Getriebeprobleme Kupplung für Wandlerüberbrückung
Hallo liebe Leute,
habe Seit letzter Woche bemerkt dass mein Auto höher dreht als früher. Fehler auslesen ergab:
1Fehler gefunden:
17125 -Kupplung für Wandlerüberbrückung
P0741 - 000 - keine Kraftübertragung
Freeze Frame :
Drehzahl: 1376/ min
Drehzahl: 1216/ min
Drehzahl: 1408/ min
(Keine Einheit) 37.0
(Keine Einheit) 57.0
Temperatur: 97.0*C
DK Winkel: 16.5*C
Spannung: 13.76 V
Der Fehler hat sich so bemerkbar gemacht:
Zum Beispiel wenn ich 180 KMH früher gefahren bin war der Drehzahlmesser bei 3000 /min Umdrehungen, mit dem Fehler ist der bei 3500/min Umdrehungen. Wenn ich das Gas dann berühre strengt er sich richtig an voran zu kommen und dreht noch 600 /min Umdrehungen höher.
Fehler kann ich löschen aber der kommt immer wieder...
Gestern bin ich 200 km gefahren und siehe da kein fehler Auto ist super gefahren ohne probleme, nach einem kurzen Tankstop ist der Fehler wieder gekommen.
Heute nochmal auf die Autobahn und getestet und alles war normal.
Der fehler kommt eigentlich immer nur bei höheren Geschwindigkeiten z B. Ab 130 km/h.
Kann das sein das der Wandler hin ist?
Oder ist das ein elektrisches Problem?
Manchmal fährt das auto ja normal und ich meine wenn die WÜK defekt wäre .. Wäre der Fehler und das Fahrverhalten konstant da!?
Getriebewerkstatt ist auch ratlos die wollen alles am Getriebe tauschen und können trotzdem nicht Garantieren das der Fehler dann weg ist, weil der Fehler wohl auch von anderen Quellen kommen könnte.
Fehlerspeicher am Motorsteuergerät ergab nur
ventil rechts für Motorlagerung.
Sonst garnichts.
Bitte um Rat und Hilfe
Beste Antwort im Thema
Keine elektronischen Bauteile.
Dieses Problem liegt an dem Drehmomentwandler.
50 Antworten
Zitat:
@Ruller schrieb am 26. November 2015 um 12:54:44 Uhr:
Bei wem in Kassel?
AGK Kassel
Danke Leute alles Gut zu wissen angeblich Getriebewerkstatt in Düsseldorf soll geben für 850 EUR aber welche :-(.?
Hallo,
meiner 4.2 MPI Bj. 2004 könnte auch an der Überbrückungskupplung was haben (Drehzahlschwankungen).
Ich habe gehört, dass für den Getriebeausbau 11 Stunden berechnet würden. Dann kann ein Wandlertausch
ja unmöglich für unter 1500,- € möglich sein. oder muß das Getriebe dafür nicht raus?
Ähnliche Themen
die drehzahlschwankungen kommen eher seltener von der WüK.
Eher mal nen Getriebeölwechsel + Softwareupdate machen und auch mal in richtung verschlissener Mechatronik schauen.
Bei mir haben die damals das ganze Mechatronik überholt und das alles ohne Erfolg dann da Getriebe runter Wandler neu gemacht und bis jetzt ruhe
treten die Drehzahlschwankungen bei schon bei kalten Getriebe auf ? Sprich Getriebeöltemperatur unter 40 Grad ? Dann kann es die WÜK nicht sein, die wird bei diesen Öltemperaturen noch nicht geschaltet.
Ja, tritt nach etwa 1 km Fahrstrecke auf für ca 5 min. Dann ist Ruhe!
Dann sollte es an der Software liegen? Habe gerade vor 2000 km Olwechsel nach Jacobs machen lassen.
Also mal wieder Probleme nach ner Spülung? Wohl mal wieder Mechatronik kaputt gespült. Nicht umsonst raten die Getriebehersteller davon ab, das ist Gift für altersschwache Dichtungen im Schieberkasten.
was ist gift? eine getriebespühlung?
ich hab diese drehzahlschwankung auch bei mir die ersten paar km... aber sonst alles gut... werd mich hüten da dran was zu machen was ich alles schon gelesen habe. ist ja horror.
Seit gestern treten die Drehzahlschwankungen nicht mehr auf.
Toll, so Defekte die sich selbst reparieren! Hoffentlich von Dauer!
Hallo Leute
habe ne frage hatte ihr auch ein leichten zittern wenn ihr an der Ampel bei rot steht habe ein 4.2 tdi man hat mir gesagt das es an den wandler liegt weil wenn ich dan auf N schalte ist das zittern weg aber auf D zittert er wieder das ist sehr nervend .
Kann da mir jemand ein paar tips geben woran das liegen mag.
Mfg
@das-weberli fragen
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 15. Mai 2017 um 12:57:06 Uhr:
Also mal wieder Probleme nach ner Spülung? Wohl mal wieder Mechatronik kaputt gespült. Nicht umsonst raten die Getriebehersteller davon ab, das ist Gift für altersschwache Dichtungen im Schieberkasten.
Wenn du mit additiv spülst überlebt die Mechatronik das nicht, das stimmt.
Hatte mal nen Benz 7G Tronic da das tot gespült wurde.
4.2TDI: Motorlager tot. Kenn ich das Problem