Audi A6 Diesel oder Benziner?
Hallo Audi-Forum
Ich hoffe, ich bin hier richtig, ich habe folgendes Problem: Als Fahranfänger suche ich ein geeignetes Fahrzeug, Kaufpreis bis 10.000€ und ich dachte mir, der A6 wäre ein geeignetes Fahrzeug, zuverlässig, relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt. Anfangs dachte ich an den 2,5 Liter V6 Diesel (mit Quattro), doch dann laß ich, dass bei diesem Motor der Zahnriemen schnell reißen soll, und dass der V6-Benziner (2,8/3,0 Quattro) wesentlich robuster sein soll. In der Anschaffung ist der 2,8 ähnlich teuer, der Dreiliter liegt etwas drüber. Dafür soll er verbrauchstechnisch etwas günstiger sein, natürlich ist das Leistunsgplus nicht zu verachten.
Könnt ihr mir etwas über den Verbrauch sagen? Wie groß ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzinern? Sind 13 Liter in der Stadt für die Benziner realistisch? Wie sieht es mit den sonstigen Unterhaltskosten aus?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
BDG.... Sparsam lass ich ja gelten aber Robust.....
Es bleibt ein V6 TDI an dem man hin und wieder Hand anlegen muss !!!
Wo? An meinem war in den 80.000 km in den ich den dicken fahre 0,nix. Und in den 150.000 davor auch nicht.
Ölwechsel, ZR, Filter, glühkerzen. Nichts was nicht 20000000 andere Motoren auch brauchen.... Diese pessimistische Art immer an den Tag zu legen. Echt Leute...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Privet Jetsen
Hallo Audi-Forum
Ich hoffe, ich bin hier richtig, ich habe folgendes Problem: Als Fahranfänger suche ich ein geeignetes Fahrzeug, Kaufpreis bis 10.000€ und ich dachte mir, der A6 wäre ein geeignetes Fahrzeug, zuverlässig, relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt. Anfangs dachte ich an den 2,5 Liter V6 Diesel (mit Quattro), doch dann laß ich, dass bei diesem Motor der Zahnriemen schnell reißen soll, und dass der V6-Benziner (2,8/3,0 Quattro) wesentlich robuster sein soll. In der Anschaffung ist der 2,8 ähnlich teuer, der Dreiliter liegt etwas drüber. Dafür soll er verbrauchstechnisch etwas günstiger sein, natürlich ist das Leistunsgplus nicht zu verachten.
Könnt ihr mir etwas über den Verbrauch sagen? Wie groß ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzinern? Sind 13 Liter in der Stadt für die Benziner realistisch? Wie sieht es mit den sonstigen Unterhaltskosten aus?
Danke im Vorraus
Als Fahranfänger gehe ich mal davon aus das du erstmal in der Versicherung hoch eingestuft wirst, daher rate ich dir auch bzgl der (Folge)Kosten von einem großen Audi ab. Wenn du einen weiten Weg zur Arbeit hast, ich sage mal grob, mehr als 4km hin und zurück, da würde ich persönlich anfangen über einen Diesel nachzudenken, zumal du sicherlich mit Freundin und Freunden unterwegs sein willst.
Willst du unbedingt einen Audi, mache einen Vernunftkauf und hole dir einen 5 Türer A3, respektive nen 5 Türer A4 mit 100PS PDVersion oder 115 gab es in Modellen, vllt auch nur die 90PS Version, da kommste billiger in der Versicherung als mit nen 3 Türer. Die werden meist als Coupe bzw. in die sportliche Kathegorie geschoben, daher ist die Versicherung teurer. Fährst du wenig, dann besser nen 5Türer als Benziner mit kleinem Motor, nen 1,6er oder ähnliches.
Wie geschrieben, sammle erstmal Fahrerfahrung und dann wenn alles stimmt, dann kannste dir später immer noch nen Dicken holen. Ich bin eigentlich dezent erschrocken das hier einige der alten Hasen direkt auf das Thema einsteigen, anstatt auch zu schreiben, das du dir besser erstmal eine alte Karre holst für 2 bis 3000€, muß auch kein Audi sein und den Rest des Geldes als Reserve hältst, wenn mal Reparaturen kommen sollten, oder ein Urlaub etc pp!
Merke Dir- und das wird mir jeder hier bestätigen- Auto fängt mit Au an!!!
LG, der Wochenanfang
Esrtmal Danke für die Zahlreichen Antworten.
Der A6 soll für die nächsten Jahre mein Auto bleiben, sicher könnte ich mir jetzt einen A3, A4 oder sogar einen A2 kaufen, aber ich könnte mir nicht vorstellen, in ein paar Jahren noch mit einem gebrauchten A4 1,9 TDI herumzugondeln. Der A6 ist da eben zeitloser, das Design ist Audi wirklich gut gelungen, und was ich da gesehen habe, sind die Unterhaltskosten kaum höher als etwa bei einem A4. Natürlich zahlt man ein bisschen drauf für das wörtchen "Obere" vor dem "Mittelklasse", dafür kann man sich in so einem Auto auch in ein paar Jahren noch sehen lassen.
@ Chris-0681: Meinst du noch den 4B, wenn du ihn in Verbindung mit dem W211 erwähnst, der ist doch eher ein Konkurrent für den Nachfolger würde ich sagen.
Den 1,9 TDI schließe ich aus dem Grund aus, weil ich 1. weiß wie er klingt und 2. mir der Motor für ein solches Fahrzeug einfach zu wenig Leistung hat. Bei einem Leergewicht von gut 1,7 Tonnen erscheinen mir die 110 bzw. 130 PS als etwas zu wenig.
LPG schließe ich von Anfang an aus, in Österreich gibt es etwa 15 LPG-Tankstellen, davon 5 in Wien, soweit ich weiß, und die Kosten für die Umrüstung sind ja auch nicht gerade zu verachten.
@ Hepa: Du meinst also, ab BJ. 2003 wären die 2,5 TDI empfehlenswert(er)? Mit der Plakette mache ich mir weniger Sorgen, in Österreich gibt es ja noch keine Umweltzonen, die Robustheit und Zuverlässigkeit interessiert mich viel eher. Automatik hätte sowieso nicht fehlen dürfen, Allradantrieb ebenfalls, mit einem Fronttriebler kann man auf unseren Straßen im Winter schon mal Probleme mit der Traktion bekommen, das will ich dann doch nicht riskieren.
Mit dem kleinen Benziner ist das so eine Sache. Natürlich klingt es reizvoll, ein Motor mit viel Leistung, wenig Verbrauch und so ganz ohne Dieselnageln, aber ich bin dann doch zu sehr Gegner des Downsizing als dass ich mir so ein Auto kaufen würde. Tut mir leid, aber ich finde einfach, dass so ein 1,4 Liter Turbomotor nach nichts klingt, oder zumindest nach nichts Gutem. Es mag schon sein, dass er sehr effizient ist, aber wenn da mal der Turbolader kaputt geht? Kann beim Diesel natürlich auch passieren, klar. Aber da fahre ich lieber solange mit dem Sechszylinder-Diesel, der ja mit 6-7 Litern auskommen soll. Und die Benziner, die für mich in Frage kommen, sind alles Andere als klein. Ist schon klar, dass der Motor im Winter nicht so schnell warm wird, und ich will da den Motor auch nicht quälen mit Kurzstrecken, deswegen sind mir die Benziner auch in dern Sinn gekommen, und ehrlich gesagt vergeht mir immer mehr Lust auf den Diesel.
@ daszentrumdeswissens: Du hast schon Recht, Oberklasse ist vielleicht nicht so ganz das Richtige für mich als Fahranfänger, aber ich kann zumindest von mir behaupten, Fahrpraxis zu haben, ein Jahr mit L17 und dem Auto meiner Eltern, auch mit dem A3 meiner Großeltern und ganz selten auch mit deren Käfer, Unfall hatte ich keinen.
Und mit dem Vernunftkauf ist das dann so eine Sache, ich halte den A6 nicht für so unvernünftig, auch mit einem größeren Benziner. Der Kaufpreis ist ja auch nicht unbedingt hoch, ab 4.000€ soll es gute Exemplare geben. Außerdem; im Falle eiens (Un)Falles halte ich es dann doch für besser, in einem A6 zu sitzen, in dem man von einigen Airbags beschützt wird, als sich in einer Schrottkiste um einen Baum zu wickeln.
Es ist natürlich ganz klar, dass ich mich nicht auf ein heruntergerittenes Tuning-Opfer einlasse, Scheckheft wäre natürlich auch schön, aber ich lasse den Wagen vor dem Kauf auf jeden Fall noch vom ÖAMTC (ADAC in Österreich) anschauen, ist für Clubmitglieder Gratis und lohnt sich wirklich, und wenn da alles stimmt, dann kann ich auch auf das Scheckheft verzichten.
Aber wie gesagt, eine Probefahrt ist auf jeden Fall notwendig, alles Weitere kommt dann ja noch.
Naja ein 1,4er TFSI klingt immernoch besser wie nen V6 TDI.
Der klingt wie nen Eimer Nägel den man über die Strasse kippt.
Ich würde auf jeden Fall eher zum 1,9er raten.
Den kann man dann auch eine Automatik spendieren...
Oder du setzt auf volles Risiko und kaufst einen 2,5er mit multitronic.... Die ja angeblich genau so selten kaputt geht wie ein V6 TDI 😁
Das Problem mit unseren Dicken ist dass siedurchaus gute laufen können. Auch etliche 100tkm ohne ein Problem. Aber es kann dann auf einmal etwas kommen. Auch etwas größeres. Und dann braucht man finanzielle Rücklagen.
Soll ich dir mal eine Liste machen was ich in den letzten 2 Jahren in meinen Dicken an Geld gesteckt habe? Deutlich mehr als den Kaufpreis. Fängt mit neuen Turbos an, geht über zwei abgerostete Endschalldämpfer, vorne komplett neue Querlenker, und hört mit einem undichten Kurbelwellensimmering auf. Dazu kommen natürlich noch etliche "Kleinigkeiten" wie LMM, Abgastemperatursensoren, Y Stück, diverse Öl und Wasserverluste, 2 Radlager etc. Dann kommen natürlich noch normale Verschleisteile und Inspektionen.
Zugegebenermaßen dürfte vielleicht 1 von 10.000 A6 so problematisch sein wie meiner, aber was machst du wenn du genau diesen einen erwischt? Gewisse Rücklagen braucht man auf jeden Fall füre unsere Dicken.
Dennoch muss ich sagen ich würde mir vermutlich wieder einen 4B kaufen wenn ich nochmal die Wahl hätte. Wenn auch nicht genau den, der mir permanent die Haare vom Kopf fressen will. Es sind einfach sehr schöne Autos.
Nur eine Sache solltest du noch bedenken: Sparsam ist ein A6 auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr auf jeden Fall nicht. Da ist es ganz egal welchen Motor du nimmst. Das Gewicht treibt im Stadtverkehr den Verbrauch in ungeahnte Höhen.
Ähnliche Themen
Also Automatik kommt auf jeden Fall rein, aber die Quattro-Modelle haben doch ne Tiptronic und keine Multitronic oder? Und ja, ich kenne den 2,5 TDI vom Klang her, und ich bin der vielleicht etwas altmodischen Auffassung; Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum, und mag sein, dass 2,5 Liter nicht so viel sind, aber so ein 1,4 TFSI ist einfach nichts für mich. Also wie gesagt, dem Diesel kann ich mittlerweile nicht mehr allzu viel abgewinnen. Wie ist es mit dem 2,4 Liter Benziner? Reicht dessen Leistung aus? Wie ist es mit dem Verbrauch? Nochmal danke für eure Hilfe. Und bezüglich kosten hab ich mir alles gut überlegt, es ist vollkommen klar, dass für den Benziner im Monat gut 400€ zusammen kommen können, der Diesel ist vielleicht etwas günstiger, aber mit insgesamt 10.000€ habe ich zumindest ein paar Rücklagen für den Notfall.
@ Shibi_: Klar kann immer etwas sein, aber wie gesagt, bei einem Kaufpreis von gut 5.000€ habe ich den gleichen Betrag noch für's Auto übrig, außerdem habe ich einen Job in dem ich nicht allzu schlecht verdiene, damit geht sich das Ganze schon aus. Im Notfall kann ich den Wagen immernoch verkaufen, eine Erfahrung reicher, wenngleich ein paar tausend Euro ärmer.
wenn man mit dem 2,4l normal fährt und nicht umbedingt übermäßig viel leistung will (z.b. s6) ist der in meinen augen genau richtig. ich fahre ihn mit ca 12,6l /100km kombiniert 50% Stadt 50% landstraße meist kurzstrecke. auf der AB krieg ich ihn schon fast auf 10l/100km bei rund 140-160 kmh konstant.
hab nen 163 psler fronti mit TT limo und bin voll zufrieden damit. Klar kann man von leistung nicht genug bekommen... mein kumpel hat sich vor kurzem nen s6 geholt... wenn wir dann irgendwo hinfahren schaut der 2,4er blöd aus der wäsche, aber das nehm ich in kauf, dafür dass meiner dafür keine 30l braucht wenn ich mal gut am gas hängen will.
wenn man selber schrauben kann ist der 2,4l auch gut erträglich im unterhalt.
lg
Silber
Moin,
du scheinst da in Österreich ziemlich beratungsresistent zu sein, daher kauf einfach den A6 deiner Wahl! Wer nicht hören will, muss fühlen! so heisst es bei uns immer! Dann wirst du mit der Zeit lernen, was wir dir hier mit Unterhaltskosten vermitteln wollten!
Viel glück bei der Suche - ein schönes Auto ist der A6 ja..
Jupp. Ich meinte den W211. Hatte ein sehr gutes Angebot gefunden. Aber da ich doch sehr viel Kurzstrecke in der Stadt unterhalb der Woche fahre, schied der Diesel leider aus (hatte wirklich alles an Bord 🙂 ).
Ich hatte auch den 530i und 540i auf der Liste. Aber der Audi war das bestere Angebot. Für mich könnte er nur noch etwas mehr Leistung haben (ohne Turbos).
Auf Gas war meiner schon umgerüstet.
Ich bin mir schon sicher, dass es ein A6 wird, die Frage war nur, ob Benziner oder Diesel, und nach den vielen negativen Erfahrungen mit dem 2.5 TDI ist jetzt die Frage, ob 2.4, 2.8 oder 3.0, wobei ich mir schon ziemlich sicher bin, dass es am Ende ein 2.4 wird. Selbst in Österreich gibt es da genug Angebote. Falls da jemand noch einen Tipp hat bzw. schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat -> bitte melden. Danke aber für die vielen Antworten!
Na dann schlag zu.
Sicher, sicher, die 2,5er mit Automatik und Quattro brauchen 6-7l ( im Windschatten von LKW`s)
sind quasi unkaputtbar....
und 1 Jahr L17 reicht komplett aus um gleich auf mind. 200 PS zu gehen, weil es ja bei Euch auch
superbillig ist, die Geschwindigkeit ein wenig auszudehnen.
Die Frage ist nur:
Warum fragst DU, wenn Du die Antwort nicht hören (lesen) willst????
Erkundige Dich doch einfach mal, was eine Inspektion, ein Bremsenwechsel oder ein Satz Reifen
für den A6 und vergleichsweise für den Toyota Starlet kostet.
Ich kann dich gut verstehen. Einen A6 4B kauft man, weil man ihn toll findet und nicht, weil er eine rational tolle Entscheidung ist 😁
Wenn du die Möglichkeit der Wahl hast solltest du auf jedenfall einen Facelift Wagen nehmen da hier das ein oder andere an Technik schon überarbeitet wurde...nebenbei hast du dann 2 gleich große Spiegel und der Kühlergrill sieht größer aus da auch der untere Teil auch einen Chromrahmen bekommen hat.
Darüber hinaus würde ich dir auch den 3.0 ans Herz legen. Ich stand vor 12 Monaten auch vor der Entscheidung, welche Motor es werden sollte. Der 2.4 war mir persönlich zu schwach und der Spritverbrauch so wie die Steuern dafür sind nur gering unter dem des 3.0er's. Der 2.8 wurde es bei mir dann auch nicht da ich nach ein Facelift Modell gesucht habe und der 2.8 damals ab FL vom 3.0 abgelöst wurde.
Beim Kauf so eines Wagens wäre dir noch geraten das der Wagen Scheckheft gepflegt ist, weil du so sicher sein kannst das er von Audi schon die neuen Zündspulen bekommen hat und auch sonst immer frisches Öl usw. rein gekommen ist. Weiterhin sollte man noch gucken was schon repariert worden ist. Von Vorteil wäre es nämlich wenn z.b. der Zahnriemen schon gewechselt wurde bei 120tkm bzw. 240tkm, da dies beim =) auch mal fix 1700€ inkl. Inspektion kostet. Auch immer wieder anfällig sind die Querlenker, die verschleißen recht fix. Kostenpunkt liegt bei ca. 1200€ beim =). Zudem kannst du damit rechnen das deine Flexrohre anfangen sich irgendwann auf zu lösen. Da wäre es ratsam sich schonmal 150€ pro Flexrohr bei Seite zu legen und zu einer freien Werkstatt zu fahren. Da bei Audi immer nur komplett ersetzt wird, was bedeutet das gleich neue Kats reinkommen und das muss ja nicht sein, allein schon vom Preis her 😁
auch ist auf Rost zu achten am Dach, weil das aus zu bessern auch ordentlich was kosten wird.
aaaachja und frag gleich mal nach wie es mit den Antriebswellen aussieht. Diese gehen in aller Regel kaputt, weil die meisten nicht mit bekommen das ihre Achsmanchette gerissen ist und das Ding trocken läuft. In einer freien Werkstatt kostet das auch noch mal ca 200-250€ pro Antriebsgelenk.
Und wie schon erwähnt: der A6 4B ist wirklich ein sehr schönes Auto, trotz seiner Fehler und Macken =)
Danke! MAl jemand, der meine Situation versteht.
Wieviel kostet da ein gutes Exemplar ungefähr? Sehr viel teurer als ein Vor-FL-Modell? Ich hab mir die lage auf mobile.de und autoscout24 angeschaut, aber da geht die Preisspanne für einen 3,0 Quattro von 4-15.000 €, und ein topgepflegtes Modell unter 100tkm muss es ja nicht sein, wenn Scheckheft wirklich wichtig ist, dann achte ich darauf, aber ich hoffe mal, dass ich da mit 6-7 tausend auskomme....
Wie gesagt, insgesamt habe ich 10.000€ für den A6 übrig, ich denke, dass das insgesamt reicht, wie gesagt, ich lasse den Wagen auf jeden Fall noch von Experten untersuchen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Also, nochmals Danke für deine Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von Privet Jetsen
Ich bin mir schon sicher, dass es ein A6 wird, die Frage war nur, ob Benziner oder Diesel, und nach den vielen negativen Erfahrungen mit dem 2.5 TDI ist jetzt die Frage, ob 2.4, 2.8 oder 3.0, wobei ich mir schon ziemlich sicher bin, dass es am Ende ein 2.4 wird. Selbst in Österreich gibt es da genug Angebote. Falls da jemand noch einen Tipp hat bzw. schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat -> bitte melden. Danke aber für die vielen Antworten!
Ich kann nichts schlechtes von meinem Audi schreiben, außer das ich einen geheimen Verbraucher im Auto habe, der mir die Batterien leersaugt.
Ich habe so gut wie immer Pkw mit Turbo gehabt, es gibt kein größeren Spaß. Das ganze Hubraumgequatsche ist völligster Mist. Die Sachlage ist doch die, fährst du permanent schnell langsam schnell langsam, klar das der Turbo dann nen Liter mehr trinkt. Fahre wenn, doch einfach vernünftig. Ich fahre immer mit Tempomat, so oft es geht und es geht oft und der Turbo bringt Spaß. Habe meinen Dicken um 26% in Sachen Leistung nach oben gepuscht, von Wetterauer, obwohl der Wagen 200.000km weg hat. Ich will einfach sehen was passiert und was der Wagen kann. Ich vertraue dem Getriebe und dem Motor. Kriegt nur feinstes 0W40, in den Tank kippe ich 2 Takt Öl, dies soll reinigend wirken, viele Foren und Fachleute bestätigen dies und der Wagen wird sogar pro Tankfüllung mit separat 15 Litern Rapsöl betankt und der Wagen läuft wie eine Eins!
Du wirst es vllt nicht bereuen, wenn du dir nen Turbo holst, mir ist noch nie ein Turbo kaputt gegangen. Mein Dicker ist auch von vorne bis hinten Scheckheftgepflegt gewesen, habe auch knappe 1,5 Jahre nach so einem Teil gesucht. Gute Ding will Weile haben.
Ich würde dir einen Handschalter 6Gang ans Herzl legen, den 2,7 Bi Turbo, ich empfehle dir sogar dann nen Allroad. Das Auto ist einfach nur Geil. Ich weiß nicht wie du drauf bist, aber wenn du mal auf die Alm hochkraxeln willst, das kann der Allroad auch. Ich war schon einige Male im Gelände wo ehemals das Militär seine Übungen abgehalten hat. Mein Audi ist gefahren durch Schlamm und Matsch, da haben sogar die Holländer mit ihren Jeeps erstaunt geschaut. Mir ist zwar ein vaux pas passiert...aber dazu irgendwann einmal...
Und ich glaube in Österreich gibt es keine Plakettenpflicht wie hier in robbery germany, oder??
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
Also ich habe damals 7000€ für meinen 3.0er bezahlt. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt ca 110.000km runter, Scheckheft gepflegt. Da stand aber der Zahnriemenwechsel gerade an und die Scheibenbremsen mussten erneuert werden. Falls du wen findest der einen A6 für 10.000 verkauft und der schon Zahnriemenwechsel, Querlenker und vielleicht schon die Flexrohre ersetzt hat würde ich diesen Wagen definitiv einem 7.000€ günstige Wagen der das noch nicht hat vorziehen.
Aber ich denke mal zwischen 6.000 bis 10.000€ wirst du schon gute gepflegte Wagen finden mit ein wenig Geduld 😉
Zitat:
Erkundige Dich doch einfach mal, was eine Inspektion, ein Bremsenwechsel oder ein Satz Reifen
für den A6 und vergleichsweise für den Toyota Starlet kostet.
Sorry, aber was ist das für ein Schwachsinnsvergleich. Sicher ist der 4b im Unterhalt teurer als so ein Kleinwagen. Aber dafür fährt man ja auch eine gehobene Mittelklasse. Und der TE hat geschrieben das er nicht schlecht verdient.
Und wesentlich teurer als beim A3 oder A4 oder Passat sind die Verschleißteile auch nicht. Lass dich nicht verunsichern, einige tun bei Kaufberatungen immer so als wäre der 4b im Unterhalt das teuerste Auto der Welt. Sicher sollte man die alten V6 TDI´s mit Vorsicht betrachten und die Kombination mit multitronic sowieso. Wenn du den 2.4 in Auge fasst, würde ich auch gleich zum 2.8 bzw 3.0 greifen.