Audi A6 vs BMW 3

Hallo zusammen,

muss mich heute spätestens morgen für ein neues Auto entscheiden, habe heute meinen CLA verkauft, da ich/wir auf einen größeren umsteigen möchten, wegen zukünftigem Familienzuwachs, etc.

Kurz zu uns: Junges Paar U30, (noch) keine Kinder, suchen Auto für >5 Jahre.

Kurz zum Fahrerprofil:
~20tsd km / Jahr
50/50 Stadt/Land
Land/Autobahn gern überholfreudig, also gern am Gas (Österreich-Autobahn sprich 130-160km/h)

Zwei Autos habe ich im engeren Kreis: (Beide beim gleichen Großhändler)
Audi A6 Avant 40 TDI Aut.
08/2019
~21tsd km
keine sonderliche Ausstattung, SerienLED, PDC, Rückfahrkamera, Virtual Cockpit, Sitzheizung
laut Ankaufstest soweit alles in Ordnung, lediglich Querlenkergummi hinten oben leicht eingerissen
37.000€ ohne Winterreifen

BMW 320d xDrive Touring Aut. (G21)
03/2020
~13tsd km
keine sonderliche Ausstattung, LED, PDC, Digital Tacho, Sitzheizung
kein Ankaufstest gemacht, da ich den A6 favorisiert habe beim Besichtigen
36.500€ mit Winterreifen

Warum ich mich nun schwer entscheiden kann:
Audi:
ist groß, d.h. für Urlaub sicherlich kein Platzproblem, jedoch frage ich mich, ist er zu groß für das restliche Jahr?
Wie schlägt er sich im Stadtverkehr bzgl. Größe u. Verbrauch? Da ich doch ca. 50% in der Stadt unterwegs bin, ist das doch zu berücksichtigen.
Was mir auch ein kleinwenig Sorgen bereitet ist das mit den Querlenkergummis, da junges Auto und wenig Kilometer. (Ist das bekannt für Audi?) Laut Händler kein Problem, Laut Audihändler müsste er sich es anschauen, kann zum tauschen sein oder eben nicht. (bei Audi Kostenpunkt 250€ pro Querlenker und pro Seite)

BMW:
ist kleiner als der A6 aber größer als mein CLA.
Wie sieht es da aus mit Kinder, Kinderwagen, Koffer, Urlaub? Hat da jemand Erfahrung? Das ich nicht die halbe Wohnung hinten rein bringe ist mir klar, aber ich sag mal wenn ich Kinderwagen, 1-2 Koffer und vielleicht noch Kleinigkeiten hätte, würde das der 3er packen?
Denn für das restliche Jahr finde ich würde der ansonsten passen.
in Bezug auf Stadtverkehr auch sicherlich einfacher und wendiger zum bewegen, parken, etc und ich denke sicher sparsamer wegen Gewicht.

Jetzt habe ich nun zwei Autos wo ich am liebsten beide nehmen würde.

Hat jemand auch Erfahrung mit den Autos (am
besten mit beiden) und könnte mir vielleicht kurz schreiben, wie ihr mit den genannten Punkten zurecht kommt und welchen ihr bevorzugt?

Ich weiß sind zwei komplett verschiedene Autos, aber da mir beide irgendwie zusagen, fällt mir die Entscheidung eben schwer.

Ich wäre froh wenn sich heute noch wer zu meinen Sorgen zu Wort melden könnte.
Hab die Foren schon gelesen zu den zwei Autos, würde mich nur interessieren, wie ihr entscheiden würdet?

Mit freundlichen Alex

53 Antworten

Beim G-Modell aufpassen. Da gibt es schlimme Bremsenfresser (mehr Bremsentausch als Ölwechsel). Frag mal sicherheitshalber im G-Forum nach.

So haben uns nun entschieden.
Letztendlich ist es auch ein 5er mit xDrive und Aut. geworden.

Hat uns sehr zugesagt. Vom Preis her wie der A6, aber weit mehr Ausstattung, zB. Winterpaket, Innovationspaket und als Highlight die Integral Lenkung.
Dez.18‘ Bj mit 34tsd km zum Preis von 36tsd glaube ich ist ziemlich gut vertretbar.
Desweiteren als Klasse 2 angegeben nicht wie beim Händler davor als Klasse 3 (obwohl Audi 1 Jahr jünger und 20tsd km).
Und zwei Schlüssel sind auch dabei, einer sogar als Display Key.

So hoffe ich das er uns viele problemlose Km und Jahre sicher von A nach B bringt 😁

Danke nochmal allen für eure Kommentare.
Wünsch euch was 😁

Gute Fahrt und viel Spass.. Gute Entscheidung.

Zitat:

@ala.p schrieb am 1. Oktober 2021 um 08:35:18 Uhr:


So haben uns nun entschieden.
Letztendlich ist es auch ein 5er mit xDrive und Aut. geworden.

Hat uns sehr zugesagt. Vom Preis her wie der A6, aber weit mehr Ausstattung, zB. Winterpaket, Innovationspaket und als Highlight die Integral Lenkung.
Dez.18‘ Bj mit 34tsd km zum Preis von 36tsd glaube ich ist ziemlich gut vertretbar.
Desweiteren als Klasse 2 angegeben nicht wie beim Händler davor als Klasse 3 (obwohl Audi 1 Jahr jünger und 20tsd km).
Und zwei Schlüssel sind auch dabei, einer sogar als Display Key.

So hoffe ich das er uns viele problemlose Km und Jahre sicher von A nach B bringt 😁

Danke nochmal allen für eure Kommentare.
Wünsch euch was 😁

Da hast Du aber eine ziemliche Kutsche für ziemliches Geld gekauft :-)

Aber es ist OK, sich auch mal ein wenig "Luxus" zu gönnen. Viel Spaß damit!

Ähnliche Themen

Xdrive mit Automatik ist geil. Da kann der Winter kommen. Wieviel PS?

520d also 190ps. Das reicht mir vollkommen, da in Ö die Versicherung auch ziemlich teuer ist, geht das schon klar.

Einzig worüber ich mir Gedanken mache sind die 19“ Winterräder, wie es mit denen bei Schnee sein wird.

Hast du den B47TÜ1 mit Biturbolader?
https://www.motor-talk.de/.../...chied-b47d20-zu-b47tue1-t6687774.html

Das weiß ich nicht. Kann ich erst sagen, wenn ich das Auto bekomme.
Aber im Kaufvertrag steht B47D20B. Jetzt weiß ich nicht ob das der BiTurbo ist.

Hab gegoogelt, und der 525d hatte auch B47D20B und hatte auch BiTurbo. hmm

190 PS ist kein Biturbo. Der Biturbo hat 224 PS.

In Österreich reichen allerdings auch 60 PS :-)

Naja anscheinend haben sie die überarbeitet und einen BiTurbo spendiert.

Aber naja, mir würde der SingleTurbo auch reichen 😁

Zitat:

@xis schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:35:19 Uhr:


190 PS ist kein Biturbo. Der Biturbo hat 224 PS.

In Österreich reichen allerdings auch 60 PS :-)

Doch, seit der TÜ1 hat der 190 Ps auch den Biturbo.

Die B47TÜ1 haben alle Motoren eine Adblue-Einspritzung und Biturbolader..
Die davor einen wälzgelagerter Turbolader mit verstellbaren Turbinenleitschaufeln.

Also meiner hat AdBlue, also dann auch BiTurbo?

Hoffentlich.

hat der SingleTurbo Probleme?
oder meinst du einfach weils geiler is? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen