Audi A6 BJ. 2001
Hallo zusammen,
nach dem bei meinem BMW das Automatikgetriebe hops gegeangen ist habe ich mich entschieden nun einen Audi A6
2,5 TDI zu kaufen. Habe auch schon ein gutes Angebot gefunden. Es handelt sich hierbei wie schon
erwähnt um einen 2,5 TDI BJ. 4/2001 155 PS mit Automatik Getriebe bei 110 000 km.
Nach der bitteren Erfahrung mit dem Automatikgetriebe meines BMW´s weis ich nun nicht ob ich mich doch für
ein Auto mit Gangschaltung entscheiden sollte.
Kann mir jemand seine Ehrfahrungen mit so einem Auto schildern?
Auf was sollte ich beim Kauf dieses Autos achten ? (Audi steht ca. 400 km von mir entfernt)
Gibt es irgendwelche Indizien die darauf schliesen lassen, dass das Auto Probleme machen wird ?
Jeder Tipp ist mir wilkommen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EXBMWFAN
Hallo zusammen,nach dem bei meinem BMW das Automatikgetriebe hops gegeangen ist habe ich mich entschieden nun einen Audi A6
2,5 TDI zu kaufen. Habe auch schon ein gutes Angebot gefunden. Es handelt sich hierbei wie schon
erwähnt um einen 2,5 TDI BJ. 4/2001 155 PS mit Automatik Getriebe bei 110 000 km.
Nach der bitteren Erfahrung mit dem Automatikgetriebe meines BMW´s weis ich nun nicht ob ich mich doch für
ein Auto mit Gangschaltung entscheiden sollte.
Kann mir jemand seine Ehrfahrungen mit so einem Auto schildern?
Auf was sollte ich beim Kauf dieses Autos achten ? (Audi steht ca. 400 km von mir entfernt)
Gibt es irgendwelche Indizien die darauf schliesen lassen, dass das Auto Probleme machen wird ?
Jeder Tipp ist mir wilkommen.
Die bittere Erfahrung des defekten Automaten kann sich bei Audi sehr wohl wiederholen - dazu kommen bei dem Motor noch einige Problemchen die nicht zutreffen müssen, aber leider können. Jüngere Modelle ab Ende 2003 wären diesbezüglich wohl die bessere Wahl.
Muss es ein Diesel sein ? ( fährst Du viel ) - bei den Benzinern gibt es eine Reihe von Motoren die kaum Probleme machen und auch die Automaten länger leben lassen als die TDIs. beim Diesel würde ich auf jeden Fall zur Handschaltung greifen - so bleibt man zumindest von den Allüren der Automaten befreit 😉
Hm,
ein Benziner ?
Würde ich mir auch zulegen aber:
1.Man sagt ja die Diesel Motoren halten länger (Wahr ?).
2.Die Benziner verbrauchen wesentlich mehr Sprit als die Diesel (Wahr ?).
3.Ok bei einem Auto mit Gangschaltung würde wohl einiges vermieden werden (Danke).
4.Jüngere Motoren bekommt man aber nur mit mehr gelaufenen Kilometern (ca 180 000 km). (Siehe 1.)
Würdest du mir also eher für einen Benziner mit hoher Laufleistung dafür mit jüngerem Motor empfehlen?
Hm,hm,hm.... ich weis nicht weiter.
Aber Danke
Ach ja, ich fahre so 20 000 km im Jahr.
Das ein Benziner in der Regel mehr Verbraucht wie ein Diesel ist klar - das ist aber eine Kosten/Nutzenrechnung die jeder für sich selbst machen muss - die Diesel sind höher in der Steuer und kosten in der Regel auch mehr Versicherungsbeitrag - dafür kann man schon etwas Sprit tanken 😉
Bei den Benzinern gibt es keine großen Auffälligkeiten - egal welches Bj und Km-Leistung. Einen Benziner kann man in der Regel immer kaufen. Sicher gibt es wie bei allen Herstellern die ein oder anderen Teil die mal einen Defekt erleiden können.
Bei den Dieseln würde ich Dir in der Tat zu einem jüngeren Modell wenn auch mit höherer Laufleistung raten - beim Benziner hat man im Grunde die freie Auswahl was Bj und Laufleistung angeht.
Bei fast allen Modellen steht bei 120.000 ein Zahnriemenwechsel an - dies sollte man beim Kauf berücksichtigen und nötigenfalls noch beim Verkäufer aushandeln.
Ja ok.
Also würde man bei einem Benziner mit Automatik auch weniger Probleme für
die Zukunft erwarten?
Ähnliche Themen
Wenn dann auf jeden Fall "günstigere".
Wem ein junger Diesel zu teuer ist, der nehme besser ein Benziner, bei den derzeitigen Spritpreisen kann man ja auch getrost auf eine Gasumrüstung verzichten.
Ich würde mir an deiner Stelle einen Wagen mit 1.9 131Ps TDI Motor holen.
Der Motor ist absolut top und macht in den seltensten Fällen Probleme.
Das ist einer der zuverlässigsten Motoren die es im VAG-Konzern gibt.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Ich würde mir an deiner Stelle einen Wagen mit 1.9 131Ps TDI Motor holen.
Der Motor ist absolut top und macht in den seltensten Fällen Probleme.Das ist einer der zuverlässigsten Motoren die es im VAG-Konzern gibt.
Stimmt - den haben wir in sehr vielen Firmenfahrzeugen - und die laufen und laufen und laufen und werden einem mit 200.000 Km noch aus den Händen gerissen 😁
Ich vermute mal laut, dass der TE einen größere Maschiene sucht, wenn es auch 130 PS tun... bei Pumpe Düse galoppieren die Pferdchen recht ordentlich, untermotorisiert ist man auf keinen Fall... es sei denn Du willst Rennen fahren... Bedenke folgendes: der 1.9 TDI mit 130 PS hat genauso viel Drehmoment wie der alte 2,5 TDI mit 150 PS! Der 1,9er ist meist schwieriger und teurer zu bekommen, ist aber in der Tat unanfällig und sparsam. Mein Bruder sagt immer nach 1300 KM und einer Tankfüllung... Oberklasse zum Polopreis 😁
Die 1.9 TDI sind leider nicht so laufruhig wie die 2,5 TDI 6-Zylinder... mal ausprobieren und Probefahren. Wer Oberklasse nicht gewohnt ist, der kann mit dem A6 TDI-Nageln mehr als gut leben.
MfG
Ok,
super, das hier alle so rege mitmachen.
1,9 TDI ist in der Tat sehr schwierig zu bekommen.
Na ja was haltet Ihr von der Benziener Version. Also 1,9 er mit 131 PS Erstzulassung 1/2002 ?
Zitat:
Original geschrieben von EXBMWFAN
Ok,super, das hier alle so rege mitmachen.
1,9 TDI ist in der Tat sehr schwierig zu bekommen.Na ja was haltet Ihr von der Benziener Version. Also 1,9 er mit 131 PS Erstzulassung 1/2002 ?
du meinst den 2.0 ?
Der ist zu durstig und läuft zu rau.
Ich würde dir auch den 1.9 TDI empfehlen.
Der Motor läuft auch nicht viel rauer als der 2.5 TDI.
Da der A6 eine gute Schalldämmung hat spielt das im Prinzip auch eine untergeordnete Rolle.
Der 2.5 TDI hat einfach zu viele Problemchen die richtig ins Geld gehen.
Die Haltbarkeit der Diesel ist leider schon wieder vorbei, das war einmal. All die kleinen Helferlein die den Diesel kultivieren sind anfällig. Turbolader, Einspritzpumpen, all die Zusatzaggregate leben nicht so lange.
Früher waren 100.000km noch viel, auch war der Treibstoff Diesel deutlich unterhalb des Benzinpreises.
Ein Benziner mit einer LPG Umrüstung (Autogas) ist heutzutage eine rechnerisch gute Alternative, das Angebot verlockend günstig. Da darf es gar nicht der kleine 2.4er sein.
Ja es ist ein 2.0 er. Aber ein A4 Limosine.
Was meinst du mit zu rau ? Damit könnte man ja noch leben.
Aber zu durstig?
Angegeben ist er mit 7,9 Liter. Ist das richtig?
Na ja is ja eigentlich ein A 6 Forum. Hoffe es macht nix aus.