Audi A6 Diesel oder Benziner?
Hallo Audi-Forum
Ich hoffe, ich bin hier richtig, ich habe folgendes Problem: Als Fahranfänger suche ich ein geeignetes Fahrzeug, Kaufpreis bis 10.000€ und ich dachte mir, der A6 wäre ein geeignetes Fahrzeug, zuverlässig, relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt. Anfangs dachte ich an den 2,5 Liter V6 Diesel (mit Quattro), doch dann laß ich, dass bei diesem Motor der Zahnriemen schnell reißen soll, und dass der V6-Benziner (2,8/3,0 Quattro) wesentlich robuster sein soll. In der Anschaffung ist der 2,8 ähnlich teuer, der Dreiliter liegt etwas drüber. Dafür soll er verbrauchstechnisch etwas günstiger sein, natürlich ist das Leistunsgplus nicht zu verachten.
Könnt ihr mir etwas über den Verbrauch sagen? Wie groß ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzinern? Sind 13 Liter in der Stadt für die Benziner realistisch? Wie sieht es mit den sonstigen Unterhaltskosten aus?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
BDG.... Sparsam lass ich ja gelten aber Robust.....
Es bleibt ein V6 TDI an dem man hin und wieder Hand anlegen muss !!!
Wo? An meinem war in den 80.000 km in den ich den dicken fahre 0,nix. Und in den 150.000 davor auch nicht.
Ölwechsel, ZR, Filter, glühkerzen. Nichts was nicht 20000000 andere Motoren auch brauchen.... Diese pessimistische Art immer an den Tag zu legen. Echt Leute...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ich würde dir einen Handschalter 6Gang ans Herzl legen, den 2,7 Bi Turbo, ich empfehle dir sogar dann nen Allroad. Das Auto ist einfach nur Geil.
Den 2.7T würde ich auch empfehlen, macht wirklich Spaß, vor allem gechipped.
Nen guten Allroad zu finden ist leider nicht einfach, hab auch danach gesucht und auch einige angeschaut/ probegefahren.
Die Preise dafür sind entweder zu hoch, oder der Bauer ist damit hauptsächlich querfeldein mit Hänger gefahren. Die Anfälligkeit des Luftfahrwerks kommt erschwerend dazu.
Auch wenn ich hier in der Ukraine schon ab und zu mal am oberen Ende der Bodenfreiheit kratze mit meinem S-Line, der bei weitem höhere Anschaffungspreis eines vergleichbaren Allroads hat sich bis jetzt noch nicht gerechtfertigt. An unseren Hundeübungsplatz komme ich damit auch. Wenn auch nicht ganz so souverän wie mit unserem Subaru mit 20 cm Bodenfreiheit. Bin jahrelang mit richtigen Offroadern durchs Gehölz geprügelt, da wo kein Subaru und kein Allroad je hinkommt.
Wenn jemand einen guten, scheckeftgepflegten 2.7T Allroad hat, hat er auch meinen Neid 🙂, aber zu finden ist ein solcher wirklich nicht leicht.... habs probiert.
Freundliche Grüße aus dem wilden und heißen Osten 😁
Zitat:
Original geschrieben von a62,4avant
und 1 Jahr L17 reicht komplett aus um gleich auf mind. 200 PS zu gehen, weil es ja bei Euch auch
superbillig ist, die Geschwindigkeit ein wenig auszudehnen.
Ich hatte in dem Alter auch schon ein Auto mit über 200PS. Wenn man halbwegs vernüftig ist sollte das kein Problem darstellen. Erstes Auto 250PS, mein zweites über 300... Punktefrei, Unfallfrei und happy. 🙂
Natürlich gibt es auch Personen denen ich nichtmal zutrauen würde ein 50PS Auto sicher zu bewegen. Aber letztendlich kann man mit jedem Auto zu schnell fahren und mit jedem Auto einen Unfall machen, also tut das eigentlich nichts zur Sache.
Das kann ich bestätigen, ein 2,7T macht nochmal mehr Spaß als ein 3.0er. Nur muss man hier vorsichtig sein von wem man so einen Wagen kauft. Einige Vorbesitzer hatten nämlich jede Menge Spaß mit dem Wagen, haben aber kein bisschen auf die Pflege geachtet. Wer so einen Biturbo Wagen anschmeißt und dann bis Anschlag dreht macht ruck zuck das Ding kaputt. Besonders, wenn man so einen Wagen dann auch noch richtig heiß fährt und dann ohne Abkühlzeit einfach aus macht und stehen lässt.
Vorteil vom 2.7T ist natürlich das man diesen nochmal spritsparender fahren kann als den 3.0er. Außer natürlich man hat nen Bleifuß, dann heißt es getreu dem Motto "Turbo läuft, Turbo säuft" 😁
Ist erhöhtes Glücksspiel so einen Wagen zu kaufen. Wenn du den Jackpot hast, ist es ein top gepflegter und ruhig gefahrender Wagen wo die Turbos ewig halten. Aber hast du ne Niete gezogen darfst du für ein paar 1.000€ die Turbos ersetzen lassen. :P
@TE
Also wenn du einen 3.0er Avant in Betracht ziehst, kann ich dir einen Empfehlen: 😁
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=215989349
Zufällig steht meiner gerade zum Verkauf, Pickerl wird auch diese oder nächste Woche beim ÖAMTC neu (bis 08/2013) gemacht! Ankaufstest ist auch kein Problem. Öl/Filter wurde gerade gemacht, Serviceheft gibts auch, Reifen halten auch noch locker 1-2 Jahre!
Das Dach wurde beim Autohaus Berger in Baden voriges Jahr komplett neu lakiert!(wegen dem typischen Dachrost, waren aber nur etwa 10cm also nicht so schlimm)
Über den Preis kann man sicherlich noch reden...
Zum Vebrauch: Momentan steht er bei 9,3/100km dafür bin ich aber eine etwas weitere Strecke (100km hin/zurück) Landstraße und AB gefahren.
In der Stadt sind wohl 12-13 eher zu erwarten. Je nach Gasfuß würd ich mal sagen. Urlaubsreisen sind mit 9-10 Liter möglich. Alles unter 9 ist nur mit extremen schleichen erreichbar...
Dafür ist der Motor eben VIEL zuverlässiger als der 2,5er TDI
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich gibt es auch Personen denen ich nichtmal zutrauen würde ein 50PS Auto sicher zu bewegen. Aber letztendlich kann man mit jedem Auto zu schnell fahren und mit jedem Auto einen Unfall machen, also tut das eigentlich nichts zur Sache.
Sieht man doch, vor 50 jahren, als die Autos noch nicht 300 PS hatten, gabs mehr Unfalltote.
Also das mit dem Avant...ich weiß nicht, ich hatte eher an eine Limousine gedacht, und ich hab ja jetzt ziemlich viele Empfehlungen für den 2,7 T gehört...aber wenn ichs mir überlege, erfährst dus sofort! 😉
Und ich habe jetzt nicht unbedingt vor, ins Gelände zu fahren mit dem Audi, Allradantrieb will ich einfach wegen der sehr stark verbesserten Traktion, die bei uns in Österreich schon mal recht wichtig sein kann, im Winter liegt der Schnee schon mal recht hoch, auch auf der Straße.
Und mit dem normalen Quattro kommt man ja auch recht weit, wie du schon sagst.
Gechipped wird er nicht, aber auch so lässt sichs leistungsmäßig ja aushalten.
Und im übrigen, die Reifen für einen Toyota Starlet generation P7 sind verdammt teuer, weil das Format leider nicht mehr hergestellt wird, das heißt entweder gebraucht kaufen, oder neu anfertigen lassen, und das kann teuer werden.
Auch sind Ersatzteile nicht so leicht zu beschaffen, in Deutschland sind vom 1,0 Vergaser gerade mal 1000 Stück zugelassen, vom 1,3 meiner Eltern noch weniger.
Also, Danke für die zahlreichen Kommentare!
Du kannst nen 1,9er TDI nehmen auf 170PS Chippen.... das ist dann zuverlässiger als ein 2,5er TDI 😉
Nur sind 1,9er vor allem noch mit Allrad kaum zu finden !
Ein 1,9er mit Chip, Allrad und Automatik? Erstens muss man den mal finden, 2. wie gesagt, ich weiß wie er klingt, und das ist mit sicherheit schlimmer als der 2,5er, weil's ein Pumpe-Düse ist. Ich glaube, ich suche wirklich nach einem 2,7er, aber das kann auch dauern. Danke aber für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von Privet Jetsen
Ein 1,9er mit Chip, Allrad und Automatik? Erstens muss man den mal finden, 2. wie gesagt, ich weiß wie er klingt, und das ist mit sicherheit schlimmer als der 2,5er, weil's ein Pumpe-Düse ist. Ich glaube, ich suche wirklich nach einem 2,7er, aber das kann auch dauern. Danke aber für den Tipp!
Ich hoffe du weißt das dich so ein Auto in Österreich in der 9er Stufe mal eben locker über 2000€ im Jahr Versicherung kostet? Und das ist NUR Haftpflicht. Mal abgesehen davon, das dich die meisten Versicherungen gar nicht nehmen werden. Besser auf die Eltern anmelden....
Ich zahle in der 0er Stufe immer noch 1200€ für die 220PS 🙄
Also als erstes Auto ist sowas wirklich seeeehr fragwürdig.
Ich weiß, dass es nicht ganz billig ist, schon klar, und der Wagen wird höchstwahrscheinlich auch auf meine Eltern angemeldet. Von dem her ist es wirklich kein Problem, die laufenden Kosten sind weniger ausschalggebend, über 400€ sollten es im Monat zwar nicht werden, aber alles Andere ist in Ordnung. Aber trotzdem danke für die "Warnung".
400€ im Monat sind kein Problem? Na Servas 😛
Dann kannst dir ja den A6 locker leisten.... 😉
Mich ärgern schon die 105€ Haftpflicht/Steuer im Monat über alle Maßen, im Vergleich zu unsren deutschen Nachbarn. Da würde ich wohl nicht mal die Hälfte zahlen...
Ja, ist ein bisschen nervig...dafür gibt's keine Umweltzonen bei uns 😉 natürlich zahlt man auch ein bissal mehr, aber das liegt noch im akzeptablen Bereich. Wieviel sind's denn bei dir, im Durchschnitt (also insgesamt im Monat)? Also meine Großeltern fahren ihren A3 1,9 TDI gut 15 tkm im Jahr und zahlen nichtmal 300€/Monat dafür, unser Starlet wird keine 10.000 km gefahren und kostet grad mal 180€/Monat, leider gabs letztes Jahr ein paar Probleme mit Kupplung und Leerlaufdrehzahlen, aber wir haben's wieder in den Griff gekriegt. Der Verbraucht selbst in der Stadt kaum mehr als 8 Liter, hat muntere 75 PS, die bei einem Leergewicht von 750 kg ja nicht so wenig sind, der 105-PS TDI ist langsamer.
Soviel zu den Familienautos, die nicht ins Forum passen, ich schau mich mal um nach einem guten 2,7er bzw. 3,0 und wenn ich fündig werde, berichte ich euch sofort genaueres.
PS: Ne vollkaskoversicherung haben beide nicht, ist aber bei unserem Auto nicht notwendig (Wert: ca. € 500,-) und meine Großeltern sind gewissermaßen zu "geizig"...