Audi A6 Xenon rechts defekt

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bei meinem rechten Scheinwerfer ist erst das Licht so violett geworden und seit heute das rechte Licht komplett ausgefallen. Vermute das die Lampe defekt ist (196.000 km)
Hat jemand schon mal so ne Lampe gewechselt?
bzw eine Anleitung dazu?
wenn ich so eine Lampe kaufe auf was muss ich achten?
gibt bei ebay welche für ca 8 euro das Stück und welche ab 40 euro.
oder doch lieber eine vom audi-centrum (nicht gerade meine freunde bei meinem ärger mit dem Auto)
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, das mein Sorgenkind bald wieder 2 lichter hat.

mfg elmar

Beste Antwort im Thema

ZITAT:
ACHTUNG!
Vor Arbeiten an den mit gelben Hochspannungssymbolen gekennzeichneten Teilen des Gasentladungsscheinwerfers unbedingt Batterie-Masseband abklemmen.

Ausbauen
– Klemmen Sie die Masseleitung an der Batterie bei ausgeschalteter Zündung ab:

Scheinwerfer links:
– Bauen Sie die Abdeckung -Pfeil- am Vorratsbehälter für Servolenkung ab.
Scheinwerfer rechts:
– Nehmen Sie die Abdeckung -Pfeil- rechts im Motorraum ab.
– Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus.
– Bauen Sie die Luftführung -1- und -2- aus.
Fortsetzung für beide Seiten:
– Entriegeln Sie die Federdrahtbügel -Pfeile- und nehmen Sie den Gehäusedeckel vom Scheinwerfergehäuse ab.

– Nehmen Sie den Stecker -1- an der Gasentladungslampe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ab -Pfeil-.

– Nehmen Sie den Haltering -1- für Gasentladungslampe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ab -Pfeil-.
– Ziehen Sie die Gasentladungslampe aus dem Scheinwerfergehäuse.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
– Setzen Sie die neue Gasentladungslampe in das Gehäuse ein, dabei den Glaskolben nicht mit der bloßen Hand berühren.

HinweisBeachten Sie die Einbaulage: Die Nase oben an der Lampenfassung muss an der Aussparung der Gasentladungslampe eingreifen.
– Sichern Sie die Gasentladungslampe mit dem Haltering.
– Schließen Sie die Steckverbindung wieder an.
– Sichern Sie den Gehäusedeckel mit den Federdrahtbügeln.
– Schließen Sie die Batterie an. Erforderliche Maßnahmen:
- Batterie im Motorraum ? Anker
- Batterie im Kofferraum ? Anker

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Leute,
Ein Arbeitskollege dessen Sohn bei Audi arbeitet, hat mir erzählt das sein Sohn gesagt hätte, das Audi auf Xenon 10 Jahre Garantie gibt.
Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber fragen könnte man ja mal !
Wäre interessant was bei einer nachfrage rauskommt.
Ps.: Habe über 275000 km drauf und da ich einen Re-Import aus Dänemark fahre ist das Licht immer an wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Liebe grüße an das Forum

Oberaffenfutt

Also soweit mir bekannt ist gibt es auf die Scheinwerfer mit Zündgeräten 2 Jahre Garantie beim Kauf,aber auf die Leuchtmittel garantie und denn auch noch 10 Jahre?,kann ich mir nicht vorstellen aber lass mich gern eines besseren Belehren.
Wenn man die Brenner schonen will sollte man auch Doppelzündungen(erst Licht an,denn Motor starten) vermeiden sowie knochend heiße Brenner ausschalten und sofort wieder zünden wenn möglich 10 min abkühlen lassen,sonst ist das auf dauer der Tod der Brenner.

kann man mal nachfragen da hast du recht, aber ich pflege das scheckheft schon seit
jahren nicht mehr, ölwechsel und so ein zeug kann ich selber auch und da weiss ich das ich das richtige mache und nicht ein haufen geld für nen azubi ausgebe der da drann rumbastelt.

Hallo alle zusammen, heute sind meine 2 neunen brenner gekommen für 85 euro von phillips. zum einbauen war es kein problem funktioniert wieder alles.

vielen dank nochmal an alle für eure hilfe.

mfg elmar

Ähnliche Themen

Hallo Elmar,
hast Du nen Helligkeitsunterschied gemerkt, zwischen neuen und alten Brennern??

gruss
sbo

das hab ich gar nicht geschaut ob man da einen unterschied merkt. aber ich finde das die 2 neuen lampen schon heller leuchen und auf der a-bahn ist mir schneller platz gemacht worden :-)
der alte ist jetzt in reserve im kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen