Getriebeprobleme Kupplung für Wandlerüberbrückung

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Leute,

habe Seit letzter Woche bemerkt dass mein Auto höher dreht als früher. Fehler auslesen ergab:
1Fehler gefunden:
17125 -Kupplung für Wandlerüberbrückung
P0741 - 000 - keine Kraftübertragung
Freeze Frame :
Drehzahl: 1376/ min
Drehzahl: 1216/ min
Drehzahl: 1408/ min
(Keine Einheit) 37.0
(Keine Einheit) 57.0
Temperatur: 97.0*C
DK Winkel: 16.5*C
Spannung: 13.76 V

Der Fehler hat sich so bemerkbar gemacht:

Zum Beispiel wenn ich 180 KMH früher gefahren bin war der Drehzahlmesser bei 3000 /min Umdrehungen, mit dem Fehler ist der bei 3500/min Umdrehungen. Wenn ich das Gas dann berühre strengt er sich richtig an voran zu kommen und dreht noch 600 /min Umdrehungen höher.
Fehler kann ich löschen aber der kommt immer wieder...
Gestern bin ich 200 km gefahren und siehe da kein fehler Auto ist super gefahren ohne probleme, nach einem kurzen Tankstop ist der Fehler wieder gekommen.
Heute nochmal auf die Autobahn und getestet und alles war normal.
Der fehler kommt eigentlich immer nur bei höheren Geschwindigkeiten z B. Ab 130 km/h.
Kann das sein das der Wandler hin ist?
Oder ist das ein elektrisches Problem?
Manchmal fährt das auto ja normal und ich meine wenn die WÜK defekt wäre .. Wäre der Fehler und das Fahrverhalten konstant da!?

Getriebewerkstatt ist auch ratlos die wollen alles am Getriebe tauschen und können trotzdem nicht Garantieren das der Fehler dann weg ist, weil der Fehler wohl auch von anderen Quellen kommen könnte.
Fehlerspeicher am Motorsteuergerät ergab nur
ventil rechts für Motorlagerung.
Sonst garnichts.

Bitte um Rat und Hilfe

Beste Antwort im Thema

Keine elektronischen Bauteile.
Dieses Problem liegt an dem Drehmomentwandler.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ehrlich, hatte sich das gleich nach Wandler angehört. Der arbeitet ja im Besonderen im 3. und 4. Gang wenn alles noch nicht betriebswarm ist und im Teillastbereich, fast wie 2 zusätzliche Gänge, also viel, außer ab 80 km/h oder so dann ist alles geschlossen. Wie üblich....das Auto gehört auf die AB. Je mehr km auf der AB desto weniger Ärger. je mehr Schwach - und Teillastbereich, sowie Kurzstrecke, nur Stress und Theater. Ich glaub ich kauf mir bald für die Stadt ein Smart dazu, oder fahr Motor - Roller, die kann man noch besser überall hin stellen und nehm den Dicken nur noch für längere Strecken. Das mag er......und da läuft er wie eine Nähmaschine nahezu unlimited.
Mit dem Getriebe ist das nicht so einfach. 1. ist es kompliziert und 2. ist da so viel vernetzt...Als ich 2 neue LMM's eingebaut hatte, lief und schaltete das Auto danach ganz anders. Wie ausgewechselt. Beim A6 gabs mal Getriebeschäden als die LMM's ausfielen.........Irre, oder? Muss man erst mal drauf kommen, hat ja zunächst mit dem getrieb nix zu tun, aber hängt halt mit dem MST zusammen
Aber wie auch sniper 77 schon sagte WAK im A.....hat sich bewiesen. Das die "Profi's" bei ZF das nicht wussten?????
Schwer vorstellbar.

Was hatt der Wandler den gekostet?
Jaro

Wandler kann mann u.U regenerieren lassen. Kostet nicht die welt. Um die 150-200€
Bei zf würde ich nach meinem letzten besuch nie wieder was machen. Ich fahre auch nicht zu audi wenn ich probleme habe. Es geht günstiger und besser bei der richtigen werkstatt und wenn man selbst hand anlegt. Audi und ZF besuche sind eher was für leasing oder neukauf wegen der garantie und scheckheft. Ansonsten lohnt sich das nicht.

Das kann man so nicht sagen. Es hängt wirklich ausschließlich von der Werkstatt und im Besonderen dem Meister ab. Ich hab mich hier im Forum ganz zu Anfang als ich auf die Ringe umgestiegen bin (vom Stern, weil die keinen V8 Diesel hatten, der zu meinem Fahrprofil passte) beraten lassen und einen sehr guten Tip bekommen und damit seit nunmehr 5 Jahren beim gleichen :-) hoch zufrieden. Jemand anders schraubt da aber auch nicht an rum....Ich lese zwischendurch selber aus, wie Düsen etc. (VCDS) und lasse regelmäßig Ölanalysen machen (mach ich ohnehin auch beruflich ein paar Mal im Jahr u. weiß worauf ich achten muss) zur laufenden Zustandsüberwachung. Ich kenn mich ein bisschen aus mit Dieseln u. Getrieben, aber eher wesentlich größeren und erheblich teureren Anlagen ;-) bei ganz anderen Fahrzeugen. Ich hab weder die örtlichen Möglichkeiten zu schrauben (vor 20 Jahren kein Problem) noch hab' ich die Zeit dazu. Das Scheckheft weicht aufgrund meiner Analysen und Auswertungen erheblich von den üblichen Vorgaben vom :-) ab. Selbstverständlich habe ich ein lückenloses eigenes Fahrzeug - Logbuch, da ich die Wartung augrund meiner Analysen bereits Mitte '11 bei 54 tsd. km (Ende '10 bei 28 übernommen) in vielen Bereichen erheblich umgestellt und verschleißmindernd optimiert habe, sowie diverse Maßnahmen und Veränderungen durchgeführt etc. Ist für den Privatfahrer wahrscheinlich alles viel zu teuer, aber ich weiß ja, wo es sich lohnt ;-) Mein Dicker ist Teil meiner Ausrüstung, um schnell und sicher, sowie komfortabel jederzeit von A nach B zu kommen, immer und bei jedem Wetter - die Kiste ist stets voll einsatzbereit kreuz und quer durch Europa zu jagen - in der Regel aber um auf deutschen BAB's zügig voranzukommen und entspannt anzukommen. Ausfall, oder zu spät kommen, kann ich mir nicht leisten. Mal schnell 1000 km am Tag ab und an auch mal mehr, sind keine Seltenheit und bei Ankunft muss ich 100% da sein und nicht schlapp und verschwitzt und muss danach auch schnell und sicher wieder zurück. Dafür habe ich mich für genau den entschieden. Mein 4.2 TDI und das ganze Auto sind sicher weit entfernt vom Durchschnitt und ich nutze und betreibe den Wagen auch sicherlich erheblich anders. Deswegen werde ich auch in Zukunft mich hier im Forum wieder mehr zurück halten, kenn mich aber inzwischen recht gut aus und bleibe bei dem Wagen. Noch nie hab ich überhaupt ein Auto so lange behalten. Daher interressiert mich natürlich was so passiert, weil ich jetzt mal sehen will, wie weit ich komme bei meiner Wartung und Betriebsbedingungen mit dem Wagen. Derzeit sieht es bei fast 170 tsd. verdammt gut aus.
Du hast vielleicht einfach nur Pech gehabt......alle kochen eben nur mit Wasser.
Ich bin ein Fan von vorbeugender Wartung, Pflege und professionellem Betrieb und mache daher vieles ganz anders und bin auch überhaupt kein Maßstab. Dafür weiß ich zuviel über Motorstandzeiten, Betriebsbedingungen, Stillstand und Dauerbetrieb.
Also viel Glück beim nächsten Mal und tapfer alle 60 - 80 tsd. das Getriebeöl mitsamt der Wanne und Filter wechseln ;-)
Lifetime Füllung ist der größte Bullshit den ich je gehört habe, genauso wie alle 30 tsd. km oder alle 2 Jahre Ölwechsel bei Dieselmotoren. Das bedeutet bei vielen 1000 - 1.500 Betriebsstunden und jede Menge Diesel im Öl. Deswegen denken die meisten Ihr Motor verbraucht kein ÖL - Blödsinn und tödlich für jeden privaten Geldbeutel, vor allem am falschen Ende gespart und man weiß es doch besser, als die Marketingstrategen von Automobilkonzernen glaubhaft machen wollen. Dem Werk und den Konzernen geht es nur um eine Sache = Auto's verkaufen und das ist ja auch legitim, dafür ist eine Fabrik da und davon lebt in Deutschland jeder 7. Nur sollten die nicht alle Autofahrer für total verblöded halten, ohne jeden techhnischen Hintergrund. Das ist für Sie tödlich ;-)

Ähnliche Themen

Wow, hast dir echt zeit genommen 🙂
Ja der geldbeutel des ein oder anderen und auch meinern, möchte von grundaus nicht in "fachwerkstätten". Deshalb habe ich über all die jahre und autos immerwieder nach alternativen gesucht. Selbst hand anlegen gehört da zu 60% dazu. Ich habe mit meinem dicken pech gehabt, es war meine schuld weil ich zu geil auf das auto war und viele mängel übersehen habe. Dann eben angefangen mit zf und co. Was leider mit der zeit und erfahrung nichts gebracht hat, ausser loch in der geldbörse. Ich lege viel wert auf wechselinterwalle und habe immer sorgfältig selbst gewechsellt in meinen fahrzeugen ob amischlitten, 4 zylinder oder turbo. Nun ist mir nach vielen arbeitsstunden aufgefallen das manche kosten den eigentlichen aufwand überteigen. Vor allem bei alten autos wie mein 12 jahre alter a8. Deswegen meine meinung was zf und co. Betrifft.
Wer es sich leisten kann darf ja gerne alles über fachwerkstätten machen. Andere sollten wie ich gute wenn nicht perfekte alternativen suchen.

Zitat:

@paddia8 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:16:48 Uhr:


Wandler kann mann u.U regenerieren lassen. Kostet nicht die welt. Um die 150-200€
Bei zf würde ich nach meinem letzten besuch nie wieder was machen. Ich fahre auch nicht zu audi wenn ich probleme habe. Es geht günstiger und besser bei der richtigen werkstatt und wenn man selbst hand anlegt. Audi und ZF besuche sind eher was für leasing oder neukauf wegen der garantie und scheckheft. Ansonsten lohnt sich das nicht.

Hallo paddia8 was meinst du mit regenerieren am Wandler????

Gruss
Efe

Genau kann ich das nicht beschreiben, ich weiss nur das er aufgemacht wird, dann wohl innen was ausgetauscht wird und er dann wieder zugeschweist wird.

Und wer macht sowas? Quasi welche werkstatt?

Gruss
Efe

Hi

Also es gibt schon paar Spezialisten die so was machen.. musst im Internet mal gucken..
Hier ein Video zur Aufklärung was da alles gemacht wird

http://m.youtube.com/watch?v=nk6YqloTNWw

Zitat:

@ilijas2110 schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:31:03 Uhr:


Hi

Also es gibt schon paar Spezialisten die so was machen.. musst im Internet mal gucken..
Hier ein Video zur Aufklärung was da alles gemacht wird

http://m.youtube.com/watch?v=nk6YqloTNWw

Das ist interessant wusste vorher nicht das es sowas gibt dann muss ich mal jetzt suchen ob eine werkstatt gibt in NRW?

ist es billiger so zu reparieren oder komplett neu ?

Man sagt neue Wandler mit Einbau soll 700€- 900 € kosten um den dreh?

Danke fürs Info. ..

Mfg
Efe

90% der Getriebewerkstätten verbauen überholte Wandler ein, aus NRW schicken viele nach Holland und da macht das wohl eine Firma mit original Sachs Teilen..

Einfach eine Getriebewerkstatt aufsuchen und mit denen alles bereden..

Ich habe bei einem Werkstatt nachgefragt wegen wandlertausch hab kostenvoranschlag bekommen in höhe von.1500 EUR :-(.
Wandler -450
öl- 80
Arbeit -770
ohne Mehrwert Steuer.
Kennt jemand der noch günstiger macht.
Bitte um Hilfe.

Gruss
Efe

In frankfurt 1200

Das ist schonmal was und wo ist das?
günstiger gibt's nicht.?
Man sagt hier im Forum ab 800 aufwärts.

Gruss efe

In Kassel auch ca.1200 mit Sachs wandler
Neu und Original

Deine Antwort
Ähnliche Themen