1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 verkaufen oder nicht verkaufen ?

Audi A6 verkaufen oder nicht verkaufen ?

Audi A6 C5/4B

---Nachdem mein Thread im Kaufberatungsforum untergegangen ist und das Forum an sich schlecht besucht zu sein scheint. Poste ich das ganze nochmal hier, in der Hoffnung ein paar mehr Meinungen zu lesen. Der Beitrag ist laaang. Ich danke im voraus allen die sich die Mühe machen ihn zu lesen und dann auch noch zu antworten :)
Hallo,
ich bräuchte ausser einer Kaufberatung eigentlich ein paar Meinungen und Tipps ob ich meinen jetzigen Wagen verkaufen oder nicht verkaufen soll, und wenn doch was ich mir holen sollte.
Erst mal ein paar allgemeine Dinge. Ich bin kein Großverdiener, habe aber auch noch keine Familie zu ernähren. Das Geld wächst nicht auf den Bäumen. Mit meinen jetzt 25 Jahren hat sich jetzt scheinbar sowas wie "Vernunft" eingestellt wo auch die folgenden Sachverhalte keine unerhebliche Rolle gespielt haben.
Zum Auto (Achtung, detailliert wegen Werteinschätzung) :
Audi A6 Avant 4B 2.5 TDI quattro
180 PS, kein DPF, gelbe Plakette
Km-Stand : 331.000 km
Bj. 08/2002
Ausser Felgen und Scheibentönung komplett Original
Ausstattung :
Tiptronik
Klimatronik
Servotronik
Xenon
Volleder, teilelektrisch, vorne beheizt
Standheizung
Navi Plus
Bose
Telefon (fest, Nokia)
Telematik
Sprachbediensystem
Multifunktionslenkrad (+Schalttasten)
S-line Fahrwerk
S-line Interieur (teilweise?)
Gekauft : 12/2008
Km-Stand : 245.000 km
Preis : 9.500 €
Ausserplanmäßige Reparaturen seit Kauf :
-05/2009 Kühlwasserrohr undicht (500 €)
-10/2010 Bremsschläuche vorn + Querlenker v.l. (90 €)
-05/2011 Gelenkwellenmanschette v.l. radseitig (30 €)
-06/2011 Zahnriemen gerissen, ZK überholt + neue NW + ZR-Wechsel, komplett(2.500 €)
-08/2011 Getriebeservice (Ölwechsel + "Kügelchen";), Torsen-Diff Ölwechsel + abgedichtet (550 €)
Soviel zum Auto (hab noch 2 Bilder angehängt)
Das ist erst mein 2. Auto überhaupt. Mein erster mit 18 war ein Audi 100 C4 der 5 Jahre lang problemlos lief (mit gleichem Km-Stand zum Schluss).
Der Grund für den Zahnriemenriss war übrigens Pfusch beim letzten Wechsel des Vorbesitzers bei 236.000km. Es wurden nur die Riemen selbst getauscht. Alle Spann- Umlenkrollen sowie die Wasserpumpe blieben drin. Eine Umlenkrolle hatte sich festgefressen und der Zahnriemen ist praktisch verbrannt. Die 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie natürlich abgelaufen und der Pfusch eh nicht nachweisbar.
Eine Möglichkeit wäre den Wagen zu verkaufen. Schnellstmöglich, oder im November (weil da TÜV fällig ist, und sich mit neuem TÜV besser verkauft)
Aber sollte ich das jetzt schon tun weil mein Auto ein Geldgrab ist ?
Immerhin hab ich grade mal eben 3.000 € in Reparatur/Wartung investiert. Ein Verkauf mit dem Motorschaden (Nach dem ZR-Riss) hätte sich nicht gelohnt. Jetzt ist der Motor eigentlich fit, sogar mit neuen NW die auch ohne ZR-Riss eingelaufen wären.
Ich war letzte Woche bei ZF in Dortmund und hab einfach mal vorsorglich mein Getriebeöl wechseln lassen. Das Getriebe ist noch gut, klar der Verschleiss ist nach über 300.000 deutlich vorhanden. Ist aber defektfrei, dicht und schaltet jetzt nach dem Ölwechsel butterweich. Kein Grund warum das Getriebe nicht noch paar km laufen sollte.
Andere sagen : Nach nem ZR-Riss ist dem Motor nicht mehr zu trauen. Wer weiss wie hoch die Belastung für Kolbenringe/Pleuel/KW-Lagerschalen war. Sprich : Rollende Zeitbombe.
Ich hab das Gefühl die Kosten für den Wagen wachsen mir über den Kopf. Daran bin ich selbst schuld. Wer Premium fahren will muss Premium zahlen. Ich hatte gedacht wenn ich mir als Fahranfänger nen 100er leisten kann ist das dann mit dem Nachfolger sozusagen auch kein Problem.
Ich stehe jetzt vor einer Grundsatzentscheidung : Ich könnte mir so einen A6 als Neuwagen niemals leisten. Ich kann ihn mir nur "leisten" wenn ich ihn so alt und mit soviel Kilometern kaufe das er halt in erschwingliche Preisbereiche rutscht. Die Wartungskosten bleiben jedoch auf hohem Niveau. Und mit zunehmendem Alter und Kilometer gibt es halt immer mehr Probleme.
Wie machen es andere Leute mit gleicher/ähnlicher finanzieller Situation ? Sie kaufen sich neuere Autos mit weniger Kilometern zum gleichen Geld aber eben günstigere Autos. Entweder andere Klassen (Kompaktwagen) oder halt einfach günstigere Marken (was bei Audi ja nicht schwer ist, die Auswahl an günstigeren scheint unendlich)
Ich bin inzwischen bereit umzuschwingen. Bin bereit halt mit nem Seat,Skoda,Renault,Peugeot,Toyota,Nissan,Opel wasauchimmer (Bitte nicht als Beleidigung irgendeiner Marke auffassen) vorlieb zu nehmen damit einfach die Kosten fürs Auto allgemein gesenkt werden. Von mir aus auch ne andere Klasse.
Die Größe eines A4 oder Passat oder sogar Golf würde auch reichen. Ich fahre 30.000km im Jahr (Diesel/Benzin ?). Brauche nicht unbedingt nen Kombi, aber ein 2-Sitzer kommt definitiv nicht in Frage. Motorisierung spielt inzwischen auch keine Rolle. Erst hatte ich 133 PS und war als Fahranfänger erst begeistert dann gelangweilt, jetzt habe ich 180 PS und es ist das gleiche. Man will immer mehr PS. Also von mir aus jetzt auch 90 PS oder weniger, hauptsache Betriebskosten sind niedrig und der Wagen ist nicht untermotorisiert im Sinne von "Überholvorgänge auf der Landstrasse sind gefährlich".
Ich würde maximal 15.000 Euro ausgeben. Es kann sowohl ein Neu- als auch Jahres- oder Gebrauchtwagen sein. Wichtig ist mir inzwischen das die Betriebskosten niedrig sind (und damit meine ich auch den Wertverlust, denn irgendwann muss man den Wagen ja wieder loswerden)
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Oder soll ich meinen A6 jetzt weiterfahren bis er auseinanderfällt da er ja jetzt durchrepariert ist (/zu sein scheint) ? Was könnte ich für den A6 beim Verkauf noch erzielen ?

K800-img-0567
K1024-img-0579
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde an deiner Stelle dein Auto weiterfahren, da bei 330.000 Km Leistung nur wenige Käufer bereit sind mehr als 3500-4000 Euro zu zahlen. Vor allem du kennst das Auto, was so alles an dem gemacht wurde und was noch ausstehend wäre.
Bei dem Neuwagen müsstest du fast auf alle deine Extras verzichten- für 15000 gibts nur Kleinwagen mit Klima ausgestattet. Bei den Gebrauchten muss man wieder mal aufpassen keine Gurke zu kaufen und es kann die keiner Sagen ob nach Garantieablauf kein Zahnriemenriss oder änliches auftritt vor allem: Seat,Skoda,Renault,Peugeot,Toyota,Nissan,Opel wasauchimmer ;)

Also zunächst würde ich mir an deiner Stelle meinen Audi Traum nicht durch ein Fahrzeug vermiesen lassen was innerhalb von 2 Jahren so eine Reparaturhistorie hat... Die folgenden Zeilen sind absolut nur MEINE Meinung. Und ich würde so weh es auch tut den guten veräußern, mag er auch äußerlich ein Augenschmauß sein. So ein Pech mit den Reparaturen kannst du bei jedem Fahrzeug haben, das kannst du mir glauben. Es muss ja kein A6 sein, hab gehört es soll auch kleine Audis geben :D unvorstellbar oder ;)
Dein km-Stand spricht m.M.n. für einen Verkauf, andererseits für keinen hohen Verkaufspreis... Also ich würd ihn abschieben und mir trotzdem wieder n Audi holen. Also ich bin eben deswegen auf Audi umgestiegen weil er so zuverlässig ist, ich glaube du hast einfach nur n schwarzes Schaf erwischt...
MfG

Wenn du Pech hast bekommst du beim Verkauf nichtmal den gemachten Zahnriemen, die Nockenwellen und den Getriebeservice wieder raus. Da hättest du ihn besser gleich defekt bei ebay reinstellen können oder so. Ich würde ihn weiterfahren, da weißt du jetzt was du hast.

Zitat:

Mein erster mit 18 war ein Audi 100 C4 der 5 Jahre lang problemlos lief (mit gleichem Km-Stand zum Schluss).

Ja, die guten alten 5 Zylinder. So einen hatte ich auchmal im Coupe. Die waren wirklich unkaputtbar.

Der Wertverlust eines Neuwagen für 15.000€ und z.B. 3 Jahre ist sicher höher als die zu erwartenden Reparaturkosten.

Tja, wie immer wird nur im Nachhinein zu sagen sein, was richtig war, aber ein paar Gedanken trotzdem:
Man sollte schlechtem Geld nicht noch guteshinter her werfen oder aber "lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende". Klar kann es jetzt sein, dass der Wagen nun noch 5 Jahre ohne Probleme hält, weil Du ihn nun durchrepariert hast, aber ich glaube es nicht......
Ich denke, dass dieses Auto das falsche Auto für Deine Lebensphase bzw. finanziellen Möglichkeiten war und ist.
Meine Empfehlung einer Überlegung:
Ich denke, Du brauchst Planungs- und Kalkulationssicherheit. Daher würde ich ein Leasing-Auto in Betracht ziehen, was so dimensioniert ist, dass Du Dir was auf die Seite legen kannst, um danach etws Größeres / Schnelleres etc. zu kaufen. Den Audi würde ich in Zahlung geben.
Ich empfehle Leasing nicht aus Kostengründen; es ist klar, dass das am teuersten ist. Aber es ist auch am liquudidätsschonenen und Du stellst nach x Jahren den Wagen wieder auf den Hof und bist die Sorgen los. Daher empfehle ich auch ein Kilometerleasing, KEINESFALLS ein Restwertleasing.
Gruß, Andreas

Danke für die Tipps bisher. Je mehr Meinungen ich höre desto mehr Argumente kann ich in meine Entscheidung mit einbeziehen.
Wegen Verkauf direkt nach dem Zahnriemenriss : Ich glaube nicht das sich das gelohnt hätte. 2.500 € Repaturkosten hätten dem Restwert gegenübergestanden, das ist klar. Allerdings war der Wagen vor dem ZR-Riss doch sicher mehr Wert als Restwert + 2.500, oder ?
Ich mein wieviel bekommt für so nen A6 mit Motorschaden ? 1000 € ?

Zitat:

Original geschrieben von gojomo23



Ich mein wieviel bekommt für so nen A6 mit Motorschaden ? 1000 € ?

Das kann man so nicht sagen: Wenn Du ein neues Auto kaufst (oder least) gibt es durchaus die Möglichkeit, dass Du eine sehr gute Inzahlungnahme bekommst. Die Autohäuser haben Aufkäufer an der Hand, die auf solche Fälle spezialisiert sind. Entweder lassen die diese in Niedriglohnländern reparieren oder schlachten diese aus. Alleine Deine Sonderausstattungen sind ja schon Einiges Wert.

Bei einem solchen Konstrukt sollte ein Audi A6 mindestens noch 3.500 Euro erbringen.

Gruß, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von canaris87


Also zunächst würde ich mir an deiner Stelle meinen Audi Traum nicht durch ein Fahrzeug vermiesen lassen was innerhalb von 2 Jahren so eine Reparaturhistorie hat... Die folgenden Zeilen sind absolut nur MEINE Meinung. Und ich würde so weh es auch tut den guten veräußern, mag er auch äußerlich ein Augenschmauß sein. So ein Pech mit den Reparaturen kannst du bei jedem Fahrzeug haben, das kannst du mir glauben. Es muss ja kein A6 sein, hab gehört es soll auch kleine Audis geben :D unvorstellbar oder ;)
Dein km-Stand spricht m.M.n. für einen Verkauf, andererseits für keinen hohen Verkaufspreis... Also ich würd ihn abschieben und mir trotzdem wieder n Audi holen. Also ich bin eben deswegen auf Audi umgestiegen weil er so zuverlässig ist, ich glaube du hast einfach nur n schwarzes Schaf erwischt...
MfG

ich sage es immer wieder, was erwartet Ihr bei einem Fahrzeug mit solchen KM Leistungen, viele Autos landen mit diesen Werten schon auf dem Schrott ! Ist ja nicht boese gemeint, aber ich wuerde mir kein Fahrzeug mit diesen KM auf der Uhr kaufen, sondern ein paar Nummern kleiner mit weniger km kaufen. Dem TE empfehle ich seinen Dicken bis zum "natuerlichen Tod" weiter zu fahren !!

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat


Tja, wie immer wird nur im Nachhinein zu sagen sein, was richtig war, aber ein paar Gedanken trotzdem:
Man sollte schlechtem Geld nicht noch guteshinter her werfen oder aber "lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende". Klar kann es jetzt sein, dass der Wagen nun noch 5 Jahre ohne Probleme hält, weil Du ihn nun durchrepariert hast, aber ich glaube es nicht......
Ich denke, dass dieses Auto das falsche Auto für Deine Lebensphase bzw. finanziellen Möglichkeiten war und ist.
Meine Empfehlung einer Überlegung:
Ich denke, Du brauchst Planungs- und Kalkulationssicherheit. Daher würde ich ein Leasing-Auto in Betracht ziehen, was so dimensioniert ist, dass Du Dir was auf die Seite legen kannst, um danach etws Größeres / Schnelleres etc. zu kaufen. Den Audi würde ich in Zahlung geben.
Ich empfehle Leasing nicht aus Kostengründen; es ist klar, dass das am teuersten ist. Aber es ist auch am liquudidätsschonenen und Du stellst nach x Jahren den Wagen wieder auf den Hof und bist die Sorgen los. Daher empfehle ich auch ein Kilometerleasing, KEINESFALLS ein Restwertleasing.
Gruß, Andreas

kein Geld, dann auch kein Auto, bzw. Leasing ist auch nicht ratsam, ist nur eine Verlagerung der Problematik die zum Teil dann auch zur einer Ueberschuldung fuehrt ! Leasing ist immer am teuersten und sollte bei einer klammen Finanzsituation nicht in Erwaegung gezogen werden!

Ersteinmal ist der Audi nicht Durchrepariert... Bei der Laufleistung und dem späten Ölwechsel kommt das Getriebe möglicherweise. Dann das Fahrwerk, die Dieselpumpe, Klimakompressor, LiMa usw.
Aber: Wenn du 15t€ für ein neues hast, kannst du ja entspannt weiterfahren. Der Wertverlust des neuen könnte höher sein wie kommende Reparaturen - oder der neue könnte ein neues Groschengrab werden. 30tkm im Jahr ist schon viel und wenn dich dein Verbrauch nicht schreckt, dann ist der Wagen für die km genau richtig, so du nicht als Post in der Stadt rum gurkst. Und wenn dein ZR-Riss nicht bei hohen u/min passiert ist, dann verkraften die Lager schon einiges - die Ventile und dessen Trieb ist viel anfälliger. Sind die Köpfe denn komplett neu? Das Auto kann schon noch mehr...

Hallo,
ich muss mich meinen Vorrednern anschließen : der Audi ist nie Durchrepariert. Selbst wenn du glaubst jetzt kommt nix mehr : pling - gelbe Lampe an.. (eigene Erfahrung).Mehr wie 4.000,- € wirds nicht geben. Vielleicht muss der Wagen auch bei einem Händler in Zahlung gegeben werden. Aber wenn ich alleine den Spritverbrauch meines 1,8T im Kurzstreckenbereich sehe (12L) und was sich dagegen mein Firmenwagen (Skoda TDI 140 PS) nimmt - kein Vergleich. Ich war auch schon dran den Wagen abzustossen , aber erstens gibts kaum was dafür (die Extras werden in der Regel nicht bezahlt) und zweitens hat sich meine Frau an den Wagen gewöhnt und will nicht umsteigen.
Gerade wenn man jünger ist kann man mit dem Geld für den Unterhalt eines A6 besseres anfangen. Oder man muss selber schrauben..

Boah, ich denke immer noch ich bin das einzige Dauermädchen hier:-)
wusste gar nicht, daß Männer sooooviel schreiben können...lach ;-D
tschuldigung, das war nur Spaß.
Ich habe mir einen A6 gekauft mit gaaaanz viel auf´m Tacho und ich habe (ohne Motorschaden...hoffe ich :-o) 1400 Euro bezahlt. So viel zu dem Thema was bekommst du noch. Er schnurrt wie eine Miezekatze. Jemand hatte zu meinem Thema geschrieben "wenn er 360000 km geschafft hat, dann schafft er nochmal 350000".
Ich würde ihn an deiner Stelle nicht verkaufen, denn jetzt weißt was du gemacht hast. Ich denke 1000 Euro im Jahr für einen gebrauchten ist Okay. Ich weiß das klingt viel und ich bin von dem "ich kanns mir leisten" auch weit entfernt, aber in den letzten Jahren ging in jeden Gebrauchten mehr oder weniger so viel Geld rein. Hier mal Bremsen, dann der Auspuff, Reifen neu, ach eine Achsvermessung muß gemacht werden, bitte und so weiter. Kaufst du dir einen für 15000 Euro bekommst du nach drei Jahren noch 9000 Euro, hast vielleicht nur die Reifen und die Bremsen gemacht, aber 6000 Wertverlust....wo ist da die Logik? Ich lassen jetzt ZR und Bremsen machen und bezahle ca. 600 Euro geht doch, man(n) muß ja nicht zu Audi fahren. Gibt so viele kleine Klitschen die Überleben wollen und die nicht teuer sind.
Gruß Anke

Zitat:

Original geschrieben von Zwiebel67


Boah, ich denke immer noch ich bin das einzige Dauermädchen hier:-)
wusste gar nicht, daß Männer sooooviel schreiben können...lach ;-D
tschuldigung, das war nur Spaß.
Ich habe mir einen A6 gekauft mit gaaaanz viel auf´m Tacho und ich habe (ohne Motorschaden...hoffe ich :-o) 1400 Euro bezahlt. So viel zu dem Thema was bekommst du noch. Er schnurrt wie eine Miezekatze. Jemand hatte zu meinem Thema geschrieben "wenn er 360000 km geschafft hat, dann schafft er nochmal 350000".
Ich würde ihn an deiner Stelle nicht verkaufen, denn jetzt weißt was du gemacht hast. Ich denke 1000 Euro im Jahr für einen gebrauchten ist Okay. Ich weiß das klingt viel und ich bin von dem "ich kanns mir leisten" auch weit entfernt, aber in den letzten Jahren ging in jeden Gebrauchten mehr oder weniger so viel Geld rein. Hier mal Bremsen, dann der Auspuff, Reifen neu, ach eine Achsvermessung muß gemacht werden, bitte und so weiter. Kaufst du dir einen für 15000 Euro bekommst du nach drei Jahren noch 9000 Euro, hast vielleicht nur die Reifen und die Bremsen gemacht, aber 6000 Wertverlust....wo ist da die Logik? Ich lassen jetzt ZR und Bremsen machen und bezahle ca. 600 Euro geht doch, man(n) muß ja nicht zu Audi fahren. Gibt so viele kleine Klitschen die Überleben wollen und die nicht teuer sind.
Gruß Anke

Grundsätzlich hast du ein wenig Recht, aber ich denke, dass wir dich hier auch noch weinen hören...

Denn bei hohen Laufleistungen muss mal was erneuert werden und die Teile am A6 sind halt viel teurer wie Teile am Dacia, Golf3 usw. Bei unserem Golf kostet ein guter Auspuff nen 100`ter. Am Allroad kosten die beiden Endschalldämpfer schon 700€. Ne gute Bremsscheibe am Golf kostet 19€. Am Allroad 170€. Am Golf können 10 Teile am Motor kaputt gehen, am Allroad 176 Teile. Verstehst was ich mein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen