Audi A8 4,2 Motor dreht spring aber nicht an

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute brauche eure hilfe mein dicker mach die letzten 2 tage probleme gestern nach eine fahrt nachh hause gekommen und musste paar stundfen später das auto umparken auto springt nicht an nach hin und her war alles ok heute morgen lief auch gut dann mittags das gleiche nach einer weile wieder alles ok jetzt abneds das gleiche noch mal geht nicht an Kommt immer gleiche fehlehr bei Motorsteuergerät ausgelesen mit VCDS

16706-Geber für Motordrehzahl (G28) P0322 -004-kein Signal

wer hat da schon was gehabt kann mir einer helfen

schon mal vielen dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin leider nicht fündig geworden im Forum was den genauen Einbauort angeht und auch beim "freundlichen" hat man eine Stunde vergebens nach einem Reperaturleitfaden oder Hinweis gesucht.
Ich bin dann selbst fündig geworden anhand des silbernen Kabelschutzes hinter dem Getriebe.
Für unseren A8 heißt der Drehzahlgeber richtig Induktivgeber mit der ET-Nr. 077905381J.
Der genaue Einbauort des Sensors ist auf der Fahrerseite oberhalb der Antriebswelle am Motorblock hinter einem Hitzeblech versteckt. Am besten den vorderen Radlaufschutz entfernen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

ne beim starten zeigt er bei mir nichts an. hab aber das s8 tacho drin mit zeigerausschlag dasverhält sich eh ganz anders als mein altes original tacho. kann ich dir also garnicht mehr so genau sagen.

Also Drehzahl macht nichts beim Start soweit ich sehen konnte, während dem Lauf funktionierte jedoch der Drehzahlmesser, könnte prinzipiell allerdings auch an geänderten bzw fix hinterlegten lennfeldwerten liegen, oder täusche ich mich?

Also, hab neue Erkenntnisse, hab das Auto gestern abgeholt und erstmal in der Nähe (immer noch 30km) abgestellt. Kann dort kostenlos auf die Bühne, deswegen soweit weg.

Hab gestern nochmal für 10€ super plus nachgetankt, Erkenntnis —> Auto springt an (wenn auch manchmal etwas unrund, läuft er nach kurzer Zeit normal), sobald ich jedoch auch nur etwas Gas gebe oder Fahrzeug in Lift Modus tun möchte, geschweige denn in R oder D Tue stirbt er ab. Zuerst fängt er an zu stottern dann geht er aus. Fehler im Display —> Batteriemanagement. Hab jetzt mal die Batterie raus und aufs Ladegerät. Werde vermutlich morgen oder heute Abend nochmal rausschauen und nachsehen mit voller Batterie, sowie nochmal Fehler auslesen (Speicher dürfte ja durch leere Batterie wieder voll sein)

Also neue Erkenntnis, war heute beim Auto, fehlerspeicher laut delphi Diagnose leer.

Auto sprang diesmal nichtmehr an. (Tank ca. 3/8) Kurzer Hand 5 Liter Benzin nachgefüllt (linke Tankkammer hat sich gefüllt) Auto sprang für etwa 30
Sekunden an, dann aus.

Sicherungen alle gecheckt, Relais ausgetauscht. Selbiges Ergebnis.

Anschließend rechte benzinpumpe ausgebaut, strom drauf gegeben, nichts. Also gleich neue eingebaut. Fehler behoben, Auto schnurrt wie ein Kätzchen.

Nun muss ich nur noch den Rest beheben 🙂!

Aus Motorraum rechts zwischen Motor und lmm qualmt es etwas, muss dem also auf den Grund gehen!

Checksystem zeigt noch Öl Sensor an, könnte allerdings daran liegen das dieser einen Service vertragen könnt. Werd ich nächste Woche machen.

Dann

Bremsflüssigkeitsverlust
Und checken wo dem Luftfahrwerk vorne rechts die Luft flöten geht beim Stand.

Danach dürfte ich ein gutes Fahrzeug haben 😁

Ahso bevor dumme Kommentare kommen (zwecks Bremse usw), Auto ist abgemeldet, wird also nur auf privatgelände und nicht im öffentlichen Verkehr bewegt. Sobald alles behoben, werde ich das Auto endlich anmelden und mich freuen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen