Audi A6 Motorkontroll Leuchte
Hallo an alle,
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Audi A6 Kombi BJ 2017 190 PS Diesel in unregelmäßigen Abständen ins Notprogramm schaltet. Es leuchtet während der Fahrt die Motorkontrollleuchte und er schaltet ins Notprogramm. Im Fehlerspeicher steht dann Ladedruck unterschritten. Erstmal wurden alle Lader Einstellungen überprüft. Dann wurde das AGR Ventil gereinigt und Danach auch getauscht. Wieder ohne Erfolg ! Alles in der Fachwerkstätte
Weiß irgendjemand was da los ist oder kennt das Problem?
Bin über jeden Tipp dankbar
Lg Tom
24 Antworten
Beim CNHA 2.0TDI 190PS weiß ich aus Erfahrung dass reinigen nichts bringt. Vielleicht funktionierts ja mal in einem von 100 Fällen, wer weiß... Weiß aber nicht wie die Platzverhältnisse im 4G im Gegensatz zu meinem B8 sind, denk mal aber relativ ähnlich
Bei dem Aufwand zur Demontage neu machen und Originalteil neuester Index verwenden. Mit den Dingern aus dem Zubehör bin ich schon 2 mal auf die Schnauze gefallen, obwohl das eigentlich gute Hersteller waren. (Valeo und Pierburg)
Bei mir ging die Leuchte auch an, es kommt vom Agr. Ich hab einen Termin veranlasst, zwar versucht Audi mich hinzuhalten mit Fehlercodes löschen was sie auch getan haben, aber ich werde auf einen Austausch drängen, denn ich hab mehrere Nachweise dass das agr den Geist aufgeben wird.
Video vom Blauen Rauch vom Auspuff plus Fehlerspeicher agr kühler und Gebersensor, dann Fotos von der Motorkontrollleuchte und den Serviceberater der es per Diagnose auch gesehen hat.
Warum ich alle dies erwähne? So typisch wie Audi ist, werden sie es prüfen und wie immer nichts vorfinden um einem dann die Diagnose abzudrücken wollen ohne was getan zu haben.
Denn die Motorkontrollleuchte ist 1 Tag später wieder ausgegangen und reinigen bringt laut Erfahrung ohnehin nichts, da es nicht lange halten würde.
Ähnliche Themen
@souly87 Hast du das Video zufällig von dem blauen Rauch?
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:52:04 Uhr:
@souly87 Hast du das Video zufällig von dem blauen Rauch?
Ja das Video hab ich in diesem Thema gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...en-tausch-abdichten-t6553801.html?...
Danke dir. Bei mir siehts nochmal deutlich schlimmer aus, nur ohne Ölverlust und zwischen dem blauen Rauch hab ich noch gräulichen Rauch. Stinkt bestialisch, wenigstens hält jeder Abstand... Wovon das genau kommt weiß ich aber auch noch nicht
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 10. Mai 2022 um 23:36:21 Uhr:
Danke dir. Bei mir siehts nochmal deutlich schlimmer aus, nur ohne Ölverlust und zwischen dem blauen Rauch hab ich noch gräulichen Rauch. Stinkt bestialisch, wenigstens hält jeder Abstand... Wovon das genau kommt weiß ich aber auch noch nicht
Kein Ding gerne, ich kenne das stinken nur vom Kaltstart das vom erhöhtem adblue Verbrauch kommt. Was bei dir sein könnte, weiß ich nicht.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass seitdem ich die Probleme mit dem Niederdruck AGR hab, er im Kaltstart stinkt, bei der Regeneration (am Anfang leicht, jetzt wie ein Dieselzug mit Turboschaden) qualmt, der Partikelfilter Differenzdruck bei Volllast und hoher Drehzahl gegen 600mbar geht, er im normalen Fahrbetrieb ebenfalls stinkt und die Endrohre schwarz verrußt sind. Ich versuch nochmal sinnvoll in den DPF reinzugucken mit einem Endoskop ob der überhaupt noch vorhanden ist.
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 11. Mai 2022 um 08:19:02 Uhr:
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass seitdem ich die Probleme mit dem Niederdruck AGR hab, er im Kaltstart stinkt, bei der Regeneration (am Anfang leicht, jetzt wie ein Dieselzug mit Turboschaden) qualmt, der Partikelfilter Differenzdruck bei Volllast und hoher Drehzahl gegen 600mbar geht, er im normalen Fahrbetrieb ebenfalls stinkt und die Endrohre schwarz verrußt sind. Ich versuch nochmal sinnvoll in den DPF reinzugucken mit einem Endoskop ob der überhaupt noch vorhanden ist.
Abgasstrang entlang verfolgen wäre ein versuch wert bis zum abgaskrümmer.