Audi A6- BMW 5er- MB E- V70

Volvo S60 1 (R)

Wann kommt wohl der erste große Test.
Freu mich schon zu sehen wie der D5 mit 185 PS abschneidet.

81 Antworten

Dann auch mein Senf zum Thema:

Wer bei der Kaufentscheidung welches Auto mit welchen Konkurrenten vergleicht, scheint mir höchst individuell zu sein. Der eine vergleicht das reine AUßenmaß, der ander die "Fahrzeugklasse", wie immer die definiert ist und der Dritte den Preis.

In letzterem fall gebe ich ja gerne zu, daß der V70 in einer Liga mit A4, 3er und C spielt. Aber er ist größer. Ich selber habe ihn für mich sowohl bei der ersten Kaufentscheidung Ende 2000 als auch Anfang 04 mit BMW 5er und E-Klasse sowie A6 (und div. anderen Fz.) verglichen.

Sicher kann der eine oder andere in gewissen Kriterien mehr Punkten als der andere. Wichtig für mich war aber das Gesamtpaket aus Auto, Motor und "Image", wobei es mir eher auf das Klassenlose des Volvos ankommt als auf des doch in gewisse Schemata gepresste Image der 3 dt. Mitbewerber.

Hätte mich der V70 nicht als Fahrzeig während der Haltedauer meines V70II 170PS von 12/00 überzeugt, hätte ich keinen zweiten gekauft. Von einem Wechsel zu DC hat mich übrigens schon die aktuelle Bremsendiskussion abgehalten, vom Wechsel zu BMW Herr Bangle und beim Audi der bevorstehende Modellwechsel.

@Mr. Fraek (gewollt oder falsch geschriebener Freak?)

Crashtest V70 vs. Megane könnte ich vornehmen (siehe meine Signatur). Würde dabei aber nicht im Megane sitzen wollen.....

Wie schon oben beschrieben sind 5 Sterne im EURO-NCAP sicher ein Zeichen brauchbarer passiver Sicherheit, aber nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Wenn ich nur bedenke, daß Renault bei der Entwicklung des Logan darauf achtet, daß die Fahrertür verkeilt, weil das eine Bessere Wertung gibt, aber auf Gurtstraffer verzichtet, dann weiß ich schon genug.

Gruß, Hagen

Also, auch wenn ich natürlich ein großer Volvo-Fan bin, meine ich mich doch unabhängig einem solchen Vergleichstest stellen zu können. Ich kenne alle diese Mitbewerber sehr gut und bin mit allen (außer dem BMW) öfters bis oft unterwegs. Hinzu kommt noch mein aktueller S80 D5.

Zum V70 muss ich sagen, dass er wohl durch Platz, Übersicht, Anzugverhalten und Design Plätze gut macht. Der A6 fällt natürlich (vor allem in der Quatro-Variante) als Rennmaschine auf, das Design ist modern aber etwas zu leger; die Verarbeitung top; die Übersicht jedoch ist das, wie ich finde, absolut letzte. Wer schon mal einen Anhänger rückwärts mit einem A6 rangieren musste, weiß wovon ich spreche: Es ist schlichtweg fast ein Ding der Unmöglichkeit!
Der BMW sieht im Innern einfach dämlich aus. Dieses ganze Rechteckige Design ist stillos oder soll vielleicht an die Härte seine Fahrer richten. Das Image machts 😉 Der Mercedes ist einfach ein Mercedes. Ruhig, bequem, gewohnt gute Verarbeitung, das neue Design ist tausendmal besser als das alte aber immer noch nicht das goldene vom Ei.

Von den Problemchen her, geben sich alle wohl die Klinke in die Hand. Von jedem Hersteller kann ich über mehr oder weniger große Patzer und Probleme berichten. Die Unterschiede wie früher, gibt es heutzutage nicht mehr. In der Klasse der Straßenautos sind wohl in dieser Preisklasse wenn dann nur noch marginale Unterschiede festzustellen!

Ich hab meinen S80 gekauft, weil ich ihn für das Beste halte, was ich bekommen konnte. Beim letzten Kauf hab ich mich bis auf den BMW alle diese Hersteller und ihre Modelle angeschaut und bin einfach beim S80 gelandet. Der einzige Nachteil, den ich derzeit bei Volvo sehe, ist die Verarbeitung. Das, was jedoch verarbeitet wurde, ist klasse und höchst funktionell. Der Preis wäre der gleiche gewesen. Mein Nachbar fährt den neusten Mercedes E-Klasse 3.2er. Und wenn ich dann höre, dass das Navi ein riesen Mist ist und dass man da kaum den Flughafen München findet, muss ich nur schmunzeln und mit Freuden an das geniale Navi in meinem S80 denken!
Weiter denke ich an das Dolby Suround Radio, an die 13 Lautsprecher, an den Fahrersitz, der sich einstellt, sobald mein Schlüssel aufschließt, an den Ozon-Wandler im Kühlergrill, an den automatischen Innenluftfilter der mir immer perfekte Luft zum Atmen gibt, an das perfekt eingepasste Telefonsystem, an die schöne Standheizung, ...

Ich bin nicht nur zufrieden, sondern auch der Überzeugung, das ist das beste Auto dieser Klasse!

P.S. Ich hab mich im Winter totlachen können, als wir versuchten, 2 Stunden lang einen E-Klasse Mercedes bei leichtem Schnee rückwärts aus einem Parkplatz zu schieben.

MedanoCC

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


Leute, also bitte der V70 hat ein Wendekreis der jenseits von Gut und Böse ist. Selbst diverse 7,5 t haben einen kleineren Wendekreis. Und hier wird über einen V90 gesprochen?????? Hallo !!!!! Nur wenn Volvo seine Hausaufgaben macht, oder ?

Bessere Motoren ?
Haben definitiv andere !

Sicherheitsausstattung ?
Selbst ein Renault Megane ist sicherer !

Der Wendekreis ist das größte Ärgernis am S60 (habe wg. Black Edition 17" Felgen), das muß beim Nachfolger besser werden, stimmt.

Ich fand den D5 besser als alles andere, was ich gefahren habe (auch Mercedes und BMW).

Belege? Wenn du nur an NCAP glaubst bist du auf dem Holzweg, solange es da für einen Gurtpiepser Punkte gibt sehe ich kaum einen Unterschied zwischen 4 und 5 Sternen. Sieh dir lieber mal tatsächliche Daten z.B. von der (schwedischen) Folksam Versicherung an, die veröffentlichen Insassenunfallstatistiken.

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


... und nun bitte noch der Wendekreis eines Volvo V70 mit 17 Zoll Felgen und Einschlagbegrenzer so eingestellt, dass die Räder mal nicht im Radkasten schleifen ?? Kommen wir mit 13 bis 15 Meter hin ????

Im S60 Prospekt stehen 11,8 Meter ohne Reifenangabe, also möglich das es bei 17" 12,8 Meter sind. Aber das weiß man vorher, stellt man bei der Probefahrt fest und entscheidet, ob man damit leben kann.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von MedanoCC


Und wenn ich dann höre, dass das Navi ein riesen Mist ist und dass man da kaum den Flughafen München findet....

Ein Navi um den Münchner Fulghafen zu finden? Bist du sicher, dass nicht ein Blindenhund evtl. besser wäre? 😉

Rapace

Ähnliche Themen

kann ich nicht so stehen lassen

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


...Leute, also bitte der V70 hat ein Wendekreis der jenseits von Gut und Böse ist...

Hab einen V70 mit 17'' und großem Wendekreis. Mich stört es aber nicht. Zur Not einmal "R" und einman "D" mehr, was soll's - kleiner Wendekreis ist was für Kleinwagen! 😉

Zitat:

Bessere Motoren ?
Haben definitiv andere !

Na ja, da muß man Gleiches mit Gleichem vergleichen. "Definitiv" würde ich so nicht unterschreiben...

Zitat:

Sicherheitsausstattung ?
Selbst ein Renault Megane ist sicherer !

Wie bitte? NCAP ist ein unsinniger Test, weil da z.B. die Fußgänger-Sicherheit sehr stark bewertet wird. Ich bin aber kein Fußgänger, sondern Autofahrer. Und da bin ich im Volvo SEHR sicher! Basta.

Zitat:

Materialanmutung und Verarbeitung ?
Es klappert und knirscht in allen Ecken nach 1,5 Jahren. Die 17 Zoll Felgen schleifen beim Lenkradeinschlag links und das seit Auslieferung und div Werstattbesuche. Sorry aber : Andere Marken können es besser.

Definitiv NEIN. Jedenfalls ist es nicht die Regel. Bei mir klappert nach knapp 50 TKM nichts, meine Räder schleifen nicht, und ich hatte noch nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Zitat:

Aufpreispolitik ?
Vergleicht mal einen Vollausgestatteten Volvo V70 mit einem 5 BMW. Ist beim Kaufpreis kein wirklich großer Unterschied außer einem beachtlichen Restwert nach 3 Jahren bei BMW und einem sehr niedrigen bei Volvo!

Zum Preis: Ich habe mir vor einigen Monaten mal einen BMW 525d (b.t.w., außen zwar interessant bis schön, innen aber inakzeptabel grausam!) mit gleicher Ausstattung konfiguriert wie meinen vollausgestatteten V70: Preisunterschied 14.000 EUR!

Zum Restwert: Definitiv falsch. Der V70 liegt in der Wertstabilität in der oberen Mittelklasse knapp hinter der E-Klasse an 2. Stelle!

Zitat:

Werstattkosten ?
Unverschämt was Volvo teilweise für "schlechten" Service verlangt und die ET Preise sind ebenfalls jenseits von Gut und Böse. Also: auch das können die Anderen besser.

Keine Probleme: Preise zwar hoch, aber nicht höher als bei meinen vorigen VW, BMW und Audi. Service ist Top! Z.B. XC 90 als Leihwagen für 2 Tage kostenlos, Auto innen und außen nach Inspektion gründlich gereinigt, freundliches Personal, etc.

Zitat:

Lack ?
Alles nur nicht schwarz. Einmal an einer Hecke parken, Wind wehen lassen und dann die Seitenwand anschauen. Überall Kratzer die nicht mehr weggehen. Bitte.... das Auto ist doch teuer genug. Hätte man bei Volvo nicht noch eine Schicht Klarlack drüber machen können ? Andere MArken können es besser, sorry.

Ist tatsächlich ein Punkt. Ich habe schwarz-metallic, und die Kratzempfindlichkeit ist schon extrem.

Viele Grüße
Frank (seit 1,5 Jahren höchst zufriedener Volvofahrer & jetzt Propagandaminister 😉 😁)

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


ach ja.. der Scenic . Diese Fahrzeuge haben alle 5 * bei NCAP. Und Volvo ??? Familientauglich ???? Paß auf......... und mach mal den Selbstversuch......

Hier kommt ein echt ernst gemeintes Angebot, wir tauschen. OHL besitzt einen Scenic, die macht das auf der Stelle. Wertausgleich müsste man ausrechnen.

Die Frau ist mit den Nerven fertig.

Was den Crashtest angeht. da habe nicht nur ich meine Zweifel. Die 5 Sterne stimmen, ABER vergleiche mal den Test vom Vorgänger, der hatte der Sterne nur 4. Die Extrapunkte kommen durch Gurtwarner und Fussgängerschutz. Das Auto ist wohl auch nur speziell für diesen einen Test gebaut wurden, mit Sicherheit ist es kein rundherum sicheres Auto. Die hinteren Kopfstützen, die Gurtführung und die Sitzbefestigung ist für Kleinkinder geeignet. Erwachsene haben bei einem Unfall keine Chance.

V70 ist beileibe kein billiges Auto. Aber wie ich mal losgezogen bin Angebote zu vergleichen hat es mich aus den Schuhen gehauen. Was Audi, BMW und Mercedes verlangen ist schon der Hammer.

Und bessere Motoren mag es geben, aber nicht für in der Preisklasse. In fast allen Tests liegt Volvo mit seinem 5 Zylinder immer weit vorn.

Was die Lackierung angeht, ich habe auch Kratzer. Durch Waschanlagen. Aber da kenne ich Leute die haben wesentlich mehr Probleme.

Der Wendekreis ist nicht so doll, gerade bei 17 Zöller. Aber vergleiche mal objekiv die Werte eines S 80 mit einem etwa gleichgrossem Mercedes mit Hinterradantrieb. Habe das mal gemacht, kamen nur ein paar Zentimeter Differenz heraus. (Werte stehen hier irgendwo).

Grüsse

Volvo 174

p.s. mit dem Einklemmschutz stimmt allerdings, das ist (OHL´s) Scenic besser. Statt rundum elektrisch wie bestellt darf man hinten fleissig kurbeln. Passiert halt, eigentlich nicht der Rede Wert

Schön mit so einer kleinen test anfrage gleich diese mehr oder weniger ernste diskusion ausgelöst zu haben.
hier scheiden sich also die geister, wohl nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen images und auch dem alter der fahrzeuge...

Wie zufrieden sind die User der anderen Modelle eigentlich?
Und so habe ich mal ins W211 Forum geschaut. Wir reden hier anscheinend viel weniger über Mängel 😁

Aber bei einem zweitklassigen Auto ist man ja schon froh wenn es fährt. 😁

Schöne Fundstelle:

Zitat:

Original geschrieben von cjsql


NICHTS, aber auch GAR NICHTS kann sich wrirklich mit MERCEDES messen....
...

Jedes mal wennich ein BMW Taxi sehe...habe ich ein inneres Lachen...und denke mir: " wie kann man nur".......

Jedes mal wenn ich ein Mercedes Taxi sehe frage ich mich was mir der Fahrer tolles über sein Auto erzählt.

Montag neuer Rekord in D-dorf im W211: 79 Granatie-/Mängel in den ersten 12 Monaten. Dabei 2 x 3 Tage auf Ersatzteile gewartet.

CU

BK

Hallo zusammen,

immer dieses schwarz-weiß Denken!

D5Män sieht es schon ganz richtig. Die Entscheidung ist immer ganz individuell auf jeden persönlich zugeschnitten. Und so hat jeder andere Präfernzen, die er in den Vordergrund stellt. Dazwischen gibt es dann die ganze Palette der Farbtöne.

Die für mich wichtigste Entscheidung ist der Preis und der Preis und der Preis. Damit meine ich nicht nur den Kaufpreis, sondern die Gesamtkosten bis zum Wiederverkauf. Natürlich bewege ich mich auch hier schon in Klassen, die bei mir mehr durch Ausstattungen und Möglichkeiten definiert sind, als durch Fahrzeugklassen.

Beispiel: Anfang 2000 stand nach drei zufriedenen Jahren mit einem Passat (110 PS TDI, gerade abgelöstes Modell) die Neuanschaffung eines Kombis an. Nach vielen VW's war ich völlig offen (dachte ich) für eine andere Automarke. Einzige Ausstattungsbedingungen: Diesel mit Drehmoment weit jenseits der 250 NM, 6 Airbags, ESP, Navi+Wechsler. Ich hatte mir ALLE möglichen Kombis angeschaut. Vom brandneuen Alfa 156 Sportback (sehr chic) über Japaner und Franzosen bis zu Volvo (V 40 und V 70 - damals leider beide ohne ESP 🙁 ). Die einzigen die ALLE meine Ausstattungswünsche erfüllten waren: Audi A4 + 6, BMW 3er + 5er, MB C + E UND VW Passat und Golf. Die großen vielen ziemlich schnell raus, da die Anschaffungspreise jenseits von Gut uind Böse lagen. Blieben die kleineren Kombis, die aber größenmäßig nicht mit dem Passat vergleichbar waren und mindestens 10.000,- DM teurer waren als der Golf. Ich hätte sofort wieder den Passat genommen, der stand aber kurz vor einem Facelift und war 5.000 DM teurer als der Golf. Also Golf Variant! Tolles Auto mit 55 TDM auch nicht billig. Und das genau war das Problem nach zwei Jahren. Wenn du das Teil wieder verkaufen möchtest liegst du im Preis auf dem Niveau von einfachen Reimport Dieseln, da paßt die Ausstattung einfach nicht zur Fahrzeugklasse. Ergebnis - sehr hoher Wertverlust. Der Volvo hat wahrscheinlich einen geringeren Wertverlust (prozentual und auch effektiv) wenn ich ihn nach zwei Jahren verkaufe. Also liegt er preislich (finanzierung des höheren Kaufpreises eingerechnet) auf dem Niveau des Golf. Dafür bietet er deutlich mehr. Auch wenn ich mit ihm (vor allem in Relation zum Anschaffungspreis) nicht so zufrieden bin, wie mit dem Golf. Das liegt zum Großteil an meinem Kopf - der ausstattungsbedingte Aufpreis zum Golf beträgt immerhin rund 15 TEuro.

Da erwarte ich einfach mehr!

Das bekomme ich (für noch mehr Geld) bei der gehobenen Konkurrenz (Audi, BMW und MB) - aber zu welchen Preisen? Dann doch lieber Volvo oder das Geld spielt keine Rolle (3.0 TDI, 530 D oder 320 CDI). Die liegen aber in einer ganz klar höheren Klasse - preislich und klassenmäßig.

Ich bin aber aufgestiegen. Da enttäuschen schon so einige Kleinigkeiten, die auch sicherheitsrelevante Dinge betreffen. Z.B. die fehlende Beleuchtung vieler kleiner Schalter (auch solcher, die ich nur im dunkeln brauche): Leuchtweitenregulierung, Instrumentenbeleuchtungsdimmer, Innenraumlicht, Lüftungsdüsen - all das hat selbst ein VW Lupo. Die einfachen Klapptürgriffe (echtes Sicherheitsmanko) oder die fehlende rote Türbeleuchtung, wenn diese aufsteht. Die Tempomatbedienung (zweimaliges Einschalten) nervt jeden Tag, auch wenn ich mich notgedrungen damit arrangiert habe. Das eingebaute Telefon ist eine Frechheit! Die Menues werden mitlerweile von jedem Pre-paid Handy um längen geschlagen. Dazu kommt das manchmal Minutenlange warten, bis das Telefon sich bewegt, mir das Telefonbuch anzuzeigen. Da werde ich im Stadtverkehr zum Punktefahrer, weil es sich nicht lohnt das Fon einzuschalten.

Einen 6. Gang gibt es immer noch nicht. VW hat diesen nun sogar als Automatik (DSG). Im Vergleich zu den Pumpe Düse Motoren ist die Leistungsentfaltung des D5ers bei der Leistung eher bescheiden. Auch das Raumangebot (vor allem Kofferaum) ist nicht wirklich viel besser (20 Liter mehr als im Golf).

Natürlich gibt es auch VIELE positive Punkte, die bei Preisgleichstand auch zufrieden machen.

Punt 1: Die Sitze, 2. Die Sitze und drittens die Sitze. HERRLICH!

Noch was? Ach ja, der Sound ist Spitze (schon mit HU 603 und externem Vertärker), allerdings erst nach einigen Verstellungen im Hidden-Menue.

Das Image - nie zu viel und nie zu wenig.

Der Geräuschkomfort auf der AB ist gut, weniger durch den Motor (nur 5 Gänge) als vielmehr durch fehlende Wind- und Reifengeräusche.

Insgesamt habe ich mich nun nach 2 1/2 jahren mit Volvo arrangiert. Ob es allerdings in 'nem halben Jahr einen neuen Volvo geben wird, hängt ganz entschieden vom Anschaffungspreis (neues Sondermodell nach Move) und den Einkaufsmöglichkeiten bei der Firma Presse + Rabatt ab.

Gruß Karsten, der doch soooo viele Verbesserungsvorschläge hat...

... endlich mal EINER der zugibt das sein VOLVO nicht perfekt ist.

Finde Karstens Erfahrungsbericht auch erfrischend ehrlich...warum sollte man nicht sagen dürfen, was einem nicht gefällt?? Und gerade Leute, die zuvor andere Autos gefahren sind, sehen die neue Marke dann nicht durch die langjährig angewachsene roasarote Brille, sondern sind in der Lage, Vergleiche anzustellen. Und da kann's schon mal Kritik geben. Heisst ja nicht (sagt er ja auch nicht!!), dass er den Neuen Schei**e findet...

Gruss Michael (der festgestellt hat, dass Volvo auch nur mit Wasser kocht!!)

Zitat:

Original geschrieben von mr.fraek


... endlich mal EINER der zugibt das sein VOLVO nicht perfekt ist.

Du scheinst sehr selektiv zu lesen, die meisten hier (ich auch) geben zu das ihr Volvo nicht perfekt ist. Stichworte: Wendekreis, Regensensor, Klappern, Türschlösser, Antriebswellen...

Wenn du an das perfekte Auto glaubst: der Weihnachtsmann bringt es dir bestimmt 😉

Nur weil dein Volvo nicht zu deinen Ansprüchen passt ziehst du jetzt über Volvo her. Offenbar hast du während der Probefahrt nicht genug getestet.

Ich habe bisher 2 mal einen VW gefahren, mit beiden war ich nicht sonderlich zufrieden. Deshalb behaupte ich jetzt aber nicht das VW schlecht ist, meine Eltern haben 14 Jahre lang einen VW Passat gefahren, und wenn nicht ein unaufmerksamer Fahrer den Wagen geplättet hätte würden sie ihn jetzt sicher im 16. Jahr fahren.

Mein Volvo ist nicht perfekt, aber unter allen Autos die ich mir angesehen habe war der Volvo der beste. Wenn die Nutzungsdauer um ist, werden die Karten neu gemischt, dann sehe ich mir wieder alles an und entscheide mich für den Wagen, der meine Ansprüche am besten erfüllt.

Gruß, Olli

Ich habe gerade für .at den Volvo V70 mit 125kw und Automatik und den BMW 523i Touring A "relativ gleich" konfiguriert - als Move ist der Volvo um rd. 8.000, als Momentum um rund 6.000 EURO billiger (jeweils mit Navi und Leder) - der Unterschied wird sich durch Verhandlungsgeschick vielleicht noch verändern lassen, wobei meiner Erfahrung nach die Volvo-Händler nachgiebiger sind (kann sich aber jetzt geändert haben).

Was natürlich schon zu bedenken ist: Der Volvo ist ein paar Jahre alt, die Innenraum-Haptik ist einem IV-Golf IMHO unterlegen, die Innenraumlänge nicht überwältigend (mir aber wurscht - ich bin nur 175cm groß).

ABER: Mein Volvo ist (von Karosserie-Schäden (Hagel, Motorhaubenbeschädigung, selbst Kratzer hineingefahren) abgesehen) komplett problemfrei. Er fährt perfekt, klappern tun nur die Gurte der Kindersitze oder der Saugschatten am hinteren Fenster, er bietet (va. gegenüber dem E39er 5-BMW, der damals noch am Markt war) extrem viel mehr Laderaum (auch gegenüber dem alten A6), hat IMHO das weniger "teutsche" Image (Riesenvorteil) und ist schöner, als der E60 5er.

Was mir beim Volvo, außer, daß meiner perfekt läuft und auch Mrs. Dimple überzeugt hat (die "ihrem" Golf nachgeweint hat, wie ich ihn gegen "meinen" Volvo ausgetauscht habe 😉 ), gefällt: Er ist so schön und so gut, wie A6, 5er, E-Klasse, hat für meine Bedürfnisse (viel Langstrecke mit Kind und Kegel) bei genug Platz (abgesehen davon, daß wir auch einen Grand Vojager ohne Probleme voll kriegen würden 😁 ) und hat das bessere Image: genauso gut bei Positiv-Bewertung, weniger protzig/teutsch/geldsau-mäßig in der Negativ-Bewertung.

lg
Dimple, der seinen Volvo liebt, aber bei einer neuerlichen Entscheidung nicht unbedingt sicher wäre, wieder beim Volvo zu landen (Minivan? Honda Accord? doch den 5-er Touring? Gebrauchtauto und alten Ami? etwas viel billigeres und das Geld anderswo versenken?)

Natürlich ist der Volvo nicht perfekt. Welches Auto ist das schon???

Aber in meinem Fall hat das Preis-/Leistungs-/Größenverhältnis für den Volvo gesprochen.
Und für den Gegenwert bin ich voll zufrieden.

Bei meinem Volvo hat es geklappert und wurde abgestellt.
Bei meinem 330d hat es geklappert (u.a. das Laderaumrollo !!) und wurde abgestellt.
Bei meinem 330d hatte ich bei 48.000 km einen Motorschaden (nein, es war kein Chip eingebaut). Trotz innerhalb der Garantie wollte BMW München mir nur drei Tage Mietwagen bezahlen, obwohl die Reparatur 14 Tage gedauert hat. Der Freundliche hat den Rest dann übernommen.

Und so gibt es sicher einige, die ihre Erfahrungen mit DC, BMW, AUDI, VW, RENAULT, VOLVO....gemacht haben.
Aber perfekt ist sicher kein Wagen.
Höchstens für die eigenen Bedürfnisse bestens.

Und "Montagsautos" gibt es definitiv bei jedem Hersteller.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


hat IMHO das weniger "teutsche" Image (Riesenvorteil) ........... .......weniger protzig/teutsch/geldsau-mäßig

Hallo Dimple

ist das ein persönliches Problem von Dir oder ein Österreich-allgemeines??? Da scheint die Antipathie gegen die "Piefkes" tatsächlich tief zu sitzen...

Gruss Michael (wusste nicht, dass das auch auf die Wahl eines Autos Auswirkungen hat...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen