AUdi A6, MB w212 oder BMW 5er (E60) -WAS soll ich nehmen??
hallo ihr BMW Besietzer
ich möchte von Euch eure meinung hören
ich stehe kurz vor einem autokauf
ich kann mich nicht entscheiden wen ich nehmen soll
zur wahl stehen:
1. Mercedes W 212 (neues modell)
2. BMW 5 er (E60)
3.A6 (nach face lifting)
jedes Auto muss ein Diesel sein und 170-???ps haben
bj soll ungefähr bei 2009 liegen
d.h kein neuwagen
Zur Zeit fahre ich ein W211 Mercedes E270cdi (177PS) mit sehr gute Austattung und Automatik 🙂
und, die macht mir letzte Zeit das leben schwer, deschalb muss der weg am besten zum Händler (vermutlich Wandler)
gibt es krankheiten, die mir nicht bekannt sind, wenn ja bitte kurze mitteilung schicken (sogar auf PN )
2. frage ist die MOTORISIERUNG
2.0, 2.5 oder vielleicht der 3.0 ???
ich vermute das hier im BMW FORUM die Wahl auf den BMW fallen wird,
aber trotzdem möchte ich Eure hilfe haben
ich bitte um Antworten, die MIR weiterhelfen
PS: das Auto sollte max 34.000euro kosten
mfg romzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nicht vergessen:der E60/E61 ist ein "abgelaufenes Auto" Der Nachfolger ist da. Alle Konsequenzen werden eintreten.
Mal abseits der drei genannten Konkurrenten: wie wäre es mit einem NEUEN!!! VOLVO S80 2.4d. Die Maschine hat 175PS, passt in Dein Schema...... 30.000er Inspektionsintervall. 6-Gang-Automatik, wenn man will. Vom Platzangebot her eher grösser als der BMW. Vom Handling nicht so weit weg, wie man immer unterstellt, etc. Leider hast Du uns ja keine weiteren Anforderungen gegeben.
Sag mal, kann das sein,dsas du in letzter Zeit bei jeder Gelegenheit im BMW Forum die Volvos bewirbst? Bekommst du dafür 'ne Prämie oder war/ist dein 530d so ein Montagsauto? Denn wenn man das ganze mal fair betrachtet, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass der Volvo nicht an die Konkurrenzprodukte der drei Deutschen herankommt. Ich würde sogar ein VW oder Skoda einem Volvo vorziehen. Gerade bei den Motoren bin ich ziemlich enttäucht von Volvo und die Wandler wirken auch veraltet! Und so ganz nebenbei: so günstig ist ein Volvo auch nicht, denn der Wertverlust ist exorbitant hoch...das Ding muss man eigentlich eine Ewigkeit fahren - und wer weiß, ob's Volvo dann noch gibt!
20 Antworten
Hallo
Ich finde der 5er ist zurzeit der Beste Wagen der drei. Zurzeit fahre ich einen 525d Touring mit Vollausstattung. Mein früheres Auto war ein MB E220CDI. Der BMW ist vom Design, vom Motor, und von der Technik viel besser.
Hier sind ein paar gute Beispiele:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Das sind 2 gute Beispiele. der erste ist ein 520d und der 2. ist ein 525d
Hoffentlich konnte ich dir helfen
Hi,
nimm einen MB S,W 211 Mopf, den hatte ich vorher und war rundum zufrieden. Jetzt habe ich einen neuen E61 und nach 12.000 km neue Bremsen vorne, die Klima (was ein Witz ist) spielt immer mal verrückt, hier wird jetzt der Beschlagsensor getauscht und seit heute kann ich das Heckfenster nicht mehr öffnen, weil der Schalter spinnt. Soviel zum ausgereiften Auto.
Dann kommt noch die BMW Logik hinzu.
Z. B. ich brauche keinen autom. Parkpilot, wenn ich vorwärts einparke. (Hatten wir schon 100 mal, ich kann mich bis jetzt nicht dran gewöhnen, erst einen Knopf zu drücken) Das gleiche in der Parkstellung. Warum zum Henker müssen die Parksensoren aktiv sein, wenn meine Automatik auf P steht. P ist parken, da kann ich nirgends ranfahren.
Der Benz ist hier durchdachter und logischer aufgebaut.
Vom Platz her ganz zu schweigen.
Ich würde wieder einen Benz nehmen, das steht nach 4 Monaten BMW fest. Motor und Getriebe bei BMW super, aber Komfort, Technik und Service ist bei MB eine Klasse besser.
Einen Audi würde ich, auf Grund schlechter Erfahrungen in Sachen Kulanz, als letztes nehmen.
Hier hatte ich den größten Ärger mit der Werkstatt und dem Werk selbst. Hört man aber auch von anderen. Kenne viele, die dadurch von Audi weg sind.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Hi,
nimm einen MB S,W 211 Mopf, den hatte ich vorher und war rundum zufrieden. Jetzt habe ich einen ...
Da hast Du aber auch echt Pech gehabt, im Grunde gibt es aber derartige Systemmängel nicht zuhauf.
Mich stören bei BMW im Grunde die Runflat-Reifen, hatte bisher 3 verschiedene Sorten drauf, immer wieder grausam. Nächste Woche kommen non-RFT drauf, mal sehen wie das wird.
Einige haben Probleme mit dem Geradeauslauf, auch dies hängt ab und an vom Reifentyp ab, in anderen Fällen sind die Querlenker schuld. Beim Touring mit Panoramadach gibt es hin- und wieder Wasserschäden mit hohen Folgekosten (Elektrik).
Alles in allem bin ich sehr zufrieden bisher, mein derzeitger 525DA Limo ist ein handliches und agiles Fahrzeug mit viel Fahrspaß bei vergleichsweise geringem Verbrauch (Gesamtschnitt im Winter 7,7 l bei ca. 35-40 % Stadtanteil). Bei Audi muss man in der Tat bei den starken Dieseln und Automatik entweder zur Multitronik und Frontantrieb greifen oder den Quattro mit Tiptronic und ca. 1l Mehrverbrauch in Kauf nehmen (der 3.0 kommt dann eher auf 9-10 l im Schnitt). Bei MB würde mich die 5-Gang Automatik stören (bei den kleinen Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nein,ich bekomme weder eine Prämie, noch werbe ich. Allerdings weise ich darauf hin, dass es Alternativen zu den drei dt. Marken gibt. Und dieses Recht nehme ich mir schon heraus. Ich sage ja auch nicht "hei, die E60/E61 sind schlechte Autos" (was ja auch nicht zutreffen würde). Sondern weise darauf hin, dass man halt wenigstens noch eine weiter Auswahl hat. Und Abseits von Image, Gerede, etc. ist diese Alternative im Alltag eine gute Alternative.
Er kann ja kaufen, was er mag.
Leider vergessen wir deutsche gern, dass es noch andere gibt. Und gerade wer von DC kommt, tut sich mit bestimmten BMW-Eigenschaften schwerer, als mit den Eigenschaften eines VOLVO.
Ich selber fahre ja sowohl-als-auch. Und nach 5 BMW in Folge muss ich einfach feststellen, dass andere Mütter auch gute Autos bauen. Ich selber habe ja immer neben meinen BMW auch nicht viele Automarken zugelassen. Nachdem ich aber mit einem nagelneuen BMW einen Motorschaden hatte (der aber komplett repariert wurde) und der simplen Tatsache, dass ich einfach "damals" der Versuchung erlag, für rund 6000E weniger statt eines 320d einen S60D5 bekam, kam ich ins Grübeln. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade diese Marke permanent unter Wert geschlagen wird. Ich hätte den BMW mttlerweile gern (gegen einen neuen) getauscht. Warum: es gibt halt Eigenschaften, die man, sofern man nichts anderes fährt hinnimmt, sich dann aber zunehmend ärgert, wenn man den Vergleich kennt. Ein 530d A E61 tou kostet aber -in der Wunschausstattung- gute 65.000E, da will ich nicht mehr mit. Zumal der Wertverlust gigantisch ist. Gerade in diesem Punkt habe ich mit einer anderen Marke -überraschender Weise- bessere Erfahrungen gemacht. Man kann Leasen. Auch als Privatmann. Aber da habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir keiner auch nur annähernd die Raten geboten hat, die hier gern im Raum geistern.
Mir geht es letztlich nur um Information, mehr nicht.
Aufgrund meiner Kontakte zur Automobilbranche und zu einigen Händlern habe ich doch regelmäßig das Vergnüngen (oder auch mal den Frust) mit anderen Autos. Hinzukommen Mietwagen, wenn's mal mit dem Flieger irgendwohin geht.
Richtig, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Aber leider gibt es bei Autos nur eine begrenzte Anzahl von Müttern mit All-in-all schönen Töchtern. Klar, ein Volvo ist komfortabler ausgelegt, als ein BMW oder Audi, eben eher wie ein MB. Da mir ein MB viel zu weich ist, erkennst du wahrscheinlich schnell mein Problem mit Volvo. Das Problem ist also, dass mir Agilität und Direktheit fehlen. Hinzukommt, dass die Benziner bei Volvo zum Saufen neigen (ganz schlimm bei Kombination mit Wandlerautomatik) und der 5-Zylinder Diesel ein zwar immer wieder modifiziertes Aggregat ist, aber bei weitem nicht an einen der 6-Zylinder Diesel von Audi, BMW oder MB kommt. Im Gegenteil, bei dem, was er bietet, ist er mit 2.0TDI, 520d und 220 CDI zu vergleichen, die aber dann alle drei sparsamer sind. Das Fahrwerk von Volvo wankt eher mal und ist sehr komfortabel, eben wie bei MB. Das mag man oder nicht. Betrachte ich nur diese Punkte: Motor und Getriebe sowie die Leistung und den Verbrauch, bringt mich nichts zum Volvo. Dabei hab ich Aspekte, wie die Haptik noch gar nicht eingeschlossen. In puncto Kosten geb ich dir zwar recht, dass da einiges überteuert ist, und ein Volvo günstiger ist, aber auch wenn der Wertverlust eines 5er nicht zu missachten ist, der eines Volvo ist gigantisch. Und fragen wir mal so, was ist denn noch auf dem Markt?
Alternativen? Volvo, wie oben erwähnt, zudem fragwürdige Zukunft, auch aufgrnud der Abhängigkeit vom amerikanischen Markt. Was gibt's sonst? Nun ja, Alternativen aus dem VW-Konzern nur mit 4-Zylinder (Passat CC und Skoda Superb; beides keine schlechten Autos, aber für mich nichts aufgrund der fehlenden 6-Zylinder). Opel Insignia...na ja, mal kein Kommentar. Die Amis kann man vergessen. Bleiben noch die Japaner. Aber Lexus fahren sich meiner Meinung nach furchtbar. Der GS ist nix, der LS220d eine Katastrophe. Und über einen Lancia Thesis wollen wir ja nicht wirklich reden, oder? Also die einzige Alternative aus Japan, die mich bisher überzeugen konnte, das waren Subaru. Ein bisschen bieder, dafür grundsolide, mit guten Fahrwerken. Leider aber nichts in dieser Klasse. Aber bei denen kann ich nachvollziehen, dass die Kunden so zufrieden sind mit der Marke.
Tja, und viel mehr gibt's nicht, oder? Gibt also nur wenige schöne Töchter 😉
Ähnliche Themen
Ahhh... jetzt kommen wir endlich mal dazu, den Markt zu betrachten, nicht immer nur die ewig gleichen, ewig
"langweiligen" Autos. Ich bringe mal noch andere Autos in die Diskussion: Dodge Charger/Dodge Challenger. Klar, Diesel sind das nicht wirklich. Aber das sind noch Autos, die zwar alles andere als perfekt sind. Aber dafür machen sie SPASS!
Erlaube mir die Bemerkung, dass zwischen einem 960er, den Du wahrscheinlich vor Augen hast und einem S80, Modelljahr 2011 doch ein paar Kleinigkeiten liegen. Unter anderen gibt es seit mehreren Jahren bei VOLVO das 4C-Fahrwerk. Welches dann die entsprechenden Varianten: Komfort-Sport-(Advanced) bietet. Äusserungen zum Thema Wertverlust erspare ich mir. Schau mal in die Börsen, betrachte bitte den grossen Neupreisunterschied und dann schliesse deine eigenen Rückschlüsse daraus.
Haptik? bitte lass gerade beim E60 dass Thema im Vergleich zum S80 im Keller.
Weitere Wettbewerber? Citroen C6. Auch die gehobene Version vom C5 ist gut gemacht. Und dank der Hydropneumatischen Federung nicht zu verachten. Und auch hier bekäme man für 34.000E ein starkes Auto neu.
Aber ich höre schon auf.
uff
interesant alles hier
leider meine meinung bleibt weiter bestehen
nur die 3 kommen in Frage
DB
BMW
AUDI
alte w 211 , vieleicht nur als Tmodel
aber lieber nicht🙂
schwer schwer ist das alles
zwar DC hat der beste serwis aber sehr teuer
BMW ist in ordnung oder war als hatte noch E-39 von 1998-2003
Audi auch noch nie gehabt
da soll der erste sein
auch als AVANT
TENDENZ IST der 2.7 190 PS von AUDI
bei AH Ruhrgebiet
es sind keine BMW aus 2009 E60 weder E61 mit 525 oder 530 Motoren
alles ausverkauft
von priwat vieleicht gibt was auf dem Markt
aber versuche noch im osten vieleicht steht da was
zu mitnehmen
nähste punkt
wenn E60/61
nach 3-4 Jahren
bekomme ich nichts zurück🙂 von 34-36 T euro
der neue F10 leider kommt nicht in Frage schade schade warten kann ich auch nicht brauche auto
zwar ist noch einen zuhause aber klein nur für Stadt mit 85 PS
ich fahre oft nach Frankreich und richtung OSTEN 🙂
mal schauen
xenon, nawi, Leder sind pflicht ( und lieber TOURING)
ich suche noch
später berichte ich hier
vieleicht bleibe längere Zeit hier🙂