Audi Alternative zu Alfa?

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?

Gruß, Sportiv

271 Antworten

Was meint Ihr zu folgender kurzen Zusammenfassung:
1) Audi ist keine Alternative zu Alfa
2) Alfa ist keine Alternative zu Audi
3) Das mit der Eisverkäuferin stimmt.

Ja, aber eine Eisverkäuferin ist keine Alternative zu einem Auto!

Na ja, für die Hardcore-Alfisti (147er und Co) mag ein Audi ja keine Alternative sein.

Ich kenne aber einige bekennende Alfa-Fans die beim Alltagsgefährt auf einen Audi umgestiegen sind (der Bertone wird am Wochenende bewegt).

Wer möchte denn wohl ernsthaft leugnen, dass Alfa im Moment was die Technik angeht (Spritverbrauch, Gewicht, Features wie DSG,...) zurückhängt.

Und designmäßig ist ein 159 ja wohl auch nicht der große Wurf wie der 156 es war.
Nach letzterem drehe ich mich heute noch um, ersterer ist eher eine überzeichnete Karikatur seines Vorfahren, obwohl immer noch ansehnbar...

Dann lieber einen Audi, der zwar aussieht wie ein Stück Seife, aber dafür zeitgemäße Technik zu bieten hat.

Wenn ich mir die Verbrauchsthreads hier und anderswo zum 159 ansehe kann ich leider nur weinen, und sehe unsere Wahl eine A6 (leider) bestätigt.

Und für die sportiven Momente des Lebens genieße ich dann 150PS auf 800kg in einem englischen Fahrzeug, weil auch hier Alfa leider nichts zu bieten hat...

Es hätten bei uns drei Alfa sein können, so ist es u.a. nur ein Fiat geworden, obwohl wenigstens da bleibt es in der Familie, auch wenn die Hardcore-Alfisti in FIAT ja den Untergang von Alfa sehen, in Verkennung der Tatsache, dass es ohne FIAT noch nicht einmal mehr diese Alfas gäbe!

Was wollt ihr eigentlich, beide Fahrzeuge = Vorderachsen stuckrige Querlenkervernichter. Und was die Tradition angeht, "Horch" hatte auch mal was zu bieten, haben neben dem 6-Zylinder immerhin den Trabbi erfunden 😉

Neee, im Ernst, wie schon mal angemerkt: Was ist der Unterschied zwischen Heidi Klum (klinisch bemüht hübsch anzusehende Gesellschaftskonformität, bei der vielleicht die Spaltmaße stimmen mögen) und etwa Monica Bellucci (rumzickende, sich selbst nichts schenkende Diva mit tiefgründig erotischer Ausstrahlung)?

Da Geschmäcker unterschiedlich sind, wird die Antwort dementsprechend ausfallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Na ja, für die Hardcore-Alfisti (147er und Co) mag ein Audi ja keine Alternative sein.

Ich kenne aber einige bekennende Alfa-Fans die beim Alltagsgefährt auf einen Audi umgestiegen sind (der Bertone wird am Wochenende bewegt).

Wer möchte denn wohl ernsthaft leugnen, dass Alfa im Moment was die Technik angeht (Spritverbrauch, Gewicht, Features wie DSG,...) zurückhängt.

Und designmäßig ist ein 159 ja wohl auch nicht der große Wurf wie der 156 es war.
Nach letzterem drehe ich mich heute noch um, ersterer ist eher eine überzeichnete Karikatur seines Vorfahren, obwohl immer noch ansehnbar...

Dann lieber einen Audi, der zwar aussieht wie ein Stück Seife, aber dafür zeitgemäße Technik zu bieten hat.

Wenn ich mir die Verbrauchsthreads hier und anderswo zum 159 ansehe kann ich leider nur weinen, und sehe unsere Wahl eine A6 (leider) bestätigt.

Und für die sportiven Momente des Lebens genieße ich dann 150PS auf 800kg in einem englischen Fahrzeug, weil auch hier Alfa leider nichts zu bieten hat...

Es hätten bei uns drei Alfa sein können, so ist es u.a. nur ein Fiat geworden, obwohl wenigstens da bleibt es in der Familie, auch wenn die Hardcore-Alfisti in FIAT ja den Untergang von Alfa sehen, in Verkennung der Tatsache, dass es ohne FIAT noch nicht einmal mehr diese Alfas gäbe!

In der Eigenschaftswertung lag Audi gerade mal 2 Punkte vor dem 159. Dafür, das der 159 so schlecht ist, kein schlechtes Ergebnis. Bei einem Hersteller, der sich noch mit PD Diesel rumschlägt, sollte man nicht von aktueller Technik reden. Ansonsten wird der Audi ein klein wenig besser in Details sein, aber zumindest beim A4 haut einem das Design nicht um

Stimmt wenn man also 159 gegen A4, und damit Sumo-Ringer gegen Äthiopier vergleicht und dann feststellt die sind vom Feeling her fast gleich, kann man mal sehen welches Potential im 159 Fahrwerk steckt 😁

Wegen Dir habe ist das Aristo-Trockentuch bei Ebay bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


Heidi Klum (klinisch bemüht hübsch anzusehende Gesellschaftskonformität, bei der vielleicht die Spaltmaße stimmen mögen)

😁

Ähm, die Spaltmaße von Heidi Klum, bist Du Dir wirklich sicher, daß das hierher gehört...?

Zitat:

Original geschrieben von tashota


In der Eigenschaftswertung lag Audi gerade mal 2 Punkte vor dem 159. Dafür, das der 159 so schlecht ist, kein schlechtes Ergebnis. Bei einem Hersteller, der sich noch mit PD Diesel rumschlägt, sollte man nicht von aktueller Technik reden. Ansonsten wird der Audi ein klein wenig besser in Details sein, aber zumindest beim A4 haut einem das Design nicht um

Ich schrieb vom A6, der A4 ist (für mich in der Summe der Eigenschaften) eindeutig schlechter als der 159.

Eine Diesel-Audi würde ich mir auch eher nicht kaufen, die 4 Zylinder empfand ich als unsäglich...

Bei den 4Zylinder Benzinern ist Audi aber eindeutig weiter als Alfa.
Vergleich mal bei Spritmonitor die Verbrauchswerte des A6 mit 2.0 TFSI mit denen des 159 2.2, da liegen Welten zwischen.

Da teile ich vollkommen Deine Meinung.

Ich wollte noch loswerden....

Das Gefühl, in einem ausgewöhnlich schönen und geschmackvollern Auto zu sitzen, welches zudem noch extrem selten ist, kann einem kein Audi oder BMW geben. Ich hatte vorher einige dieser Autos, die vielleicht im Gesamtpaket etwas besser waren, aber keiner erreichte diese Wirkung bei meiner Wenigkeit. Klar ist er etwas fett, erziehlt keine Spitzenverbräuche etc. aber ich drehe italienische Musik auf, genieße den Fahrtwind und fahre entspannt durch die Gegend. Kein Heizerauto, aber etwas für die Seele.

Dieses Auto macht mich zum trödelnden Genießer - erschreckend. Vorher legte ich immer Wert auf Perfomance, auf Beschleunigung, auf spontanes Ansprechen des Motors. Der BMW ensprach diesem Naturell voll und ganz - wenn da nicht durch Zufall ein Leihwagen des 159 gewesen wäre. Infiziert von der ersten Minute - zudem gleichzeitig eine absolute Gurke von BMW erwischt - das passte.

Das würde ich eher bezweifeln, der 2,2JTS ist kein schlechter Motor. Der 2.0TFSI ist auch sehr gut, hat aber für meinen Geschmack ein Klang wie ein Polo.

Im A6 20.TFSI und dem angesprochenen 159 dürften die Verbrauchswerte nicht so stark differieren.

Man kann sich die krumpeligen aktuellen Benzinmotoren aber auch schönreden...

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das würde ich eher bezweifeln, der 2,2JTS ist kein schlechter Motor. Der 2.0TFSI ist auch sehr gut, hat aber für meinen Geschmack ein Klang wie ein Polo.

Im A6 20.TFSI und dem angesprochenen 159 dürften die Verbrauchswerte nicht so stark differieren.

Der A6 ist der Wagen meiner Frau, er muss nicht schön sein oder gut klingen, ;-)

Sie fährt hier im Dorf rum, Aldi, Krabbelgruppe, ab und zu mal zu ihren Eltern, da finde ich ein Mittel von unter 10l für einen A6 Avant schon OK...

Wie gesagt, Spritmonitor...

ja, wenn man damit zum einkaufen, zum Kindergarten und sonstwo im Dorf rumfährt, dann können das schon 10 Liter werden. Sobald man bei dem Motor aber auch mal die 200PS fordert, dann is das ein guter alter Turbo-Motor (dafür aber auch mit viel Potential auf über 300PS 😉 ).

Turbo läuft, Turbo säuft. So is meine Erfahrung mit dem 2.0TFSI in den viel leichteren Golf GTI und Audi A3. Den Klang finde ich mit DSG ("plopp"😉 und etwas Edelstahl übrigens erste Sahne.

Ähnliche Themen