Audi A6 Kaufempfehlung/Frage
Hallo Leute!
Ich habe vor, mir einen A6 Avant zuzulegen. Ich habe auch schon diverse Online-KFZ-Börsen durchgeschaut, wobei mir einer besonders gut gefällt.
Es handelt sich um einen A6 Avant Quattro. Untenstehend die wichtigsten Daten.
A6 Avant 2,5 V6 Advance Tiptronic, BJ 03/2000
180 PS Diesel
Automatik
Parktronic hinten, Tempomat, Bose-System, Ledersitze, Sitzheizung, Schiebedach, elektr. Sitze, Schaltwippen, usw sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale.
Kostenpunkt: 7450 Euro
Meine Frage ist nun, ob der Kaufpreis für das Fahrzeug in Ordnung geht oder ob ich noch anderweitig suchen soll. Die obere preisliche Schmerzgrenze liegt bei etwa 8000 Euro ;-)
Ebenso wollte ich mich erkundigen, wo der Spritverbrauch bei normaler Fahrweise in etwa liegt, da gibt es doch relativ unterschieldiche Meinungen in den diversen Artikeln.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
48 Antworten
Hallo TE,
wenn du Freude an einem 4B-Diesel haben möchtest, dann nimm einen V6 (MKB: BDG) und Schaltgetriebe. Investiere ruhig ein wenig mehr (Oma und Opa einmal nett zum Kaffeetrinken einladen), damit du später nichts bereust. Gerade bei der Ausstattung gibt es Unterschiede, die aber bei einem Gebrauchtwagen nicht so ins Gewicht fallen: Navi, CD-Wechsler, Leder, PDC, schöne Alus (Serie) sollten schon mit im Paket sein. Der 4B (V6-Diesel) ab Baujahr 2003/2004 ist ausgereift. Du bekommst die Grüne Plakette (beim 1.9er normalerweise nicht), einen möglichen Verbrauch von knapp 7 Litern sowie relativ akzeptable Steuern durch den "nur" 2.5 Liter großen Motor. Der Trend geht ja auch bei den Dieseln in Richtung Downsizing. Wenn es einmal zügiger vorangehen muss, rennt der BDG laut Tacho auch 240 km/h und darüber hinaus. Mehr muss es nicht sein, da der 4B ein Reisewagen ist. Nach meinem Empfinden, und das ist kein Widerspruch zum Reisewagenfeeling, würde ich auch noch ein S-Line-Fahrwerk nehmen. Obwohl ich noch einen 3.2er TT mit NWT habe (Der muss manchmal auch durchgeblasen werden und läuft "Tachoanschlag" 280 km/h), fahre ich am liebsten mit meinem 4B. Quattro ist eine feine Sache, braucht man aber nicht im Flachland, da mindestens 1 Liter Mehrverbrauch anstehen. Optimal wäre auch ein Kauf bei einem Audi-Partner. Die PKWs sind dann aber meistens auch einen Batzen teurer. Wenn du dir jetzt einen vernünftigen 4B kaufst, an dem du Spaß haben kannst, schielst du auch nicht nach ein paar Jahren auf die Nachfolgemodelle. Achte beim Kauf auf den Wechselintervall des Zahnriemens (120.000 km), der kann schon mal mit 700 bis 1200 Euro zu Buche schlagen. Hier ein Beispiel (Kaffeetrinken bei Oma und Opa vorausgesetzt): Bei folgendem 4B sollte man noch den besagten ZR-Wechsel aushandeln (Damit man als Käufer auch zufrieden ist.) und herausfinden, ob der Händler halbwegs seriös ist. Link
MfG
@ Hepa
DAS ist wohl eine sehr subjektive Sicht auf den A6 4B 2.5 TDI Deinerseits!
- Wo gibt's denn sowas, mal eben Oma und Opa "anpumpen" und schwups - schon kann man seine gesetzte Preisobergrenze erhöhen. Was ist, wenn der TE das evtl. schon gemacht hat? Sorry, Quatsch.
- Was DU ausstattungsmäßig "im Paket" haben mußt, gilt DEFINITIV nicht für alle und jeden hier!
- Soso, beim 1.9 TDI gibt's "normalerweise nicht" eine grüne Umwelt-Plakette... Quatsch, genau wie beim 2.5er kommt es auf den Motor an. Es ist so, das es beim alten AFN-Motor (81 KW/110 PS) z.Zt. m.W. keine Alternativen gibt. Aber um diesen 1.9er geht es nicht mal als Alternative! Die wäre nur der 96 KW/130 PS. Jedoch weiß ich nicht, was der in Ö kostet. Und was sich auch meiner Kenntnis entzieht ist, ist die Besteuerung (in D Kfz-Steuer) in Ö identisch - CO2-Strafsteuer?!?
- Zu Deinem Link von mobile.de bleibt zu sagen, es ist ein "deutsches" Fahrzeug, also die NOVA und die CO2-(Straf)Steuer kommen noch "on Top" - sprich locker 1.000 - 2.000 EUR mehr! Ich konnte den Link im Übrigen nicht öffnen, sah nur, von wo er kam (.de).
Jungs (nur die, die es auch betrifft!) lest Ihr eigentlich immer alle Posts, wenn der Thread bereits mehrere Seiten umfasst oder nur die allerletzten Posts, um dann mal einen Kommentar abzugeben...
Mit freundlichen und verwunderten Grüßen
Hallo,
1) Die Sichtweisen sind in einem Forum immer subjektiv eingefärbt.
2) Das „Kaffeetrinken“ ist mit Augenzwinkern zu verstehen. Eine Mehrinvestition von 1500 Euro kann gerade bei dem ausgereiften BDG-Motor vor unerwarteten Kosten schützen (-> Nockenwelle -> Motorschaden -> bessere Bremsen (1LG -> 321mm) etc.).
3) Von einem Ausstattungs-„Muss“ hat hier keiner geschrieben. Gerade bei gebrauchten Fahrzeugen zahlt man für Ausstattungsextras kaum einen Mehrpreis – von daher direkt im Vorfeld darauf achten.
4) Fakt ist, dass man beim BDG-Motor ohne Nachrüstung von vorneherein die Grüne Plakette und Euro4 bekommt. Beim 1.9er ist dies nur durch eine teure Nachrüstung möglich (oftmals mit Kat-Tausch). Der AFN kommt mit Nachrüstung maximal auf die gelbe Plakette. Ob Österreich oder Deutschland, den Umweltaspekt sollte man in jedem Fall berücksichtigen, da sich die Bestimmungen in Zukunft weiter verschärfen.
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Steinfurt.
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Hallo,
...Mit den besten Grüßen aus dem schönen Steinfurt.
Zu2) Zu Deinen 1.500 EUR kommt ja noch die NOVA und die CO2-Steuer - macht nochmal zusammen ca. 3.000 EUR mindestens!!! Es geht um Österreich.
Deshalb bitte vorher alles lesen.
Mit ebenfalls besten Grüßen aus dem schönen Kreis Steinfurt!!! Zufälle gibt's 😁