Audi Allroad Quattro - Wer fährt einen?

Audi A6 C5/4B Allroad

Ja, die Frage ist in der Überschrift gestellt.
Mich würde interessieren, wer hier überhaupt von den ganzen Usern nen Allroad fährt.

Wäre nett wenn ihr euren Ort oder die Plz angebt und welche Motorvariante ihr fahrt. Und noch ne Angabe, ob ihr zufrieden seid oder auch nicht.
Oder schreibt irgendwas, ist auch gut. ;-)
Mal sehen was da kommt.

MfG, Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier lebt noch ein Allroad 2.7T mit Familienanschluss,
irgendwo im Dreieck Hannover,Bremen und Osnabrück🙂.

In Atlasgrau mit Tiptronic und guter Ausstattung ist jede Fahrt
ein Genuss, ausgenommen die Fahrten zur Tanke🙄

Seit ich den Allroad habe, mag ich Schnee sehr gerne, leider gab es den
im letzten Winter und diesem bisher nicht.
Ein Kollege sagte, nachdem er meinen Allroad mal im Schnee fahren durfte: "Wenn Du da auf Schnee Vollgas gibst, fühlt es sich so an, als würde Dir einer hinten rein fahren"

Ich kenne kein vergleichbares Auto mit solcher Wintertauglichkeit.

Leider weiß ich noch nicht, was denn mal in weiter Ferne für ein
Nachfolger in Frage kommt, der Biturbo macht süchtig und hat die Messlatte für den Nachfolger dementsprechend hoch gesetzt.

Trotz täglicher Benutzung der Standheizung und zügiger Fahrweise
liege ich bei 10,9 Litern/100km, das können von der Motorleistung und dem Gewicht vergleichbare Benziner der Konkurrenz nicht besser.

Fazit: Ein tolles Auto, wer aber nicht selber schrauben kann, oder ein
dickes Bankkonto hat, sollte beim Autokauf lieber ins untere Regal greifen.
Audi-Werkstätten kennen von diesem Wagen wenig bis gar nichts, nur im Abzocken haben sie Vorsprung durch Technik.

Aus dem Grunde ein dickes Lob an dieses Forum!
Es ist schon erstaunlich, was hier alles an Fachwissen zusammen getragen wird, dass einem hilft, Nerven und Geldbeutel zu schonen.

Gruß Jürgen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo. Vor so nem halben Jahr habe ich drüber nach gedacht mir einen Allroad zu kaufen. Ich hätte gerne den 4.2 liter gehabt. Aber der ist schwer zu bekommen. Wollte dann den 2.5 tdi. Da der Motor doch sehr anfällig ist habe ich mich gegen den 2.5 diesel und so auch gegen den Allroad entschieden. Mir ging es hauptsächlich um das Luftfahrwerk. Liebe Allroad fahrer: Wie ist dieses Fahrwerk zu fahren ? Ist es so klasse wie man es sich verstellen kann? Ich fahre nun immer noch den Audi s6 4b Mit Schaltgetriebe und coni fahrwerk. Wie ist eure meinung.Wahr damals der Wechsel zum 2.5 Allroad ne gute idee oder eher nicht? LG

Hallo ich fahre einen A6 4B Avant quattro 2,8 ALG Motor. EZ 02.98 280.000 km Checkheft gepflegt, war ein Cheff Auto. Alles drinnen was damals nur denkbar war. Aber nie mehr einen ! ! ! Hatte davor Chrysler Voyager der nicht mehr durch den Tüv kam und dachte na ja hol ich mir mal einen A6 da ich ja neben her noch einen A3 8L 1,8 Turbo gschippt auf 212 Ps habe und damit keine Probleme habe. War der Meinung tu dem Auto was gutes in dem ich nach 70.000 km neue Zündkerzen dem Auto gönne bis dahin war es ein super Auto seit dem könnte ich den A6 in die Presse stecken. Nach dem Zündkerzen wechsel lief der A6 unrund und als würde er nur auf 3 Zylinder laufen. Es wurde daher die alten Zündkerzen wieder verbaut, Neue Zündkabel, neue Doppel - Zündspulen, beide Lamda Sonden beide Kats und der Mittlere Topf getauscht. Jetzt kommen noch die beiden Endschalldämper rdan zu tauschen. Der A6 hat vor dem Specktackel 11 - 13 Liter verbraucht. Jetzt brauche ich ab 23 Liter aufwärts und der A6 läuft immer noch nicht richtig. Beim vollen Beschleunigen wie wenn er zu wenig Spritt bekommen würde. Oder ich denke mal eher zu viel. Und der freundliche Audi Meister mit seinen bisherigen Tipps hat nicht wirklich viel gebracht auser das die Teile alle Original Audi sind und es mich fast 4.000 € gekostet hat. + 2.900 der Audi selber. Teuere geschichte aber war. Ein Steuergerät Resett habe ich auch schon durchgeführt. Verkaufen kann ich das Auto so ja auch nicht da würde ich zu viel an Euros kaputt machen. Also weiter suchen und investieren. Thomi

Ich habe auch seit 3 Jahren einen...

Grauer 2002er 2,5TDI mit dem AKE Motor und TipTronic TT5. Stammt aus erster Hand und ich habe ihn mit 152tkm von meinem Stiefvater übernommen...

Unterwegs im südlichen Ruhrgebiet.

Aktuell 196 tkm und macht jetzt Sorgen mit der VP44. Daher steht er jetzt in der Halle und ich fahre als Übergangsauto einen Passat 35 i Variant aus 1993. Den kann man wenigstens noch mit "Hammer und Meißel" reparieren. Vor dem Allroad hatte ich mittlerweile 6 diese alten 35i Geräte, zwar immer irgendwelche kleinen Macken dran aber auch immer einsetzbar.... Leider alt, aber in meinen Augen eines der besten Autos was VW auf den Markt geworfen hat.

Alles in allem bin ich zufrieden, bis auf dem Umstand das ein so tolles Auto mit 65000 Euro Neupreis auch nicht besseres ist wie ein billiger Asia Import, Ersatzteile kosten immer den schönen Ringe Aufschlag, kleine Macken haben große Auswirkungen und Ahnung hat keine Werke davon. Bei 3 AUDI-Werkstätten im Umkreis wurde ich damals wie ein Aussätziger behandelt, die haben noch nicht mal einen Blick darauf geworfen. Zu alt der Stuhl.... Lediglich unsere ganz kleine VW Filiale hier auf dem Dorf hat sich als Service daran versucht, und kam aufgrund der Beschneidung von AUDI noch nicht mal gescheit an die Daten...

Ich schraube selber, sonst wäre der nicht zu tragen. Im Anfang Probleme mit dem Luftfahrwerk-Kompressor, dann Federbein vorne rechts undicht, Achse vorne ausgeschlagen und überholt....
Jetzt die Einspritzpumpe und ich rechne mal mit Getriebe und Nockenwellen auch wenn jetzt noch nichts darauf hindeutet.

Ohne dickes Bankkonto oder Schraubererfahrung nicht zu empfehlen, und ein ABO hier im Forum sollte man auch haben.....

Es gibt für mich nur ein Ding warum ich den noch halte : Anhängerbetrieb --> Anhängelast, Allrad und Automatik in Verbindung mit dem Luftdämpfern sind bei dem traumhaft. Der muss bei mir schon gehörig was bewegen, Minibagger, Radlader , beides mit Zubehör und Material für die Baustellen.

Mein Fazit kennen alle die mich auf meinen Dicken ansprechen:

Herr der Ringe = Herr der Kohle....

Zitat:

Original geschrieben von Tomse1


Hallo ich fahre einen A6 4B Avant quattro 2,8 ALG Motor. EZ 02.98 280.000 km Checkheft gepflegt, war ein Cheff Auto. Alles drinnen was damals nur denkbar war. Aber nie mehr einen ! ! ! Hatte davor Chrysler Voyager der nicht mehr durch den Tüv kam und dachte na ja hol ich mir mal einen A6 da ich ja neben her noch einen A3 8L 1,8 Turbo gschippt auf 212 Ps habe und damit keine Probleme habe. War der Meinung tu dem Auto was gutes in dem ich nach 70.000 km neue Zündkerzen dem Auto gönne bis dahin war es ein super Auto seit dem könnte ich den A6 in die Presse stecken. Nach dem Zündkerzen wechsel lief der A6 unrund und als würde er nur auf 3 Zylinder laufen. Es wurde daher die alten Zündkerzen wieder verbaut, Neue Zündkabel, neue Doppel - Zündspulen, beide Lamda Sonden beide Kats und der Mittlere Topf getauscht. Jetzt kommen noch die beiden Endschalldämper rdan zu tauschen. Der A6 hat vor dem Specktackel 11 - 13 Liter verbraucht. Jetzt brauche ich ab 23 Liter aufwärts und der A6 läuft immer noch nicht richtig. Beim vollen Beschleunigen wie wenn er zu wenig Spritt bekommen würde. Oder ich denke mal eher zu viel. Und der freundliche Audi Meister mit seinen bisherigen Tipps hat nicht wirklich viel gebracht auser das die Teile alle Original Audi sind und es mich fast 4.000 € gekostet hat. + 2.900 der Audi selber. Teuere geschichte aber war. Ein Steuergerät Resett habe ich auch schon durchgeführt. Verkaufen kann ich das Auto so ja auch nicht da würde ich zu viel an Euros kaputt machen. Also weiter suchen und investieren. Thomi

Das nennt man dann Montagsauto. Den 2.8 motor mit quattro habe ich nun Seid 6 Jahren. Er hat 335t km runter. Habe nie nen besseren Motor gehabt. Weniger Probleme geht nicht. Abgesehen von zahnriehmen und zündkerzen und lamdasonden habe ich nix gemacht am motor. Und der Verbrauch ist bei 8.4 liter. In deinem Fall muss ich aber auch das fachwissen der Mechaniker anzweifeln. Da ist doch was schwer falsch gelaufen. Alles auf das Auto zu schieben kann es auch nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeLo Racing Team


Ich habe auch seit 3 Jahren einen...

Grauer 2002er 2,5TDI mit dem AKE Motor und TipTronic TT5. Stammt aus erster Hand und ich habe ihn mit 152tkm von meinem Stiefvater übernommen...

Unterwegs im südlichen Ruhrgebiet.

Aktuell 196 tkm und macht jetzt Sorgen mit der VP44. Daher steht er jetzt in der Halle und ich fahre als Übergangsauto einen Passat 35 i Variant aus 1993. Den kann man wenigstens noch mit "Hammer und Meißel" reparieren. Vor dem Allroad hatte ich mittlerweile 6 diese alten 35i Geräte, zwar immer irgendwelche kleinen Macken dran aber auch immer einsetzbar.... Leider alt, aber in meinen Augen eines der besten Autos was VW auf den Markt geworfen hat.

Alles in allem bin ich zufrieden, bis auf dem Umstand das ein so tolles Auto mit 65000 Euro Neupreis auch nicht besseres ist wie ein billiger Asia Import, Ersatzteile kosten immer den schönen Ringe Aufschlag, kleine Macken haben große Auswirkungen und Ahnung hat keine Werke davon. Bei 3 AUDI-Werkstätten im Umkreis wurde ich damals wie ein Aussätziger behandelt, die haben noch nicht mal einen Blick darauf geworfen. Zu alt der Stuhl.... Lediglich unsere ganz kleine VW Filiale hier auf dem Dorf hat sich als Service daran versucht, und kam aufgrund der Beschneidung von AUDI noch nicht mal gescheit an die Daten...

Ich schraube selber, sonst wäre der nicht zu tragen. Im Anfang Probleme mit dem Luftfahrwerk-Kompressor, dann Federbein vorne rechts undicht, Achse vorne ausgeschlagen und überholt....
Jetzt die Einspritzpumpe und ich rechne mal mit Getriebe und Nockenwellen auch wenn jetzt noch nichts darauf hindeutet.

Ohne dickes Bankkonto oder Schraubererfahrung nicht zu empfehlen, und ein ABO hier im Forum sollte man auch haben.....

Mein Fazit kennen alle die mich auch meinen Dicken ansprechen:
Herr der Ringe = Herr der Kohle....

Lach schön gesagt. Du hast eben recht. Man sollte eben nie vergessen welch technic schon in diesen Autos steckt. Dann kommen immer die Menschen die sagen da ist immer wieder was kaputt und bei meinem alten golf wahr das nicht. Man sollte dieses Auto mit nem anderen Auto vergleichen das genau so viel mitgemacht hat und gleiche ausstattung aber anderer Hersteller. Kauft euch nen Audi 80 bj 90. Ihr werdet wenig reperaturen haben und super günstig. Tja nur das ist ja nicht der luxus den die Leute wollen. Für ein neues Auto fehlt das Geld aber beim Gebrauchten ist dann keiner zufrieden. Alles geht kaputt und die reperaturen sind zu teuer. Wer sich nen Allroad oder nen a6 oder s6 leisten will als normalverdiener muss selber hand anlegen. Sonst ist dieser luxus zu teuer.

Was ich noch sagen will zum den Audi Werkstätten. Das stimmt schon das Leute mit alten Autos anders behandelt werden. Ich habe es auch erlebt. Es wahr so erniedrigent das ich von einer großen Audiwerkstatt zu ner anderen großen Werkstatt gewechselt bin. Da gehe ich nun immer hin. Man wird sehr nett begrüßt von jedem. Da hat man das gefühl man ist allen Kunden gleich. Was ich damit sagen will ist wechselt einfach mal die werkstatt auch wenn es vieleicht was weiter ist. Ich höre immer so oft das die Audi kolanz so schlecht währe. Meinen Anlasser habe ich ohne mucken ersetzt bekommen obwohl das Scheckheft und service nicht meher vollständig wahr. Weil ich das nun alles selber mache. Das Audi teuer ist das steht aber außer frage. 🙂😉

Salu

seit heute A6 quattro 3.0.....Ausstatung reicht mir....
Raum KN

Hallo zusammen,

fahre seit 08/2006 einen 2.5TDI TT5 hochlandgrün-metallic EZ 04/2004, Innenausstattung Leder Grün-grau (genau die gleiche Ausführung wie im zeitgenössischen Prospekt). Ausstattung gehoben, aber nicht voll. Aktuell gelaufen: 140tkm, selbst erfahren 90tkm.
PLZ-Gebiet 42.

Der Wagen ist vom Konzept her eigentlich gut: Sehr komfortabel auch auf Langstrecken, angemessene Fahrleistungen, viel Platz für die Insassen. Hervorragende Wintertauglichkeit. Sicheres Fahrverhalten. Gute Übersichtlichkeit. Nette Innenraumgestaltung.

Nicht so toll: Fahrwerk etwas teigig, man merkt, dass rd. 2 Tonnen bewegt werden. Bremsen bei Nässe nicht umwerfend. Kofferraum für die Größe zu klein. Tiptronic schaltet träge. Mitunter Anfahrschwäche. Sitze wenig Seitenhalt.
Verbrauch nicht mehr zeitgemäß (Mischbetrieb ca. 10 l, reine Kurzstrecke knapp 12 ltr).

Schlecht: Qualität. Rost an der Heckklappe beginnend, Rost an der Fahrertür, ablösender Softlack im Interieur, knackender Beifahrersitz, ab und an Knacken aus der Lordosenstütze Fahrerseite, zeitweise schwergängiger Klappgriff Fahrerseite. Finish des Fahrzeugs von unten im Vgl. zu meinen Vorgänger Audi erbärmlich.

Ärgerlich: EUR3 Einstufung, gelbe Plakette. Zahnriemen statt Steuerkette.

Reparaturen waren schon so einige dran, vom defekten Bremslichtschalter über Schiebedachschalter, Kombiinstrument, Heckscheibenwischer, Glühkerzen, Koppelstangen, Schlauchverbindung Heckscheibenwischwasser (mehrfach), autom. abblendender Innenspiegel defekt, Kühlluftventilator angebrochen, Kofferraumabdeckung, ...

Die Werkstattpreise sind zu hoch, die Kompetenz der Audi Werkstätten ist nicht so toll (z.B. beim ZR Wechsel musste ich dem Meister diktieren, was im Verbund direkt alles mitgemacht werden soll; eigentlich würde ich es mir wünschen, dass die Vorschläge von deren Seite kommen...).

Das Konzept finde vom Prinzip her toll, da man auf der einen Seite einen Kombi hat, wenn es sein muss, aber durchaus auch unwegsamere Situationen meistern kann (ist in unseren Breiten zwar hauptsächlich im Winter so, aber im Urlaub habe ich die Tauglichkeit für unbefestigte Wege schon öfters schätzengelernt).

Nochmal würde ich ihn nicht kaufen, eh unrealistisch, da die 4B mittlerweile alle hohe Laufleistungen haben. Die Nachfolger sind mir zu sehr in Richtung A6 Ausstattungsvariante entwickelt, sehen auch nicht mehr so urig aus. Hätte auch gerne etwas fahraktiveres als nächstes Auto.

Was als nächstes kommt, darüber brüte ich schon. Aus o.g. Gründen scheidet eigentlich ein 4F/4G allroad aus; der A4 allroad ist mir etwas zu klein (Kofferraum) und ebenso eigentlich nur noch ein höhergelegter A4 mit Optikpaket. Evtl. wird's ein Q5 3.0 TDI - wenn er mal bezahlbar als junger Gebrauchter wird. Oder ein Touareg. Oder Cayenne Diesel. Wobei letztgenannte mir beide eigentlich zu groß und wuchtig sind, der Touareg (zumindest die erste Version) noch mehr Behäbigkeit an den Tag legt.

Echte Alternativen sind leider rar gesät. Einen Outback hat meine Lebensgefährtin, der macht Spaß beim Fahren, hat aber eine auch nicht mehr zeitgemäße Antriebstechnik (saufende Benziner, veraltete Automatikgetriebe, Diesel ohne Automatik) und ist etwas enger geschnitten. Volvo XC70 ist nicht meins (kann ich eigentlich gar nicht so richtig begründen, außer, dass die Leistungsstärke der Triebwerke im Dieselbereich nicht so toll ist). Sonst fällt mir in der Riege eigentlich nichts mehr ein...

Hallo,

fahre nen Allroad Bj 04 als 2,5 TDI mit TT5. Habe ih mir als Zug- und Alltagswagen zugelegt. Habe regelmäßig nen 2,4 t Trailer zu bewegen. Ich hoffe die Tiptronic macht das noch ne Weile mit. Bin momentan am codieren weil so nett zu fahren war sie bisher nicht.

Ist ein schwarzer Allroad mit Glanzpaket. Zudem hat er RNS-E, Bose, Recaro. Technisch top, gebe immer 2 Takt Öl zum Diesel, Getriebe schon überholt.

Das MMI macht grad Probleme, braucht nen neues Display und nen neues Laufwerk. Wenn ich es schaffe, noch diese Woche.
Sonst verbraucht er nen bisschen viel, 12-12,5l. Bin ihn aber auch schon mit 9,5 im Drittelmix gefahren.

Es gibt wohl keinen Wagen mit der Anhängelast von 2,4 t. Sonst nur T5, Phaeton, X5 usw. Wäre alles keine Alternative. Brauche nen Langstreckentauglichen Alltags- und Arbeitsfahrzeug. Jahreslaufleistung liegt so bei 45tkm.

Bin recht zufrieden mit ihm. Solang es die Ersatzteile zu kaufen gibt, kann man ihn fahren.

LG, der Jerry aus Hamburg

Hi Jerry,

2,4 t Trailer ? Für Lebend-PS-Transport ? Das war auch mein Grund.
Was haben blos alle an der TT5 zu mackeln ? Ich find's gar net so schlecht. OK, hab keinen direkten Vergleich, ab ich bin zufrieden wie sie schaltet.
Gruß
Mike

Naja, Lebend PS-Transport? Mehr oder weniger.
Leben tuen sie nur beim rauf und runterfahren. Dafür sind es mehr. Der Rekord waren 480 Pferde aus nem 911 Turbo.... auf einem Trailer.

Das Schaltverhalten ist des öfteren nicht logisch oder sinnvoll, dann gibt es nen manuellen Eingriff meinerseits. Ansonsten Anfälligkeit und Mehrverbrauch.

LG aus HH

ach so. Meine leben auch dazwischen, dafür sind es max. 2 PS 😉

Meine TT5 schaltet vielleicht nicht immer sinnvoll, aber logisch. Unlogisch kenn ich nur von dem Automat aus dem C4. Mehrverbrauch war mir vorher klar und Anfälligkeit... toi toi toi, bis jetzt noch nix.

Gruß
Mike

Der Allroad ist nur bis 2,1T Anhängelast zugelassen.
Habe aber selbst schon 3,2T gezogen und die Polizei die mich aufhielt hat nur die Spanngurte Kontrolliert und mich weiterfahren lassen.

Meine TT5 habe ich auf ein etwas härter und früher schaltendes Programm programiert + "neue Schaltregelung", also wo der 1. Gang nicht beim abbremsen kurz vor stillstand reingeknallt wird.
Dadurch dass die Automatik nun weniger schlupf hat, gehe ich davon auß daß sie weniger Verschleiß hat.

Achtung - klugerschiss:
2,3to mit Schlingerbremse + 100kg Stützlast = 2,4to
Ich glaube, man kan ihn auch auflasten, sodass 2,5to i.O. sind!

Die Stützlast kann man m.W. nur vom Höchstzulässigen Anhängergewicht abziehen, nicht von der Zuglast.
Hat schonmal jemand einen Anhänger mit anti Schlingerkupplung gezogen?

dann reihe ich mal ein:
schwarzer allroad 4b, 2,5 tdi :-)
weil oben die frage kam: luftfahrwerk ist eine sahne ....
und wo ich mit dem (im gelände) schon war -> faszinierend
mein "fred" wohnt nördlich von berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen