Audi Allroad Quattro - Wer fährt einen?
Ja, die Frage ist in der Überschrift gestellt.
Mich würde interessieren, wer hier überhaupt von den ganzen Usern nen Allroad fährt.
Wäre nett wenn ihr euren Ort oder die Plz angebt und welche Motorvariante ihr fahrt. Und noch ne Angabe, ob ihr zufrieden seid oder auch nicht.
Oder schreibt irgendwas, ist auch gut. ;-)
Mal sehen was da kommt.
MfG, Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier lebt noch ein Allroad 2.7T mit Familienanschluss,
irgendwo im Dreieck Hannover,Bremen und Osnabrück🙂.
In Atlasgrau mit Tiptronic und guter Ausstattung ist jede Fahrt
ein Genuss, ausgenommen die Fahrten zur Tanke🙄
Seit ich den Allroad habe, mag ich Schnee sehr gerne, leider gab es den
im letzten Winter und diesem bisher nicht.
Ein Kollege sagte, nachdem er meinen Allroad mal im Schnee fahren durfte: "Wenn Du da auf Schnee Vollgas gibst, fühlt es sich so an, als würde Dir einer hinten rein fahren"
Ich kenne kein vergleichbares Auto mit solcher Wintertauglichkeit.
Leider weiß ich noch nicht, was denn mal in weiter Ferne für ein
Nachfolger in Frage kommt, der Biturbo macht süchtig und hat die Messlatte für den Nachfolger dementsprechend hoch gesetzt.
Trotz täglicher Benutzung der Standheizung und zügiger Fahrweise
liege ich bei 10,9 Litern/100km, das können von der Motorleistung und dem Gewicht vergleichbare Benziner der Konkurrenz nicht besser.
Fazit: Ein tolles Auto, wer aber nicht selber schrauben kann, oder ein
dickes Bankkonto hat, sollte beim Autokauf lieber ins untere Regal greifen.
Audi-Werkstätten kennen von diesem Wagen wenig bis gar nichts, nur im Abzocken haben sie Vorsprung durch Technik.
Aus dem Grunde ein dickes Lob an dieses Forum!
Es ist schon erstaunlich, was hier alles an Fachwissen zusammen getragen wird, dass einem hilft, Nerven und Geldbeutel zu schonen.
Gruß Jürgen
65 Antworten
A6 Allroad 2.7T Bj 2003 in Silber. Wollte was exklusives, und jetzt... in unserer 6.000 Seelen Gemeinde (728xx) fahren gleich 3 Stück herum 😠
Hab ihn seit Feb. diesen Jahres und bin super zufrieden. Dank der LPG-Anlage komm ich auch mit dem Verbrauch (14,8 l) klar. Da ich vorher schon einen A6 (C4) quattro hatte war klar dass es wieder ein quattro sein muss. Wegen der Anhängelast und des Schlechtwegefahrwerk (Luftfederung) was die Wahl auf den Allroad gefallen (und auch wegen der Optik).
Ausstattung ist gehoben, Standheizung u. LPG hatte der Vorbesitzer schon nachgerüstet. Ich hab dann noch einen USB-Player mit Media-Modul (am TV-Eingang des Navi+) nachgerüstet, woran auch eine Rückfahrkamera angeschlossen ist.
Was soll ich sagen.... Audi quattro eben !
Tjoa nach 2 "normalen" A6 und 2 S6 bin ich nun beim 4B allroad gelandet. Mein allroad 2.7T Handschalter aus 2001 läuft spitze, hat auf der Autobahn ziemlich Durst, aber der Spass ist es wert. In Leipzig sieht man schon hin und wieder mal einen, aber es hält sich in Grenzen.
Ausstattung auch bei meinem recht üppig, außer Sitzheizung hinten ist eigentlich alles an Board ... auf viele weitere tolle Kilometer und schneereiche Wintermonate! 😁
... das meiste steht in der Sig. ;-)
Zufrieden: im Großen und Ganzen ja (sonst hätte ich den Wagen nicht schon fast 10Jahre - uups doch so lange!!!)
Wohnort: Gemeinde im Lkr. Aschaffenburg Land
Primäre Nutzung: Winterurlaube ;-)
Gruß AllroadWA
tolles auto😉 bin immer noch begeistert
PLZ 46
Ähnliche Themen
Hallo. Fahre auch einen A6 Allroad 2.5 Tdi, 132 kw, MKB: AKE, Tiptronic, 192.000 km. Nockenwellen etc. bei 162.000 km gewechselt.
Bin sehr zufrieden mit dem Dicken. Zuverlässig und für meine Zwecke gebaut! 🙂
Würde ihn wieder kaufen. Grüße aus Senden (892xx), MMEB
P.S. Grüße an AllroadWA
Moin,
darf mich einreihen!! Ein Diesel mit TT5 und grün innen und aussen!
Die besten Extras sind für mich Xenon und Dämmglas. AHK natürlich auch..
Ortsangabe gibt es nicht - nicht, dass da nächste Woche zwei Allroads stehen..!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Moin,darf mich einreihen!! Ein Diesel mit TT5 und grün innen und aussen!
Die besten Extras sind für mich Xenon und Dämmglas. AHK natürlich auch..
Ortsangabe gibt es nicht - nicht, dass da nächste Woche zwei Allroads stehen..!
Gruß
Ich freue mich das du dich eingereiht hast. Bezüglich der Ortsangabe..., vllt könntest du etwas in der Umgebung benennen, oder etwas an Natur oder etwas bekanntes. Mein Kennzeichen ist RE. Ist aber verdammt groß der Kreis. Wäre nett von dir.
LG, Jörg
2004er V6 TDI (BAU) 180PS mit TT5
fast volle hütte, silber, 178tkm
landkreis EIC
bis auf das getriebe das probleme macht sehr zufrieden
Melde mich auch mal...
Seit 2 Jahren das ganz große Paket :-D
allroad 4,2 4BH/C5 EZ 1/2004 schwarz wie die Nacht (kein Chrom aussen, bis auf den Grill und die Lampen!), Recaros, Standheizung, NaviPlus, Bose Sound, 6fach Wechsler, GSD, abgedunkelte Scheiben hinten, Tempomat, Xenon (Serie beim V8) alles ab Werk, ehemaliger Geschäftswagen mit vollem Scheckheft, der nächste Stempel kommt bald
Megapulse, SerienAHK & Komfortblinker nachgerüstet
Es kommen noch dazu: RF Kamera & MP3 Interface, BremboMax vorne (oder evtl. was Größeres...)
Bis jetzt waren defekt:
-Blinkerrelais/Warnblinkschalter
-Schiebedach regler
-Türschloss FS lahm bzw. fällt die Tür ins Schloss und springt zurück in die erste Haltestellung, ist also noch ganz zu - habe noch keine Idee, ausser das Schloss zu schmieren, hilft aber auch nicht so recht -jemand eine Idee???
-klemmender BF Scheibenwischer, konnte dem beginnenden Verfall durch suffiziente Schmierung erfolgreich entgegenwirken
Bin echt happy. Im Sommer nach Italien nahm er 11,5l SP - da kann man nicht meckern, ansonsten 12-14l/100km SP, war ja klar, aber wenn ich lese, was der 2,7Biturbo nimmt, habe ich sicher keinen schlechteren Deal gemacht...
PLZ 66... - und verdammt - seit ich meinen habe, habe viele hier den 4BH auch entdeckt, wie mir scheint...
Und der V8 ist ein kommender Klassiker - es wurden nur 2500Stck gebaut...
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ja, die Frage ist in der Überschrift gestellt.
Mich würde interessieren, wer hier überhaupt von den ganzen Usern nen Allroad fährt.Wäre nett wenn ihr euren Ort oder die Plz angebt und welche Motorvariante ihr fahrt. Und noch ne Angabe, ob ihr zufrieden seid oder auch nicht.
Oder schreibt irgendwas, ist auch gut. ;-)
Mal sehen was da kommt.MfG, Jörg
Hallöchen Jörg, ich fahre einen A6 Typ:4F203L TDI Quattro mit 165 KW = 225 PS. Ich habe den 2005 als Jahreswagen von einem Audi Händler in Bonn als Dienstwagen von einem Audi Manager mit 34000 Km. gekauft und habe jetzt 166.000 Km auf dem Tacho. Da ich schon immer Audi Fahrzeuge ( A4) als Dienstwagen gefahren habe, bin ich also ein Audi Fan!!! Noch nie habe ich einen so wundervollen Wagen gehabt wie diesen A 6 !!! Noch nie bin ich liegengeblieben und noch nie habe ich Motorenprobleme gehabt. Halt, doch einmal sind mir die Motorenlüfter (es gibt 2 Stück davon) ausgefallen. Aber das wurde sehr schnell ersetzt. Da ich im PC jede Tankung eintrage, kann ich sagen, der Durchschnittsverbrauch liegt über die ganzen von mir gefahrenen 134.000 Km bei 9,57 Liter Diesel. Ich tanke immer günstig bei freien Tankstellen (kein Biodiesel!!!). Nach 8 Jahren musste ich eine neue Batterie kaufen (Preis 226 € für 110 Ah). Da kann man auch nicht meckern.Meine Inspektionen lasse immer bei einer Audi Fachwerkstatt durchführen. Das ist nicht gerade preiswert aber es lohnt sich weil der Wagen stets top fit ist. So, jetzt habe ich genug erzählt, wenn Du noch mehr wissen willst, dan nur zu.
Grüße von
Silbermetallic.
Hallo,
hier lebt noch ein Allroad 2.7T mit Familienanschluss,
irgendwo im Dreieck Hannover,Bremen und Osnabrück🙂.
In Atlasgrau mit Tiptronic und guter Ausstattung ist jede Fahrt
ein Genuss, ausgenommen die Fahrten zur Tanke🙄
Seit ich den Allroad habe, mag ich Schnee sehr gerne, leider gab es den
im letzten Winter und diesem bisher nicht.
Ein Kollege sagte, nachdem er meinen Allroad mal im Schnee fahren durfte: "Wenn Du da auf Schnee Vollgas gibst, fühlt es sich so an, als würde Dir einer hinten rein fahren"
Ich kenne kein vergleichbares Auto mit solcher Wintertauglichkeit.
Leider weiß ich noch nicht, was denn mal in weiter Ferne für ein
Nachfolger in Frage kommt, der Biturbo macht süchtig und hat die Messlatte für den Nachfolger dementsprechend hoch gesetzt.
Trotz täglicher Benutzung der Standheizung und zügiger Fahrweise
liege ich bei 10,9 Litern/100km, das können von der Motorleistung und dem Gewicht vergleichbare Benziner der Konkurrenz nicht besser.
Fazit: Ein tolles Auto, wer aber nicht selber schrauben kann, oder ein
dickes Bankkonto hat, sollte beim Autokauf lieber ins untere Regal greifen.
Audi-Werkstätten kennen von diesem Wagen wenig bis gar nichts, nur im Abzocken haben sie Vorsprung durch Technik.
Aus dem Grunde ein dickes Lob an dieses Forum!
Es ist schon erstaunlich, was hier alles an Fachwissen zusammen getragen wird, dass einem hilft, Nerven und Geldbeutel zu schonen.
Gruß Jürgen
Auch ich gehöre zu den allroad-lern
Tolles Auto, zieht schwere Hänger ohne Prob, Skiurlaub macht jetzt noch mehr Spaß