Audi A7 3.0TDI - Bremsen quitschen
Liebe A7 Freunde,
fahre nun seit mehrere Monaten einen Audi A7 3.0TDI mit 245PS.
Seit einiger Zeit habe ich nun das Problem, das wenn ich in der Innenstadt fahre und auf bis zum Stillstand bremsen muss, die Bremsen quitschen. Dies geschieht meist in der Bremsphase von 15-0km/h.
War schon bei Audi, meine Bremsen sind top in Ordnung, alles ist noch dran, laut Audi würden die mindestens noch 30.000km halten.
Die freundlichen sagten mir, dass dieses Quitschende Geräusch ein generelles Problem beim A7 wäre, nur leider habe ich hier im Forum nichts darüber gefunden.
Jetzt meine Frage an alle A7 Fahrer, hat jemand das selbe oder ähnliche Problem bzw. gehabt? Laut Audi arbeiten die mit Hochdruck an einer Lösung dafür!!!
Über antworten würde ich mich freuen.
Grüße und euch allen noch einen schönen sonnigen Tag.
DK-BA
Beste Antwort im Thema
Da hab ich ja alles richtig gemacht,hab Mittwoch ein A7 Probegefahren und ich war noch nicht ganz vom Hof runter ,da haben die Bremsen ganz ordentlich gequietscht und das ging auch noch so die nächsten 6-7km so.Danach hab ich den Wagen wieder zurück gebracht und Dankend abgelehnt.
37 Antworten
Vielleicht eine Option (habe es selbst noch nicht ausprobiert): http://f10.m5post.com/forums/showthread.php?t=957348 (via)
Hatte das Thema quietschende Bremsen schon beim Q7 4.2.
Zitat Werkstatt: 'Bei einer High Performance Bremse ist das eben so. Die muß hart sein und quietscht nun mal.'
Muß bei Audi wohl so sein. Beim A7 hab ich es bislang nicht, abwarten.
Habe zwar einen A6 4G (2.0 TDI), allerdings ist das Problem exakt das selbe wie auf den vorherigen Seiten beschrieben:
Audi Berater meint: Ich bremse zu wenig/nicht doll genug, daher würde die Oberfläche glatt und die Scheibe fängt bei leichtem Bremsen an zu schwingen = quietschen.
Ich habe nur erwidert dass ich so ein Problem noch nie hatte (mit keinem meiner bisherigen Autos) und jede Woche circa 1.500 km Autobahn (mit mehrfachem deutlichen Abbremsen) fahre und die Scheibe perfekt blank ist. Audi hat das Auto dann mehrfach, nach Vorgabe, freigebremst. Der Effekt hält genau 100 km, dann ist das quietschen wieder da.
Fazit: Es liegt wohl definitiv an den (zugegebener Maßen sehr standfesten und verschleißarmen) Bremsen und nicht am unpassenden Fahrstil "unsererseits". Ich habe mich mittlerweile ebenfalls damit abgefunden (nach 85.000 km), bin aber bis heute mit der Behandlung in der Autohaus Werkstatt nicht zufrieden. Eine Kulanz oder gar Ermäßigung beim Belag/Scheibenwechsel wurde mir nie angeboten, man sagte das wäre schon nach 12.500 km abgelaufen.....und sie hätten noch nie von diesem Problem gehört....ich sei der einzige;-)
Schönen Abend,
DPF
Bei Bremsen ist bei Audi schon nach 5.000km Schluss mit Kulanz.
Lt. zwei Händlern darüber nix mehr zu machen.
Ähnliche Themen
Was soll ich dazu sagen? Ist halt ein "Premium" Produkt!
Hab meinen A7 weg geben, und das war vorerst auch der erste und letzte Audi für mich!
Egal wie schön der A7 ist, die Optik verbessert nun mal nicht die Qualität.
wenn Audi weichere Beläge nimmt schreien alle dass die Beläge bei großer Belastung schwammig werde (hatte ich beim ersten Satz am S5, dafür kein Quietschen) und dass die Beläge alle 30.000km runter sind.
Ich hab's inzwischen akzeptiert und freue mich über die super Bremsleistung.
Zumal andere Hersteller ja auch so ihre Probleme haben.
Sind die Bremsen bei einem Porsche etwa auch "weich"?
Ich hab zumindest noch keinen quitschenden Porsche gehört/gesehen!
Natürlich haben andere Hersteller auch ihre probleme, aber Audi kennt dieses problem mittlerweile, und nach so langer Zeit noch keine Lösung zu haben, statt dessen immer zu behaupten, das man ein Einzelfall sei, das ist inakzeptabel!
Die Ausmaße die ich beim S5 hatte waren für mich auch nicht akzeptabel und mit ein Grund ihn zu verkaufen. Beim neuen ist es ok, lange nicht so schlimm wie beim S5. Bei Porsche liest man tatsächlich nichts ... vielleicht schickt Porsche ja mal ein paar Leute rüber und geben Nachhilfe 🙂
Aber ich kann Deinen Wechsel verstehen, für mich - auch da ich das Problem recht gut im Griff hab - passt das Gesamtkonzept von Audi trotzdem noch am besten.
Was steht jetzt statt dem A7 vor der Türe? zufrieden damit im Vergleich?
Thema ist zwar schon älter aber egal...
mein A7 ist BJ2012 und hat nun den zweiten Satz Bremsen (komplett neu).
Am Anfang (ca. 500km) war das quitschen beim Bremsen recht häufig, hauptsächlich ganz kurz vor dem Stillstand.
Mittlerweile ist es eigentlich weg und nur wenn die Bremsen nass oder sehr kalt sind. Nach kurzer Fahrzeit ist es weg.
Ich habe dafür das Problem des knarzens/knackens wie auf der vorigen Seite beschrieben.
Bei sanften Bremsen, z.B. im Ampel-Stop&Go, kurz vor Stillstand knarzt es, hauptsächlich rechts.
Das ist erst seit einiger Zeit aber der Freundliche konnte nichts machen. Gibt es dazu Neuigkeiten von euch?
Ich bin der Meinung das es nicht von den Bremsen sondern durch die leichte Nickbewegung in einem Gummi knarzt/knackt.
Beste Grüße
Ich hatte das Problem bei meinem Carrera, nach einem Bremsenwechsel, hat sich zirka 5.000 km so hinausgezogen. Bis mir der Serviceberater mitgeteilt hat, dass ich zu dezent bremse bzw. zu früh abbremse. Daraufhin habe ich mein Bremsverhalten verändert, und siehe da... nach einigen hundert kilometern war es weg! Vielleicht mal das probieren...
Hoffe dass das Problem nicht bei mir auftreten wird - das geht nämlich gar nicht!
Für das Quietschen gibt es eine einfach Lösung .
Sie hat bei meinem Audi a5 der genau das gleiche beschriebene Quietschen hatte geholfen .
Andere Bremsklötze : Ate Ceramic Pads (vorne und hinten zwingend !!!)
Dann ist Ruhe im
Karton , die original Beläge (auch von Ate aber anderes Material ) sind leider einfach nur schlecht !
Aber Achtung : keine gelochte Bremsscheibe damit fahren , das könnte laut Ate anfangen zu dröhnen beim Bremsen .
@max011
ich bekomme das Quietschen auch nicht mehr weg und weil sich die Klötze (vo+hi) allmählich dem Lebensende neigen, will ich auf die ATE Keramik Pads umsteigen.
Nun sagte man mir das ich bei den Keramik Pads (laut ATE) auch unbedingt die passende Bremsscheibe dazu nehmen muss, da es sonst Probleme mit der Bremsleistung geben würde.
Wie sind Deine Erfahrungen nur mit Keramik Pads, oder hast Du auch gleich die Scheiben mitgemacht? Und konntest Du einen Verschleißunterschied ausmachen, im Vergleich zu den Standard Audi bzw. ATE-Bremsen?
Ich hab jetzt mit den ersten Bremsscheiben/ Klötzen (vo+hi) knapp 80tkm runter. Die Scheiben vorne sind fällig, weil ich sie des Öfteren mal überbremst habe. Die Scheibe hinten mach ich dann meinetwegen auch gleich mit... Hätte aber vorher gerne gewusst wie sich die Keramikteile in der Praxis schlagen...
Danke schon im Voraus
VG, SR
Hallo
Sorry erstmal hab den Post irgendwie übersehen !
Das ist richtig du brauchst zu den Bremsklötzen die passenden Scheiben. Was für welche sind das ?
Eigentlich geht die ganz normale Serienscheibe von Audi , oder du bestellst die Scheibe bei ATE .
Meineswissens IST die Serienscheibe die ATE Scheibe , also kein Unterschied.
Aber Achtung falls du einen S7 fährst mit gelochter Scheibe solltest du laut ATE keine Ceramic Klötze fahren.
Generell gilt : Keine Ceramic Pads mit gelochten Scheiben (Ergibt lauteres Bremsgeräusch + unklares Bremsverhalten / Vibrationen )
Die Pads an sich sind meiner Meinung nach PFLICHT für JEDEN Audi Fahrer (ohne gelochte Scheiben)
Sie bremsen perfekt , nutzen sich sehr wenig ab , Quietschen war direkt weg , Bremsstaub auf den Felgen ist deutlich weniger geworden.
Was ich dir jetzt empfehle ?
Wechsel auf die Ceramic Pads und nimm dir von ATE oder von Audi die Serienscheiben (nicht gelocht) für dein Auto. Ich würde alle Scheiben wechseln !
Solltest du einen S7 fahren weiß ich nicht so recht , dann müsstest du eine ungelochte Scheiben von einem andere Hersteller fahren , eventuell gibt es da was von Brembo usw.
Du wirst es sicher nicht bereuen, das Quietschen ist danach weg.
Ich habe zusätzlich um ganz sicher zu gehen bei der Montage die Ceramic Pads an den Kanten anschleifen lassen.
Ob das erforderlich ist weiß ich nicht , bei mir quietscht aufjedenfall nichts mehr am A5.
Viele Grüße
Max
vielen Dank für das detaillierte Feedback!
Fahre den BiTu mit den (zumindest bis jetzt) Standardbremsen. Wenn ich dich also richtig verstehe, müssen die Scheiben für die Keramikpads generell nicht neu, weil nicht spezieller als die Standardscheiben?
(sofern die noch dick genug sind und keine Riefen haben etc.)
VG, SR