Audi A6 Avant 2.7 TDI vs. Mercedes E 350 T CDI

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Kombi, da ich den Platz für Familie und Hobby benötige und außerdem einen komfortablen Langstreckengleiter schätze (für Kurzstrecken, Fahrten zur Arbeit etc. steht mir noch ein Kompakter zur Verfügung). Da ich nur über begrenzte Zeit verfüge, muss es ein kurzfristig verfügbares Fahrzeug im Umkreis von 100 km sein und da bin ich dann auch fündig geworden:

1. Audi A6 Avant 2.7 TDI von 2011 (einer der letzten 4F), 100tkm, 1. Hd, Handschaltung, Leder, Navi etc. alles erforderliche da, steht für 19900€ bei einem größeren, aber markenunabhängigen Gebrauchtwagenhändler inklusive Tüv neu, Gebrauchtwagengarantie, Service neu

2. Mercedes E 350 T CDI von 2010, 100tkm, 1.Hand, Automatik, Schiebedach, Leder, Navi, Sitzklimatisierung, diverse Assistenzsysteme (Spurwarner, Nachtsicht etc.), AMG-Paket, steht für 27900€ bei einem lokalen MB-Händler, mit 2 Jahren GW-Garantie sowie neuem Tüv und Service

Ich bin beide auch gefahren und beide haben mich auf ihre Weise überzeugt - der Audi vermittelt einen etwas kompakteren und Dank Handschaltung direkteren Eindruck, außerdem ist der Motor in Sachen Laufkultur echt ein Sahnestück, der Mercedes punktet mit dem größeren Raumangebot (Turnhallenfeeling ;-)) und der sehr guten Ausstattung, der Motor ist kraftvoller als der des Audi, läuft aber ein wenig rauer.

Der gravierendste Unterschied ist sicherlich der Preis, dennoch fällt es mir unheimlich schwer, eine Entscheidung zu fällen, weil der Mercedes, für das was er mehr kostet, auch mehr bietet. Ein wenig stutzig macht mich, daß beide schon mehrere Monate angeboten werden, ich konnte aber keine gravierenden Mängel feststellen, auch keine Unfälle (lediglich ein paar handwerklich gut ausgeführte Nachlackierungen) - am ehesten vermute ich als Ursache hierfür die weniger massentauglichen Farbkombinationen (Audi: blau/braun, Mercedes: weiß, hellgrau).

Ich habe auch eine Liste der jeweiligen Pros und Kontras angefertigt, aber auch das bringt mich nicht wirklich zu einem Entschluss.

Pro MB:
+ sieht neuer, moderner, schnittiger aus
+ bessere Ausstattung (Sitzbelüftung😛)
+ mehr Leistung, bessere Fahrleistungen
+ Automatik
+ mehr Platz
+ 'seriöser MB-Händler'

Contra MB:
- älter aber teurer
- mehr dran, das kaputt gehen kann
- wirkt in weiß mt AMG-Paket schon etwas aufdringlich, man könnte schon fast protzig sagen
- Mitteltunnel sehr breit, daher eingeschränkter Beinraum vorne -> Nachteil auf Langstrecken

Pro Audi:
+ günstiger
+ optisch dezenter
+ gefällt mir innen etwas besser
+ etwas bequemere Sitzposition (weniger Mitteltunnel)
+ geschmeidigerer Motor
+ günstiger im Unterhalt (Verbrauch, Steuer, Versicherung)

Contra Audi:
- hat insgesamt mehr Gebrauchsspuren
- sieht aufgrund des schon lange zurückliegenden Produktionsendes etwas in die Jahre gekommen und daher auch 'billiger' aus
- schlechtere Fahrleistungen
- weniger Komfort-Extras

Vielleicht habt ihr hier noch Argumente, die mich in die eine oder andere Richtung beeinflussen können (bekannte Mängel, Preise marktgerecht, Wiederverkauf etc.).

Vielen Dank und Grüße
Sebi

Beste Antwort im Thema

Du weißt nicht ob du Audi oder mb nehmen sollst?

Wie wäre es mit dacia logan, heute für nur 9,999€ und du kriegst ein tankgutschein und ein Luftballon dazu.

😁 sorry hier wird dir nicht geholfen da die "Spezies" hier deutsches premium verteufeln (aus Neid?)

Ich Persönlich (als Audi Liebhaber) würde dennoch zum MB greifen, da der a6 4f für mich doch schon zu alt und eingestaubt wirkt. Da würde ich jetzt keine 20k für auf den Tisch legen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

@RSK64 Ich find den V70 recht schön und modern. Geschmack und so....

@TE: Du schreibst zwar von Langstrecke aber nicht deiner Jahresleistung. Rechnet sich der Diesel denn tatsächlich? Fährst du über 20tkm mit dem Ding?

Das Thema "Junge Sterne" ist ein gesondertes Kapitel. Belies dich dazu im Netz. Analog zu "Premium Selection" oder "Welt Auto". Da macht jeder Hersteller sein Ding. Die Umfänge unterscheiden sich zum Teil.

Hab grad selber mal nach E-Klassen gesucht. Da gibts tatsächlich gerade nicht viel in der Leistungsliga ab 250PS mit unter 150tkm was mich direkt anlacht und in dein Budget passt.

Gruß
Martin

Über 200PS, einmaliges Hydropneumatikfahrwerk und als Neuwagen / Tageszulassung in deinem Budget: Citroen C5 zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224322966

Ich bin nicht auf einen Diesel versteift, aber in dem Segment gibt es ja fast keine Benziner am Markt, daher ist ein Diesel fast obligatorisch.

Ich finde der V70 sieht auf jeden Fall noch frischer aus als der 4F. Designpreise würde ich jetzt aber beiden nicht verleihen😉.

Ich muss dazu sagen, daß ich derzeit im Alltag einen neuen V40 fahre und daher durchaus mit Volvo vertraut bin. Ich hatte eigentlich erwartet, daß der V70 in allen Disziplinen gegenüber meinem V40 einen drauf setzen kann, aber abgesehen vom Platzangebot war ich doch auf ganzer Linie enttäuscht. Obwohl der gefahrene V70 nur ein Jahr älter war als mein V40 wirkte er doch etwas angestaubt: die Instrumente, die Innenraummaterialien und Verarbeitung (der Blinkerhebel hatte z.B. schon beachtlich viel Spiel), die Geräuschdämmung, die Laufkultur des Motors, Lenkung und Fahrwerk - das kann mein kleiner V40 mindestens genauso gut oder sogar besser. Ich habe mich aber entschlossen noch eine B-Probe zu ziehen, vielleicht war das von mir getestete Exemplar ein Ausreißer nach unten.

Den Citroen finde ich vom Design durchaus ansprechend, aber leider ist das Platzangebot vergleichsweise dürftig, da sich die Rückbank nicht am Stück umlegen lässt, sondern die Sitzfläche hochgeklappt werden muss, fehlt es mir an Laderaumlänge. Und den V6 Diesel hat man ja leider aus dem Programm genommen.

Hm... also ich weiß jetzt nicht, ob das für dich eine Option ist, aber wie wäre ein Skoda Superb? Platzmäßig auf Höhe des S212, aber günstiger. Auch im Unterhalt. Ist natürlich Imagemäßig deutlich drunter, aber da steht man ja drüber. 2.0TDI mit 170PS, das ist ein guter Motor. Auch die Qualität finde ich ok, wenn ich Vatters Yeti mit 250.000km angucke.

Ähnliche Themen

Achso, und zu deiner Eingangsfrage. Wenn ich zwischen A6 und E- Klasse entscheiden dürfte, wäre es der Benz. Automatik, AMG Styling, Innenraum, Design, Motor.... spricht alles für den.

Hallo,
ich fahre den A6 2.7 TDI allerdings den mit 180 ps! Denke aber kann dazu was beitragen, was Motor und Verbrauch angeht. Finde den in Kombination mit der TT sehr gut und hatte bis jetzt kein Probleme mit dem Auto ( 3 Jahre ). Verbrauch je nach Fahrweise 8-10l, trotz alldem würde ich aber den E350 CDI vorziehen weil er einfach das bessere Auto ist, abgesehen von den Fahrleistungen. Wenn du dir schon die beiden angeguckt hast würde ich den MB nehmen da er einfach neuer aussieht und denke mit dem wirst du glücklicher, oder warum einfach nicht ein 3.0 TDI mit 245ps denke da sind beide motoren fast identisch. Denke für dein budget müsstest du was finden

mfg

Wenn Volvo Kombi dann eher XC 70. Sind allerdings nicht breit gestreut.

20160609-184725

Zitat:

@wolfgear schrieb am 14. Juni 2016 um 22:13:55 Uhr:


Warum ist wohl der Ford so günstig? WEIL IHN KEINER WILL.
TE: Du kannst ja eigentlich kein Schalt- mit einem Automatikfahrzeug vergleichen. Ich würde einen A6 mit Dreiliter-V6 und Tiptronic suchen. Zwischen den beiden Preislagen finden sich sogar 4G-Modelle:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Der Ford Mondeo ist ein wunderschönes Auto. Nur weil manche Leute meinen, sie bräuchten einen Mercedes oder BMW, den sie sich aber eigentlich gar nicht leisten können und die Fahrzeuge deshalb über 100 tkm gelaufen haben, nur um ein altes Statussymbol zu haben, ist das deren Sache. Das heißt aber noch lange nicht, dass den Mondeo keiner will.

Heute war es mal wieder sehr frustrierend, ich wollte mir eigentlich einen V70 und einen XF ansehen, leider wurde mein Unterfangen durch diverse Verkehrsstaus torpediert, so daß ich mich nach halber Strecke entschied, wieder umzukehren, da die entstandene Verzögerung nicht mehr genügend Zeit gelassen hätte, die Fahrzeuge mit der notwendigen Sorgfalt zu begutachten und Probe zu fahren. Und dann hatte der eine Jaguar-Händler, bei dem ich immerhin noch vorbei kam, noch nicht mal einen Sportbrake da. Da die Limo aber vorne links einen ähnlich beengten Beinraum wie der W212 hat, dürfte ich beim Kombi auf Langstrecke voraussichtlich auch die gleichen Probleme haben wie beim MB.

Hätte zwar auch noch mal einen MB in der Nähe gefunden, ab im Vergleich zum anderen ist dieser doch recht mager ausgestattet.

Momentan tendiere ich zum Audi, einfach weil ich die ganze Suche leid bin, momentan frustriert es nur noch und meine Zeit ist begrenzt. Theoretisch könnte man ihn per MTM oder Abt Chiptuning sogar auf das Leistungsniveau des MB bringen, dann wäre dieses Manko immerhin beseitigt (ich zweifle jedoch ob dem Material die Leistungsspritze auf Dauer gut bekommt).

Audi oder Benz? BMW natürlich :-)
der 525d F11 mit dem 3.0l Diesel ist sicher eine Option. etwa sowas http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227811541

wenn ich zwischen den beiden genannten wählen müsste - den Audi solltest du für 18k kriegen können. Deutlich günstiger im Unterhalt und sehr solides Fahrzeug. ideal zum preiswerten KM Fräsen.

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 22. Juni 2016 um 21:48:07 Uhr:


Audi oder Benz? BMW natürlich :-)
der 525d F11 mit dem 3.0l Diesel ist sicher eine Option. etwa sowas http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227811541

wenn ich zwischen den beiden genannten wählen müsste - den Audi solltest du für 18k kriegen können. Deutlich günstiger im Unterhalt und sehr solides Fahrzeug. ideal zum preiswerten KM Fräsen.

Also laut Inserat ist der BMW nur ein 4-Ender. Kommt aber aus Gründen der Sitzergonomie sowieso nicht in Frage, dann lieber nen MB.

Hätte noch einen anderen 4F gefunden, mit 3.0 TFSI Motor und nur knapp 50tkm für 22t€. Klingt akzeptabel, wobei der TFSI wohl nicht gerade ein Sparwunder sein soll.

Unter 11l / 100 km läuft da nichts.
Mit einem 2 l TFSI im Skoda Superb hätte man aber sicher das effizientere Auto mit mehr Platz.

Hallo,

hatte vor etwa 3 Jahren die gleiche Problematik.

Willst du Platz nimm den Benz.

Beide Autos eigenen sich auch hervorragend als Zugfahrzeug, was ich wirklich liebe.
Hab erst vor 2 Wochen nen Z3 für nen Freund transportiert was absolut unspektakulär war.

Bei mir ist es der Audi aus folgenden Gründen geworden:
- bessere Sitze
Finde die Sportsitze von Audi besser als die Multikontursitze vom Benz. Die Standardsitze beider Marken sind für mich nicht tragbar.
- AHK war beim Audi einfacher nachrüstbar und günstiger
und das Wichtigste: die GöGa wollte Audi.

Inzw. würde ich Ihn aber nicht mehr als HS kaufen, sondern nur noch mit der Tiptronik. Das Schalten geht mir inzw. auf den Sack.

Mein Verbrauch liegt bei 7.8L in den letzten 90tkm.

Was bei Audi mich am meisten nervt ist der Kundenservice. Man bekommt teils deutlich gezeigt das man als Privatkunde nicht willkommen ist. (Klappe halten und zahlen, wehe man hinterfragt was)

Das habe ich bei Mercedes so nicht erlebt.

Zitat:

Was bei Audi mich am meisten nervt ist der Kundenservice. Man bekommt teils deutlich gezeigt das man als Privatkunde nicht willkommen ist. (Klappe halten und zahlen, wehe man hinterfragt was)

Das kann ich als Audifahrer teilweise unterschreiben. Wichtig ist die großen Glaspaläste zu meiden und zum kleine Audi Service Partner zu fahren. Da gibt bessere Preise und es ist auch kein Problem wenn man sich als interessierter Leihe bei der Wartung oder Rep. mit in die Werkstatt stellen und zuschauen möchte.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 23. Juni 2016 um 22:52:07 Uhr:



Zitat:

Was bei Audi mich am meisten nervt ist der Kundenservice. Man bekommt teils deutlich gezeigt das man als Privatkunde nicht willkommen ist. (Klappe halten und zahlen, wehe man hinterfragt was)

Das kann ich als Audifahrer teilweise unterschreiben. Wichtig ist die großen Glaspaläste zu meiden und zum kleine Audi Service Partner zu fahren. Da gibt bessere Preise und es ist auch kein Problem wenn man sich als interessierter Leihe bei der Wartung oder Rep. mit in die Werkstatt stellen und zuschauen möchte.

Es gibt nichts verhasstes als ein Kunde in der Werkstatt. Niemand hat es gerne wenn dir bei der Arbeit jemand auf die Fingerschaut, im nacken steht und dann am besten noch blöde Frage wie: muss das sein oder geht es nicht so kaputt, ist das so richtig...... Stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen