Audi A6 NCAP Crashtest
Der neue Audi A6 wurde nun auch vom Euro NCAP gecrashtestet und erreicht beim Insassenschutz wie zu erwarten sehr gute Werte. Audi liegt hier auf einer Augenhöhe mit Fahrzeugen der gleichen Klasse. Im Gegensatz dazu fällt er bei der Fußgängersicherheit gnadenlos durch und erreicht weniger Punkte als ein KIA Picanto.
Mehr dazu:
http://de.euroncap.com/de/results/audi/a6/2011/435.aspx
Beste Antwort im Thema
Der neue Audi A6 wurde nun auch vom Euro NCAP gecrashtestet und erreicht beim Insassenschutz wie zu erwarten sehr gute Werte. Audi liegt hier auf einer Augenhöhe mit Fahrzeugen der gleichen Klasse. Im Gegensatz dazu fällt er bei der Fußgängersicherheit gnadenlos durch und erreicht weniger Punkte als ein KIA Picanto.
Mehr dazu:
http://de.euroncap.com/de/results/audi/a6/2011/435.aspx
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volito
BMW bietet serienmässig Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer. Die optionalen Seitenairbags hinten sind mit den veränderten serienmässigen Kopfairbags, die von vorn nach hinten gehen, entfallen. Ich nehme an das durch Seitenaufprallschutz und die Airbags über die gesamte Seitenfensterfront die Option überflüssig geworden ist.Zitat:
Original geschrieben von A4444
Werden eigentlich erwachsene (bzw. auch Jugendliche ohne Kindersitze) Mitfahrer auf der Rückbank nicht getestet?
Dieses Ergebnis würde mich mal interessieren mit und ohne Seitenairbags auf der Rückbank.Diese Seitenairbags bieten mittlerweile nur noch A6 und E-Klasse an, nicht der 5er BMW.
Der Airbag hat mit einem verbesserten Seitenaufprallschutz oder einer "härteren" C-Säule nur indirekt zu tun.
Ein Airbag soll ja den Aufprall des Körpers auf harte Autoteile verhindern/abmildern.
Der Seitenairbag schützt somit Brustkorb und Becken.
Da muss ja beim 5er auf der Rückbank der Kopfairbag seitlich ganz schön weit nach unten reichen, damit diese Bereiche geschützt und abgefangen werden.
Nun gut, wenn dem so ist, ist es ja wunderbar 🙄
Ich werde diese Sonderausstattung bei meinem neuen A6 aber wieder bestellen...
Finde ich auch richtig so. Ich hatte in meinen Audi's und BMW's diese Option immer mitbestellt allein für die Kinder. Was den neuen 5er angeht kenne ich nur diese Argumentation. Wie sinnfrei das ist weiss ich nicht.
Am Ende schlimm genug das es als Option extra zu bezahlen ist!
Das "Naja"-Ergebnis des Pfahltests des A6 scheint hier noch gar niemandem aufgefallen zu sein.
Schade Audi, so wird das zumindest für mich leider vorerst noch nichts mit einem Neuanfang; Sicherheit geht nun mal vor 🙂.
Gruß, H. (bis 04/11 Audi A4 8K, derzeit "Fremdfabrikat"😉
Ja ist erstaunlich das der Pfahl den Insassen deutlich schlechter aussehen lässt als der Seitenaufprall mit einem anderen Wagen. Das finde ich irgendwie auch befremdlich... zumal diese Tests nicht neu sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volito
Ja ist erstaunlich das der Pfahl den Insassen deutlich schlechter aussehen lässt als der Seitenaufprall mit einem anderen Wagen
Meinst mit "mit einem anderen Wagen" einen Vergleich des Pfahl bei einem anderen Wagen als dem A6...
...oder meinst du, warum der Pfahl-Aufprall beim A6 schlechter ist als der Aufprall eines anderen Wagens auf die Seite des A6?
6502
Mich hat gewundert das der Pfahltest schlechter ausgefallen ist als der Seitenaufpralltest mit einem anderen Fahrzeug. Aber in der Tat ist der Pfahltest auch nicht so gut wie mit vergleichbaren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von volito
Mich hat gewundert das der Pfahltest schlechter ausgefallen ist als der Seitenaufpralltest mit einem anderen Fahrzeug. Aber in der Tat ist der Pfahltest auch nicht so gut wie mit vergleichbaren Fahrzeugen.
Ja ist doch logisch, hier wirken auf einer viel kleineren Fläche die ganzen Kräfte, während beim Seitenaufpralltest mit einem anderen Fahrzeug die Kräfte viel besser in der Breite verteilt werden.