Audi A6 C7 4G 2.0 TDI 2012, Kühlwasser erreicht nicht 90 Grad nur 70!
Hallo, ich fahre einen Audi A6 C7 4G 2.0 TDI Multi Tronic aus dem Jahr 02/2012,
dass Problem was ich habe ist, dass die Kühlmitteltemperatur bei Comfort fahrt, unter 90 grad liegt und ich mindestens 30 Km fahren muss das er auf grad mal 70 grad kommt. Thermostat wurde schon gewechselt! Das Auto verbraucht auf Langerstrecke so 5,8Liter und sonst so 7 Liter. Wenn es Kalt ist geht das Auto auch kurz in den Kaltstart wo die Drehzahl hoch ist (1000Umdrehung pro Minute) und senkt sich dann auch wieder ab auf 840. Motoröl wird auch normal warm und hält Standard seine 90 grad wobei manchmal mein Kühlwasser erst bei 50 Grad ist.
Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen!
Mit Freundlichen Grüßen
Sahin
68 Antworten
Hallo Leute, ich habe wieder das Problem das, dass Auto nicht seine 90 Grad erreicht! Ich habe alles wieder gewechselt nur jetzt hilft es nicht, gibt es vielleicht noch ein Thermostat was verbaut ist außer das Große und das klein an einem Schlauch?
Ich habe auch einmal aufgezeichnet, wann mein Thermostat öffnet, aber es öffnet gar nicht, wie man im unteren Diagramm sehen kann.
Thermostat hat der CGLC nur eines.
Automatik oder Schalter? Den Kennbuchstaben!
Eventuell steht es immer offen oder öffnet zu früh.
Wo gekauft?
Öffnungsbeginn: etwa 92°C
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 13:56:20 Uhr:
Thermostat hat der CGLC nur eines.
Automatik oder Schalter? Den Kennbuchstaben!
Eventuell steht es immer offen oder öffnet zu früh.
Wo gekauft?Öffnungsbeginn: etwa 92°C
Ich habe ein Multitronic Getriebe(Automatik), plus das Thermostat öffnet ja nicht, dass ist nur ein kurzer Ausschnitt, wenn ich fahre, fällt der wert wieder ab.
Den Thermostat habe ich von ATP die haben mir das laut Autoteilekatalog rausgeguckt und nochmal bestellt Marke ist Hella
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 15:51:32 Uhr:
Was für ein Getriebekennbuchstaben?
Ich weiß es nicht, wo finde ich die denn Heraus?
Wenn die Kühlmitteltemperatur nicht erreicht wird dann stimmt mit dem Thermostat was nicht.
Das Thermostat ist das einzigste Bauteil am Motor was da für zuständig ist.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 16:20:30 Uhr:
Auf den Datenträger im Serviceheft oder Aufkeber im Kofferraum.
Getriebekennbuchstaben NSL
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 16:36:05 Uhr:
Wenn die Kühlmitteltemperatur nicht erreicht wird dann stimmt mit dem Thermostat was nicht.
Das Thermostat ist das einzigste Bauteil am Motor was da für zuständig ist.
Der CGLC Motor hat zwei, einmal den normalen großen Thermostat und einen zwischen den Kühlschläuchen.
Für den Motor gibt es nur ein Thermostat.
Das NSL Getriebe hat einen Getriebeölkühler das an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.
Gesteuert wird das mit dem Ventil für Getriebeölkühlung N509, wenn das immer offen ist kann das die Ursache sein.
Überwacht wird das im Getriebesteuergerät.
Das ist aber bereits ausgiebig besprochen worden und im Grundsatz ist da kein Fehler oder Defekt. Es liegt an den effizienten kleinen Motoren.
https://www.motor-talk.de/.../...e-um-warm-zu-werden-t4112317.html?...
Ich kann mich nicht daran erinnern das ein Kunde in der Werkstatt bemängelt hat das bei seinen Audi der Motor die 90° Kühlmittettemperatur nicht erreicht.
Diese Bemängelungen gab es schon, doch dafür waren u.a. auch Temperatursensoren oder Steckverbindungen die Verursacher, neben den Thermostaten.
Hallo an alle hier, ich habe das gleiche problem aber mit eine 3.0 Tdi kann mir auch hier geholfen werden oder soll ich ein neues Thema aufmachen wegen der Übersichtlichkeit?
Grüsse