Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro oder VW Phaeton 3.0 Tdi
Hallo nochmal,
also ich bin mit MB fertig.
Allerdings stecke ich etwas in der Klemme. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich kann mich zwischen den beiden nicht so recht entscheiden.
Klar ist das es ein junger gebrauchter werden soll. So 1-10/2005.
Da liegen beide Fahrzeuge in der ähnlichen Preisregion. Der Phaeton hat dank seiner üppigen Serienausstattung meist mehr extras drin als der A6. Es soll auf jeden Fall ein Automatik sein.
Ich kann mich nicht richtig entscheiden. Evtl. helfen mir eure Meinungen weiter.
Danke
Gruss
Jet0815
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jet0815
Allerdings ist der Service beim Phaeton genial. Oder bekomme ich bei einem A6 Werkstattbesuch ein A6 kostenlos als Ersatzwagen vor die Tür gestellt. Der Service gilt 4 Jahre lang nach Erstzulassung.
Wieso nicht?
Zum einen hört man, dass Audi gerade bei neuen A6 diesen Service auch anbietet (ihn aber nicht publiziert).
Außerdem ist alles Verhandlungssache, bzw. eine Frage des richtigen Händlers. Ein Audi-Händler in meiner Region macht genau das bei allen Audis. Und bei meinem BMW-Händler (aber nicht bei allen) ist das auch Standard.
In der Auto Bild war vor kurzem ein Vergleichstest mit dem Phaeton, A8, 7er und S-Klasse. Rein vom Fahrkomfort scheint der Phaeton echt gigantisch zu sein.
Die Tester sprechen vom "Fahren wie Gott in Deutschland".
Hier der Test:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Jet0815
Allerdings ist der Service beim Phaeton genial.
Das sehe ich ein wenig skeptisch. Ich weiß zwar nicht, wie das beim Phaeton ist. Vielleicht gibt sich VW da besonders Mühe.
Allerdings sehe ich das Problem, dass VW ein Massen- und kein Premiumhersteller ist. Zwar gibt es bei VW zwei Premium-Modelle (Phaeton und Touareg), nur musst du halt sehen, dass die "normale" Kundschaft von VW der Polo/Golf-Fahrer ist und da würde ich nicht viel Service erwarten.
Ich hatte vor längerer Zeit mal einen recht teuren VW. Meine Erfahrung war die:
- sehr hohe Werkstattkosten, weil der Wagen für VW recht exotisch war
- null Service und null Kulanz (ist ja ein VW 😁)
Wenn du ins Touareg-Forum schaust, kannst du dort ähnliche Beiträge finden. Das Problem ist einfach, dass die Mitarbeiter der VW-Werkstätten die Ansprüche der Premiumkunden nicht gewohnt sind. Ich bin mit meinem Audi auch mal einen VW-Servicetechniker geraten, den ich erst nach 1/2 h - Telefongespräch davon überzeugen konnte, dass ich bei einem Audi im Rahmen der Mobiltätsgarantie etwas mehr erwarte als ein Golf-Fahrer.
Insofern, wenn du deine VW-Werkstatt kennst und ihr traust, dann ok. Wenn das ein anonymer Großbetrieb ist, wäre ich sehr skeptisch.