Audi A8 4.2 TDI nach 2 Jahren Standzeit kaufen?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

zunächst danke an alle, die sich hier im Forum beteiligen. Auch wenn ich jetzt erst angemeldet bin, hab ich schon ganze Romane bei Motortalk gelesen 🙂
Aktuell fahre ich einen A4 Avant 3.0 TDI, möchte mir aber nun einen A8 gönnen. Normalerweise sollte es ein 3.0 TDI werden, jetzt steht gerade aber ein A8 4.2 TDI von 2006 mit für mich perfekter Ausstattung in der Nähe zum Verkauf. Samstag hab ich mir den Wagen angeschaut. Er stammt aus erster Hand, wurde immer vorzeitig (eher nach 28tkm als nach 35tkm) zum Service gebracht, alles bei Audi. Optisch steht der Wagen da, als wäre er neu. Kein (wirklich nicht ein!) Steinschlag, so gut wie keine Kratzer und das bei einer Laufleistung von ca. 160tkm. So viel zum Positiven. Kritisch sehe ich, dass der Wagen den letzten Service in 2011 gekriegt hat, danach ca. 10tkm gefahren wurde und seit 2012 abgemeldet steht. Da der Händler den Wagen im Kundenauftrag verkauft und laut Aussage des Händlers der Wunschpreis seines Auftraggebers nicht erzielt wurde, ergibt sich die lange Standzeit.
Dass die Öle etc, Reifen, Bremsen gemacht werden müssen ist meine Kaufbedingung, das wurde mir auch zugesagt. Frage ist, wie hoch das Risiko ist, das wirklich schwerwiegende Dinge kaputt gehen, weil der Wagen so lange stand. Der Motor lief rund, alles sah normal aus und hörte sich normal an. Eine Probefahrt werde ich nächste Woche machen können, wenn der Händler seine Roten Kennzeichen zur Verfügung hat. Ich werde auch in eine Werkstatt fahren zum Durchchecken. Frage ist aber, ob sich der Aufwand lohnt, oder ich lieber die Finger davon lassen sollte. Sicher werden beim Durchchecken in der Werkstatt auch nicht alle Mängel auffallen oder sie treten vielleicht später auf?
Würde mich sehr über viele Einschätzungen und Tipps freuen!

Danke vorab!!
Wooddyy

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist ja, warum steht er so lange da rum? Ist er pink oder hat Stoff-SItze? Die Standzeit ist meiner Meinung nach viel zu lange, da stimmt Komplett was nicht. Bloß die Finger weg.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Soweit ich mir das vorstelle,trocknet wohl das Öl etwas an,Rost hat da keine Chance denke ich.Da wo das Öl nicht hin kommt ist es auch nicht relevant.
Kann mir das auch nicht so richtig vorstellen,stell Dir vor die vielen Oldtimer die wo lange gestanden sind.
Was machen die dann?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von soare


.. Kann mir das auch nicht so richtig vorstellen,stell Dir vor die vielen Oldtimer die wo lange gestanden sind.
Was machen die dann? ...

Regelmäßig laufen lassen, alle Betriebsstoffe ablassen zum "Superlagern" oder in klimatisierte Unterstellmöglichkeit.

Hi Wooddyy!
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde...
Schau dir das Auto genau an, lass alle Fehler auslesen und schau dann was Sache ist.
Wenn du schon die Zusage zu diversen Erneuerungen hast ist das schon mal gut.
Hebe Ihn auf der Hebebühne hoch und schau drunter was noch an Reparaturen auf dich zukommen könnten.

Meinen A8 4.2 MJ 2003 habe ich seit 3 Wochen, fahre ihn seit einer Woche.
Der hat bei einem Bekannten 5 (!!!) Jahre gestanden. Habe einen 1000er an Teilen reingesteckt (Bedieneinheit MMI defekt (Wassereintritt durch verstopfte Schiebedachabläufe), Gebläse-SG, Gebläsemotor (Lüftung ohne Funktion).
Bremse waren angerostet (konnten freigefahren werden), Reifen leicht porös an den Seiten (keine Standplatten).
Ist ohne Mängel durch den TÜV gekommen!
Trotz der langen Standzeit sind keine Lager und/oder sonstiges kaputt gegangen.
Habe also im Nachhinein gesehen alles richtig gemacht und bin echt froh das ich Ihn habe.

Lg Jones

Zitat:

Original geschrieben von Jones1983


Hi Wooddyy!
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde...
Schau dir das Auto genau an, lass alle Fehler auslesen und schau dann was Sache ist.
Wenn du schon die Zusage zu diversen Erneuerungen hast ist das schon mal gut.
Hebe Ihn auf der Hebebühne hoch und schau drunter was noch an Reparaturen auf dich zukommen könnten.

Meinen A8 4.2 MJ 2003 habe ich seit 3 Wochen, fahre ihn seit einer Woche.
Der hat bei einem Bekannten 5 (!!!) Jahre gestanden. Habe einen 1000er an Teilen reingesteckt (Bedieneinheit MMI defekt (Wassereintritt durch verstopfte Schiebedachabläufe), Gebläse-SG, Gebläsemotor (Lüftung ohne Funktion).
Bremse waren angerostet (konnten freigefahren werden), Reifen leicht porös an den Seiten (keine Standplatten).
Ist ohne Mängel durch den TÜV gekommen!
Trotz der langen Standzeit sind keine Lager und/oder sonstiges kaputt gegangen.
Habe also im Nachhinein gesehen alles richtig gemacht und bin echt froh das ich Ihn habe.

Lg Jones

Wer läst den so ein Wagen so lange stehen?

Mfg

Ähnliche Themen

Das habe ich mich auch erst gefragt...🙂
Aber wer noch 3 andere Autos hat braucht anscheinend keinen A8...?!?
Ich bin jedenfalls froh das ich ihn jetzt wiederbeleben durfte!

Zitat:

Original geschrieben von Jones1983


Das habe ich mich auch erst gefragt...🙂
Aber wer noch 3 andere Autos hat braucht anscheinend keinen A8...?!?
Ich bin jedenfalls froh das ich ihn jetzt wiederbeleben durfte!

Dann wünsche ich dir viel Spaß an den guten Stück hoffe du hast genau so viel freue an ihn wie ich an meinen guten alten dicken 🙂

Mfg

Die A 8 stehen wohl alle lange beim Händler, trotz hohem Wertverlust, die Langversion wohl noch länger. Meiner stand auch 'n halbes Jahr beim Audi Händler und war wie neu. (Im Internet gefunden) (Ladegerät war angeschlossen, 1. Insp. gerade gemacht, ex Chauffeur Limo) Bj. 09 in 11-12 / 10 gekauft. Aber große 7er und S - Klasse stehen auch. Große Limo's lassen sich in D wohl generell nicht gut gebraucht verkaufen und gehen häufig gleich in den Export - laut diverser Händler. Ich hab's jedenfalls nie bereut.....

Danke TG den werde ich haben...

Vl hat auch Wooddyy bald spaß...

Wenn man dann noch bedenkt, dass angebliche Neuwagen über ein Jahr und länger im Freien rumstehen ...

Also ich denke nicht das der A8/7er/S-Klasse so schnell in den Export gehen. Da müssen schon sehr hohe Km Laufleistungen, diverse Mängel usw auf der Liste stehen.
Aber was mir bis jetzt ein Rätsel ist, dass einer seinen Wagen 5 Jahre stehen lässt 😕😕
Stehen lassen und dann kommen ja noch der Wertverlust hinzu, und der fällt sehr schnell bei einem A8.
Nach 5 Jahre stehezeit müsste schon Wildwuchs um das Auto herum sein😁

Aber gernerell rate ich dir, lass ihn durchchecken bei Audi und wenn wenig zu finden ist dann einfach kaufen.
Aber heutzutage kaufen sehr wenige Bürger große Luxusschlitten, deswegen kommen auch lange Stehzeiten beim Händler. Diese Fahrzeugkatogorie lässt sich halt sehr schwer verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von SWAN


Die A 8 stehen wohl alle lange beim Händler, trotz hohem Wertverlust, die Langversion wohl noch länger. Meiner stand auch 'n halbes Jahr beim Audi Händler und war wie neu. (Im Internet gefunden) (Ladegerät war angeschlossen, 1. Insp. gerade gemacht, ex Chauffeur Limo) Bj. 09 in 11-12 / 10 gekauft. Aber große 7er und S - Klasse stehen auch. Große Limo's lassen sich in D wohl generell nicht gut gebraucht verkaufen und gehen häufig gleich in den Export - laut diverser Händler. Ich hab's jedenfalls nie bereut.....

Soo,gestern war es so weit. Nachdem ich vom Hof rollte und vorsichtig aufs Gas bin, kam die Fehlermeldung Öldruck. Danach war das Ding gegessen. Man stellt kein Auto mit so einer Fehlermeldung zum verkauf hin. Für mich hat sich dieser Wagen damit erledigt. Ich werde dann mal weitersuchen..
Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von wooddyy


Soo,gestern war es so weit. Nachdem ich vom Hof rollte und vorsichtig aufs Gas bin, kam die Fehlermeldung Öldruck. Danach war das Ding gegessen. Man stellt kein Auto mit so einer Fehlermeldung zum verkauf hin. Für mich hat sich dieser Wagen damit erledigt. Ich werde dann mal weitersuchen..
Danke für eure Hilfe!

Oh da warst du bestimmt enttäuscht .

Mfg

Ärgerlich ...
Dann such mal weiter, viel Glück!

Was ist denn das für ein Verkäufer, hat der nicht vorher mal ne Runde gedreht mit dem Hobel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen