Audi A6 als gebrauchter bis 5000€ realistisch?
Hallo Zusammen,
nachdem ich aus versehen erst im falschen Unterforum gepostet habe, jetzt ins Richtige. Ich bin gerade auf der Suche nach einen neuen alten Auto.
Hintergrund, mein Golf 3 Variant wird den nächsten TÜV im März nicht überleben (wenn er es bis dahin überhaupt noch packt).
Ich habe gute Chancen auf einen Dienstwagen (ebenfalls A6), allerdings wohl erst gegen Ende des nächsten Jahres. Deswegen suche ich primär nach einem Wagen für die Übergangszeit, welcher, sollte es mit dem Dienstwagen nicht klappen, aber auch noch 1 bis 2 Jahre seinen Dienst tun würde.
Ausgeben wollte ich vor diesem Hintergurnd nicht mehr als 5000€.
Wichtig ist mir, dass das Auto möglichst zuverlässig ist, d.h. ich in diesem Jahr hoffentlich keinen Werkstattbesuch befürchten muss (ich weiss man steck nie 100% drin).
Der A6 gilt ja soweit als zuverlässig und von der Ausstattung sollten die ja auch relativ viel mitbringen.
Meine Frage jetzt, kann ich damit rechnen mit meinem Budget einen vernünftigen Wagen zu bekommen oder sollte man bei einem alten A6 lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen (oder es ganz sein lassen)?
Habe mal bei Mobile geguckt und bis 5000€ gibt es ja schon ein paar zur Auswahl.
Da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre wäre ein Benziner wohl die beste Wahl. Wie siehts mit dem Gtriebe aus? Schaltung oder Automatik besser? Bei vielen Automatikmodellen bei Mobile steht was von leichten Problemen in bestimmten Drehzahlbereichen. Wirkt auf mich so, als obn es mit der Automatik öfters Probleme gibt (im Vergleich zur Handschaltung; ist aber wohl bei vielen Autos so). Tendiere deshalb zu einem mt Handschaltung (was aber die Auswahl deutlich einschränkt).
Wie siehts mit der Laufleistung aus? Gucke aktuell bis 150.000 km. Oder kann ich da ruhig höher gehen?
Gibts sonst irgendwas zu beachten? Bestimmte macken die bekannt sind?
Hier mal ein Beispiel (zufällig aus der Umgebung) was für mich einen soliden Eindruck macht.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!
Grüße questioneer
Beste Antwort im Thema
Und nochmal Senf .....^^
Ich hab nen 2.5 V6 TDI MKB AKN der Motor wird von fast allen verteufelt ....Ich kann mich nicht beklagen mit ein wenig Pflege und regelmäßigem ölwechsel erhält man die Funktion intakt und von dem akuten Nockenwellenproblem ist bei mir auch nichts in sich ....hab knapp 150000 km auf der Uhr und vor kurzem zur Kontrolle die Zk Deckel abgebaut
....alles im besten Zustand
MfG
28 Antworten
4B..oh weh!
Ich hab in meinen 4.2er in diesem Jahr etwas zwischen 3500-5000 reingesteckt (zähle nicht mehr, wird ja eh abgebucht). Aber er macht Spaß. Ist wie mit einer leicht in die Jahre gekommenen Frau: Sie braucht viel Liebe und Ersatzteile...belohnt Dich dann aber wenn Sie loslegt 😉
Vielen Dank für die vielen Infos und Erfahrungen.
Ich glaube dann streiche ich den Audi A6 wahrscheinlich mal von der Liste der in Frage kommenden Fahrzeuge. Da es ja bestenfalls sowieso nur für ein Jahr ist werde ich wohl auf ein Vernunftauto wechseln(aktueller Favorit, bitte nicht gleich alle lachen und langweilig schreien 😉 ein alter Corolla im selben Preisbereich). Wenn alle glatt läuft gibts den Audi dann in ungefähr einem Jahr 🙂
musst du wissen, aber halt dich nicht an die 2.7er und 4.2 fahrer das kannst nicht mit dem unterhalt für nen 2.4er vergleichen.
ich hatte schon viele auto s, volvo (v40x2) e-klasse (280und230w210) a6 (x2 4b einmal vorgänger) languna primera golf und und ....
alle zum schluss mit über 200tkm ...
aber das mit abstand teuerste auto war ein polo!
getriebelager, selbst mit getriebe von ebay und so nicht unter 1500,-€ zuschaffen. (nach 2 monaten)
was ich damit sagen will, selbst die billigsten auto s können teuer werden und wenn er eh nur ein jahr halten soll musst ja auch nicht immer alles machen...
ich weiss nicht ob s am sprit liegt oder an den rep kosten, wo die hier erzählen ,aber soviel hab ich wie gesagt noch nie gebraucht.
wenn nen 2.4er schalter kein quattro nimst mit 150tm oder mehr kann der zum schluss billiger und besser sein wie der toyota .....
bremsen vorne zb. 50-100€ wenn selber machen kannst ...
und ich fahr echt höchstens mit 9ltr.
http://suchen.mobile.de/.../184670173.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187998187.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187667817.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188147615.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188129582.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187832419.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184660494.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187707601.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187390908.html?...
http://suchen.mobile.de/.../186847460.html?...
http://suchen.mobile.de/.../182536220.html?...
http://suchen.mobile.de/.../186633432.html?...
kleine auswahl ...
Danke für die Einschätzung!
Oh mann, das ist jetzt die Kardinalsfrage, ein älteres, besser ausgestattetet Auto (ebenfalls größer und schöner) oder ein etwas jüngeres, dafür nicht so gut ausgestattetes mit guten Werten was die Haltbarkeit/Problemchen angeht...
Habe langsam das Gefühl, egal wie ich es machen werde, am Ende erwixsche ich ein Montagsauto....
Ähnliche Themen
ist immer die frage wie empfindlich man ist ...
bzw wie mann sein auto liebt und was man ihm verzeiht bevor mann motzig wird ^^
Zum Thema Spritverbrauch 2.8 vs. 1.8 T...
Ich selbst fahre einen 2.8 quattro Avant, Schalter (Bj 00), mein Bruder einen 1.8T Frontantrieb Avant, Schalter (Bj 02).
Der 2.8 fährt bei mir im langfristigen Mittel mit 10.8 L/100 km (gemischt Landstraße, Stadt, Autobahn), mein Fahrstil ist sportlich zügig aber vorausschauend und keine Vollgasorgien auf der Bahn.
Der 1.8T liegt bei 9-10L/100km (viel Stadt).
Dafür, dass der 2.8 nur unwesentlich mehr verbraucht als der 1.8T (1-2 L/100km), bietet der V6 wesentlich mehr Fahrfreude (Laufkultur, Durchzug, Sound) als der 1.8T. Ich fahre den 2.8 als Zweitwagen (ca. 10000km pro Jahr), darum fällt der "hohe" Verbrauch nicht so ins Gewicht. Er bietet dafür aber genialen Nutzen und Komfort.
Fazit: ist alles immer subjektiv aber ich kann den 2.8 als Übergangsauto für kürzere Strecken nur empfehlen, weil er einen prima Kompromiss zwischen Betriebskosten, Nutzen und Spaß darstellt (viel mehr Spaß bringen natürlich 2.7T und S6 aber über Kosten müssen wir dann nicht mehr reden). Noch günstiger im Betrieb sind 1.8T (spaßfreier 4-Zylinder) und vor allem der 1.9TDI (teuer im Kauf weil heiß begehrt).
Zitat:
Original geschrieben von questioneer
Danke für die Einschätzung!Oh mann, das ist jetzt die Kardinalsfrage, ein älteres, besser ausgestattetet Auto (ebenfalls größer und schöner) oder ein etwas jüngeres, dafür nicht so gut ausgestattetes mit guten Werten was die Haltbarkeit/Problemchen angeht...
Habe langsam das Gefühl, egal wie ich es machen werde, am Ende erwixsche ich ein Montagsauto....
Also ich habe meinen A6 1.8T jetzt ca. 6 Wochen, bis auf den erhöhten Spritverbrauch von 11-12 Litern im Drittelmix ist das ein tolles Auto. Bekomme ich aber hoffentlich auch noch in den Griff.
Viel Platz, Ausstattung was man so braucht, aber kein Navi, kein Tempomat ( noch nicht) kein Leder oder Sitzheizung.
Sollte auch nur ein Übergangsfahrzeug sein, na mal sehen. Mir reicht er vollkommen.
Von der Leistung her,würde ich sagen, reichen die 150PS, zumindest mir.
Kommt immer auf die Fahrweise an und wenn man will flitzt das Ding schon ganz gut um die Ecken.
OK untenrum ist ein bisschen träge aber zum Cruisen völlig ok.
Autobahnauffahrten verlieren Ihren Schrecken auch mit dem 1.8T, die Beschleunigung unter 10 Sek. kann sich sehen lassen.
Für den Übergang auf alle Fälle ein gutes, wirtschaftliches und kostengünstiges Fahrzeug wie ich finde.
EZ 09.2000, Modell 2001, 151000 km, 2800,- mit einem Jahr Tüv.
Gruß
Karsten
Hallo! Muß hier meinen Senf mal dazu geben. Ich war von 2005 bis 2010 selbst Besitzer eines Audi A6 4b mit 2,4l Hubraum Baujahr 98. Habe den dann verkauft, da ich mir eingebildet habe, daß der zu teuer ist. Jetzt habe ich mir wieder einen gekauft nach einer wahren Auto-Odyssee. Man glaubt garnicht was an Autos alles kaputt gehen kann. Darum bin ich jetzt wieder bei einem 4b gelandet, da bei dem nur Kleinigkeiten kaputt gingen, die man inzwischen durch gutes Ersatzteilangebot selbst reparieren kann. Achja beide haben bzw. hatten Autogas.
Hallo, ich misch mich auch mal ein
ich fahr seit März den 2,8 5V Quattro Ez. 9.97 107Tkm. und hab z.Z. ein verbrauch von 10,2 Liter Land und Stadt
zuvor waren es 14-15 Liter aber auch nur durch E85 ( sche... auf 1,029 Liter )
Mein Sohn fährt einen A4 b5 2,8 5V fronttriebler Ez. 7.97 171Tkm. und er verbraucht 9-10 Liter bei etwas sportlicherer Fahrweise.
Ich denk mit dem Verbrauch kann man leben
Lg Raudi52
Für was auch immer du dich entscheidest Finger weg vom 2.4 das ist der größte Rotz. Schluckt ohne Ende uns ist träge wie sonst was. Macht echt keinen Spaß so was zu fahren.
Na der TE wird sich schon entschieden haben, da der Thread schon ein paar Monate alt ist.
Hab ich aber auch zu spät gesehen.:-)
Und nochmal Senf .....^^
Ich hab nen 2.5 V6 TDI MKB AKN der Motor wird von fast allen verteufelt ....Ich kann mich nicht beklagen mit ein wenig Pflege und regelmäßigem ölwechsel erhält man die Funktion intakt und von dem akuten Nockenwellenproblem ist bei mir auch nichts in sich ....hab knapp 150000 km auf der Uhr und vor kurzem zur Kontrolle die Zk Deckel abgebaut
....alles im besten Zustand
MfG