Audi ACC Abstandsregeltempomat Funktionsweise
Hey Leute,
bei meinem S5 (Baujahr 2015, S-Tronic) habe ich das ACC an Board. Dieses ermöglicht ja normalerweise auch das automatische Abbremsen bis zu Stillstand und das anschließende Anfahren wenn das Auto vor einem auch wieder losfährt. Leider hab ich dies nur einmal hinbekommen. Im FIS wurde mir dann die Meldung „Anfahrbereit“ angezeigt. Nach antippen des Gaspedals ging es dann weiter.
Wie genau schaltet man dies ein? Ich aktiviere den Tempomat meist während der Fahrt, aber ganz egal wie die Distanz eingestellt ist, ob ganz nah oder fern, egal ob Comfort oder Efficiency im Drive Select gewählt ist. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug abbremst, bremst mein Fahrzeug höchstens auf ca 20km/h runter, danach schaltet sich der Tempomat ab mit der Meldung „Geschwindigkeitsgrenze“ und ich muss selbstständig stark bremsen um eine Kollision zu vermeiden. Ist das so richtig? Wenn ich die Distanz auf „nah“ eingestellt habe blinkt auch die Leuchte vom Braking Assist auf, doch das dann ja kein vom ACC gesteuertes kontrolliertes abbremsen sein.
Ich war auch vor kurzem beim Händler, es sind aber keine Fehlercodes vorhanden.
LG
Jonas
36 Antworten
Zitat:
@Thecriss schrieb am 12. Januar 2022 um 23:05:56 Uhr:
Oder es ist möglich dies per Software "freizuschalten", weils das Steuergerät event. kann obwohls technisch nicht möglich ist und die Software hat auf bestimmte Parameter reagiert und dann das "Anfahrbereit" angezeigt. Event. hat da jemand rumgespielt und programmiert.
Weit hergeholt ja...aber wer weiss.
Das tatsächlich wollte ich hier noch zur Frage stellen, ich weiß noch das ich anschließend im Fahreinstellungen Menü rumgespielt habe (wo man Braking Guard aktiviert). Vielleicht kann es das Steuergerät da es sich um ein universales handelt was nur auf den Fahrzeugtyp eingeschränkt wird? Könnte es nicht sein das der Vorbesitzer rumgespielt hat und das Ändern von Einstellungen wieder etwas zurückgesetzt hat? Vielleicht im „Hidden Menu“ wenn es das da gibt? Das Auto war zu dem Zeitpunkt aufjedenfall nicht beim 🙂.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Januar 2022 um 23:08:23 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 12. Januar 2022 um 23:07:39 Uhr:
@j0n45:
Du hast nicht zufällig eine Probefahrt im B9 gemacht?sollte er merken wenn er drin sitzt 😉
aber für manche ist ein B9 auch ein B8 = steht ja auch in der Zulassung so 😉
100%ig ein B8, oder „B8.5“ wie man oft ließt, Schlüsselnummer 0588/ASC 😁, ich hätte gemerkt wenn da kein Kompressor drin gewesen wär 😁
Zitat:
@J0n45 schrieb am 13. Januar 2022 um 01:22:43 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Januar 2022 um 21:17:18 Uhr:
dann versuch sie mal zu reproduzieren und stell n Foto hier rein.Ja bin schon mit allen Mitteln dabei das zu reproduzieren 😁
.... was zu 99,9% scheitern wird. In einem B8 gibts diese Meldung nicht!
Hallo.
Also ich hatte mehrere A8 und habe nun auch das neueste Modell. Der Vorgänger und auch der jetzige (2018) bremst bis zum Stillstand ab und zeigt Anfahrbereit. Fährt der Vordermann innerhalb 5 Sekunden an macht das auch mein Audi, dauert es länger muss ich den Hebel ziehen.
Gefährlich finde ich wenn der Vordermann an der Ampel steht. Da knallt man drauf. Der muss sich bewegen. Ist aber normal sonst würde das Fahrzeug bei jedem der auf den Straße parkt ja bremsen.
Auch gefährlich finde ich den Bremsassistenten. Fahren 2 Auto auf 2 Spuren um die Kurve bremst Audi voll ab wenn der rechts neben mir (ich fahre linke Spur) 1m Vorsprung hat. Habe ich deaktiviert.
Aber nun kommt was mich total nervt. In fahre eine bestimmte Straße in unserer Stadt und das ACC zeigt da kommt eine Kurve. Er verlangsamt bis auf 20 KM/h wo gerade Strecke ist. Fahre ich die gleiche Strecke zurück ist da für das ACC keine Kurve mehr und er fährt normal durch.
Das Phänomen habe ich an 2 Straßen, immer an den gleichen Stellen. Da ich das nun weiß schalten ich ACC kurz vorher ab und nach der angeblichen Kurve wieder ein.
Spurhalte Assistent funktioniert super aber nur 5 Sekunden.
Also für mich alles nicht ausgereift.
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
Zuerst: du bist hier im A5 Forum der B8 Bauserie gelandet. Mit deinem A8 müsstest di woanders hin mit deinem Post.
Ansonsten der Breaking Guard arbeitet bei mir eigentlich recht gut.
Da müsstest du in Baustellen in der Verengung ja ständig Notbremsungen machen wenn das so wäre wie du oben beschreibst. Evtl ist bei dir das Radar verstellt und er „sieht” nicht direkt auf deine Spur?
ACC - zumindest die einfachere Ausbaustufe in der B8 Serie (kann vieles der Sachen von deinem A8 nicht) - muss man sich dran gewöhnen oder abschalten. Darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
man kann alles dramatisieren und schlechtreden..
Stichwort Breaking Guard: die unfreiwillige Notbremsung bei vorausfahrend-abbiegenden Fahrzeugen, an denen man links vorbeifährt, hab ich in 9 Jahren genau zweimal(!) erlebt. Also wirklich kein riesen Thema, höchstens, wenns mal ganz dumm kommt und einer hängt hinten am Kofferraum mit 0 Abstand.. aber meine Güte, mir noch nicht passiert.
Ansonsten hab ich durchaus schon mehrere Male den Warn-Gong geschätzt, hätte zwar immer noch dicke gereicht, war aber trotzdem hilfreich.
Wir haben es hier lediglich mit Assistenten zu tun, die einem nicht das Denken abnehmen sollen.
Von "autonomen Fahren" garnicht zu reden.
Manchmal hilft auch eine etwas vorausschauende Fahrweise.
Habe es auch nicht abschalten wollen wegen kleinerer Fehler, irgendwann könnte der Zeitpunkt kommen wo es nötig gewesen ist und dann ist man sehr dankbar.