Audi A6 Batterie Probleme

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Ich bin ratlos was ich tuhen soll.

Mein A6 Frist ohne triftigen Grund Strom

Wenn ich das Auto abgestellt habe und noch 5 Minuten drin bin dann abschließe und zum Beispiel 5 Minuten später wiederkomme zeigt die nur noch 10% an
Vorher bei 100%

Hab auch schon eine neue Batterie eingebaut
Hat 2 Monate funktioniert und jetzt ist wieder das selbe Problem

Heute Batterie 100% abgeschlossen und jede Stunde den ladezustand kontrolliert in den ersten beiden war nichts alles hat funktioniert als ich jetzt das letzte mal raus kahm
Stand wieder nur 10%

Hab auch schon einmal zugeschaut wie die sich entladen hat 100% und inerhalb von 3-4 Minuten auf 10% runter

Ich kann mir aber nicht erklären warum das so ist da es ja auch nur manchmal so ist

Wäre ein aktiver Verbraucher immer am laufen wäre es ja auch immer so

Und selbst wenn was zieht innerhalb von 5 Minuten die Batterie leer ?

Freue mich auf Hilfe
Mit freundlichen Grüßen Yannik

96 Antworten

also von 110 auf 100 zu gehen ist absolut ok.
Wenn diejetzt durch neue Technik oder durch ein neu geordnetes Sortiment ersetzt wurde dann ist das so.

Audis mit Standheizung hatten ab Werk auch nur eine 95er drin... wo ist das Problem ?

Lern Dein mal neu an- letzte Stelle der Seriennummer um +1 erhöhen- sollte gehen !

Meine zwei ehemaligen 4F (3.0 TDI, VFL und FL) mit Standheizung hatten beide ab Werk ein 92 Ah AGM Batterie verbaut, die es im Zubehörhandel nicht zu kaufen gab. Die 95 Ah AGM gab es im Zubehörhandel und wurde in jedem meiner zwei 4F verbaut, ohne dass es Probleme gab.

Eine AGM Batterie hat Vorteile gegenüber der normalen Nassbatterie, z. B. sind die in der Lage trotz geringer Ladekapazität noch hohe Ströme abgeben zu können.

Ich frage mich schon jahrelang, warum man immer wieder mit den Batterien herumprobieren muss, anstatt annähernd die Batterien zu verbauen, die der Hersteller vorgesehen hat. 3 Ah mehr fallen kaum ins Gewicht, aber 10 Ah weniger sind schon 10 % Sollabweichung in die falsche Richtung.

@ Atomikerns, Senti & ElMonday:
Hat ein wenig gedauert, aber jetzt der Update: ich habe gestern nach meiner Reklamation ohne großes Murren ein neues Doppellüfterteil vom der Firma bekommen, am MO hängen wir das vor dem Einbauen an um zu prüfen ob das jetzt passt und keine Fehler mehr kommen. Dann werde ich das Einbauen. FRAGE: weis jemand ob die beiden Steuergeräte der Lüfter gleich sind oder verschieden?

Situation allgemein: Ich hänge jetzt alle 2 Tage das Ladegerät an bis es 100% anzeigt und dann steht der Wagen 12 Stunden in der Garage. Am ersten Tag springt er tadellos an, am 2. Tag kommt schon hin und wieder beim Start die Batterie schwach Meldung - das Starten funktioniert dann aber trotzdem ... somit sind die 350 mA Verbrauch wohl nicht der Weisheit letzter Schluss bzw. eine schlüssige Erklärung, sollten nach 2 Tagen rein rechnerisch noch ca. 75 AH vorhanden sein, auch wenn meine Batterie statt der 110 "nur" 95 AH Kap hat. Atomikeins meinte ja auch, dass der defekte Lüfter eigentlich loslaufen müsste wenn man ihn ohne Steuergerät anhängt - das tut er aber nicht, nur nach dem Anklemmen der Polklemme der Batterie startet er wie schon berichtet los und hört erst auf, wenn die Zündung an ist. Aber wer weis, vielleicht schaltet er sich ja auch plötzlich und irrativ mitten in der Nacht ein und saugt sie dann relativ schnell leer ...

Jetzt schauen wir mal am MO und dann sehen wir weiter. Kann ja sein dass noch irgendwas anderes unregelmäßig Strom zieht und dass das vom Lüftermotor nur Überlagert wurde. Schließlich war das Phänomen auch vor dem Lüfterwechsel schon da. Vielleicht kann der Elektriker ja auch die Strommessung aufzeichnen, dann würde man sehen ob es konstant bei den 350 mA bleibt oder doch vielleicht ein größerer Verbraucher sich wichtig macht ...

Jetzt lade ich regelmäßig und habe auch eine Powerbank zur Starthilfe - daher sollte das Auffinden irgendwann mal klappen.

Sobald ich's weis sage ich bescheid.

Gruß Freigeist,

Sag das nicht so voreilig mit dem Ruhestromverbrauch von 350ma

Deine Batteriekapazität hängt von vielen Faktoren ab.
Anzahl der Tiefentladungen, generelle Ladezyklen und vor allem von der Temperatur.
Bei Temperaturen unter 10 Grad sind es nur noch knapp 80 Prozent der Kapazität die dir zur Verfügung steht.
Das hängt halt von so vielen Faktoren ab.

Ich wünsch dir viel Glück das es im Endeffekt nur die Lüfter sind.

Ähnliche Themen

also als ich meinen Kühlerlüfter ohne Steuergerät an 12 Volt angeschlossen habe, lief der direkt los, aber wenn der am Motorsteuergerät hängt, könnte das auch anders sein.

In zwei Tagen bei 350mA Ruhestrom gehen 0,350A x 48 h = 16,8 Ah Kapazität verloren. Das macht die Batterie zwar schwächer, aber sollte einem Motorstart nicht schaden, solange die Batterie noch relativ fit ist.

Guten Abend, ich bin meinen Helfern und Ratgebern die Rückmeldung schuldig, die ich Euch versprochen habe ... Das Ersatz-Lüfterteil ist letzte Woche endlich eingetroffen und wir haben es mal in nicht eingebautem Zustand angehängt (vorher natürlich die Fehlerspeicher rausgelöscht).

Resultat: Fehler weg, beide Lüfter funktionierten problemlos ... vor dem Einbau haben wir auch mehrere Stunden die Ruhestromwerte kontrolliert, es blieb bei dem 7 mA Wert wenn die Busruhe eingetreten ist. Daraufhin bauten wir den Lüfter ein und seither ist Ruhe im Dorf ...

Es war also zum Einen der schlechte Pol im Motorraum, der vermutlich das effiziente und vollständige Laden torpediert hat ... und der 350 mA Ruhestrom von der defekten Steuereinheit des Lüfters ... beides ist nun in Ordnung und auch nach mehreren Tagen Standzeit springt das Auto problemlos an. Auch die Batteriezustandsanzeige zeigt nun immer 100% an, auch wenn ich weis dass der ausgewiesene Wert nicht allzu viel Relevanz hat bin ich hin und wieder neugierig und schaue den Wert an.

Bleibt nur mehr übrig allen, die mir mit Rat und Tat zu Seite Standen, zu danken und Euch schon jetzt geruhsame und fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches 2025 zu wünschen.

Grüße aus Österreich ...

Zitat:

@Freigeist0310 schrieb am 24. November 2024 um 00:23:27 Uhr:



Bleibt nur mehr übrig allen, die mir mit Rat und Tat zu Seite Standen, zu danken und Euch schon jetzt geruhsame und fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches 2025 zu wünschen.

Grüße aus Österreich ...

Danke gleichfalls, Dir auch schöne Weihnachten und danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen