Audi A6 Tieferlegen? Beratung!

Audi A6 C6/4F

Hi bin neu hier,

Ich fahr ein Audi A6 4F Bj 05 Limo 2.4.
Sommerbereifung 255/35 R20.

Tieferlegen? Wie? Fahrwerk? oder nur Federn?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich an deiner Stelle würde ihn nur 2, max. 3 cm tieferlegen. Der sieht so schon gut aus wie ich finde.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das S-Line-Fahrwerk sollte sich keinen Milimeter aufschaukeln oder durchschlagen.
Das ist bretthart, da gehe ich eher davon aus, dass bei dir irgendwas kaputt ist.

Danke. Gut zu wissen, dass ich suchen und was reparieren muss. Damit wieder zurück zur Frage: Was nehme ich denn, wenn ich was neu mache? Koni? Bilstein? Welches Modell/Produkt?

Die meisten hier im Forum haben sich imho für Bilstein entschieden, da solltest du einfach mal bißchen suchen und stöbern.

Was Du kaufen sollst, kann Dir keiner sagen. Das musst Du aus den Dir zur Verfügung stehenden Informationen selbst entscheiden. Deswegen keine "Kaufberatung", sondern meine Erfahrungen mit der Kombination Bilstein B8 und KAW55/40 im A6 4F Avant:
Die Kombination kommt auf jeden Fall tiefer, als ich sie erwartet hatte (siehe Bild), vielleicht liegt das an den gekürzten Dämpfern, jedenfalls will meine Mutter nicht mehr mitfahren, weil sie nicht mehr aus dem Auto hochkommt 🙂. Vom Fahrverhalten her bin ich super zufrieden! Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach sogar komfortabler als das Serienfahrwerk was bei mir original verbaut war. Es liegt satt auf der Strasse und hoppelt auch nicht bei kurzen Querfugen. Früher hatte ich in schnellen, welligen Kurven ein Aufschaukeln des Wagens, das ist mit dem neuen Fahrwerk Geschichte. Wie gesagt vom Fahrverhalten her, wie ich mir ein Sportfahrwerk wünsche und sogar viel komfortabler als ich mir das erhofft hatte.
Ein Bekannter von mir hat das komplette Bilstein Fahrwerk mit den 30er Eibach Federn und ist gar nicht zufrieden. Das Fahrwerk ist hoppelig und unkomfortabel. Da die Bilstein Dämpfer sie selben sind, machen die Federn also einen gewaltigen Unterschied.
Durch die Tiefe der KAW Federn muss man natürlich umsichtiger fahren. Z.B. Bremshügel auf dem McDo Parkplatz sind nur noch in Schleichfahrt zu nehmen. Ausserdem habe ich festgestellt, das bei hart angebremsten Kurven der kurvenäussere Reifen mit dem Kotflügel Bekanntschaft macht, hier muss ich noch irgendwie Abhilfe schaffen.
Das Fahrwerk nur ringsum einen Zentimeter höher wäre mein persönliches Wunschfahrwerk, gibts nur leider nicht. Daher lebe ich mit den Einschränkungen der Tiefe und freue mich über das Fahreigenschaften des Fahrwerkes.

A6-55-40
Ähnliche Themen

Ich hatte das Bilstein B12 Pro (30mm tiefer) im letzten 4f und war sehr zufrieden. Mehr Komfort und weniger aufschaukeln als mit dem Serienfahrwerk. Leider wurde es nicht für meinen aktuellen angeboten weshalb ich mich für das B14 (Gewinde FW) entschieden habe, als Ersatz für das mMn viel zu harte S-Line FW.

Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Ich finde Erfahrungen aus einem ähnlichen Auto immer interessanter und relevanter als die allgemeinen Herstellerangaben ala "Komfort trotz Sportlichkeit".

Kurze Anmerkung zu meinem oberen Post:
Ich habe mir die Sache gerade nochmal angeschaut. An den Kotflügeln sind keine Schleifspuren, aber an den kleinen Schmutzabweisern vor den Vorderrädern. Es schleift also kein Rad, sondern nur die kleinen Dinger am Asphalt. Damit kann ich leben.

Der sieht insbesondere hinten schon sehr tief aus. Welche Felgen- und Reifengröße fährst Du?

Sind originale 19 Zöller mit 255/35. Im Anhang noch eine andere Perspektive vom gleichen Tag.

A6-1

Schick schick 🙂

Hallo Leute.
Möchte meinen 4f Avant quattro auch ein wenig tiefer legen kann mich aber nur noch nicht entscheiden ob Fahrwerk von AP oder Eibach 30/30 mit 20 mm höherlegung HA (keilform). Möchte nicht allzuviel ausgeben. Hat jemand Erfahrungen?

Auch dazu - stöber mal ein bißchen im Forum. Dazu gibt es zig Bilder und Beiträge. Du bist nicht der erste, der dieses Projekt andenkt.

Hallo,
Ich möchte meinen A6 4F Avant (2.7 Tdi kein Quattro, aber mit Ahzv) gern tiefer legen. Ich möchte kein 1000€ Fahrwerk oder Billigmüll, einfach nur Federn. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden. Ich hab das Hängearschproblem aufgrund der Hängerkupplung. Ich möchte nicht zu tief eher so 30/20 um das HA Problem zu lösen, finde allerdings keine Federn in 30/20. Das Eibach Sportline in 50/40 gefällt mir sehr gut, allerdings denke ich ist mir das zu tief. Was fahrt ihr so (bitte mit Fotos in Seitenansicht).

Danke schon mal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Federn für A6 4F' überführt.]

Wenn ich mich nicht irre, kannst du nur 20mm tieferlegen, wenn du andere Federteller einbaust. Aber 30mm Federn findest du ohne Probleme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Federn für A6 4F' überführt.]

https://www.lowtec.de/de/audi/a6/4f/1448/lowtec-sportfedern?c=91
vorne -30 hinten -20.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Federn für A6 4F' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen