Audi A6 B4 Steuergerät nicht aaslesbar - Fehlermeldungen

Audi A6 C5/4B

Hallo, bei meinem Audi A6 C5 2,4 habe ich ein Elektronik Problem. Nachdem ich das Auto letztes Jahr in Südspanien in der prallen Sonne geparkt hatte, erschienen Folgende Fehler:

- Warnlicht für Bremsbeläge, Öl, und ABS sind an un piepsen.

- Drehzahlmesser ausgefallen

- Klimaanlage ausgefallen.

Habe das Auto in die Werkstatt gebracht und alles technisch in Ordnung. Da der Wagen dort in der Halle stand, funktionierte auch alles wieder. Sobald ich den Wagen wieder in der Sonne hatte, kamen wieder alle Fehler. Nach ein paar Wochen und jetzt schon seit Monaten sind die Fehler permanent. Also Auto anmachen und alle Fehler oben beschrieben treten auf.

Ich habe den Wagen jetzt bei 3 Werkstätten ( 2 spezialisiert auf Elektronik ) gehabt und keiner kann den Wagen auslesen. Eine Idee woran der Fehler liegt ( wie gesagt ist technisch alles in Ordnung ) haben sie nicht.

Hat hier jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte, oder was ich machen kann. Wo sollte man suchen ?

Ein Mechaniker meinte um an die Steuergeräte und Kabel zu kommen müsste man das ganze Armaturenbrett ausbauen , ein anderer meinet man kommt da vom Motorraum aus dran - wer hat Recht ?

Vielen Dank für Rückmeldungen.

Beste Grüsse

Jens

14 Antworten

Für mich zum Verständnis... es können keine Steuergeräte an der Diagnosebuchse gefunden werden? Alle Steuergeräte "verschwunden" ?

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Super. Genau. sie haben ihre Lesegeräte unter dem Lenkrad in einer Buchse angeschlossen, und haben keine Verbindung bekommen ( so haben sie es mir gesagt, alle 3 ). Den Sicherungskasten links in der Fahrertür wurde auch ausgemessen und alles ok.

Ich würde dann absolut nicht nach einer Sicherung sehen, sondern die Belegung der Diognosebuchse prüfen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:OBD2-Buchse-Stecker-Belegung.jpg

Hier ist die gängige Buchse sammt Belegung. Das Signal sollte mit einem Oszilloskop geprüft werden.

Ok. Ich habe von Elektronik ehrlich gesagt keine Ahnung. Also muss ich das machen lassen. Wo geht man da am Besten hin oder kann so etwas nur eine Audi Werkstatt ? Und wie kommt man an diese Diagnosebuchse dran ? Muss da wirklich alles ausgebaut werden ( Armaturen ) ?

Ähnliche Themen

Die Buchse ist die in die das Diagnosegerät eingesteckt wird. Die haben die drei Werkstätten ja gefunden. Prüfen sollte das eigentlich jeder Boschdienst können. Zerlegt werden muss dafür nichts.

Wenn du deinen Wohnort verrätst wird hier vielleicht jemand einen Tip zu einer Werkstatt haben.

Ich lebe in Köln und kann gerne zu einer empfehlenswerten Werkstatt in 150 km Umkreis kommen, Bin sowieso viel unterwegs. Die Bosch Werkstatt in unserem Ortsteil wurde mir explizit nicht empfohlen. Teuer und missmutig. Aber das ist sicherlich niederlasungsabhängig.

Und mit welchen Kosten muss man dafür rechnen ? 50 EUR oder 300 EUR ?

Wenn du schon in Köln wohnst dann fahre doch zu den beiden FernsehAutoSchraubern. :-) Die schaffen das locker. Was das kostet kann ich dir nicht sagen.

Die Belegung der Buchse sollte man in 15 Minuten prüfen können. Wenn dann etwas Fehlen sollte kann das in viele Richtungen gehen.

Na ich weiss nicht ob ich so fernsehtauglich bin :-) . Informiere mich. mal bei einer anderen Bosch Werkstatt und berichte dann.

Vielen Dank so weit für die Hilfe. TOP.

Beste Grüsse

Jens

Das mit den "vielen Richtungen" hört sich auf jeden Fall ermutigend an ;-)

BG

Ich sag mal so... die machen heute viel Diagnose über CAN Bus. Wenn ein alter Audi kommt hat der vielleicht nur K-Line und der Werkstatttester kann das einfach nicht. Das sehen die aber sofort wenn die die Belegung prüfen.

Viel Glück.

Kann auch sein das der OBD Stecker oxidiert ist. Hatte ich auch konnte immer nicht Auslesen. Kontaktspray und ein bisschen die Kontakte frei kratzen.

Hallo,

Klingt für mich so als wäre das Kombiinstrument defekt (Steuergerät darin) oder kalte Lötstellen im KI.

Wegen dem Auslesefehler:

Ich hätte das damals bei einen A4 B5, da war das Abssteuergerät defekt und hat das irgendwie den Datenbus blockiert.

Eventuell ist das bei dir ähnlich. Am beten mal KI ausbauen/abstecken und dann nochmal auslesen.

Vielleicht klappt das ja.

Das KI ist beim Diesel die WFS. Wenn das nicht läuft geht das Netzwerk und das MSG ist erreichbar. Beim Benziner wird das warscheinlich auch so sein.

Er kann ja kein Steuergerät auslesen. Deswegen Belegung prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen