Audi A6 Avant quattro 2.5 TDI Bj. 03- Rußpartikelfilter nachrüsten ?

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.

Mein Audi hat nun 130 000 km runter und eigentlich sollte er mindestens nochmals 100 000 km laufen.

Nun umkreisen mich die Umweltzonen. Also um die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters komme ich nicht drum herum.
Zwischenzeitlich scheint es von Twintec einen Partikelfilter auch für Automatik zu geben. Aber damit ist es nicht getan, sondern es muss noch der Kat ausgetauscht werden (da älter wie 5 J. und mehr wie 80 000 km).
Die Auskünfte hierzu sind ziemlich widersprüchlich. Grds. scheint es den Kat nur über Audi zu geben. Die Auskünfte gehen von, "gibts nicht" bis der kostet 1800 € zzgl. dem RPF (auch nochmal 1000,- €) ???.
Das beste Angebot liegt bei ca. 500 € nur für den Vorkat.
Was benötige ich tatsächlich für den Dicken, damit ich am Ende nicht nur einen Rußpartikelfilter nachgerüstet habe, sondern auch eine grüne Plakette erhalte ?

Danke schonmal.
Andi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro


Ich blick auch nicht durch.

BAU = GRÜN /// Ausnahme: Allroad (höheres Gewicht + Verbrauch etc.)

AKE = GELB

Was haste denn nun?

Ein normaler BAU Quattro Handschalter Avant bekommt GRÜN - auch ohne DPF.

richtig, nur quattro in Verbindung mit der TT gibt es beim BAU gelb, sonst grün

Der Quattro ist BAU und hat die gelbe Plakette ! Ist aber ein Automatik/Tiptronic

ATU will abklären ob zwei Vorkats benötigt werden !!! Der Freundliche will die Auspuffanlage auf Schäden überprüfen und dann erst das Angebot abgeben.- aber erklärt im gleichen Zug, die grüne Plakette sei gesichert. Ja bin ich denn im Irrenhaus. Das ist doch kein Lastwagen.

Der BAU-Motor erfüllt nie die Euro4, sondern immer nur Euro3. Der 2.5TDI mit 132kW und Euro4 ist der BDH-Motor. Der hat zum Unterschied zum BAU eine gekühlte AGR + geregelte Drosselklappe, sodass der Motor dann noch mehr Abgas in den Motor zurückbekommt, nur so schaffte der 2.5TDI knapp aber doch die Euro4 und das auch ohne DPF.

Bei dem schwereren Automatik quattro bzw. kürzer übersetzten allroads hätte man auch mit dem BDH nicht die Euro4 geschafft, deshalb wurde dann dort gleich die aufwändigere AGR weggelassen (der hat nur eine konventionelle AGR so wie alle alten 2.5TDIs).

MfG

Hannes

Hallo Leute, ich bin neu hier, hoffe, daß ich keine dummen Fragen stelle, aber mich triffts wie die Vorredner auch in Berlin. Ich habe einen A6 Avant 2.5 TDI im Jahr 2005 gekauft. Die Emissionsnummer ist 26 und keiner stellt etwas her ( aus gesetzlichen Gründen - kann man nur 1 Klasse höher kommen) was mich auf Grün bringt. Der TÜV in Berlin sagt, das Umschlüsseln geht nur mit einer Herstellerbescheinigung. Die Motoren wurden im Jahr 99 von Audi im April 99 gewechselt und sind seitdem Euro 3, aber leider ist mein Baby im März 09 gebaut. Hat jemand Erfahrung, ob das mit einer Umschlüsselung klappen könnte und vor allem wie? Mein Motor ist AKN.Vielen Dank.. Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen