Audi A8/4E Nockenwellenverstellung beim kaltstart klapper Geräusche

Audi A8 D3/4E

hallo,

 

Ich habe mir vor kurzem mein Traum verwirklicht , nur es wurde zum Alptraum .

Das Fahrzeug habe ich im europäischen Ausland gekauft , soweit so gut.Das Fahrzeug wurde regelmäßig Scheckheftgeplegt in Deutschland. Die Klappergeräusche beim Kaltstart haben mich stutzig gemacht.Darauf hin habe ich kontakt mit nächsten Audi Händler bei mir Ort aufgenommen.Sie sagten mir ,das bei dieser Serie bis bestimmten Fahrgestellnummer ein Fehler bei der Nockenwellenverstellung wäre , es wurden ab Werk bei Audi eingebaut , und deshalb müssten eine veränderte Nockenverstellung eingebaut werden.Soweit so gut. Man hat mir ein Kosten voranschlag erstellt inder Höhe von 4000,- Euro .Mir blieb die Spucke weck. Dann sagten sie das wäre kein problem sie würden ein Kulanantrag Stellen.Ich wartete auf den Kulanantrag war optimistisch ,einige Wochen später wurden der Antrag angenommen ACHTUNG!!!!!! DIE AUDI AG BETEILIGT SICH 50% NUR AUF MATERIALKOSTEN ,die nur ein paar hundert Euro sind .Die Lohnkosten muss ich übernehmen , in der höhe von 3700,- Euro.

Den Rundschreiben vom Audi AG für diesen fall habe vom mein Händler bekommen ,wo eindeutigt die Ursache beschrieben ist und in der Technische Problem Lösung steht eindeutig drin das es ein Fehler ab Werk ist.

Unglaublich ich habe gedacht das die A8 klasse hochwärtige Materialien eingabaut wird.Aber wie man es sieht auch bloß nur ein haufen Sch......... .Wo im endefekt der kunde Zahlen muß ,wo er kein Schuld hat.

 

Ich habe jetzt vor rechtlich dagegen vorzugehen.Die Originalen Unterlagen habe ich ja von Audi AG,wo eindeutlich alles drin steht vom Ausgabe Datum bis Vorgangsnummer und welche Fahrzeuge mit Fahrgestellnummern davon betroffen sind.

Ich find es eine unverschämmtheit was sich die Audi AG sich leistet .

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tazdev


Hi,
 
ich nehme an er meint 2006522/1
Ich hoffe ich habe jetzt kein Staatsgeheimnis ausgeplaudert 😁
 
ciao tazdev

LOL - du pöser du 😉

@ TE : Viel Spass - mit der Aktion wirst du mit sicherheit nicht weit kommen !

Endlich mal Butter bei die Fische. Danke tazdev.

Da es sich nur dabei aber nur um eine Geräuschbelästigung (der auch nur unter bestimmten Bedingungen und kurz auftritt) und keinen echten Mangel handelt. Die Teile sind nicht wirklich defekt sondern nur "suboptimal gefertigt" und ein echter Schaden besteht nicht. Klingt komisch, ist aber so. Mal abgesehen davon das die wenigsten hier dieses Dokument überhaupt kennen dürfen, du als Kunde eigentlich schon gar nicht. (Klingt auch komisch, ist aber auch so.)

Schlussendlich muss klar sein das du bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen, schon gar nicht bei einem aus den ersten Monaten nach Produkationsstart, ein problemfreies Fahrzeug erwarten kannst. Wenn man sich die angegebene FIN mal anschaut dann wurde das Problem noch vor Jahresende 2003 abgestellt. Das Audi dir bei dem Fahrzeugalter überhaupt noch 50% Kulanz auf das Material gibt finde ich schon ordentlich, wenn du eine Gebrauchtwagengarantie hättest wäre das wohl auch weniger ein Problem aber die scheinst du dir gespart zu haben.

Klagen kannst du da viel, aber du wirst schnell feststellen das du nicht weit kommst. Wenn Audi die Faxen zu dicke werden dann streichen sie dir nach der Aktion jedwede Kulanz für die Zukunft, bei dieser eigentlich unnötigen Aktion wäre das sicherlich nachvollziehbar wenn auch unwahrscheinlich. 😉

Moin,
also dieses rattern hatte ich auch beim Kaltstart war nur kurz aber war da, laut meines damaligen freundlichen wäre das "normal" vorstellen konnte und wollte ich mir das auch nicht aber jetzt weis ich ja warum das "Normal" war wenn es wirklich ein defekt vorlag da ich ihn ja dort gekauft habe wäre das ja teuer geworden für die Jungs.

mfg

Wir reden nicht von einem Kleinwagen für ein paar Euro .Wir reden vom A8,wenn man schon so viel Zahlt muss man auch was vernünftiges haben .Was mich ärgert ich ist ,das die Fehler Abwerk verbaut wurden und es wird nur herunter gespielt .Mich persönlich stört es, weil es bei der TPL eindeutig als ein "FEHLER" und nicht als lästiges Klappergeräusch definiert wurde .Sie sollen sich mal ein Beispiel von den anderen nehmen Mercedes oder BMW meine Erfahrungen sind das sie viel kulanter sind als AUDI. Wenn das kein Problem gewesen wäre ,wieso dann die TPL ,und da drin steht das die Nockenwellenversteller ersetzt werden müssen .Die TPL habe weder ich noch andere heraus gebracht ,das waren die Herrschaften von der Audi AG ,und ich glaub schon das sie in ihren bereich eine Fachliche Kompotens haben oder nicht.
Was soll der Kunde denken im endeffekt widerspricht sich die Audi AG ,es ist zwar ein Fehler aber auch dock Fehler .Wie soll man es als Kunde verstehen .Ich würde sagen das es ein verar......ung ist ,und ein hoher Image Verlust .Wenn man so was veröffentlichen würde , würden einige Kunden sich überlegen so ein Fahrzeug zu kaufen .Keine frage es ist wunder schönes Auto und Fehler passieren überall, aber den Kunden so zu behandeln, da würde ich sagen das sich Audi so was leisten kann, nur wir lange .Der Markt ist in dieser Zeit sehr kritisch und solche kleinen Sachen können von einer Fliege wahrlich zu einem Elefanten oder Mammut .Man sollte so was heut zu Tage nicht unterschätzen ,die Medien sind wie Aas Geier und springen sch auf so was drauf .Da ist Image Verlust ist sehr hoher Preis.

Ähnliche Themen

Stimmt, vergesse ich leider immer.....
 
Ein Kunde der einen gebrauchten A8 kauft ist mindestens doppelt so wichtig wie einer
der sich nen neuen a3 kauft....ist klar !🙄
 

Hallo,

ein kurzes Rattern beim Kaltstart ist auch volkommen normal, denn der Motor hat hydraulische Ausgleichselemente in den Rollenschwinghebeln, die das Ventilspiel ausgleichen. Diese müssen sich erst mal mit Öl füllen, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Bis das erfolgt ist, kann es zu einem kurzen Ratter- bzw. Klappergeräusch kommen. Das ist kein Mangel sondern ganz normal.
Was nicht normal ist, ist wenn der Arreterungsmechnismus im Nockenwellenversteller nicht funktioniert. Dieser soll nämlich verhindern, daß beim Startvorgang, bei dem im hydraulischen Kettenspanner erst der Öldruck aufgebaut werden muß, ein Rasseln in Folge der nicht gespannten Kette auftritt.
Wenn das so ist, ist es ärgerlich. Umso mehr, wenn Du keine Gebrauchtwagengarantie hast. Dafür gibts die nämlich. Aber aus Schaden wird man klug.

Wenn jemand diese Probleme an einem Neuwagen hat, ist es völlig verständlich, wenn er von der Audi AG eine kostenlose Beseitigung fordert. Aber bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen so einen Terror zu veranstalten, ist etwas überzogen. Zumal solche Dinge vom verkaufendem Händler zu beheben sind (innerhalb der ersten 6 Monate). Bei einem Privatkauf hat man in solchen Fällen einfach Pech.
Es gibt aber scheinbar Leute, die einen gebrauchten A8 kaufen und bei Audi auftreten, wie ein W12-Kunde der gerade seinen 150 kEuro teuren A8 abgeholt hat. Auch bei einem A8 kann mal was kaputt gehen, egal wie teuer er war. Wer Oberklasse fährt, muß sich auch an Oberklasse-Preise gewöhnen.
Glaub mir, auch BMW und Mercedes haben nichts zu verschenken. Außerdem bietet Dir Audi ja eine Kulanzlösung an. Normalerweise brauchen die Dir gar nichts zu zahlen, da die Werksgarantie abgelaufen ist.
Der Fehler hat bestimmt auch nicht ab Werk bestanden, sondern trat erst nach einiger Zeit auf. Sicher mag es an einem ungünstig dimensionierten Bautiel liegen, aber so ist das eben. Mercedes hat den W210-Fahrern auch keine neuen Kombiinstrumente geschenkt, als die Displays nacheinder ausgefallen sind. Das ist nämlich ein bekanntes Problem, genauso wie die Rostanfälligkeit oder die Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen bei den CDI-Motoren.
Gleiches gilt für gerissene Motorblöcke und defekte Zylinderkopfdichtungen beim BMW E34 525tds. Kann mich da noch gut dran erinnern.
Also, auf dem Teppich bleiben.

Hoffe, daß Dir das Getriebe nicht auch noch verreckt. Das kostest nämlich 6000 Euro.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

Es geht nicht um die wichtigkeit es geht ums prinzip,wenn ich was raus gebe und da steht eindeutig drin das es ein Fehler ist das stehe ich dazu.In der TPL steht "URSACHE ,fehler am NOCKENWELLENVERSTELER".Dann stehe ich dazu.Oder waren sie wircklich nicht inder Lage sich richtig auszudrücken.Natürlich ist es unterschied ob man ein Wagen für 3000,- oder für über 50000,- Euro kauft .In einem 3 Sterne Hotel is es auch anders als in einem 5 oder 6 Sterne Hotel.Aergerlich ist es auch das von fall z

Zitat:

u fall anders entschieden wird.Gelichberechtigung.Ich bin davon überzeugt das wenn einer ein Titel hat oder groß undustrieler wäre ,um ihn zufrieden zustellen alles getan häten.

Original geschrieben von vagtuning
Stimmt, vergesse ich leider immer.....
 
Ein Kunde der einen gebrauchten A8 kauft ist mindestens doppelt so wichtig wie einer
der sich nen neuen a3 kauft....ist klar !🙄
 

Wenn man sich mal die Listenpreise eines 2003er A8 anschaut, dann stellt man fest das dieser meist unter dem Kaufpreis meines Tschechenbombers liegt und selbst mit diesem hab ich nie so ein Faß aufgemacht wie du gerade. Damals hatte ich auch überlegt einen gebrauchten Phaeton zu kaufen, nur wusste ich es offensichtlich besser als du und habs gelassen... 😉

Also ich kann baltasar sein Ärger verstehen leider ist das in der heutigen Zeit so das wenn man etwas kauft das nach einer kurzen zeit seine ersten Fehler zeigt oder man bekommt sogar gleich was mit einem Fehler ausgeliefert.

wenn ein Auto nach der Garantiezeit in sein Bestandteile zerfällt was ja ein wenig übertrieben dargestellt ist aber so kann man das auslegen dann sollte das einen zum Überlegen anregen, das der eine oder andere Wagen Fehler hat ist ja nicht zu umgehen den wo gehobelt wird fallen auch späne.

Aber wenn sich das häuft wie es sich nun in den letzen Jahren zeigt wo die Käufer als Beta tester genötigt werden finde ich schon ein wenig übertrieben, vor allem wenn es sich um Fahrzeuge dieser klassen handelt.

Und ich möchte echt nicht wieder hören das die Händler/Verkäufer das dann zahlen müssen die verdienen ja auch wenn sich das für sie nicht mehr rechnet sollen sie den Laden zu machen. warum soll der Käufer der Dumme sein der ein haufen Geld für ein fast neues Auto hinlegt wo nach wenigen KM die ersten Mängel auftreten.

Wenn ich dann noch lese was mit den Nagel neuen Autos so alles los ist das die mehr beim Freundlichen stehen als auf der Straße fahren dann wird mir immer ganz schwindelig, das kann es doch nicht sein vor allem nicht bei dem Preisen die für Autos heute verlangt wird.

mfg

hi,
gut definiet ,ich würde sagen ein man vom Fach oder beschäfitg bei audi AG? Eindeutig ein gutes technisches verständnis,dieser Fehler auch,wenn du es nicht als Fehler definierst ist vom Audi als Fehler beschrieben was ich schwarz auf weiß habe.Nicht ich ,sondern Audi sagt es.Dann hätten sie sich anders ausdrücken müssen.Audi ist nicht nur vollkommen inder Technik ,sorry ich mein verkommen sondern im Kundendienst sind sie auch nicht besonders.Übrigens die Karre ich mein den A8 werde ich tauschen gegen ein Stern .Da sind sie wenigsten freundlicher und Kulanter.Ich habe einige im bekannten Kreis die wirklich interesse für diesen Modell hatten und einige fahren, ich bin davon überzeugt das sie innerhalb kurzer Zeit sich sich anders entscheiden werden und einige sich entschieden haben, sie werden entweder ein bayer oder stern kaufen.Soviel zu mein statemant.

ICH HABE SO DAS GEFÜHLE DAS ICH IM FALSCHEN FORUM BIN; ICH WOLLTE DOCH NUR HILFE;MIR KOMMT ES SO VOR DAS ICH IM AUDI AG FORUM BIN ;ANSTATT PRO ; SIND EINIGE KONTRA ;UND VERTEIDIGEN AUDI OB SIE MITARBEITER DER AUDI AG WÄREN
voquote]
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,

ein kurzes Rattern beim Kaltstart ist auch volkommen normal, denn der Motor hat hydraulische Ausgleichselemente in den Rollenschwinghebeln, die das Ventilspiel ausgleichen. Diese müssen sich erst mal mit Öl füllen, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Bis das erfolgt ist, kann es zu einem kurzen Ratter- bzw. Klappergeräusch kommen. Das ist kein Mangel sondern ganz normal.
Was nicht normal ist, ist wenn der Arreterungsmechnismus im Nockenwellenversteller nicht funktioniert. Dieser soll nämlich verhindern, daß beim Startvorgang, bei dem im hydraulischen Kettenspanner erst der Öldruck aufgebaut werden muß, ein Rasseln in Folge der nicht gespannten Kette auftritt.
Wenn das so ist, ist es ärgerlich. Umso mehr, wenn Du keine Gebrauchtwagengarantie hast. Dafür gibts die nämlich. Aber aus Schaden wird man klug.

Wenn jemand diese Probleme an einem Neuwagen hat, ist es völlig verständlich, wenn er von der Audi AG eine kostenlose Beseitigung fordert. Aber bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen so einen Terror zu veranstalten, ist etwas überzogen. Zumal solche Dinge vom verkaufendem Händler zu beheben sind (innerhalb der ersten 6 Monate). Bei einem Privatkauf hat man in solchen Fällen einfach Pech.
Es gibt aber scheinbar Leute, die einen gebrauchten A8 kaufen und bei Audi auftreten, wie ein W12-Kunde der gerade seinen 150 kEuro teuren A8 abgeholt hat. Auch bei einem A8 kann mal was kaputt gehen, egal wie teuer er war. Wer Oberklasse fährt, muß sich auch an Oberklasse-Preise gewöhnen.
Glaub mir, auch BMW und Mercedes haben nichts zu verschenken. Außerdem bietet Dir Audi ja eine Kulanzlösung an. Normalerweise brauchen die Dir gar nichts zu zahlen, da die Werksgarantie abgelaufen ist.
Der Fehler hat bestimmt auch nicht ab Werk bestanden, sondern trat erst nach einiger Zeit auf. Sicher mag es an einem ungünstig dimensionierten Bautiel liegen, aber so ist das eben. Mercedes hat den W210-Fahrern auch keine neuen Kombiinstrumente geschenkt, als die Displays nacheinder ausgefallen sind. Das ist nämlich ein bekanntes Problem, genauso wie die Rostanfälligkeit oder die Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen bei den CDI-Motoren.
Gleiches gilt für gerissene Motorblöcke und defekte Zylinderkopfdichtungen beim BMW E34 525tds. Kann mich da noch gut dran erinnern.
Also, auf dem Teppich bleiben.

Hoffe, daß Dir das Getriebe nicht auch noch verreckt. Das kostest nämlich 6000 Euro.... 😉

Gruß,
hotel-lima

ICH WUSSTE SCHON DAMALS DAS EIN FLOP WIRD DER PHETON;ALLEIN DIE LEHRGÄNGE DAFÜR ;EXTRA RAUM FÜR PHETON KUNDEN UND VIP DIENST ;WAS JETZT NICHTS IST;DIE QUTEN DAFÜR STEIGEN LANGSAM ERST JETZ; WENN MAN SICH DIE ZULASSUNGEN ANSIEHT

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn man sich mal die Listenpreise eines 2003er A8 anschaut, dann stellt man fest das dieser meist unter dem Kaufpreis meines Tschechenbombers liegt und selbst mit diesem hab ich nie so ein Faß aufgemacht wie du gerade. Damals hatte ich auch überlegt einen gebrauchten Phaeton zu kaufen, nur wusste ich es offensichtlich besser als du und habs gelassen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von baltasar1


hi,
Übrigens die Karre ich mein den A8 werde ich tauschen gegen ein Stern .Da sind sie wenigsten freundlicher und Kulanter

Na, das mal eine gute Idee - viel Spass !

Hallo,

vielleicht wäre ein Lehrgang zur Benutzung des Forums auch mal hilfreich. 🙄

Tut mir leid, aber dieses Geschwätz, "Nie wieder Audi" etc. kann ich echt nicht mehr hören. Im BMW-Forum liest man dann wieder "Nie wieder BMW" und im Mercedes-Forum "Nie wieder Mercedes". Ist echt immer das gleiche. Sobald mal Probleme auftreten glauben manche Leute, sie hätten mit dem Kauf einer Oberklassenlimousine Sonderrechte erworben.
Bist Du Dir überhaupt sicher, daß Du diese TPL richtig interpretiert hast? Steht da drin, daß der Motor das Audi-Werk mit einer defekten und fehlerhaften Komponente verlassen hat? Oder steht da vielmehr, daß ein Fehler auftreten kann? Das wäre dann nämlich ein Unterschied.

[Ironie ein]
In jedem Steuergerät gibt es einen Fehlerspeicher, die laut Fehlerlisten mehere hundert Fehler auf anzeigen könnten. So, wie Du auf dem Wort Fehler herumreitest, müßtest Du jedesmal Schadensersatz vom Hersteller fordern.... 😉
[/Ironie aus]

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

hi,
Übrigens die Karre ich mein den A8 werde ich tauschen gegen ein Stern .Da sind sie wenigsten freundlicher und Kulanter

Das mag ich bezweifel das hat doch immer in erster Linie mit dem Autohaus zutun. wenn du da nicht schon dein 5 Wagen gekauft hast oder sonst einen guten draht zu denen hast wirst du auch dort wenn du Pech hast auf Granit beißen.

Es ist ja wirklich so das die nur auf ihre Tasche achten was auch so sein muß, wenn du dort kein guter kunde bist oder die sich das zu 100 von der Audi AG wieder holen könne wird das nix.

Das der eine oder andere hier immer so schreibt als wäre er einer vom Verein das kommt mir auch ab und an so vor aber das ist nicht nur hier so sonder auch in anderen Foren habe ich bemerkt, können ja nicht immer alle nur auf den Firmen rumhacken 😁 .

mfg

Ich kann dich gut verstehen.

Vor kurzem hab ich mir wieder einen gebrauchten A8 gekauft und auch gleich nach dem Kauf 4teur für eine Reperatur gezahlt. Trotz Kauf beim Audi Händler

Vor allem ist es ärgerlich das genau die gleichen Fehler wie beim alten aufgetreten sind.

Benzinpumpe im Eimer, Stellmotoren der Klima unter dem A-Brett etc.

Auch ich überlege mir sicher ob es jemals wieder ein Audi werden wird. Wobei mir nur der A8 gefällt.

Den 7er würd ich mir nie kaufen weil er mir nicht einmal ansatzweise gefällt. Ähnlich die S-Klasse - innen schaut die wie der 7er aus, ist einfach nicht meines.

Alternativen mit Allrad gibts in der Klasse zur Zeit leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen