Audi A6 Tieferlegen? Beratung!

Audi A6 C6/4F

Hi bin neu hier,

Ich fahr ein Audi A6 4F Bj 05 Limo 2.4.
Sommerbereifung 255/35 R20.

Tieferlegen? Wie? Fahrwerk? oder nur Federn?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich an deiner Stelle würde ihn nur 2, max. 3 cm tieferlegen. Der sieht so schon gut aus wie ich finde.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Besirevic


Ich find 30/30 Federn reichen vollkommen..

Der Dicke ist nicht zu Tief und auch nicht zu Hoch.. Einfach OK!

Schon klar das er mit 40er Federn tiefer ist und besser aussieht.. aber die ganze Zeit aufpassen das man nirgendswo "hängen" bleibt..

Bin mal bei der Getriebeölwanne hängen geblieben 😰😰😰😰

Musste ne neue kaufen + Getriebeölwechsel beim 🙂 ca 1300,- ... allein die Wanne kostet ca 300,- wenn ich mich noch gut erinnern kann..

jetzt fahr ich mit 30/30 und bin zufrieden

gruß

Also meiner ist 80mm tiefer und ich hab bis jetzt noch keine Probleme...

Da musst du ja gleich mal über eine Steingefahren sein...oder das 20cm tiefe Schlagloch voll mitgenommen haben🙂

Zitat:

Original geschrieben von VTEC OWNER


Dürfte in echt aber deutlich unter 30mm liegen 😁 Sieht gut aus, nur waschen müsstet du ihn mal 😛

Sind vom Ausgangswert tatsächlich nur 30mm....das letzte Bikd ist aber nicht comfort sondern Lift und das erste im dynamic 🙂

Aber nen Bild mit 80 tiefer will ich mal sehen....der läuft dann ja schon unterm Aspalt....😁

Vorne -80 und hinten -75.....

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011


Hier mal ein Bild von meinem Dicken mit H&R 40mm Federn und 255/35/19.
Optisch genau richtig und Fahrkomfort genau wie beim Original Sportfahrwerk von Audi -20 mm.

Hi Jam,

was hattest du als Ausgangssituation gehabt? Original Sportfahrwerk von Audi?

Danke im Voraus,
Gruß
Anton

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe jetzt Eibach Federn -30mm bekommen und möchte in 14 Tagen die hochbeinige Ziege endlich etwas tiefer legen.Nun habe ich hier vom berüchtigten Hängearsch gelesen-sollte ich pauschal diese Unterlagen von Audi (+10mm) hinten montieren lassen?

Gruß
Sandroi

Hi OD777,

ich hatte das Original Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von -20mm drin.
Ich bin immernoch zufrieden mit dem Fahrkomfort und von der Tiefe ist es
absolut ausreichend. Ich hatte noch an keiner Stelle ein Problem mit aufsetzten
oder so, das war ein ganz wichtiger Aspekt für mich. Der Wagen ist definitiv
Altagstauglich geblieben.

Beste Grüße

Jam2011

Zitat:

Original geschrieben von Jam2011


Hi OD777,

ich hatte das Original Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von -20mm drin.
Ich bin immernoch zufrieden mit dem Fahrkomfort und von der Tiefe ist es
absolut ausreichend. Ich hatte noch an keiner Stelle ein Problem mit aufsetzten
oder so, das war ein ganz wichtiger Aspekt für mich. Der Wagen ist definitiv
Altagstauglich geblieben.

Beste Grüße

Jam2011

Hi,

hattest du auch einen Hängearsch am Anfang gehabt? Wie tief ist es bei dir noch vorne gegangen?

Ich hab jetzt gute 7000km mit den Federn gefahren und er hat sich sowohl vorne als auch hinten gute 10mm gesetzt.
Von Hängearsch ist bei mir unbeladen nichts zu sehen, wenn ich was hinten drin habe setzt er sich natürlich etwas mehr.

Beste Grüße
Jam2011

Hab KONI- gelb mit -40/-40. Seit 35000km absolut zufrieden und das Fahrzeug ist absolut alltagstauglich. Der leichte Hängearsch zu Anfang hat sich auch erledigt, da er vorne noch ordentlich runter gekommen ist.

Fazit: KONI absolut zu empfehlen! Preis - Leistung passt!

Hallo,
ich fahre einen Audi A6 4G 3,0 TDI Quattro Limousine. Diesen möchte ich gern mit Gewindefedern von KW tiefer legen. Gern möchte ich auch eine Spurverbreiterung von min 15mm pro Seite haben.
Dazu habe ich mir das Gutachten von H&R durchgelesen für Distanzscheiben. Ab 15mm muss man eine Verbreiterung der Radkästen vornehmen. Ich möchte keine schmaleren verbauen und auch keinen Veränderung an den Radkästen vornehmen.

Wer kann mir helfen ???

Zitat:

@meisterchung schrieb am 26. April 2015 um 20:56:45 Uhr:


Hallo,
ich fahre einen Audi A6 4G 3,0 TDI Quattro Limousine. Diesen möchte ich gern mit Gewindefedern von KW tiefer legen. Gern möchte ich auch eine Spurverbreiterung von min 15mm pro Seite haben.
Dazu habe ich mir das Gutachten von H&R durchgelesen für Distanzscheiben. Ab 15mm muss man eine Verbreiterung der Radkästen vornehmen. Ich möchte keine schmaleren verbauen und auch keinen Veränderung an den Radkästen vornehmen.

Wer kann mir helfen ???

Vielleicht jemand aus dem

A6 4G Forum

- hier ist das A6 4F-Forum

Heute Federn getauscht, -35mm. Das Bild hab unmittelbar vor und nach dem Einbau gemacht. Bißchen geht er noch runter 😉

Screenshot-2016-06-14-19-31-25-1

Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Ich bin - soweit ich weiß - zurzeit mit originalem Quattro S-Line/Sportfahrwerk unterwegs, was wohl 30/30 entspricht.

30/30 oder 40/40 wäre ok für mich. Nur das jetzige Fahrwerk ist so "schwammig". Beim Sicherheitstraining und schnellen Richtungswechseln schaukelt er sich richtig auf und bei Vertiefungen in der Fahrbahn - z.B. Wasserabfluss zum Gulli - federt er ganz schön tief ein.

Ich suche also eine Möglichkeit härter zu fahren und bin für jeden Tipp dankbar. Entweder nur Federn oder mit Dämpfern ist beides OK. Luftfahrwerk nachrüsten ist mir zu viel Aufwand (Zeit und Geld) und Gewinde hat glaube ich wenig Mehrwert für mich, da ich nicht wüsste, wie und warum ich da "ständig" etwas ändern sollte.

Hat jemand eine Produktempfehlung für mich?

Normaler Weise ist das S-Line FW schon sehr hart. Das klingt für mich nach ausgeschlagenen Querlenker Buchsen in Verbindung mit Defekten Stoßdämpfern.

Querlenker sind neu und Buchsen/umliegende Teile geprüft. Ist vielleicht auch persönliches Empfinden und der schwere Motor begünstigt das Aufschaukeln ja auch.

Aber wie gesagt: wenn ich ohnehin neue Dämpfer (+Federn) nehme, was ist denn erfahrungsgemäß gut sportlich/hart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen