Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Hoffentlich dauert das Abspecken nicht zu lange.
Der Spider hat als V6 mit guter Ausstattung ja nur noch 110kg Zuladung und wiegt 1880kg.
Da gibt es Leute die könenn den noch nicht mal ohne Beifahrer fahren!
So schön der Wagen ist, das ist nicht o.k.
Auch Brera und 159er sollten Diät machen.
Gruß, Sportiv
...kann mich jemand mal aufklären? was ist audi?
Zitat:
Original geschrieben von MetaBaron
...kann mich jemand mal aufklären? was ist audi?
....mach Dir nichts draus, schließlich weiß keiner alles. Außer der größten Autofabrik, die Alfa-Romeo genannt wird, gibt es noch eine Reihe kleinere unbedeutende Werke, wie Mercedes, Audi, BMW, GM, usw.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nix, für die Stadt brauchst du MINIMUM nen Q7, besser nen Canyonero 😉
so abwegig ist die Bemerkung gar nicht
ich begegne immer mehr Frauen in Q7, X5, Cayenne und sogar Hummer H2 (!!!)
das is total krank weil die manchmal echt nicht fahren können (dieser Hummer neulich auf der Langstraße.. die hätte ruhig noch nen Meter weiter rechts fahren können -.- )
Ähnliche Themen
Ich als bekennender Audianer sehe die Diskussion mit Schmunzeln.
Alfas sind hochchice Fahrzeuge, die mir optisch sehr gefallen. Allerdings schon beim Sitzen hört es auf - von Fremdwörtern wie Haptik ganz zu schweigen.
Lustig - ich habe einen Alfa-Dealer in der Verwandtschaft. Der meint immer: "Früher taugte Alfa nicht soo viel, aber JETZT sind sie gut!"
Das hör ich seit 15 Jahren 😁. Ich bewundere Alfas rassiges Design und die guten Motoren - und fahr dann doch lieber meinen Dampfer, der hat auch nen V6 und ist schnell, schön, zuverlässig.
vg Steve
stimmt so nicht ganz...Alfa hat die letzten beiden Jahren - insbesondere mit dem neuen 159 - einen Qualitätssprung gemacht. Auch die Innenraummaterialien sehen mittlerweile relativ wertig aus,die fühlen sich auch gut an. Trotzdem hat Alfa noch nicht die Perfektion der deutschen Premiumhersteller erreicht..
Muss vielmehr feststellen,dass unsere Premiumhersteller Audi,BMW,Mercedes (hier vor allem die neue C-Klasse!) das Thema Haptik wieder etwas aus den Augen verlieren...möchte hier nur auf das Thema Softlack bei Audi hinweisen...für mich die grösste "Kundenvera..."..
Perfektion der deutschen Premiumhersteller - ich liege am Boden vor lachen. Premium ist nicht gleich Premium. Jeder Hersteller hat einige Baureihen, wo Premium nur scheinbar vorhanden ist.
BMW: X3,Z4 und Einser können nur sehr schwerlich dem Anspruch gerecht werden
MB: A-Klasse und SLK wirken billig im Innenraum
Die 159 Baureihe mit Brera und Spider brauchen sich nicht vor A4,E90 und C-Klasse zu verstecken, weder von den Materialien, noch von der Verarbeitung. Ausser am Anfang der Baureihe gab es einige Probleme.
Von dem Premiums halte ich Audi eindeutig für die hochwertigsten. BMW für die technisch besten und MB für den höchsten Imagefaktor. Technik von BMW, gepaart mit der Wertigkeit von Audi/159 mit dem Styling von Alfa- das wär´s.
Die Motoren von BMW sind in jeder Beziehung mit großem Abstand die Nr. 1.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
von Fremdwörtern wie Haptik ganz zu schweigen.
DAS ist wohl subjektiv, ich kann den Softlack von Audi/VW nicht leiden (+ sieht beschissen aus, als würde er Falten haben), bin noch in keinem Alfa, sogar ältere Modelle, gesessen in denen die Haptik insgesamt nicht angenehmer war als in einem Audi! Gilt für Leder als auch Stoffausstattungslinien.
Alfa ist weder ein Plastikbomber wie Seat, noch haben sie diesen blöden Softlack. Das einzige was mich bei meinem 147 stört sind die Hartgummi Türgriffe (oder eher Weichgummi), das hätte man anders machen müssen vor allem weil man ja regelmägig hinlangen muss.
Zitat:
bin noch in keinem Alfa, sogar ältere Modelle, gesessen in denen die Haptik insgesamt nicht angenehmer war als in einem Audi!
Das sehe ich genau andersrum 😁 Gerade die älteren Alfas sind haptisch zwei Klassen drunter.
Der Softlack ist natürlich ein großes Problem - ich mag ihn ebenfalls nicht.
vg Steve
also ein Alfa 75/90 kann haptisch nicht mit einem Audi 100 (C4) mithalten...das sind Welten.
ok, ich wollte den Vergleich jetzt nicht bis in die Steinzeit ziehen...
Aus dem Thread hier, könnte noch was richtig großes werden. 😁
Bitte weitermachen! 😉
Hast du dir denn schon Chips und Cola geholt? 😉
Zitat:
ok, ich wollte den Vergleich jetzt nicht bis in die Steinzeit ziehen...
Wieso nicht? Ihr Alfisti schwärmt doch immer von Tradition 😉 Wobei der Vergleich wirklich unfair ist. Schließlich gibts zwar noch etliche Audi C4 mit 1/2 mio kms auf der Uhr, die 33/75/90/155 sieht man dagegen eher seltener 😉
Alfa geht bei mir mit 146, 164 und natürlich den Spidern los.
vg Steve
zuerst einmal: Geschmäcker sind verschieden.
um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen,ob Audi eine Alternative ist... Nein, für mich nicht!
Audi mag qualitativ hochwertige Fahrzeuge bauen, aber es fehlt ihnen das gewisse Etwas. Ein Audi spricht mich nicht an.
Ich will nicht sagen, dass ich sie nicht mag, oder niemals ein einen Audi fahren würde, aber ich könnte mich halt nicht dafür begeistern.
Audi stellt für mich ein Fortbewegungsmittal dar, nicht mehr und nicht weniger.
Ein Alfa hat Austrahlung, es macht Spaß sich in einem fort zu bewegen.... auch wenn, (oder gerade deshalb), nicht alles perfekt ist.
Mein Mechaniker sagt immer, nur ein Auto mit Macken hat eine Seele,... daher liebe ich die italienische Diva.
Eine perfekte Mutter Beimer stellt Dir zwar pünktlich Dein Essen aufn Tisch, aber träumen tust Du von der jungen, launischen Eisverkäuferin in der Gelateria.... 😎