Audi A6 C7 4G 2.0 TDI 2012, Kühlwasser erreicht nicht 90 Grad nur 70!

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich fahre einen Audi A6 C7 4G 2.0 TDI Multi Tronic aus dem Jahr 02/2012,
dass Problem was ich habe ist, dass die Kühlmitteltemperatur bei Comfort fahrt, unter 90 grad liegt und ich mindestens 30 Km fahren muss das er auf grad mal 70 grad kommt. Thermostat wurde schon gewechselt! Das Auto verbraucht auf Langerstrecke so 5,8Liter und sonst so 7 Liter. Wenn es Kalt ist geht das Auto auch kurz in den Kaltstart wo die Drehzahl hoch ist (1000Umdrehung pro Minute) und senkt sich dann auch wieder ab auf 840. Motoröl wird auch normal warm und hält Standard seine 90 grad wobei manchmal mein Kühlwasser erst bei 50 Grad ist.

Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen!

Mit Freundlichen Grüßen
Sahin

Kühltemperatur um 18:42 Uhr nach 48 min
Kühltemp. um 18:11 Uhr nach 17 min
68 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 23:44:11 Uhr:


Für den Motor gibt es nur ein Thermostat.
Das NSL Getriebe hat einen Getriebeölkühler das an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.
Gesteuert wird das mit dem Ventil für Getriebeölkühlung N509, wenn das immer offen ist kann das die Ursache sein.
Überwacht wird das im Getriebesteuergerät.

Endlich mal was Neues zu hören. Ich werde mir das mal morgen angucken. Im Teile Katalog habe ich auch gesehen, dass dort auch ein Thermostat sitzt.

Asset.JPG

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 23:44:11 Uhr:


Für den Motor gibt es nur ein Thermostat.
Das NSL Getriebe hat einen Getriebeölkühler das an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.
Gesteuert wird das mit dem Ventil für Getriebeölkühlung N509, wenn das immer offen ist kann das die Ursache sein.
Überwacht wird das im Getriebesteuergerät.

Tatsächlich sind es 3 Thermostate.
1x Der große
1er sitzt im Schlauch zum AGR Ventil
Und der jetzt im Getriebe!

Wie finde ich denn heraus ob der Ventil immer offen ist und gibt es einen Anleitung wie man die wechselt?

Asset.JPG
Asset.JPG

Im Reparaturleitfaden wird das nicht angezeigt. Nur links am Getriebe das Ventil für Getriebeölkühlung N509.
Das macht elektrisch auf und zu. Das solltest du ausbauen b.z.w. ersetzen.
Ob im Schlauch noch ein Thermostat verbaut ist erfährst du am besten beim Freundlichen im Teilekatalog.
Zum AGR Kühler finde ich auch kein Thermostat.
Es müssen nicht unbedingt alle Teile verbaut sein die auf deinen Bild angezeigt werden.
Die Teile nur nach Fin raussuchen lassen!
Besorge dir 2 Schlauchklemmen damit nicht das ganze Kühlwasser raus läuft.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 18. Januar 2025 um 10:45:24 Uhr:


Im Reparaturleitfaden wird das nicht angezeigt. Nur links am Getriebe das Ventil für Getriebeölkühlung N509.
Das macht elektrisch auf und zu. Das solltest du ausbauen b.z.w. ersetzen.
Ob im Schlauch noch ein Thermostat verbaut ist erfährst du am besten beim Freundlichen im Teilekatalog.
Zum AGR Kühler finde ich auch kein Thermostat.
Es müssen nicht unbedingt alle Teile verbaut sein die auf deinen Bild angezeigt werden.
Die Teile nur nach Fin raussuchen lassen!
Besorge dir 2 Schlauchklemmen damit nicht das ganze Kühlwasser raus läuft.

Aktuell habe ich leider nicht die Möglichkeit zu Schrauben, aber sollte ich dazu komme werde ich mich nochmal melden!

Ähnliche Themen

Hi Leute also ich Fahre einen A6 Mit dem 3.0 TDi 204 PS und ich bekomme auch keine Temperatur zur Zeit in meinen Motor und werde morgen das Thermostat mit der Teilenummer Tauschen 059 115 389 P mein freundlicher meinte es wäre aber noch ein Thermostat verbaut mit der Teilenummer 059 115 201 B er weis aber nicht für was das ist.
Kann mir jemand helfen und sagen wofür das andere Thermostat ist bzw. was es macht?
Ich hab mal unten ein Foto von dem Teil und den Verbauort angeheftet.

Bildschirm-foto-2025-01-27-um-12-21
Bildschirm-foto-2025-01-27-um-12-27

Zitat:

@SamiiTheDream schrieb am 18. Januar 2025 um 00:37:45 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2025 um 23:44:11 Uhr:


Für den Motor gibt es nur ein Thermostat.
Das NSL Getriebe hat einen Getriebeölkühler das an den Wasserkreislauf angeschlossen ist.
Gesteuert wird das mit dem Ventil für Getriebeölkühlung N509, wenn das immer offen ist kann das die Ursache sein.
Überwacht wird das im Getriebesteuergerät.

Tatsächlich sind es 3 Thermostate.
1x Der große
1er sitzt im Schlauch zum AGR Ventil
Und der jetzt im Getriebe!

Wie finde ich denn heraus ob der Ventil immer offen ist und gibt es einen Anleitung wie man die wechselt?

Moin also ich habe 2 getauscht den großen und den der am Schlauch sitzt trotzdem selbe Probleme

Hast evt. Ein Bild von dem Teil am Getriebe wie der in Wirklichkeit aussieht?

Ich glaube den muss ich auch tauschen dann hoffentlich geschafft

Also es nervt wirklich Leute ich dachte endlich geschafft beide Thermostate getauscht den großen und an den Schlauch zu agr

Und nach der Autobahn Bundesstraße normal gefahren 70km sinkt der leider wider innerorts bei 50km dann waren es auf einmal 2 Striche

Der in Getriebe ist wirklich jetzt meine letzte Hoffnung brauche nur die genaue Bezeichnung wie der Geist und am besten ein Bild danke

Ja Leute ich habe beide Thermostate getauscht

Habe aber iwie das selbe Problem immer noch

Erhöhter Verbrauch Motor kalt dies das

Kann es sein das der Kühlmittelsensor auch gewechselt werden muss ??

Ich verlinke mal meine Antwort. Sonst wird das nichts.

https://www.motor-talk.de/.../...e-um-warm-zu-werden-t4112317.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen