Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro kaufen?

Audi A6 C5/4B

Tach zusammen,

bin seit längerem am überlegen ob ich mir einen A 6 Avant anschaffe, habe mich jetzt dazu entschlossen und habe denke ich ein recht gutes Angebot:

Bj. 11/99
Km. 180000
Scheckheftgepflegt
Absolute Vollausstattung mit Navi, Leder, Standheizung und und und

Kostenpunkt 4000 €

Meine fragen jetzt wie lange läuft der Motor ohne Probleme bzw. was kann alles auf mich zukommen in der nächsten Zeit?

Habe da keine Erfahrung mit da ich bis jetzt immer nur kleine Cabrios gefahren habe. Nur jetzt ist ein Kind im anmarsch.

Bitte um schnelle antwort von euch Profis da ich morgen früh den Termin zum kauf oder nicht kauf habe.

Vielen Dank im voraus!!!

Gruß

13 Antworten

Der Motor aus diesem Baujahr ist evtl. ein Problemkind.

Zudem hast du als Quattro mit der TT5 einen echt hohen Verbrauch für einen Diesel, würde ich echt sein lassen wenn du nicht WIRKLICH den Allradantrieb BRAUCHST.

Lieber einen Handschalter Fronttriebler ab Mitte 03 oder jünger, der nimmt 2-3 Liter weniger auf 100, alles andere geht ins Geld.

Wenn du ein Fahrzeug für diesen Kaufpreis suchst, wirst du keinen vernünftigen A6 finden, denn bei 4000€ wird der nicht nur einen, sondern wohl gleich mehrere teure Mängel haben.

Laß die Finger davon, bei den 4000€ wird es im ersten Jahr nicht bleiben, soviel ist zu 99,9% Sicher.

Danke erstmal für die schnelle antwort. Der Preis kommt nur zustande weil ich den Kerl kenne der ihn verkaufen will, normal 7000 €.

Würde auch 6000-7000 € ausgeben.

Was ich mich halt nur frage es wird ja immer gesagt einen V6 Diesel kriegt man nicht kaputt. Ist da was dran oder fangen die an ab 200000 Km nur noch ärger zumachen???

Gruß

Naja, Probleme, das ist alles Ansichtssache. Nockenwellen, Turbos, Einspritzpumpen, gerne auch mal irgendwelche Dichtungen ( ober Ölwannendichtung ist da sehr beleibt, weil teuer... ) Das sind so die Dinge die den V6 Diesel-Fahrer in seinem Leben so erwarten... Mal mehr... mal weniger....

Da sind im nu mal ein paar Tausender im Auto. Vom Rost mal ganz abgesehen ( Dachkanten, Türen... )

Wills Dir echt nicht madig mache, zumal ich selber einen Quattro habe, aber an deiner Stelle würde ich auf meine vorredner hören und mir nen Handschalter, Fronti kaufen mit der 163ps Maschine.. Da ists etwas besser...

Bavarian Knight

Hallo!

Ich gehe mal davon aus das das die AKE-Maschine=180PS ist. Die Maschine an sich ist nicht schlecht. Es gibt/gab zwar da auch noch Nockenwellenprobleme, aber ich halte sie im Verhältnis zu den verkauften V6 TDI als sehr wenig.

Kennst Du diesen Freund ganz genau? Kennst Du seine Fahrweise (Umgang mit der Maschine)? Benutze mal die Suchfunktion zu Nockenwellen. Du kannst Dir ein kleines Bild von den Nockenwellen machen, wenn Du in den Öleinfüllstutzen schaust. Es gibt hier Beiträge mit Bildern.

Ich selbst habe einen A6 2.5 TDI mit 180PS von einem sehr guten Freund gekauft. Der wußte auch mit der Maschine umzugehen und außerdem habe ich mir hier Tipps und einiges andere angelesen und kontrolliert bevor ich zugegriffen habe. Ich habe das Auto jetzt seit Anfang Dezember und knapp 12tkm damit gefahren. Er hat jetzt knapp 190tkm runter und läuft einwandfrei - 3 mal auf Holz geklopft.

Ich wußte insgesamt was los war und was mein Freund am Auto gemacht/repariert hatte. Und somit konnte ich dieses Risiko (ohne Händlergarantie) eingehen für mich persönlich.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bursche57


Ich gehe mal davon aus das das die AKE-Maschine=180PS ist. Die Maschine an sich ist nicht schlecht. Es gibt/gab zwar da auch noch Nockenwellenprobleme, aber ich halte sie im Verhältnis zu den verkauften V6 TDI als sehr wenig.

Es wird schon einen guten Grund haben, weshalb auf ein ganz anderes Vertigungsverfahren umgestiegen wurde bei den überarbeiteten Bxx Motoren.

Ich würde mir gut überlegen wie gut diese Freundschaft ist, denn 3000 Euro Nachlass für einen Freund ist schon ne Hausmarke. Ich halte die Sache für gewagt, kann nur davon abraten, selbst wenn er teurer wäre.

Einen guten 4B mit wenig Laufleistung wirst du unter 10k nicht finden.

Danke danke,

ja es ist die 180 PS maschine.

Der bekannte von mir ist der Vater von einem langjährigen Freund von mir, sein Vater kenne ich dadurch auch recht gut und er hat bis jetzt noch keine Probleme gehabt damit. Kosten waren naturlich trotzdem da, da er alle Inspektion neue Kabelbaume neu Dichtung einen neuen Zahnriemen machen lassen hat.

Deswegen komme ich ja grad ins grübeln, weil er so gut wie keine Probleme hatte, habe ich jetzt bedenken das, das jetzt bei mir losgeht.

Dazu gesagt der Vater ist 61 Jahre alt und 1. Besitzer und soweit ich das weiß hat er seinen Wagen immer sehr geplegt.

Kurze antwort bitte zu euernen endgültigen Meinung.

Danke

P.S. Sorry wenn ich nerve.

Wenn du die selbe Summe die du für das Fahrzeug bezahltst jederzeit flüssig hast und auch bereit bist diese für eventuelle Reparaturen auszugeben, dann kannst du dir die Frage hiermit selbst beantworten.

Diese Faustregel kommt hier im 4B Forum ganz gut hin, bei Audi wird es eben teuer wenn mal was ist, darüber muß man sich im klaren sein.

denke mal auch, das es nicht so schlimm ist.
nur ein besitzer und der nicht gerade in nem heizeralter....ist immer noch besser als 3 vorbesitzer von 20-40 oder?!
gut die nockenwellen würde ich kontrollieren, vielleicht geht dann noch bissel was am preis.
die rostgeschichte läuft noch über garantie!
ansonsten vielleicht turbo und esp....wenn er sonst nen bissel was selber schrauben kann, ists doch ok.

Meine Meinung: Wenn du selber etwas begabt bist und schrauben kannst, dann kaufen. Die Teile bekommt man gebraucht, und wann hat man schon die Möglichkeit um das Geld einen großen Audi mit quattro-Antrieb zu kaufen... falls du den nicht um das Geld haben möchtest, dann gib mir bitte die Kontaktadresse und ich kauf den....

MfG

Hannes

shee ich genauso...!!!!

Zitat:

Original geschrieben von daric



Es wird schon einen guten Grund haben, weshalb auf ein ganz anderes Vertigungsverfahren umgestiegen wurde bei den überarbeiteten Bxx Motoren.

Ich kann dir 2 Gründe nennen: Das Verfahren mit den neuen Nockenwellen ist erheblich günstiger, da man viel weniger zerspanen muss (hab mir das Verfahren mal bei der Firma angsehen die die Nocken gemacht haben). Der 2. Grund vom Umstieg auf die Rollenschlepphebel war die Abgasnorm, nur so konnte man mit dem Motor (in vielen Modellen, wenn auch nicht bei allen) die Euro4 schaffen, anders wäre es nicht möglich gewesen.

MfG

Hannes

11/1999 gabs noch keinen AKE mit 180 PS, der ist erst serienmäßig im Frühjahr 2000 gekommen, ist das auto vielleicht gechippt? oder er hat nur 150 PS.... Und dann ist das nicht die ideale motorisierung, das muss dir klar sein, verbrauch im verhältnis zu leistung/fahrleistung, naja...
sicher hat nich tjeder probleme mit seinem V6 Tdi, aber es gibt sie halt und sie gehen ins geld wenn man nicht unbedingt eine werkstatt selber besitzt 🙂 ausserdem würde ich mich frage, so wie es die vorredner auch schon taten, warum dein freund dir das auto für fast die hälfte des preises gibt....

Hi, ich fahre selber einen Audi A6 2,5 TDI, nur kein Quattro aber auch mit 179 Ps. Das Auto werde ich im Mai 4 Jahre besitzen und bin bis jetzt immer zufrieden gewesen. Habe auch Vollausstattung und bin mit der Innenverarbeitung sehr zufrieden. Ausserdem fährt sich das Auto sehr gut. Allerdings darfst du die hohen Nebenkosten nicht vergessen wenn die hinzukommen sollten. Mit 119000 Km habe ich es gekauft und habe mittlerweile 214000 Km drauf. Bis jetzt habe ich einmal Zahnriemen inkl. Wasserpumpe wechseln lassen, Heckscheibenwischermotor, Thermostat (ca. 4-6 Std. arbeit, daher auch sehr teuer), ca.2 mal Spurstangenkopf und 2-4 mal Querlenker (sehr anfällig). Demnächst wird dann noch die Ventildeckeldichtung gewechselt... Dann kommt noch hinzu das der Verbrauch ungefär bei 10-11,5 Liter liegt und jedes Jahr Öl gewechselt werden muss.

Achja, nachdem einbauen des Spurstangenkopfes muss das Fahrzeug angeblich per Video vermessen werden, kostenpunkt ca. 150 €.

Ich will dir die Laune am Auto nicht verderben, aber es ist eben die Realität. Kaufen würde ich meinen Audi trotzdem nochmal.

http://my.fotolia.com/waldemarmilz/Index

Deine Antwort
Ähnliche Themen