Audi A6 Ganganzeige

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Community,

ich habe mit meinen Audi seit circa 4 Monaten das Problem, das sporadisch die Ganganzeige aufleuchtet. Das Problem 'behebt' sich dann jedoch meist nach wenigen Startvorgängen von selbst. Im Fahrbetrieb macht sich das Problem überhaupt nicht bemerkbar. Lediglich beim Kaltstart heult der Motor bis circa 3000 U/min und pendelt sich dann im normalen Leerlauf wieder ein.

Da, dass allerdings kein Dauerzustand sein sollte bin ich zur Werkstatt und habe die Fehlercodes auslesen und löschen lassen. Dabei sind folgende Codes aufgetreten:
Motronic:
P0507 - Leerlaufregelung/Drehzahl zu hoch
P1393 - Zündausgang 1/Fehler im Stromkreis
Multitronic:
P0706 - Fahrstufensensor/Signal unplausibel
P0702 - Steuergerät/Komponente defekt
P0603 - Steuergerät/Komponente defekt

Nach dem Löschen des Fehlerspeichers ist kein Fehler erneut aufgetreten.
Ein Paar angaben zum Fahrzeug:
Audi A6 (4B2,C5) 09/2003 74.000km
2,4L V6 Multitronic

Ich bin mir nun nicht sicher, wo genau der Fehler liegen könnte und was ich nun unternehmen soll.
Habt ihr vielleicht ein paar Ratschläge/Vorschläge?

Vielen Dank im Voraus.

bluej123

9 Antworten

Im Fehler P0706 liegt der Fehler. Sind meist die Magneten unter der Verkleidung vom Gangwahlhebel. Tritt meist nur auf wenn es kalt ist. Wie man das behebt weiß ich allerdings nicht,fahre seid einem Jahr so rum und 53000km und es wird nicht besser und nicht schlechter und im Sommer ist es kaum vor gekommen.

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 22. Februar 2018 um 16:03:35 Uhr:


Im Fehler P0706 liegt der Fehler. Sind meist die Magneten unter der Verkleidung vom Gangwahlhebel. Tritt meist nur auf wenn es kalt ist. Wie man das behebt weiß ich allerdings nicht,fahre seid einem Jahr so rum und 53000km und es wird nicht besser und nicht schlechter und im Sommer ist es kaum vor gekommen.

könnte sein, muss aber nicht. Hatte den gleichen Fehler, auch anfangs sporadisch, dann hat sich´s gehäuft.
Ursache bei mir war eine gelöste Verbindung im Getriebesteuergerät. Kommt wohl vor, dass die Bonds nach dem Reißen auf dem Kontakt aufliegen und wenn´s warm wird angehoben werden oder so.
Würde mal das Multitronic-Forum aufsuchen. Vlt. hast ja "Glück" und es ist wirklich nur der Magnet

Ok,klar...es kann auch einfach der Zentralstecker am Getriebe sein. Möglichkeiten gibt es mehrere,hab mich bestimmt verkehrt ausgedrückt.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. Februar 2018 um 16:17:01 Uhr:



Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 22. Februar 2018 um 16:03:35 Uhr:


Im Fehler P0706 liegt der Fehler. Sind meist die Magneten unter der Verkleidung vom Gangwahlhebel. Tritt meist nur auf wenn es kalt ist. Wie man das behebt weiß ich allerdings nicht,fahre seid einem Jahr so rum und 53000km und es wird nicht besser und nicht schlechter und im Sommer ist es kaum vor gekommen.

könnte sein, muss aber nicht. Hatte den gleichen Fehler, auch anfangs sporadisch, dann hat sich´s gehäuft.
Ursache bei mir war eine gelöste Verbindung im Getriebesteuergerät. Kommt wohl vor, dass die Bonds nach dem Reißen auf dem Kontakt aufliegen und wenn´s warm wird angehoben werden oder so.
Würde mal das Multitronic-Forum aufsuchen. Vlt. hast ja "Glück" und es ist wirklich nur der Magnet

Danke schonmal, wie hast du das Problem denn dann behoben und wie sah das Kostentechnisch aus? Steuergerät repariert oder ausgetauscht?

Ähnliche Themen

Das steuergerät reparieren die meisten für 270 Euro... Musst aber selber ausbauen .... Hab's bei mir 1 Mal reparieren lassen... Nach 3 Jahren wieder selber Fehler.. dann hab ich's vor kurzem selbst gemacht.... War jedenfalls der der eine Bonddraht im Steuergerät lose... Standardkrankheit bei multitronic.....

Du musst das nicht selber ausbauen wenn du hinfährst. 😉

Frag mal hier die könnten dir vielleicht weiterhelfen (wenn das Problem das Steuergerät ist.)

http://www.abs-steuergeraete.de

Hab´s selbst repariert. Ich steh auf Risiko 😁
Kein Hexenwerk, wenn man löten kann und bedacht ran geht. Auch wenn jetzt gleich alle schreien, dass das gebondet und nicht gelötet gehört 😁

Lies Dich hier mal ein, wenn Du Lust hast:
http://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=13&t=3132

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 23. Februar 2018 um 11:04:45 Uhr:


Hab´s selbst repariert. Ich steh auf Risiko 😁
Kein Hexenwerk, wenn man löten kann und bedacht ran geht. Auch wenn jetzt gleich alle schreien, dass das gebondet und nicht gelötet gehört 😁

Lies Dich hier mal ein, wenn Du Lust hast:
http://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=13&t=3132

Danke, wie sieht das denn aus wenn ich das Steuergerät ausbauen will/ausbauen lasse? Habe mal gelesen das Getriebeöl muss mit raus. Stimmt das oder geht es auch ohne?

Muss raus, das Steuergerät sitzt im Getriebe. Hört sich aber schlimmer an als es ist. Je nachdem wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde kann man den dann gleich mitmachen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen