mit dem Auto das ich mich nun wirklich in die Marke "verliebt" habe.

Für mich gibt es keine andere Konkurrenz mehr zu Alfa sollte mein 156er an Alterserscheinungen sterben steht ein neuer 159er bei mir auf dem Hof.

Und meine Frau fährt ab morgen einen 147 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Marken wie BMW, Audi und DB sind schon premium.
Das fängt bei den Ausstattungsmöglichkeiten an, die hier schon sehr umfangreich sind und endet bei zum Teil übertrieben starken Motoren

Gruß, Sportiv

Das liest sich für mich ja so als wäre jeder Hersteller premium der eine unverschämte Ausstattungspolitik betreibt...

So gesehen hättest du bei den oben genannten Marken recht!

Also ich empfinde meinen BMW in keinster Weise besser als einen Volvo, Lexus, Saab oder andere Marken.

Meine Entscheidung pro Z4 fiel, im Vergleich zum Spider durch den 6 Zylinder Motor, wo ich bei Alfa zum gleichen Preis nur einen ungeliebten 4 Zylinder bekommen hätte (bei allerdings fast gleicher Leistung) und dem Wunsch wieder einmal ein Auto mit Heckantrieb zu bewegen.
Optisch gefällt mir der Alfa besser...

Um nochmals auf den Begriff "premium" zurückzukommen:

Ein Hersteller mit massiven Qualitätsproblemen wie Mercedes Benz kann wohl kaum diesen Anspruch für sich verbuchen.
Ein Audi ist ja wohl nichts anderes als ein größenwahnsinniger VW!
BMW baut optisch eher gewöhnungsbedürftige, wenn auch technisch nicht uninteressante Autos, aber unter premium stelle ich mir was anderes vor...

Hier wird viel über Premium geschrieben...hat sich einer mal die Mühe gemacht aktuelle Pannenzahlen angeschaut?
Zum Beispiel die vom ADAC.

Offensichtlich nicht.

Die Deutschen Marken liegen eigentlich in jeder Kategorie vorne, die Japaner haben weiter an Boden verloren.

Und wo sind die Italiener?

Zum Thema warum VW/Audi die Pumpe/Düse Motoren nicht mehr baut hilft manchmal google auch weiter.
Ums kurz zu fassen: Die neuen Abgasnormen sind damit nicht mehr einzuhalten.

Also momentan würde ich mir gar keinen Alfa zu legen, mein letzter war ein 147er und das war von der Verarbeitung und von den Defekten her die unterste Schublade.
Vom Wiederverkaufswert will ich jetzt mal gar nicht sprechen.
Das einzigste was mich anfangs an dem Wagen gereizt hat war die Optik, aber selbst da gibt es mittlerweile schönere Fahrzeuge.

... und hast du dir die Mühe gemacht über "Pannenzahlen" und "Pannenstatistiken" nachzudenken?

🙄

Ja ich kann schon lesen, stell dir das mal vor.

Was soll dein sinnloser Beitrag?

Ähnliche Themen